(openPR) 15. Chursächsischer Sommer – „Sächsisch|Böhmisches Kulturfestival!“ erfolgreich beendet
Bad Elster/CVG. Mit dem erfolgreichen Abschluss der 10. Chursächsischen Festspiele in Bad Elster am vergangenen Wochenende wurde auch die Jubiläumsausgabe des 15. Chursächsischen Sommers als „Sächsisch|Böhmisches Kulturfestival“ in der sächsisch-böhmischen Bäderregion klangvoll beendet. Dabei besuchten ca. 60.000 Besucher die rund 180 Veranstaltungen in der Kultur- und Festspielstadt Bad Elster, dem benachbarten Bad Brambach sowie in über 20 vogtländischen und fünf böhmischen Spielorten.
Erstmalig eröffnete die Chursächsische Philharmonie aus Bad Elster gemeinsam mit dem Westböhmischen Sinfonieorchester Marienbad das diesjährige, grenzüberschreitende Sommerfestival in Bad Elster sowie anschließend bei den repräsentativen "Kursaisoneröffnungen" in den böhmischen Bädern Marienbad und Franzensbad „Damit konnte eindrucksvoll die kulturelle und freundschaftliche Verbundenheit innerhalb der sächsisch-böhmischen Bäderregion aktiv dokumentiert werden“ erklärt GMD Florian Merz als Intendant der Chursächsischen Philharmonie und Geschäftsführer der für das Festival gesamtverantwortlichen Veranstaltungsgesellschaft.
Zentrum des Sommerkulturfestivals waren vor allem die beiden Sächsischen Staatsbäder Bad Elster und Bad Brambach sowie das böhmische Františkovy Lázne. „Leuchtturm“ ist dabei die Kultur- und Festspielstadt Bad Elster, die mit renommierten Künstlern und Ensembles sowie einem passenden Rahmenprogramm aus Gesundheit und Erholung ein überregional ausstrahlendes Kulturleben präsentiert. Auf der historischen Festspielmeile der kurzen Wege“ zwischen NaturTheater, Königlichem Kurhaus und König Albert Theater konnte das Publikum Weltstar Helen Schneider, ein Schumannfest mit Rolf Hoppe, Max Raabe und das Palast Orchester oder das renommierte Moritzburg Festival Orchester mit Jan Vogler erleben. Aber auch begeisternde Musiktheaterproduktionen in großer Ausstattung wie der "Der Freischütz", die Operettenklassiker "Die Fledermaus" und "Gräfin Mariza" sowie die zahlreichen Konzerte der Chursächsischen Philharmonie und deren Kammermusikensembles prägten das erfolgsreiche Jubiläumsjahr. „Ich denke diese verschiedenen kulturellen Farbtupfer an touristisch ausstrahlenden Orten der europäischen Bäderregion geben dem Chursächsischer Sommer seine besondere Ausstrahlung!“ erklärt Merz und ergänzt: „Schlussendlich schaffen wir mit so erfolgreich mit herausragender Kultur touristische Anreize – als Inszenierung auf der Bühne der einzigartigen sächsisch-böhmischen Bäderregion!“
Der 16. Chursächsische Sommer als „Sächsisch|Böhmisches Kulturfestival“ findet vom 1. Mai bis zum 3. Oktober 2011 statt. Die Kombination der Angebote macht auch dann wieder den besonderen Reiz Bad Elsters aus: Heute eine Wanderung durch eine der reizvollsten Naturgegenden Sachsens, morgen die große Welt der Oper im König Albert Theater und danach Entspannung pur mit den hervorragenden Erholungs- und Gesundheitsangeboten im Albert Bad - so erholen sich Körper und Geist auf anspruchsvolle Weise! Alle Infos zu Ihrem Aufenthalt, den gesamten Spielplan und Tickets erhalten Sie in der Touristinformation Bad Elster im Kgl. Kurhaus, unter 037437/ 53 900 oder
