openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Tatort Kinderzimmer: Pädophile überreden Kinder via Webcam zu sexuellen Handlungen

06.10.201012:13 UhrIT, New Media & Software
Bild: Tatort Kinderzimmer: Pädophile überreden Kinder via Webcam zu sexuellen Handlungen

(openPR) Berlin – Im Internet Freunde treffen, Kontakte knüpfen, sich ausprobieren – und das mittlerweile sogar ganz ohne schreiben zu können: Immer mehr Kinder ab sechs Jahren nutzen die Möglichkeit kostenloser Internet-Dienste, um sich per Video-Chat von Angesicht zu Angesicht miteinander zu unterhalten. Zu oft werden sie dabei aber am PC von ihren Eltern sich selbst überlassen. "Das wissen leider auch Pädophile und nutzen immer öfter die Gelegenheit, Kinder via Webcam anzusprechen und sie dazu zu überreden, sexuelle Handlungen an sich selbst vorzunehmen. Die visuelle Kommunikation schneiden sie dann häufig mit und tauschen sie im Video-Format mit anderen Gleichgesinnten im Internet aus", macht Dennis Grabowski, 1. Vorsitzender der gemeinnützigen Nichtregierungsorganisation "no abuse in internet" (naiin), auf die Gefahr aufmerksam.

So habe die Zahl an derartigen kinderpornografischen "Webcam-Videos" in den letzten Jahren vor allem auch deshalb zugenommen, weil in immer mehr Kinderzimmern Webcams zum Einsatz kommen. naiin sind nach eigenen Angaben allein in 2009 über 1.300 derart gelagerte Fälle bekannt geworden. Die Zahl der Opfer schätzt die Organisation weltweit auf einen fünfstelligen Wert.

Umso wichtiger sei es, dass Eltern ihre Kinder nicht allein lassen, wenn diese das Internet für sich entdecken. "Wir möchten an die Eltern appellieren, Webcams entweder vollständig aus den Kinderzimmern zu verbannen oder sie nur unter Aufsicht von ihren Kindern nutzen zu lassen", so Grabowski. Vor allem sollten Eltern ihren Kindern keine PCs oder Notebooks mit integrierter Webcam zur Verfügung stellen und stattdessen zu Produkten greifen, an denen eine Webcam bei Bedarf extern angeschlossen werden kann.

Auf diese Weise kann verhindert werden, was für viele Kinder bereits furchtbare Realität wurde: Über Chat-Funktionen werden Kinder ermutigt, sich auszuziehen und sexuelle Handlungen an sich selbst vorzunehmen. Nicht genug, dass die Bilder dabei live an den Pädophilen übertragen werden. Häufig werden die Aufnahmen zudem mitgeschnitten und zu "Webcam-Videos" verarbeitet, die im Anschluss daran rasend schnell im Netz verbreitet werden. Dabei erfolgt die Streuung der Videos mit kinderpornographischem Inhalt insbesondere über kostenlose Sharehosting- und Filesharing-Dienste. Aber auch in abgeschotteten Zirkeln werden die Filme ausgetauscht.

Weitere Informationen unter www.naiin.org

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 472907
 188

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Tatort Kinderzimmer: Pädophile überreden Kinder via Webcam zu sexuellen Handlungen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von naiin - no abuse in internet e.V.

Bild: Lösegeld-Trojaner im Anhang: Falsche Zahlungsaufforderungen nennen Namen und Anschriften ihrer EmpfängerBild: Lösegeld-Trojaner im Anhang: Falsche Zahlungsaufforderungen nennen Namen und Anschriften ihrer Empfänger
Lösegeld-Trojaner im Anhang: Falsche Zahlungsaufforderungen nennen Namen und Anschriften ihrer Empfänger
Berlin - Derzeit ist eine E-Mail-Schwemme an falschen Zahlungsaufforderungen in Umlauf, die als Datei-Anhang unter anderem einen Verschlüsselungstrojaner – so genannte Ransomware – umfassen. Unter dem Namen seriöser Online-Shops werden Betroffene in den E-Mails angemahnt, einen noch offenen Betrag für eine angeblich getätigte Bestellung zu begleichen. Der bezifferte Betrag liegt meist zwischen 500 und 1.000 Euro. Um die Echtheit des Anliegens vorzutäuschen, werden die Empfänger mit ihrem Namen angesprochen. Zudem wird deren vermeintliche Wohn…
Bild: Kompromissloses Bekenntnis zum DatenschutzBild: Kompromissloses Bekenntnis zum Datenschutz
Kompromissloses Bekenntnis zum Datenschutz
Berlin / Sande - Der internationale Medien- und Kommunikationsdienstleister connect - Media & Teledienst ist ab sofort Mitglied bei naiin. Das Unternehmen untermauert mit seinem Beitritt zur gemeinnützigen Nichtregierungsorganisation, die von der Netzgemeinde und Internet-Wirtschaft getragen wird, sein Bekenntnis zum Datenschutz. "Gerade in unserer Branche ist das Thema Datenschutz sehr wichtig. Unsere Mitgliedschaft bei naiin soll zeigen, dass wir die Rechte und Pflichten der Kunden und Nutzer innerhalb der Internet-Wirtschaft ernst nehmen …

Das könnte Sie auch interessieren:

Kinderzimmerhaus - neue Ideen für ein nachhaltiges Kinderzimmer
Kinderzimmerhaus - neue Ideen für ein nachhaltiges Kinderzimmer
… besonders umweltschonend und kindgerecht sind, werden verarbeitet. Die Gesundheit der Kinder steht bei den Ansprüchen an moderne Kindermöbel im BlickpunktKinderzimmerhaus - das Baby- und Kinderzimmer als Einheit begreifen Im Kinderzimmer Haus werden individuelle, rückenfreundlicheund nachhaltige Mobiliar für Kinder angeboten. Gesunde Schülerschreibtischmöbel …
Bild: Katholische Priester auf meiner CouchBild: Katholische Priester auf meiner Couch
Katholische Priester auf meiner Couch
… Priester die sich an CarpeDiem24 zur Beratung wenden äußern vorwiegend Schwierigkeiten bzgl. des Zölibates, sind verliebt, haben Kinder, sind schwul oder spüren, dass sie eine pädophile Neigung haben, leiden unter Suchtproblemen, Depressionen und haben Angst das Amt nieder zu legen, weil sie befürchten, dafür Strafe zu erhalten. Einige junge Männer entscheiden …
Bild: Tatort Internet: Der Stärkere gewinntBild: Tatort Internet: Der Stärkere gewinnt
Tatort Internet: Der Stärkere gewinnt
Die Enthüllungen, welche das RTL II-Format "Tatort Internet" über die Machenschaften in Chatrooms ans Licht bringt, sind erschreckend. Tagtäglich belästigen Soziopathen, Pädophile oder Menschen mit der berühmten schweren Kindheit unerkannt die so genannten preteens, mini-girls oder underagers, auf gut Deutsch: Kinder. Erfahrungsgemäß erweist sich im …
Ideen gesucht „Internet? Aber sicher“
Ideen gesucht „Internet? Aber sicher“
… Computer sitzen. Gleichzeitig sollen die Videospots Alternativen aufzeigen oder Fragen stellen. Themen können dabei ungetrübtes Surfvergnügen, Internet und Gesellschaft, Computer und Internet im Kinderzimmer sein. Auch kritische Beiträge wie „Das Internet ist der neue Babysitter“ oder „Wo sind die Grenzen der Privatsphäre im Internet“ sind willkommen. …
Bild: "Kunstliebhaber" EdathyBild: "Kunstliebhaber" Edathy
"Kunstliebhaber" Edathy
… sexualisierte Gewalt an Kindern und Jugendlichen legitimieren. Bilder und Videos von Kindern und Jugendlichen, die mit der kommerziellen Absicht aufgenommen werden, um beim Betrachter pädophile Neigungen zu befriedigen, stellen einen schweren Verstoß gegen die Menschenwürde dar. Auch wenn diese Bilder selbst keine sexuellen Handlungen zeigen, liegt ihnen unserer …
Bild: Tatort Internet - Schützt endlich unsere Kinder: Ist chatten mit Kindern bereits strafbar?Bild: Tatort Internet - Schützt endlich unsere Kinder: Ist chatten mit Kindern bereits strafbar?
Tatort Internet - Schützt endlich unsere Kinder: Ist chatten mit Kindern bereits strafbar?
… aufgrund eines konkreten Anlasses eingeführt. Der Gesetzgeber verwies im SexualdelÄndG v. 27.12.2003 (Gesetz zur Änderung der Sexualdelikte) auf Presseberichte, denen zufolge pädophile Internetnutzer bei sogenannten Chats unter Anwendung von Täuschungen mit Kindern Verabredungen treffen, die zu sexuellen Handlungen führen sollen. Derartig motivierte …
Neues Hörbuch "So schützt du dich richtig" für Kinder zur Gewaltprävention
Neues Hörbuch "So schützt du dich richtig" für Kinder zur Gewaltprävention
… Sicher-Stark-Team und führenden Experten im Bereich Gewaltprävention für Kinder schult er seit mehr als fünfzehn Jahren Grundschulkinder in ganz Deutschland, um sich selbstbewusst und stark gegen Pädophile auf dem Schulweg und im Alltag zur Wehr setzen zu können. Mit dem neuen Hörbuch werden erstmals auch die Gefahren des Internets aufgegriffen und von …
Bild: Vom Chat ins Strafrecht - Kindesmissbrauch und Kinderpornographie durch chatten mit KindernBild: Vom Chat ins Strafrecht - Kindesmissbrauch und Kinderpornographie durch chatten mit Kindern
Vom Chat ins Strafrecht - Kindesmissbrauch und Kinderpornographie durch chatten mit Kindern
… aufgrund eines konkreten Anlasses eingeführt. Der Gesetzgeber verwies im SexualdelÄndG v. 27.12.2003 (Gesetz zur Änderung der Sexualdelikte) auf Presseberichte, denen zufolge pädophile Internetnutzer bei sogenannten Chats unter Anwendung von Täuschungen mit Kindern Verabredungen treffen, die zu sexuellen Handlungen führen sollen. Derartig motivierte …
Bild: Die Gefahr von Kinderfotos in Social MediaBild: Die Gefahr von Kinderfotos in Social Media
Die Gefahr von Kinderfotos in Social Media
… keiner weiss, wer sich dieser Bilder eigentlich bedient und was derjenige damit anstellt. "Eventuell kann die Identität der Kinder aufgedeckt werden, auch Pädophile haben durchaus leichtes Spiel", so Marco Breitenstein, Kinderschutzfachkraft aus Niederselters. "Aus diesem Grund wird Eltern häufig verantwortungsloses Handeln vorgeworfen, außerdem werden …
Bild: Der böse Onkel wartet im CyberspaceBild: Der böse Onkel wartet im Cyberspace
Der böse Onkel wartet im Cyberspace
Früher wartete der böse Onkel mit den Bonbons vor Spielplätzen. Heute suchen sich Pädophile ihre jungen Opfer über das Internet. Die soziale Initiative „Sicher-Stark“ macht inzwischen „Grooming“ in ihren Präventionskursen an Grundschulen zum Thema. Was verbirgt sich hinter diesem Begriff? Immer mehr Pädophile melden sich gezielt bei den bekannten Schüler- …
Sie lesen gerade: Tatort Kinderzimmer: Pädophile überreden Kinder via Webcam zu sexuellen Handlungen