openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Wirtschaft unterstützt Schule

11.10.201011:27 UhrIndustrie, Bau & Immobilien

(openPR) Die BRÄHMIG GmbH übergibt Pneumatik-Lehrkoffer an sechs Mittelschulen in der Region.

Unter dem Motto „Wirtschaft unterstützt Schule“ übergibt der Radeberger Sondermaschinenbauer BRÄHMIG am 15. Oktober sechs Koffer gefüllt mit Pneumatikkomponenten an die Schulleiter von sechs Mittelschulen. Die Koffer im Wert von jeweils etwa 6.000 € sollen die Technik- und Physiklehrer dabei unterstützen, Jugendliche für technische Berufe zu begeistern. Gerade in Zeiten des Fachkräftemangels sollen die Lehrkoffer dabei unterstützen, die Funktionsweise Luftdruck betriebener Systeme zu veranschaulichen. Schülerinnen und Schüler können selbst pneumatische Systeme zusammensetzen.
Die Kompressoren für den Betrieb der pneumatischen Systeme werden von den OBI-Baumärkten in Ottendorf-Okrilla und Dresden-Weißig, sowie dem Radeberger Toom-Baumarkt gesponsort.
Unterstützung erhält BRÄHMIG zudem von der MEA Metall- und Elektroausbildungs gGmbH in Kesselsdorf, die die Technik- und Physiklehrer im Umgang mit den einzelnen Komponenten schulen wird.
Übergeben werden die Koffer im Rahmen der Feiern zum 20. Firmenjubiläum der BRÄHMIG GmbH am Freitag, den 15. Oktober, an die Schulleiter der 121. Mittelschule Dresden, der Mittelschule Dresden-Weißig, der Mittelschule in Dresden-Klotzsche, der Pestalozzi-Schule Radeberg und der Mittelschule Weixdorf.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 474441
 1336

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Wirtschaft unterstützt Schule“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von BRÄHMIG GmbH

Bild: Individuelle Roboteranwendungen zum Be- und Entladen von PalettenBild: Individuelle Roboteranwendungen zum Be- und Entladen von Paletten
Individuelle Roboteranwendungen zum Be- und Entladen von Paletten
Wachsende Warenvolumina und eine zunehmende Vielfalt an Stückgütern verlangen nach flexiblen und individuellen Lösungen für den Warenein- und -ausgang. Eine Möglichkeit, den steigenden Anforderungen an die innerbetrieblichen Logistikbereiche gerecht zu werden, ist der Einsatz automatisierter Palettier- und Depalettierlösungen. Diese Systeme zum Be- und Entladen von Paletten entlasten nicht nur den Mitarbeiter von schwerer körperlicher Arbeit sondern unterstützen das Unternehmen darin, die innerbetrieblichen Abläufe effizienter zu gestalten. …
Kreative Lösungsfindung seit 20 Jahren ein Erfolgsrezept
Kreative Lösungsfindung seit 20 Jahren ein Erfolgsrezept
Die BRÄHMIG Fluidautomation GmbH feiert am 15. Oktober ihr 20jähriges Bestehen. Kunden und Lieferanten können sich auf der Hausmesse über aktuelle Entwicklungen und das Know-how des Radeberger Automationsspezialisten informieren. Die Marke BRÄHMIG ist seit einigen Jahren eine feste Größe im Bereich der branchenübergreifenden Automationstechnik und des Sondermaschinenbaus. Für das Unternehmen stehen die Entlastung menschlicher Arbeitskraft und die Effizienzsteigerung der Prozesskette der Kunden an erster Stelle. BRÄHMIG steht dabei für kunden…

Das könnte Sie auch interessieren:

Schule trifft Wirtschaft
Schule trifft Wirtschaft
Der Arbeitskreis SCHULEWIRTSCHAFT traf sich gestern zur ersten Sitzung des Jahres. Gastgeber war die Firma CADCON am Hauptsitz in Gersthofen. Auf der Tagesordnung stand unter anderem die Vorstellung des neuen Ministerialbeauftragten der Realschulen Martin Sulzenbacher. Außerdem wurde über verschiedene Projekte des Arbeitskreises berichtet, wie beispielsweise …
Bild: Schule und Wirtschaft: das neue Traumpaar?Bild: Schule und Wirtschaft: das neue Traumpaar?
Schule und Wirtschaft: das neue Traumpaar?
… Gemeinwohl? Betriebspraktika, gemeinsame Projekte, Feste oder Wettbewerbe, Spenden und Schulsponsoring – Bildungspartnerschaften als gemeinsames und vernetztes Handeln von Schule und Wirtschaft haben sich längst etabliert. Unterricht soll lebensnah, arbeitsweltorientiert, effizient und möglichst kostengünstig sein. Die unterschiedliche Interessenlage bildet dabei …
Bild: Eröffnung der Hans-Sachs-SchuleBild: Eröffnung der Hans-Sachs-Schule
Eröffnung der Hans-Sachs-Schule
… Borna der Sächsischen Lehmbaugruppe, die im August 2009 als Hans-Sachs-Schule in Borna-Witznitz eröffnet wird. Ein Merkmal ist die Zusammenarbeit mit Handwerk und Wirtschaft. Die Kreishandwerkerschaft Leipzig unterstützt die neue Mittelschule. Die Hans-Sachs-Schule richtet sich an junge Menschen mit handwerklicher Orientierung. Sie weckt das Interesse …
Ehrenamtler lassen jugendliche Berufsstarter von Ihrem Wissen profitieren
Ehrenamtler lassen jugendliche Berufsstarter von Ihrem Wissen profitieren
Berufswahlvorbereitung: Projekt "Schule-Wirtschaft-Arbeitsmarkt" der Agentur für Arbeit und Ehrenamt Agentur Essen setzen auf gemeinsame Projektaktivitäten Bestärkt durch die guten Erfahrungen aus mehreren Schülerprojekten an Essener Schulen, machen die Essener Agentur für Arbeit und die Ehrenamt Agentur Essen nun beim Thema „Berufswahlvorbereitung“ …
EUROGLAS initiiert „Arbeitskreis Schule – Wirtschaft Sülzetal“
EUROGLAS initiiert „Arbeitskreis Schule – Wirtschaft Sülzetal“
Unternehmen aus der Region Sülzetal bieten Schülern Einblick in vielfältige Möglichkeiten der Berufsausbildung Mit dem Ziel, die regionale Wirtschaft zu stärken und die Abwanderung junger Menschen einzuschränken, hat EUROGLAS zusammen mit dreizehn weiteren Unternehmen die Initiative „Arbeitskreis Schule – Wirtschaft Sülzetal“ am Standort Osterweddingen …
Bild: Hausbau als Unterrichtsfach - Schüler arbeiten an ihrer eigenen beruflichen ZukunftBild: Hausbau als Unterrichtsfach - Schüler arbeiten an ihrer eigenen beruflichen Zukunft
Hausbau als Unterrichtsfach - Schüler arbeiten an ihrer eigenen beruflichen Zukunft
… dem Stundenplan: Spätestens in fünf Monaten, so das Ziel, sollen die Wände stehen. Gemeinsam mit der Agentur für Arbeit und dem Projekt „Schule-Wirtschaft-Arbeitsmarkt“ wurde das Werkstattgebäude im Rahmen der Berufswahlvorbereitung geplant - ausgeführt werden die Arbeiten von zahlreichen Fachbetrieben sowie der Altenessener Handwerker Initiative e.V.. …
Bild: Mit Know-how und Herzblut - ascent Bildungspartnerschaft lässt Schüler die Wirtschaft (er)lebenBild: Mit Know-how und Herzblut - ascent Bildungspartnerschaft lässt Schüler die Wirtschaft (er)leben
Mit Know-how und Herzblut - ascent Bildungspartnerschaft lässt Schüler die Wirtschaft (er)leben
Schülern ein realistisches Bild der Wirtschaftswelt zu vermitteln, ist der ascent AG in Karlsruhe als sozial verantwortlich denkendes Unternehmen ein wichtiges Anliegen. Daher hat das Unternehmen das Projekt „Wirtschaft (er)leben“ konzipiert, das Schülern den Start in das Berufsleben erleichtert. 12 Prozent der Jugendlichen zwischen 13 und 24 Jahren …
Bild: ascent AG zeigt Know-how bei der neuen Bildungspartnerschaft mit der KraichgauschuleBild: ascent AG zeigt Know-how bei der neuen Bildungspartnerschaft mit der Kraichgauschule
ascent AG zeigt Know-how bei der neuen Bildungspartnerschaft mit der Kraichgauschule
… ökonomische Bildung und praxisorientierte Ausbildung unserer Schule. Es ist unsere 1. Bildungspartnerschaft an der Schule. Besonders stolz sind wir, dass sich ein Wirtschaftsunternehmen wie ascent AG, auch für unsere Schulart interessiert. Normalerweise finden sich solche Angebote vorwiegend in Gymnasien oder Berufsschulen“, freut sich der Schulleiter …
Wer erklärt unserer Jugend die Wirtschaft?
Wer erklärt unserer Jugend die Wirtschaft?
PRESSEEINLADUNG Berlin, 17. Oktober 2012 Wer erklärt unserer Jugend die Wirtschaft? Zukünftige Berliner Lehrer starten in das "Universum Wirtschaft" der Stiftung der Deutschen Wirtschaft und der Commerzbank-Stiftung Wie hängen unsere täglichen Kaufentscheidungen mit der Entwicklung globaler Märkte zusammen? Was ist Wertschöpfung? Und lässt sich Moral …
Bild: Infotag am 24.02.2024 im Lietz Internatsdorf Haubinda zur Klassenstufe 5, FOS und Berufliches GymnasiumBild: Infotag am 24.02.2024 im Lietz Internatsdorf Haubinda zur Klassenstufe 5, FOS und Berufliches Gymnasium
Infotag am 24.02.2024 im Lietz Internatsdorf Haubinda zur Klassenstufe 5, FOS und Berufliches Gymnasium
… nach der 10. Klasse mit einer landesweiten zentralen Prüfung ab. Nachfolgende Bildungswege sind anschließend möglich:Fachoberschule Haubinda – Fachbereich Technik und Wirtschaft/VerwaltungMit dem Abschluss der Fachoberschule Haubinda steht der Besuch jeder deutschen Fachhochschule mit allen Fachrichtungen offen. Haubinda bietet die Fachbereiche Technik …
Sie lesen gerade: Wirtschaft unterstützt Schule