(openPR) Bad Elster/CVG. Mit der begeistert gefeierten Ballettaufführung „Gajané" des armenischen Komponisten Chatschaturjan wurden die 11. Chursächsischen Festspiele am 21. Jahrestag der deutschen Einheit im ausverkauften König Albert Theater Bad Elster erfolgreich beendet. Drei Wochen lang widmeten sich die Festspiele unter der Schirmherrschaft des Generalkonsuls der Republik Türkei, Herrn Mustafa Pulat sowie dem sächsischen Finanzminister, Herrn Prof. Dr. Georg Unland, mit über 20 Veranstaltungen dem Themenschwerpunkt „Von Orient bis Okzident“, womit die mitteldeutsche Kultur- und Festspielstadt Bad Elster ganz im Glanz von tausendundeiner Nacht verzaubert wurde. Insgesamt besuchten dabei erneut rund 7.000 Festivalbesucher die historischen Veranstaltungsstätten des Sächsischen Staatsbades.
“Die 11. Chursächsischen Festspiele konnten gleichzeitig die neue Theaterspielzeit in unserer Kultur- und Festspielstadt Bad Elster spannend und erfolgreich einläuten“ resümiert GMD Florian Merz, Intendant der Chursächsischen Festspiele Bad Elster und ergänzt: „Gerade im Jahr des arabischen Frühlings ist es uns gelungen, gemeinsam mit unserem Publikum die kulturelle Brücke zwischen den Welten zu beschreiten und damit ganz verschiedenen Facetten des kulturellen Austausches zu erleben."
Zu den Highlights der Festspiele im glänzenden Ambiente des König Albert Theaters zählten neben dem herausragenden Eröffnungskonzert des renommierten Ensembles Sarband aus der Türkei und der Chursächsischen Philharmonie auf historischen Instrumenten u.a. ein äußert lebendiges Erzählprogramm mit Roger Willemsen, das große Opernerlebnis „Nabucco“, bissiges Kabarett mit TV-Star Fatih Cevikkollu, ein bunter Familiennachmittag mit „Märchen aus 1001 Nacht“ (18.09.), ein Galakonzert mit Erkan Aki (24.09.), sowie ein Theaterkonzert mit der Kultband City und der Schauspielklassiker „Nathan der Weise“. Aber auch das interdisziplinäres Kunstprojekt „Sultan & Rosinen“ von jungen Künstlern aus der Türkei und Berlin in der KunstWandelhalle belebte das Festspielprogramm. „Unsere orientalischen Kulturfeierlichkeiten haben Bad Elster im Spätsommer erneut überregional glänzen lassen“ erklärt abschließend Florian Merz und ergänzt: „Ich denke damit sind die Chursächsischen Festspiele jedes Jahr auch ein wichtiger touristischer Magnet – zum Wohle der zahlreichen Gäste aber auch der ganzen Region.“
Die 12. Chursächsischen Festspiele Bad Elster widmen sich vom 8. September bis 3. Oktober 2012 dem Themenschwerpunkt „Entdeckungen América“. Dann zeigt Bad Elster die Neue Welt! Auch dann ist das traditionsreichste Sächsische Staatsbad wieder ein attraktives touristisches Aushängeschild in der europäischen Bäderregion, welches auf eine ganz besondere „chursächsische“ Weise Kultur, Erholung und Natur miteinander verbindet. Alle Infos zu Ihrem Aufenthalt, Spielpläne und Tickets können täglich in der Touristinformation Bad Elster, dem Servicecenter im Kgl. Kurhaus, unter 037437/ 53 900 oder
