(openPR) Sommerkulturfestival begeistert zum 15. Mal vom 1. Mai bis 3. Oktober in der europäischen Bäderregion
Bereits zum 15. Mal wird am 1. Mai 2010 im Sächsischen Staatsbad Bad Elster der “Chursächsische Sommer – als Sächsisch|Böhmisches Kulturfestival“ eröffnet. Aufgrund des Jubiläums wird die Chursächsische Philharmonie dabei das Festival gemeinsam mit dem Westböhmischen Sinfonieorchester Marienbad feierlich eröffnen. Bis zum 3. Oktober finden dann in der Kultur- und Festspielstadt Bad Elster, dem benachbarten Bad Brambach sowie in über 20 vogtländischen und fünf böhmischen Spielorten rund 180 herausragende Kulturveranstaltungen verschiedener Genres statt. Die Schirmherrschaft über das Sommerfestival haben der Chemnitzer Regierungspräsident Karl Noltze und der Präsident der Region Karlovy-Vary, Herrn PaedDr. Josef Novotný, übernommen.
„Ganz besonders freue ich mich darüber, dass wir zum Jubiläumsfestival die kulturelle Verbindung zum angrenzenden Böhmen auch künstlerisch leben: So eröffnet die Chursächsische Philharmonie gemeinsam mit dem Westböhmischen Sinfonieorchester unser Festival im Rahmen einer Konzerttournee durch drei berühmte Königs- und Kaiserbäder: Bad Elster (01.05.), Mariánské Lázne (07.05.) und Františkovy Lázne (14.05.). Damit soll auch die kulturelle Verbundenheit innerhalb der sächsisch-böhmischen Bäderregion aktiv dokumentiert werden“ erklärt GMD Florian Merz als Intendant der Chursächsischen Philharmonie und Geschäftsführer der für das Festival gesamtverantwortlichen Veranstaltungsgesellschaft.
Bei diesem erfolgreichen Sommerkulturfestival gelten vor allem die beiden Sächsischen Staatsbäder Bad Elster und Bad Brambach sowie das böhmische Františkovy Lázne als kulturelles Zentrum der Festivalreihe. „Leuchtturm“ ist dabei die Kultur- und Festspielstadt Bad Elster, die mit renommierten Künstlern und Ensembles sowie einem passenden Rahmenprogramm aus Wellness und Erholung ein überregional ausstrahlendes Kulturleben präsentiert. Auf der historischen ,Festspielmeile der kurzen Wege“ zwischen NaturTheater, Königlichem Kurhaus und König Albert Theater kann das Publikum u.a. Stars wie Holger Biege (07.05.), Weltstar Helen Schneider (23.05.), Rolf Hoppe (04.06.), Max Raabe und das Palast Orchester (26.06.) oder das renommierte Moritzburg Festival Orchester mit Jan Vogler (07.08.) erleben. Aber auch begeisternde Musiktheaterproduktionen wie der doppelte Opernabend aus de "Cavalleria Rusticana" und dem "Bajazzo" (02.05.), "Der Freischütz" (22.05.), die Operettenklassiker "Die Fledermaus" (12.05.) und "Gräfin Mariza" (22.08.) in großer Ausstattung sowie die Märchenoper "Kathinka und der Teufel" (18.06.) laden jede Woche aufs Neue zu einem Besuch des lebendigen Heilbades ein.
Weitere Saisonhöhepunkte sind große Sommerevents wie die „EQUIPAGE BAD ELSTER – Edle Pferde & Historische Kutschen“ am Pfingstsonntag, das 100. Brunnenfest Bad Elster vom 18. bis 20. Juni oder die 7. Internationalen Jazztage Bad Elster am dritten Augustwochenende mit dem Besuch der 8. Sachsen Classic Oldtimer Rallye am 20. August schaffen in diesem Jahr wieder ganz einzigartige Kultur-Erlebnisse mit der besonderen Note im kulturellen Herzen Europas. Den Gesamt-Festivalansatz bringt Merz so auf den Punkt: “Unser wirklich einzigartiges und qualitätsvolles Kulturangebot in der sächsisch-böhmischen Bäderregion setzt seit Jahren eben auch wichtige touristische Impulse, die nichtalltägliche Aufenthalts- und Urlaubsanreize schaffen. Das ist Wertschöpfung für die ganze Region!“
Die Kombination der Angebote macht dabei den besonderen Reiz Bad Elsters aus: Heute eine Wanderung durch eine der reizvollsten Naturgegenden Sachsens, morgen die große Welt der Oper im König Albert Theater und danach Entspannung pur mit den hervorragenden Erholungs- und Gesundheitsangeboten im Albert Bad - so erholen sich Körper und Geist auf anspruchsvolle Weise! Alle Infos zu Ihrem Aufenthalt, den gesamten Spielplan und Tickets erhalten Sie in der Touristinformation Bad Elster im Kgl. Kurhaus, unter 037437/ 53 900 oder
