(openPR) Die BRÄHMIG GmbH übergibt Pneumatik-Lehrkoffer an sechs Mittelschulen in der Region.
Unter dem Motto „Wirtschaft unterstützt Schule“ übergibt der Radeberger Sondermaschinenbauer BRÄHMIG am 15. Oktober sechs Koffer gefüllt mit Pneumatikkomponenten an die Schulleiter von sechs Mittelschulen. Die Koffer im Wert von jeweils etwa 6.000 € sollen die Technik- und Physiklehrer dabei unterstützen, Jugendliche für technische Berufe zu begeistern. Gerade in Zeiten des Fachkräftemangels sollen die Lehrkoffer dabei unterstützen, die Funktionsweise Luftdruck betriebener Systeme zu veranschaulichen. Schülerinnen und Schüler können selbst pneumatische Systeme zusammensetzen.
Die Kompressoren für den Betrieb der pneumatischen Systeme werden von den OBI-Baumärkten in Ottendorf-Okrilla und Dresden-Weißig, sowie dem Radeberger Toom-Baumarkt gesponsort.
Unterstützung erhält BRÄHMIG zudem von der MEA Metall- und Elektroausbildungs gGmbH in Kesselsdorf, die die Technik- und Physiklehrer im Umgang mit den einzelnen Komponenten schulen wird.
Übergeben werden die Koffer im Rahmen der Feiern zum 20. Firmenjubiläum der BRÄHMIG GmbH am Freitag, den 15. Oktober, an die Schulleiter der 121. Mittelschule Dresden, der Mittelschule Dresden-Weißig, der Mittelschule in Dresden-Klotzsche, der Pestalozzi-Schule Radeberg und der Mittelschule Weixdorf.
BRÄHMIG GmbH
Mattes Brähmig
Robert-Bosch-Str. 10
01454 Radeberg
03528 – 41 97 90 64
www.braehmig.de
Über das Unternehmen
1990 von Lutz Brähmig gegründet, präsentiert sich die BRÄHMIG GmbH heute als kreativer Sondermaschinenbauer und Automatisierer. Die Marke BRÄHMIG steht dabei für branchenübergreifende, kreative und kundenindividuelle Lösungsfindung und -realisierung.
Unser Anliegen ist, Prozesse, die für den Menschen zu gefährlich, zu schnell, zu schwierig oder gar unmöglich zu bewältigen sind, von Maschinen und Anlagen weitgehend automatisiert ausführen zu lassen. Somit können wertvolle personelle Ressourcen an anderer Stelle im Unternehmen eingesetzt und die gesamte Prozesskette unserer Kunden effizienter gestaltet werden. Merkmal unserer Produkte ist dabei die individuelle Ausrichtung der Anlag auf die Bedürfnisse des Kunden und die Gegebenheiten vor Ort. Aus diesem Grund arbeiten wir eng mit unseren Kunden zusammen. Und aus diesem Grund sind unsere Produkte in der Regel Unikate, die aufgrund der Individualität in dieser Form kein zweites Mal hergestellt werden.
BRÄHMIG-Anlagen kommen in den verschiedensten Branchen überall auf der Welt zum Einsatz. Für die Solarindustrie verwirklichten wir 2010 ein vollautomatisches Klebezentrum für Siliziumblöcke, in der Druckindustrie arbeitet eine Konfektionieranlage aus dem Hause, die die vier einzelnen Druckbögen von Megalight-Großflächenplakaten passgenau positioniert und miteinander verklebt, um so ein fertiges 18/1-Plakat auszugeben. BRÄHMIG-Systeme finden sich auch in der Nahrungsmittel- und Pharmaindustrie, im Automobilbau, der chemische Industrie und vielen anderen Branchen. Anlagen aus Radeberg arbeiten zudem in der ganzen Welt, von Süd- und Nordamerika bis Ostasien. Dennoch liegt das Hauptaugenmerk auf unseren Kunden in Deutschland. Viele unserer Kunden sind kleinere und mittlere Betriebe aus der Region, die unsere individuelle Beratung und Ideenfindung, kundenspezifische Lösungskonzepte bis hin zur Montage und Inbetriebnahme der Anlage aus einer Hand schätzen.
Neben den Automationsanlagen steht die Marke BRÄHMIG seit einigen Jahren ebenfalls für vollautomatisch reinigende Toilettensysteme und großflächiger Außenwerbeanlagen. Die BRÄHMIG City-Toilette setzt dabei neue Maßstäbe in Sachen Sicherheit und Hygiene. Nach jeder Nutzung wird das gesamte WC-Becken in eine separate Waschbox geschwenkt und dort komplett und ohne den Einsatz von Chemikalien gereinigt.