openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Energie- und Modernisierungskampagne 2010 / 2011 in den Hamburger Bezirken

27.09.201018:09 UhrIndustrie, Bau & Immobilien
Bild: Energie- und Modernisierungskampagne 2010 / 2011 in den Hamburger Bezirken
Titelseite
Titelseite

(openPR) Hamburg, 24. September 2010 – Von Oktober 2010 bis April 2011 veranstaltet die ZEBAU GmbH in Kooperation mit der Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt unter dem Motto „Modernisieren und Energie sparen - Machen Sie Ihr Haus fit für die Zukunft!“ die Energie- und Modernisierungskampagne 2010 / 2011 in den Hamburger Bezirken.



Energieeinsparung in den eigenen vier Wänden ist ein wichtiges Thema für Wohnungs- und Hausbesitzer, Hausverwaltungen und zukünftige Bauherren. Das Wissen um die Einsparpotenziale und die Umsetzung konkreter Modernisierungsmaßnahmen durch den gezielten Einsatz innovativer Produkte und erneuerbarer Energien ist der Schlüssel zum energieeffizienten Wohnen. Dabei spielen nicht nur die geringeren Heiz- und Energiekosten eine Rolle sondern auch die Behaglichkeit durch wohltemperierte Räume und frische Luft.

Mit der Energie- und Modernisierungskampagne 2010 / 2011 wird in diesem Winter das Thema „Modernisieren und Energie sparen“ in den Hamburger Bezirken groß geschrieben. Die Kampagne beantwortet Eigenheim- und Immobilienbesitzern Fragen, die vor der Modernisierung ihres Gebäudes entstehen. Es werden Beispiele energieeffizienter Modernisierungen gezeigt und Informationen zu Förderbedingungen, Neuerungen der Bautechnologie, Heizungstechnologie und Produktanwendungen vermittelt.

Den Startschuss der Kampagne gibt die Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt am 25. Oktober 2010 im Bezirk Mitte auf dem IBA DOCK. Sieben weitere Informationsabende finden nacheinander in den Bezirken Altona, Bergedorf, Hamburg-Nord, Harburg, Eimsbüttel, Wandsbek und Hamburg-Mitte statt.

Die Veranstaltungsreihe verspricht Eigenheimbesitzern, zukünftigen Bauherren, Wohnungseigentümergemeinschaften, Wohnungsbaugenossenschaften und der interessierten Öffentlichkeit umfangreiche Informationen in Theorie und Praxis.

Themenschwerpunkte der Informationsabende sind sowohl die einzelnen Modernisierungsmaßnahmen wie die Erneuerung der alten Heiztechnik, die Verbesserung der Gebäudehülle durch Dämmmaßnahmen und der Einsatz erneuerbarer Energien, als auch Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten. Jeden Informationsabend begleitet eine praxisnahe Energiespar-Ausstellung. Diese gibt einen Überblick über Produkte und Dienstleistungsangebote der Partner der Kampagne. Sie informiert zum Beispiel über Dämmstoffprodukte, Heizsysteme, Wärmepumpen oder Photovoltaik. Direkt vor Ort können sich die Besucher zu den Produkten und den Förder- und Finanzierungskonzepten auch beraten lassen.

Im Anschluss an die Informationsabende bietet die ZEBAU GmbH in jedem Hamburger Bezirk jeweils drei kostenfreie Beratungsnachmittage an, an denen Hauseigentümer Fragen zu finanzieller Förderung, Haustechnik, Energiestandard und Energieausweis stellen können. Die ersten individuellen Beratungsmöglichkeiten gibt es bereits im Oktober 2010.

Auf der Webseite zur Kampagne, www.modernisierungskampagne.de, wird sowohl über die Informationsveranstaltungen und Beratungsangebote informiert als auch die Anmeldung zu diesen ermöglicht. Die Webseite informiert zudem über die Partner der Kampagne und Themen wie Qualitätssicherung, Best Practice, Modernisierungsmaßnahmen und Fördermöglichkeiten.

Sowohl die Informationsveranstaltungen und Beratungsabende als auch ein durch die ZEBAU GmbH eingerichtetes Infotelefon sind für alle BürgerInnen kostenfrei. Lediglich eine Anmeldung über die Veranstaltungsflyer, die Kampagnenwebseite oder per E-Mail ist erforderlich.

Weitere Informationen unter www.modernisierungskampagne.de oder 040 / 380 384 0.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 470016
 846

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Energie- und Modernisierungskampagne 2010 / 2011 in den Hamburger Bezirken“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von ZEBAU GmbH

Weiterbildung von Zuhause: Online-Seminar rund ums Nichtwohngebäude
Weiterbildung von Zuhause: Online-Seminar rund ums Nichtwohngebäude
Hamburg, den 22. Juli 2020 - Den Nichtwohngebäuden kommt aufgrund ihres Anteils von 2,7 Millionen Gebäuden eine große Bedeutung zur Erfüllung der Klimaschutzziele im Gebäudesektor zu. Die Weiterentwicklung von Förderprogrammen und Technologieentwicklungen, die Einführung des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) im Herbst 2020 sowie das Hamburgische Klimaschutzgesetz definieren neue Handlungsziele im Nichtwohnungsbau. Vor diesem Hintergrund vermittelt die ZEBAU GmbH am 20. August 2020 in einem Online-Seminar von 14.00 bis 17.00 Uhr ein umfassendes Bil…
Bild: Hamburger Fachforum – Bauen und Wohnen 2017 – wirtschaftlich, effizient und nachhaltig?Bild: Hamburger Fachforum – Bauen und Wohnen 2017 – wirtschaftlich, effizient und nachhaltig?
Hamburger Fachforum – Bauen und Wohnen 2017 – wirtschaftlich, effizient und nachhaltig?
Ein wichtiger Baustein der Energiewende und für den Klimaschutz ist die Verbesserung der Gebäudeenergieeffizienz, nach der EU-Gebäuderichtlinie müssen ab 2020 Neubauten als Niedrigstenergiegebäude ausgeführt werden. Die Bundesregierung verhandelt momentan über die nationale Umsetzung dieser Vorgaben aus Brüssel. Ein erster Schritt dazu ist das neue „Gesetz zur Einsparung von Energie und zur Nutzung Erneuerbarer Energien zur Wärme- und Kältebereitstellung in Gebäuden“ (GEG) mit dem die bisherigen Regelungen EnEG, EEWärmeG und EnEV zusammenge…

Das könnte Sie auch interessieren:

Demenzerkrankungen in Hamburg nur leicht angestiegen
Demenzerkrankungen in Hamburg nur leicht angestiegen
… für Hamburg über eine Milliarde Euro im Jahr. Für Wandsbek konnte auch errechnet werden, daß dort die Neuerkrankungsrate deutlich höher liegt als in anderen Hamburger Bezirken. Verglichen mit Hamburg-Mitte z.B., ist dort die berechenbare Neuerkrankungsrate mehr als doppelt so hoch. Für die Veröffentlichung der Daten in Broschürenform wird derzeit noch …
Bild: Energieberatung in AltonaBild: Energieberatung in Altona
Energieberatung in Altona
… Beantwortet werden Fragen zu Themen wie Wärmedämmung, moderner Heizungstechnik, Fördermitteln und der Einsatz erneuerbarer Energien. Die bisherigen Beratungsangebote zu festen Zeiten in den Hamburger Bezirken werden um individuelle Beratungstermine in den Räumen der ZEBAU in Altona erweitert. Dort kann man nun nach telefonischer Anmeldung montags bis …
Bild: Energie sparen – Kosten senken. Informationsabend mit Energiesparausstellung in der Seminarturnhalle StadeBild: Energie sparen – Kosten senken. Informationsabend mit Energiesparausstellung in der Seminarturnhalle Stade
Energie sparen – Kosten senken. Informationsabend mit Energiesparausstellung in der Seminarturnhalle Stade
… Nebenkosten zu senken, den Wohnkomfort und den Wert der Immobilie zu erhöhen. Am Donnerstag, 27. September, startet die Hansestadt Stade die Energie- und Modernisierungskampagne in Zusammenarbeit mit dem Initiator ZEBAU GmbH, der Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein e.V. und weiteren Partnern. Um 17 Uhr beginnt in der Seminarturnhalle Stade, Seminarstraße …
Mehr Selbstständigkeit bei Abstimmungen: Blinden- und Sehbehindertenverein begrüßt Bürgerschaftsentscheid
Mehr Selbstständigkeit bei Abstimmungen: Blinden- und Sehbehindertenverein begrüßt Bürgerschaftsentscheid
Die rund 3000 blinden und über 40.000 sehbehinderten Hamburgerinnen und Hamburger können zukünftig selbstständig an Bürgerentscheiden teilnehmen. Darauf wies der Blinden- und Sehbehindertenverein Hamburg (BSVH) am Dienstag hin. Der Verein begrüßt den Entschluss der Bürgerschaft, wonach es zukünftig auch bei Bürgerentscheiden in den Bezirken Schablonen …
Bild: Bau Team Berne am 1. März auf dem ZEBAU-Informationsabend in WandsbekBild: Bau Team Berne am 1. März auf dem ZEBAU-Informationsabend in Wandsbek
Bau Team Berne am 1. März auf dem ZEBAU-Informationsabend in Wandsbek
Energetische Gebäudesanierung in Hamburg Das Bau Team Berne ist Kooperationspartner der Hamburger Modernisierungskampagne, einem Projekt der Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt, der ZEBAU GmbH und weiteren Unternehmen des Hamburger Handwerks. Am 1. März 2011 informieren die Initiatoren und Unterstützer der Kampagne ab 17 Uhr im Wandsbeker Bürgersaal …
Bild: Nach Fall der 3%-Hürde in Hamburg: FREIE WÄHLER werden offensiv / Bezirksversammlungen, Wahlen, SperrklauselBild: Nach Fall der 3%-Hürde in Hamburg: FREIE WÄHLER werden offensiv / Bezirksversammlungen, Wahlen, Sperrklausel
Nach Fall der 3%-Hürde in Hamburg: FREIE WÄHLER werden offensiv / Bezirksversammlungen, Wahlen, Sperrklausel
… Ansporn, nicht nur die gegenwärtige Bundestagskandidatur voranzutreiben, sondern zugleich kommunale Strukturen aufzubauen", erklärt Landesvorsitzender Wolf Achim Wiegand, der auch Hamburger Bundestagsspitzenkandidat ist. "Gemäß unserer politischen Wurzeln in tausenden unabhängigen Wählervereinigungen in ganz Deutschland, wollen wir nun auch in Hamburg …
Bild: Informationsabend zum Thema Energie sparen und ModernisierenBild: Informationsabend zum Thema Energie sparen und Modernisieren
Informationsabend zum Thema Energie sparen und Modernisieren
… heizen Sie in Zukunft? Welche Fördermittel können für die Modernisierung genutzt werden? Nutzen Sie die Gelegenheit und informieren Sie sich bei den Partnern der Modernisierungskampagne in ausgewählten Orten der Metropolregion und den sieben Hamburger Bezirken. Die Informationsabende in Ihrer Nähe 01.11.2011 - Hamburg-Nord (HH) 17.11.2011 - Norderstedt …
Bild: KONFETTI IM KOPF vom 24. Mai – 2. Juni 2013 in HamburgBild: KONFETTI IM KOPF vom 24. Mai – 2. Juni 2013 in Hamburg
KONFETTI IM KOPF vom 24. Mai – 2. Juni 2013 in Hamburg
… und Mitmachen. KONFETTI IM KOPF ist bunt und lebensbejahend. Dass Demenz mit vielen Gesichtern berühren kann, zeigen die vielfältigen Aktionen in der Hamburger Innenstadt und allen Hamburger Bezirken. Lokaler Schirmherr für KONFETTI IM KOPF ist Hamburgs Erster Bürgermeister Olaf Scholz. Ausstellung und zentrales Rahmenprogramm: Die Open-Air-Ausstellung …
Bild: Presseeinladung / PROGRAMM -- KONFETTI IM KOPF vom 24. Mai – 2. Juni 2013 in HamburgBild: Presseeinladung / PROGRAMM -- KONFETTI IM KOPF vom 24. Mai – 2. Juni 2013 in Hamburg
Presseeinladung / PROGRAMM -- KONFETTI IM KOPF vom 24. Mai – 2. Juni 2013 in Hamburg
… St. Petri Bei der Petrikirche 2 20095 Hamburg Um Anmeldung wird gebeten unter: PROGRAMM KONFETTI IM KOPF: Ein buntes und lebensbejahendes Programm in der Hamburger Innenstadt und allen Hamburger Bezirken KONFETTI IM KOPF lädt ein zum „Mitdenken, Mitfühlen und Mitmachen“ Open-Air-Ausstellung und zentrales Rahmenprogramm: Täglich bis 18.00 – Eintritt …
Podiumsdiskussion: Zum Modernisieren motivieren
Podiumsdiskussion: Zum Modernisieren motivieren
… die Gründe dafür und wie lassen sich insbesondere Immobilienbesitzer zum Modernisieren motivieren? Am 9. Mai 2012 diskutieren die Akteure der Energie- und Modernisierungskampagne der Metropolregion Hamburg und den Hamburger Bezirken zusammen mit Vertretern der Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Interessenorganisation der privaten Haus-, Wohnungs- …
Sie lesen gerade: Energie- und Modernisierungskampagne 2010 / 2011 in den Hamburger Bezirken