openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Katholische Priester auf meiner Couch

09.02.201009:05 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Katholische Priester auf meiner Couch

(openPR) Die Unkultur des Wegsehens

Bereits in der Sendung „Kontrovers“ im Deutschlandfunk, wies Andrea Gensel, Geschäftsführerin von CarpeDiem24 (EAP – Externe Mitarbeiterberatung, Betriebliches Gesundheitsmanagement) im November 2009 auf die wachsende Anzahl von Katholischen Priester hin, welche zu ihr und ihren Mitarbeitern zur psychologischen Beratung kommen. Priester erleben häufig einen kaum aushaltbaren inneren Konflikt. Alkohol dient der Linderung dieser inneren Zerrissenheit. Haben sie doch ein Image zu wahren.

Der Skandal um Kindesmissbrauch bei den Jesuiten weitet sich aus und belebt die Debatte über den Zölibat neu. Doch ist nur der Zölibat am Unglück der Priester schuld?

Zurzeit gibt es ca. 15.000 Katholische Priester in Deutschland. Die Zahl sank erheblich in den letzten Jahren. Priester die sich an CarpeDiem24 zur Beratung wenden äußern vorwiegend Schwierigkeiten bzgl. des Zölibates, sind verliebt, haben Kinder, sind schwul oder spüren, dass sie eine pädophile Neigung haben, leiden unter Suchtproblemen, Depressionen und haben Angst das Amt nieder zu legen, weil sie befürchten, dafür Strafe zu erhalten. Einige junge Männer entscheiden sich in der Jugend für das Priesteramt, gerade weil sie einen sehr starken Trieb in sich spüren, welchen sie nicht wahrhaben möchten oder der Ihnen Angst macht. Z.B. spüren sie eine homosexuelle oder eine pädophile Neigung oder haben insgesamt Angst vor Sexualität und Nähe usw. Die Selbstkasteiung und somit die Entscheidung für ein Amt in welchem ein Zölibat auferlegt wird, kann als Schutz dienen, dieses Gefühle im Zaum zu halten. Eine zeitlang mag dieses gut gehen.

Der Rücklauf der Kontaktaufnahmen, welche CarpeDiem24 zu den 27 Bistümern aufnahm, war erschreckend. CarpeDiem24 informierten Bischöfe, Erzbischöfe und Kardinäle darüber, dass die Anzahl der Katholischen Priester, welche sich verzweifelt an CarpeDiem24 wenden, sehr steigt. Suchtprobleme stehen ganz oben. Die eigene Suchtklinik der Katholischen Kirche hat eine Wartezeit von bis zu zwei Jahren! Auch hier wird weggeschaut. Verleugnet. Antworten der Bistümer lauteten: Wir haben keine Probleme. Unsere Priester können zu uns zur Beichte kommen.

Die sich an den EAP Berater CarpeDiem24 wendenden Priester leiden vornehmlich an Suchterkrankungen und daran, dass sie das Zölibat durchbrechen und Liebesbeziehungen zu erwachsenen Männer und Frauen halten. Es sind durchaus auch Äußerungen über pädophile Neigungen in Gesprächen gefallen, jedoch nicht auffälliger als in anderen Berufen, in welchem man mit Kindern arbeitet. Diese inneren Konflikte werden mit Alkohol dann gern betäubt.

Bevor man im Zusammenhang mit Kindesmissbrauch in der katholischen Kirche das Wort „Zölibat“ in den Mund nimmt, sollte man die Wörter „evangelische Kirche“, „Sportvereine“, „Kindergärten“ und „Schulen“ aussprechen. Auch dort, nicht nur in einzelnen katholischen Gemeinden gab und gibt es sexuelle Übergriffe auf Kinder. Überall wo Minderjährige betreut werden, besteht die Gefahr, dass sexuell schwer gestörte Menschen den Kontakt mit Kindern suchen und auch finden. Daher ist nicht allein die katholische Kirche, sondern jede pädagogische Institution zu Wachsamkeit zu ermahnen – und ohne Seitenhieb auf deren sonstige Prinzipien zu kritisieren, wenn es an Wachsamkeit mangelt.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 395858
 2237

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Katholische Priester auf meiner Couch“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von CarpeDiem24 | EAP

eurotrade investiert in die Mitarbeitergesundheit am Münchener Flughafen
eurotrade investiert in die Mitarbeitergesundheit am Münchener Flughafen
Ab April 2011 setzt die eurotrade Flughafen München Handels-GmbH auf die externe Mitarbeiterberatung. Dann können sich die 1.000 Mitar-beiter und Führungskräfte telefonisch von Experten zu Problemen jeglicher Art beraten lassen. Laut Krankenkassenstudien leidet jeder fünfte Arbeitnehmer unter einer Psychischen Störung, meist Depression, Ängste und Suchtproblematiken. Oftmals ausgelöst durch private Belastungen (ca. 75%) und weniger – wie häufig kommuniziert – durch berufliche Überforderung (ca. 25%). Für das Unternehmen bedeutet dies, dass …
Bild: Mircos Mörder ist einer von uns. Mögliche Auswirkungen auf die Telekom-Mitarbeiter.Bild: Mircos Mörder ist einer von uns. Mögliche Auswirkungen auf die Telekom-Mitarbeiter.
Mircos Mörder ist einer von uns. Mögliche Auswirkungen auf die Telekom-Mitarbeiter.
Der Fall des getöteten Mirco geht durch alle Medien. Sein Mörder, beschrieben als der „nette Nachbar von nebenan“, ist langjähriger Mitarbeiter der Telekom. Keiner seiner Kollegen hätte wohl je erwartet, dass Olaf H. zu so einer Tat fähig sein könnte. Was ganz Deutschland erschrecken lässt, muss für die Personen aus dem direkten Umfeld des Mörders ein Schock sein. Vielleicht haben sie noch kurz vor der Tat mit ihm an einem Tisch gesessen, sogar gelacht oder Privates ausgetauscht. Ihr Urvertrauen in Menschen kann tiefe Risse erhalten haben. Je…

Das könnte Sie auch interessieren:

Die Untreue des Franz-Peter Tebartz-van Elst
Die Untreue des Franz-Peter Tebartz-van Elst
… finanzieller Untreue nur sekundär. Hingegen entscheidend ist: Tebartz-van Elst hat die Glaubenstreue nicht bewahrt, sondern ist Häretiker und somit kein Mitglied der katholischen Kirche. In seiner Selbstbezeichnung als "katholischer Bischof" - obendrein ohne gültige Bischofsweihe! - erfüllt er vollkommen umfänglich den Tatbestand des äußerst schweren …
Der Dornenpriester: Dornen ohne Ende: ein weiteres Kapitel
Der Dornenpriester: Dornen ohne Ende: ein weiteres Kapitel
Der frei-katholische Priester, Pater Don Demidoff, 61, Mitglied im International Council of Community Churches USA, kann ein weiteres Kapitel seines Buches "Der Dornenpriester" (ISBN 973-0-03816-3) aufschlagen.Am 23. November 2005 hat der höchste Gerichtshof Rumäniens, "Inalta Curte de Casatie si Justitie a Romaniei" das Innenministerium verurteilt, …
Bild: Die festliche ErstkommunionBild: Die festliche Erstkommunion
Die festliche Erstkommunion
[27.11.2012, Issigau] In der katholischen Kirche ist die festliche Erstkommunion ein wichtiger Meilenstein im Leben eines jeden Jungen oder Mädchens. Die Kirche wird mit Paramenten geschmückt, als Paramente tragen die Würdenträger festliche Kleidung, die katholischen Priester legen besonders festliche Priester Kleidung an. Die Jungen und Mädchen erleben …
Bild: Dokumente als Beweisquelle in öffentlichen VerfahrenBild: Dokumente als Beweisquelle in öffentlichen Verfahren
Dokumente als Beweisquelle in öffentlichen Verfahren
… Strafprozess von Staatsanwaltschaft Essen und Amtsgericht Dorsten Az. 7 Ls-29 Js 74/08-43/11 wegen angeblichen "Titelmissbrauchs" hatte als Zielscheibe die römisch-katholische Kirche als solche. Bereits die "Anklageschrift" enthielt keinerlei substantiellen Tatvorwurf, sondern stattdessen lauter massive absurde Falschbehauptungen, z.B. bzgl. angeblicher …
Bild: Verfassungsschutz angezeigt wegen Strafvereitelung im Amt in 5 FällenBild: Verfassungsschutz angezeigt wegen Strafvereitelung im Amt in 5 Fällen
Verfassungsschutz angezeigt wegen Strafvereitelung im Amt in 5 Fällen
… Yozgat gewusst hat, weil er zur Tatzeit am Tatort war, was nur zu erklären ist, dass er den Mord koordiniert hat. 2.) In den Missbrauchsfällen der Katholischen Kirche ist davon auszugehen, dass der Verfassungsschutz informiert war, dass katholische Priester Kinder missbraucht haben und die Katholische Kirche diese Priester nicht der Staatsanwaltschaft …
Stellungnahme von Bischof Ralph Napierski zur Priesterweihe
Stellungnahme von Bischof Ralph Napierski zur Priesterweihe
… bei unbedingter Freiheitsstrafe zwischen zwei und vier Jahren. Am 19.05.2011 hat Bischof Ralph Napierski deshalb dem Verf. folgenden Text zur Verfügung gestellt: "GUTACHTEN. Als Bischof der katholischen Kirche, verfasse ich nach bestem Wissen und Gewissen und in der Gnade unseres Herrn Jesus Christus, über den Priester Rolf Herman Lingen, dieses Gutachten. …
Bild: Drei neue Professoren für die PTH BenediktbeuernBild: Drei neue Professoren für die PTH Benediktbeuern
Drei neue Professoren für die PTH Benediktbeuern
… trat er ins Noviziat der Salesianer Don Boscos in Jünkerath in der Eifel ein, wo er 1996 seine Erste Ordensprofess ablegte. Darauf folgte das Studium der Katholischen Theologie an der PTH Benediktbeuern. 2001 wurde Stefan Oster zum Priester geweiht. Bereits 2003 promovierte er im Fach Philosophie an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität …
Bild: Frischer Wind zu StudienjahresbeginnBild: Frischer Wind zu Studienjahresbeginn
Frischer Wind zu Studienjahresbeginn
… Professoren finden sich nun fünf neue Gesichter in der Reihe der Lehrenden. Prof. Dr. Jürgen Werlitz (l.) wurde 1961 in Frankfurt/Main geboren. Von 1982 bis 1987 studierte er Katholische Theologie in Augsburg, wo er im Fach Altes Testament promoviert (1991) und sich habilitiert hat (1998). Außerdem widmete er zwei Jahre dem Studium der Ägyptologie in …
Bild: Wann hat Gott ein offenes Ohr für mich? - Bruder Paulus weiht seine Beichtzeiten-Suchmaschine einBild: Wann hat Gott ein offenes Ohr für mich? - Bruder Paulus weiht seine Beichtzeiten-Suchmaschine ein
Wann hat Gott ein offenes Ohr für mich? - Bruder Paulus weiht seine Beichtzeiten-Suchmaschine ein
… Schweiz herausfinden können, wann und wo ein Priester ein offenes Ohr für sie hat." Mit der Beichte hat der Ordensbruder lange Erfahrungen. Seit 23 Jahren ist er katholischer Priester: Er weiß, wie sehr es darauf ankommt, im richtigen Moment bequem herausfinden zu können, wohin man sich mit seiner Gewissenslast wenden kann. Die Kapuziner sind eine katholische …
Verurteilung eines Priesters wegen Titelmissbrauchs
Verurteilung eines Priesters wegen Titelmissbrauchs
… Vatikanischen Konzil" bekennt.« Der Verf. verweigert V2-Mitgliedern die Sakramente und ermahnt sie zum V2-Austritt. Weihe 3. Der OLG-Verurteilte ging immer davon aus, dass die V2-Gruppe die katholische Kirche sei. Der OLG-Verurteilte wusste, dass seine - jedenfalls von ihm behauptete - Weihe nicht den Anforderungen der V2-Gruppe entsprach. Indem er sich …
Sie lesen gerade: Katholische Priester auf meiner Couch