openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Beginn eines goldenen Jahrzehnts

07.10.201017:26 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft

(openPR) Am 10. Oktober 2010 feiert die Republik China auf Taiwan zum 99. Mal ihre Gründung. In den vergangenen sechs Jahrzehnten hat Taiwan für seine wirtschaftliche Entwicklung und seine demokratische Umgestaltung viel Zustimmung durch die internationale Gemeinschaft erfahren. In jüngster Zeit haben Taiwans Bemühungen um eine Aussöhnung über die Taiwan-Straße und den Frieden in der asiatisch-pazifischen Region Früchte getragen. Diese Errungenschaften haben ein sicheres Fundament gelegt für eine stabile Entwicklung im kommenden Jahrzehnt.



Seit seiner Amtseinführung im Mai 2008 hat Präsident Ma Ying-jeou durch die Förderung der internationalen Entwicklung und Kooperation die gesunde Zusammenarbeit mit Festlandchina vorangetrieben. Seine politischen Richtlinien stehen in Einklang mit dem Prinzipien “keine Wiedervereinigung mit dem Festland, keine Gründung einer unabhängigen Republik Taiwan und kein Einsatz von Gewalt, um Fragen der Souveränität zu klären“ sowie mit der Maxime “Taiwan zum Wohle seiner Bürger an die erste Stelle stellen“.

In den Beziehungen über die Taiwan-Straße wird derzeit ein neues Kapitel geschrieben. Im Juni 2010 haben Taiwan und Festlandchina die Rahmenvereinbarung für wirtschaftliche Zusammenarbeit (ECFA) unterzeichnet. Das darin enthaltene hat die Zölle auf über 800 Produkte gesenkt und gleichzeitig den Dienstleistungssektor für beide Seiten geöffnet. Am selben Tag als ECFA unterzeichnet wurde, haben beide Seiten gesondert eine Übereinkunft geschlossen zum Schutz der Rechte auf geistiges Eigentum. Dieser wichtige Durchbruch folgte kurz auf weitere Neuerungen, die es zum einen chinesischen Touristen vom Festland erlaubt, auf direktem Weg nach Taiwan zu reisen, außerdem wurden direkte Post-, Transport- und Handelsverbindungen eröffnet.

Seit Taiwan im Juli 2008 die Reisebeschränkungen aufgehoben hat, sind mehr als 1,5 Millionen Menschen aus Festlandchina nach Taiwan gekommen. Im August 2010 ist die Gesetzeslage überarbeitet worden, um Studenten vom Festland ein Studium in Taiwan zu ermöglichen. Daneben hat die Tatsache, dass ECFA im September 2010 in Kraft getreten ist, zur Normalisierung der Wirtschafts- und Handelsbeziehungen beigetragen. Durch diese Entwicklungen konnte sich Taiwan weiter in die asiatisch-pazifischen Märkte und die globale Wirtschaft integrieren.

Die Investitionen auf dem Festland, die Touristen und die Studenten bedeuten für Taiwan nicht nur erhebliche wirtschaftliche Möglichkeiten und verleihen der Wirtschaft neue Kraft, sondern sie sind für die Menschen auf beiden Seiten eine Chance, sich besser kennen zu lernen. Daneben haben die Änderungen dazu beigetragen, die Ängste vor einem Krieg in der Taiwan-Straße abzubauen und stellen so dank Präsident Mas Politik über die Taiwan-Straße eine “Friedensdividende“ für die ganze Welt dar.

Eine wichtige Folge dieser neuen Zwischentöne in den Beziehungen über die Taiwan-Straße war die Einladung der Weltgesundheitsorganisation (WHO) an Taiwan, im Jahr 2009 an der Weltgesundheitsversammlung (WHA) als Beobachter teilzunehmen. Auch im Mai 2010 erhielt Taiwan eine Einladung, eine Delegation zur WHA zu entsenden. In der WHA kann Taiwan seine Erfahrungen in der Krankheitsbekämpfung und der medizinischen Versorgung mit anderen Ländern teilen.

Zum jetzigen Zeitpunkt ersucht Taiwan um Teilnahme an der Rahmenvereinbarung der Vereinten Nationen über Klimaänderungen und an der Internationalen Zivilluftfahrtorganisation sowie an weiteren spezialisierten Vertretungen der UN, die sich auf den Kampf gegen den Klimawandel und auf Fragen der Flugsicherheit spezialisiert haben. Taiwan würde gerne mit allen anderen Nationen zur Lösung der gemeinsamen Probleme zusammen arbeiten, und wir hoffen, dass Festlandchina und weitere Länder Taiwans Bemühungen unterstützen werden.

Der friedliche Fortschritt in den Beziehungen über die Taiwan-Straße – auf den die internationale Gemeinschaft seit langem gewartet hat – eröffnet nicht nur für die Zusammenarbeit über die Taiwan-Straße neue Möglichkeiten, sondern bietet Taiwan auch die Gelegenheit, in der wirtschaftlichen Entwicklung erneut die Initiative zu ergreifen und sich den die Herausforderungen des “neuen Regionalismus“ zu stellen.

Der Lohn für diese Bemühungen Taiwans ist der achte Platz des Landes im World Competitiveness Yearbook 2010 des in Lausanne ansässigen Internationalen Institut für Wirtschaftsentwicklung. Im Jahr 2009 belegte Taiwan noch Platz 23. Seit der Unterzeichnung von ECFA hat die internationale Gemeinschaft die Aussichten für Taiwans wirtschaftliche Entwicklung positiv bewertet. Das Bruttoinlandsprodukt wird in diesem Jahr voraussichtlich um 8,24 Prozent wachsen. Sogar noch viel versprechender fiel der im September 2010 von der in den USA ansässigen Business Environment Risk Intelligence veröffentliche globale Investitionsbericht aus, in dem Taiwan im Bereich Investitionsumfeld an vierter Stelle weltweit rangiert.

In Zukunft wird Taiwan daran arbeiten, die Chancen und Möglichkeiten zu maximieren und die Risiken zu minimieren in dem Maß wie die Beziehungen über die Taiwan-Straße weiter verbessert werden und Freihandelsabkommen mit weiteren wichtigen Handelspartnern geschlossen werden. Daneben wollen wir um weltweite Investitionen in 32 Bereiche in Taiwan werben, darunter in die Biotechnologie, grüne Energie, High-End Landwirtschaft, Tourismus, medizinische Versorgung, und Kultur und Design, wissensbasierte Industrien und in die wichtigsten Dienstleistungsindustrien. Derartige Bemühungen werden Taiwan zu einem Drehkreuz für Handel, Investitionen und Innovationen in der Region machen.

Seit 61 Jahren werden Taiwan und China getrennt regiert. So gibt es beispielsweise noch immer zahlreiche offene Fragen hinsichtlich der unterschiedlichen politischen und gesellschaftlichen Systeme beider Seiten, die noch ins Reine gebracht werden müssen. Nichtsdestotrotz wird Taiwan weiterhin an der Verbesserung der Beziehungen über die Taiwan-Straße arbeiten und sich um die verstärkte Teilnahme bei internationalen Angelegenheiten bemühen. Dies wird dazu beitragen, ein friedliches Klima zu schaffen und die allgemeine Wettbewerbsfähigkeit Taiwans zu steigern. Dann kann ein “goldenes Jahrzehnt“ beginnen in dem ein starkes Taiwan mit dem asiatisch-pazifischen Raum und der Welt eng verbunden ist.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 473777
 1228

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Beginn eines goldenen Jahrzehnts“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Taipeh Vertretung in Bundesrepublik Deutschland Büro München Presseabteilung

Dienstleistungsabkommen Taiwan – Festlandchina
Dienstleistungsabkommen Taiwan – Festlandchina
Das Abkommen selbst Das Dienstleistungsabkommen ist ein Folgevertrag des Rahmenabkommens über die wirtschaftliche Zusammenarbeit zwischen den beiden Seiten der Taiwan-Straße (ECFA). Das Ziel des Abkommens ist es Einschränkungen im Dienstleistungsverkehr zu reduzieren oder gänzlich aufzuheben, den Markt auszuweiten und den Geschäftsbereich für Dienstleistungsanbieter zu vergrößern. Die Realisierung des Abkommens wird es Taiwans Dienstleistungsanbietern erleichtern, sich auf dem festlandchinesischen Markt zu Vorzugsbedingungen zu etablieren. …
Die Entwicklung des Gesundheitswesens in Taiwan mit Bezug zur WHO
Die Entwicklung des Gesundheitswesens in Taiwan mit Bezug zur WHO
Am 20. Mai 2013 ist der Gesundheitsminister der Republik China (Taiwan), Chiu Wen-ta mit einer Delegation nach Genf gereist, um dort an der 66. Weltgesundheitsversammlung (World Health Assembly, WHA) teilzunehmen. Es ist das fünfte Jahr in Folge, dass Taiwan sich unter dem Namen „Chinese Taipei“ an der WHA beteiligt. Da in diesem Jahr in Taiwan der Erregerstamm H7N9 der Vogelgrippe aufgetreten ist, eine ebenso ernst zu nehmende Angelegenheit wie vor zehn Jahren die SARS-Epidemie, ist die Teilnahme Taiwans als Beobachter an der WHA von besonde…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Liaplan Nord auf der bautec 2014 in BerlinBild: Liaplan Nord auf der bautec 2014 in Berlin
Liaplan Nord auf der bautec 2014 in Berlin
… klimaschonendes und ökologisches Bauen in der 170-jährigen Unternehmensgeschichte des Baustoffherstellers stetig vorangetrieben wird, zeigt auch die kontinuierliche Entwicklungsarbeit zu Beginn des neuen Jahrzehnts. Schon im letzten Jahr wurde die Produktgruppe des Unternehmens um ein weiteres Highlight verstärkt – des LIAPLAN Ultra 08 Steinsystems in …
DARE! the 80s Gay Club am 18.01.08 im Nachtasyl - Thalia Theater Hamburg
DARE! the 80s Gay Club am 18.01.08 im Nachtasyl - Thalia Theater Hamburg
… sich in den Plattenkoffern u.a. 12“ Versionen von Erasure, The Human League, Madonna bis hin zu Divine, Trans-X, Bronski Beat und Righeira um das Aufbruchsgefühl dieses Jahrzehnts aufleben zu lassen. Die nächste DARE! Party wird am 18.01.2008 wieder über den Dächern Hamburgs, im Nachtasyl des Thalia Theaters stattfinden. Beginn ist 22:00 Uhr, Eintritt …
Bild: Webdesign Agentur auf WachstumskursBild: Webdesign Agentur auf Wachstumskurs
Webdesign Agentur auf Wachstumskurs
Webdesign, Onlineshop erstellen, SEO Optimierung, CRM: KMU & Gründer, IT-Beratung, Grafik- und Logodesign Webdesign Agentur zu Beginn des neuen Jahrzehnts auf Wachstumskurs Zu Beginn des neuen Jahrzehnts verzeichnet unsere Webdesign Agentur (https://digitalmann.de/) ein weiterhin zunehmendes Wachstum. Das zeigt sich sowohl am Interesse mit steigenden …
Bild: Art Aurea beleuchtet zehn Produkte des JahrzehntsBild: Art Aurea beleuchtet zehn Produkte des Jahrzehnts
Art Aurea beleuchtet zehn Produkte des Jahrzehnts
In der Erstausgabe der Zeitschrift Art Aurea, die aktuell im Handel erhältlich ist, wird die Frage beantwortet, was ein „Produkt des Jahrzehnts“ auszeichnet. Das internationale Magazin für Angewandte Kunst und Design hat zehn führende deutsche Designer, Ateliers und Manufakturen aus unterschiedlichen Produktbereichen befragt. Aspekte wie Nachhaltigkeit, …
Rezension - Die richtige Aktie zur richtigen Zeit von Larry Williams
Rezension - Die richtige Aktie zur richtigen Zeit von Larry Williams
… das Startkapital von $10.000 in $1.000.000 verwandelte. Im ersten Kapitel diskutiert er das Zehnjahresmuster des amerikanischen Aktienmarktes. Danach sind die Kursverläufe zu Beginn eines Jahrzehnts zunächst schwach. Im 2er oder 3er Jahr gibt es dann normalerweise Kaufgelegenheiten am Beginn eines Kursaufschwungs, der meistens bis zum Ende des Jahrzehnts …
Weltwirtschaftswachstum im Ausgleich
Weltwirtschaftswachstum im Ausgleich
… Zusammenbruch des US-Immobilienmarkts erhebliche negative Konsequenzen für das globale Wachstum haben wird. Die Furcht hängt mit der Entwicklung zu Beginn dieses Jahrzehnts zusammen. So beeinträchtigte das geringe US-Wirtschaftswachstum auch das Wachstum der Weltwirtschaft. Grund für dieses geringe Wachstum waren vor allem niedrigere Unternehmensinvestitionen …
Gründerszene ehrt die Startups, Gründer und Investoren des Jahrzehnts
Gründerszene ehrt die Startups, Gründer und Investoren des Jahrzehnts
… Investorenpreise ab (ddp direct) Berlin, 20. September 2011. Das Online-Magazin Gründerszene (www.gruenderszene.de) kürt erstmals die Startups, Gründer und Investoren des Jahrzehnts. Insgesamt standen 100 Nominierte aus der Internetbranche in der Endrunde des Gründerpreises. Gewonnen haben: Spieleentwickler Bigpoint (Oldtimer, Jurypreis), Website-Baukasten-Anbieter …
Bild: Motorradfahrer verbessern ihre UnfallbilanzBild: Motorradfahrer verbessern ihre Unfallbilanz
Motorradfahrer verbessern ihre Unfallbilanz
… zurück. Wie der ACE Auto Club Europa am Dienstag in Stuttgart berichtete, passierten im vergangenen Jahr rund 10.000 Biker-Unfälle weniger als noch zu Beginn des Jahrzehnts. Das sei auch deshalb bemerkenswert, weil der Bestand an motorisierten Zweirädern in etwa gleich geblieben ist. Bei Verkehrsunfällen mit Beteiligung von Bikern kamen im vergangenen …
Bild: VA-Highlight im November "TanzWillIch" - Fr., 10. und 24. November 2006  ||  HannoverBild: VA-Highlight im November "TanzWillIch" - Fr., 10. und 24. November 2006  ||  Hannover
VA-Highlight im November "TanzWillIch" - Fr., 10. und 24. November 2006 || Hannover
… Themennacht die Möglichkeit gegeben gemeinsam und tanzschulunabhängig zu feiern. Die atmosphärische Location, Special-Deko und Projektionen bilden dafür den besonderen Rahmen. Im Scheinwerferlicht des vergangenen Jahrzehnts stehen auch der Sound, sowie der kostenlose Schnuppertanzkurs, der zu Beginn der Party angeboten wird. Hier lernen die Gäste noch ein paar …
Bild: Doppeljubiläum in LangenfeldBild: Doppeljubiläum in Langenfeld
Doppeljubiläum in Langenfeld
… der Firmengründer. Sohn Peter Marleaux, der heutige Senior, übernahm den Betrieb und ließ die Reparaturwerkstatt bald vergrößern. Von Borgward zu Mercedes-Benz Mit dem Beginn des neuen Jahrzehnts wurde dann offenbar, dass Borgward sich mit der Modellvielfalt übernommen hatte. Die Bremer AG meldete 1961 Konkurs an – das Langenfelder Autohaus fand eine …
Sie lesen gerade: Beginn eines goldenen Jahrzehnts