openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Weiterbildung von Zuhause: Online-Seminar rund ums Nichtwohngebäude

22.07.202015:48 UhrEnergie & Umwelt

(openPR) Hamburg, den 22. Juli 2020 - Den Nichtwohngebäuden kommt aufgrund ihres Anteils von 2,7 Millionen Gebäuden eine große Bedeutung zur Erfüllung der Klimaschutzziele im Gebäudesektor zu. Die Weiterentwicklung von Förderprogrammen und Technologieentwicklungen, die Einführung des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) im Herbst 2020 sowie das Hamburgische Klimaschutzgesetz definieren neue Handlungsziele im Nichtwohnungsbau. Vor diesem Hintergrund vermittelt die ZEBAU GmbH am 20. August 2020 in einem Online-Seminar von 14.00 bis 17.00 Uhr ein umfassendes Bild rund um Nichtwohngebäude.

Als Schwerpunktthemen werden die neuen gesetzlichen Regelungen (GEG 2020), das zukünftig veränderte Berechnungsverfahren in der DIN V 18599 und aktuelle Programmangebote der Förderungen für Nichtwohngebäude vorgestellt.

Das Seminar richtet sich an Planerinnen und Planer, Bestandhalterinnen und Bestandhalter sowie Investorinnen und Investoren von Nichtwohn-gebäuden der öffentlichen Hand und der Privatwirtschaft in Hamburg.
Das Online-Seminar wird von der ZEBAU GmbH – Zentrum für Energie, Bauen, Architektur und Umwelt in Kooperation mit der Öko-Zentrum NRW GmbH durchgeführt und mit Mitteln aus dem Impulsprogramm der Freien und Hansestadt Hamburg gefördert.

Für den Veranstaltungsbesuch wird ein Teilnahmebeitrag in Höhe von 30,- Euro (inkl. MwSt.) erhoben. Aufgrund begrenzter Teilnahmeplätze wird um eine frühzeitige Anmeldung gebeten.
Für den Besuch der Veranstaltung werden Fortbildungspunkte für die Energieeffizienz-Expertenliste für Förderprogramme des Bundes vergeben.

Weitere Informationen und Anmeldung unter:
www.zebau.de/fortbildung/online-seminar-nichtwohngebaeude/

Termin: Donnerstag, den 20. August 2020, 14.00 - 17.00 Uhr
Ort: Online
Teilnahmebeitrag: € 30,- inkl. MwSt.
Rückfragen bitte per E-Mail oder telefonisch an Dorte Pagel:
E-Mail oder unter 040 - 380 384 - 22

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1095044
 456

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Weiterbildung von Zuhause: Online-Seminar rund ums Nichtwohngebäude“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von ZEBAU GmbH

Bild: Hamburger Fachforum – Bauen und Wohnen 2017 – wirtschaftlich, effizient und nachhaltig?Bild: Hamburger Fachforum – Bauen und Wohnen 2017 – wirtschaftlich, effizient und nachhaltig?
Hamburger Fachforum – Bauen und Wohnen 2017 – wirtschaftlich, effizient und nachhaltig?
Ein wichtiger Baustein der Energiewende und für den Klimaschutz ist die Verbesserung der Gebäudeenergieeffizienz, nach der EU-Gebäuderichtlinie müssen ab 2020 Neubauten als Niedrigstenergiegebäude ausgeführt werden. Die Bundesregierung verhandelt momentan über die nationale Umsetzung dieser Vorgaben aus Brüssel. Ein erster Schritt dazu ist das neue „Gesetz zur Einsparung von Energie und zur Nutzung Erneuerbarer Energien zur Wärme- und Kältebereitstellung in Gebäuden“ (GEG) mit dem die bisherigen Regelungen EnEG, EEWärmeG und EnEV zusammenge…
Effiziente Gebäude 2016 - 8. Norddeutsche Passivhauskonferenz
Effiziente Gebäude 2016 - 8. Norddeutsche Passivhauskonferenz
Unter dem Titel „Effiziente Gebäude 2016“ findet am Donnerstag, den 29. September 2016 in Kiel die 8. Norddeutsche Passivhauskonferenz statt. Als führende Regionaltagung rund um hochenergieeffiziente Gebäude hat sich die Idee der Norddeutschen Passivhauskonferenz seit 2009 zum alljährlichen Anziehungspunkt für über 250 Besucher und 20 Aussteller aus Deutschland und Nordeuropa entwickelt. Damit bildet sie das geeignete Forum für Politik, Verwaltung, Industrie, Planer und Wohnungswirtschaft ab. Der Einsatz erneuerbarer Energien, ein minimaler …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Fortbildungsveranstaltung zur DIN V 18599Bild: Fortbildungsveranstaltung zur DIN V 18599
Fortbildungsveranstaltung zur DIN V 18599
… Energieberatung für Wohngebäude werden qualifizierten Ingenieuren und Architekten bzw. Gebäudeenergieberatern in dieser Weiterbildung die spezifischen und zusätzlichen Berechnungen für Nichtwohngebäude anhand der Berech¬nungsverfahren der DIN V 18599 durch kompetente ReferentInnen pra¬xisnah vermittelt. Anhand von Beispielen mithilfe der bereitgestellten …
Bild: youPEC – Know-How, Wissen und Bildung für JedenBild: youPEC – Know-How, Wissen und Bildung für Jeden
youPEC – Know-How, Wissen und Bildung für Jeden
Qualität gesucht: Einfach und entspannt Online-Seminare halten. Saarbrücken, im Juli 2011: Die youPEC AG ist Anbieter für einen wissensbasierten Marktplatz für Online- Weiterbildung. Im Mai dieses Jahres ist der innovative Marktplatz online gegangen. Die Plattform ist speziell entwickelt für Wissbegierige, die hier zu jedem Thema das passende Seminar …
Bild: 4. Kölner Passivhaus-Seminar NichtWohnungsbauBild: 4. Kölner Passivhaus-Seminar NichtWohnungsbau
4. Kölner Passivhaus-Seminar NichtWohnungsbau
… Schulen, Heimen, Büros, u.a. zu erweitern. Innerhalb einer Woche erlernen Sie die theoretischen Grundlagen zum Entwerfen, Berechnen und Ausführen von NichtWohngebäuden. Dieses Seminar ist vom Passivhaus Institut Darmstadt als Passivhausplanerkurs mit Ausbildungsschwerpunkt Nichtwohngebäude anerkannt. Nach absolviertem Seminar wird dieser Schwerpunkt in …
Als Energieberater von Fördermitteln des Bundes profitieren
Als Energieberater von Fördermitteln des Bundes profitieren
… den entsprechenden Energieeffizienz-Experten-Listen bei der Deutschen Energie-Agentur GmbH (dena) eingetragen sein. Die dazugehörigen Anforderungen wurden unter anderem im Bereich der Nichtwohngebäude verschärft. Deshalb hat die Ina Planungsgesellschaft mbH (ina), die in Kooperation mit der Technischen Universität (TU) Darmstadt Fernlehrgänge für das …
Universität Witten/Herdecke bietet erstmalig Internet-Seminare mit anerkanntem Abschluss an
Universität Witten/Herdecke bietet erstmalig Internet-Seminare mit anerkanntem Abschluss an
Thema: Weiterbildung / Pflegeberufe / e-Learning / Telefon-Konferenzen Online das eigene Wissen vertiefen: Online-Seminar zum Thema „Nationaler Expertenstandard Dekubitusprophylaxe in der Pflege“ Das Institut für Pflegewissenschaften an der Universität Witten/Herdecke bietet ein Seminar an, bei dem den Teilnehmern über 5 online-Sitzungen die neuesten …
Bild: 5. Kölner Passivhaus-Seminar NichtWohnungsbauBild: 5. Kölner Passivhaus-Seminar NichtWohnungsbau
5. Kölner Passivhaus-Seminar NichtWohnungsbau
… Schulen, Heimen, Büros, u.a. zu erweitern. Innerhalb einer Woche erlernen Sie die theoretischen Grundlagen zum Entwerfen, Berechnen und Ausführen von NichtWohngebäuden. Dieses Seminar ist vom Passivhaus Institut Darmstadt als Passivhausplanerkurs mit Ausbildungsschwerpunkt Nichtwohngebäude anerkannt. Nach absolviertem Seminar wird dieser Schwerpunkt in …
Bild: Weiterbildung Energieberater Herbst 2025Bild: Weiterbildung Energieberater Herbst 2025
Weiterbildung Energieberater Herbst 2025
… Liste „Energieberatende für Baudenkmale und sonstige besonders erhaltenswerte Bausubstanz“. Der Lehrgang wird als 10-tägiger Basis- und als 4-tägiger Lehrgang für Nichtwohngebäude angeboten.Baubegleitung und Qualitätskontrolle vermittelt an 2 Tagen, wie man diese wichtige Dienstleistung auch ohne Fördermittel erfolgreich anbieten kann. Eine professionelle …
Seminar- und Webinartermine der Internetagentur TILL.DE
Seminar- und Webinartermine der Internetagentur TILL.DE
… diesem Monat bietet die Internetagentur TILL.DE wie immer Seminare und Fortbildungen über die Funktionen und Möglichkeiten des Online Marketings an. Die Themen zur beruflichen Weiterbildung drehen sich hier rund um Google AdWords und Google Analytics. Das Angebot von TILL.DE enthält neben unserem ganztägigen Seminarangebot an Standorten wie Hamburg, …
Bild: Fortbildungsveranstaltung zur DIN V 18599Bild: Fortbildungsveranstaltung zur DIN V 18599
Fortbildungsveranstaltung zur DIN V 18599
… Energieberatung für Wohngebäude werden qualifizierten Ingenieuren und Architekten bzw. Gebäudeenergieberatern in dieser Weiterbildung die spezifischen und zusätzlichen Berechnungen für Nichtwohngebäude anhand der Berechnungsverfahren der DIN V 18599 durch kompetente ReferentInnen praxisnah vermittelt. Anhand von Beispielen mithilfe der bereitgestellten …
Weiterbildung \"Energetische Klassifizierung und Realisierung von Nichtwohngebäuden\" ab Januar 2007
Weiterbildung \"Energetische Klassifizierung und Realisierung von Nichtwohngebäuden\" ab Januar 2007
… Mit der neuen DIN V 18599 „Energetische Bewertung von Gebäuden“ existiert europaweit zum ersten Mal ein umfassendes Regelwerk und Bewertungsschema, mit dem Nichtwohngebäude wie Krankenhäuser, Schulen und Gewerbeimmobilien künftig in Energieklassen unterteilt werden können. Berücksichtigt werden bei der Bewertung auch Heiz-, Kühl- und Lüftungssysteme …
Sie lesen gerade: Weiterbildung von Zuhause: Online-Seminar rund ums Nichtwohngebäude