openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Spitzenbewertung der FHB-Informatik durch Studierende

24.09.201011:49 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung

(openPR) Hervorragendes Abschneiden beim Absolventenbarometer des trendence-Instituts


Die Fachhochschule Brandenburg (FHB) hat beim Deutschen Absolventenbarometer 2010 des Berliner trendence-Instituts für Personalmarketing erneut hervorragend abgeschnitten. In den elf Bewertungskategorien bescheinigten die befragten Informatik- und Wirtschaftsinformatik-Studierenden der FHB achtmal eine „Top-Performance“ und dreimal eine „Gute Performance“. Die Spitzenbewertungen gelten für die Kriterien „Betreuung durch Dozenten/Professoren“, „Praxisbezug der Ausbildung“, „Internationalität der Ausbildung“, „Qualität der Dozenten/Professoren in der Lehrstoffvermittlung“, „Umfang und Qualität der studentischen Aktivitäten“, „Qualität der Beratung“, „Kooperation der Hochschule mit der Wirtschaft“ sowie „Angebote des Career Services“.

Damit stehen die Studiengänge des Fachbereichs Informatik und Medien sowie der Studiengang Wirtschaftsinformatik (Fachbereich Wirtschaft) auch im nationalen Vergleich sehr gut da. Bei den vier Kriterien „Betreuung durch Dozenten/Professoren“, „Studien- und Praxisberatung“, „Qualität der Dozenten/Professoren in der Lehrstoffvermittlung“ und „Angebote des Career Services“ erreicht die FHB jeweils bundesweit den 2. Platz unter den Fachhochschulen. Am besten benoten die FHB-Studierenden Umfang und Qualität der studentischen Aktivitäten – hier belegt die FHB gemeinsam mit der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg den ersten Platz bei den Fachhochschulen und Platz 2 bei den Hochschulen insgesamt. Alle Kriterien zusammengenommen schneiden deutschlandweit nur drei Hochschulen bei der Zufriedenheit ihrer Studierenden besser ab als die FHB.

Für die FHB haben sich die Studierenden u.a. wegen des vielfältigen Angebots an Informatik-Fächern, aufgrund von Empfehlungen von Freunden und Familie sowie wegen der ausgewogenen Größe der Lehrveranstaltungen entschieden. Auch das gute Abschneiden bei früheren Rankings spielt eine wesentliche Rolle – so belegte die Informatik der FHB beim letzten CHE-Ranking im Jahr 2009 den ersten Platz im deutschsprachigen Raum (nachzulesen unter www.che.de ).

Für die IT-Edition des Deutschen Absolventenbarometers 2010 befragte das trendence-Institut insgesamt 6.852 examensnahe Studierende im Bereich Informationstechnologie (IT), davon 171 von der FHB. Insgesamt flossen in die Studie die Umfrageergebnisse von 24 Universitäten und 29 Fachhochschulen Deutschlands ein.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 469288
 670

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Spitzenbewertung der FHB-Informatik durch Studierende“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Fachhochschule Brandenburg

Bild: Prof. Dr. Michael Vollmer erhält Auszeichnung der Deutschen Physikalischen GesellschaftBild: Prof. Dr. Michael Vollmer erhält Auszeichnung der Deutschen Physikalischen Gesellschaft
Prof. Dr. Michael Vollmer erhält Auszeichnung der Deutschen Physikalischen Gesellschaft
Für seine außergewöhnlichen Leistungen in der Verbreitung von neuen, physikalischen Erkenntnissen erhält Prof. Dr. Michael Vollmer von der Fachhochschule Brandenburg den Robert-Wichard-Pohl-Preis der Physikalischen Gesellschaft. Mit dem Preis würdigt die Gesellschaft sein hohes persönliches Engagement und seine Erfolge bei zahlreichen Vorträgen für die Öffentlichkeit und der Organisation von vielen Lehrerfortbildungen auf nationaler und internationaler Ebene. Aufbauend auf seinen langjährigen Erfahrungen auf dem Gebiet der Laserspektroskopie …
Bild: 11. Berlin-Brandenburger SAP-Forum: Rückkehr zur Unternehmenssteuerung in Echtzeit?Bild: 11. Berlin-Brandenburger SAP-Forum: Rückkehr zur Unternehmenssteuerung in Echtzeit?
11. Berlin-Brandenburger SAP-Forum: Rückkehr zur Unternehmenssteuerung in Echtzeit?
Zum elften Mal hat die Fachhochschule Brandenburg (FHB) das Berlin-Brandenburger SAP-Forum organisiert, um Anwendern und Experten einen lebendigen Austausch im Umfeld von IT-Lösungen für das Management zu ermöglichen. Das Forum trug diesmal den Veranstaltungstitel „In-memory Computing: Rückkehr zur Unternehmenssteuerung in Echtzeit?“ Mit mehr als 100 Gästen und neun hochkarätigen Vorträgen war auch das diesjährige Forum ein voller Erfolg. Neben der Keynote von Dr. Stefan Sigg von der SAP kamen weitere Vorträge von der Charité Universitätsm…

Das könnte Sie auch interessieren:

Gut vorbereitet studieren
Gut vorbereitet studieren
Tag der offenen Tür und Campusfest am 2.6.2012 an der Fachhochschule Brandenburg Für angehende Studierende findet an der Fachhochschule Brandenburg (FHB) am Samstag, den 2.6.2012, von 10 bis 15 Uhr der Tag der offenen Tür mit anschließendem Campus-Sommerfest statt. Neben Führungen auf dem Campus und Tipps rund um das Thema Studium verschaffen Professoren …
Hochzufriedene Studierende in Informatik-Studiengängen
Hochzufriedene Studierende in Informatik-Studiengängen
… Lehrstoffvermittlung (Rang 4) sowie der Service der Hochschule (Rang 4). Auch in den Kategorien „Kooperation mit der Wirtschaft“ und „Praxisbezug der Ausbildung“ liegt die FHB-Informatik in der Spitzengruppe. Die Bewertungen gehen aus einem Hochschulbericht des „trendence Graduate Barometer 2011 – IT Edition“ hervor. Ermittelt werden in erster Linie die …
Neue Ideen und Konzepte für Online-Marktplatz entwickelt
Neue Ideen und Konzepte für Online-Marktplatz entwickelt
Praxisnahes Seminar in Zusammenarbeit mit dem Unternehmen DaWanda.com Im Rahmen einer Lehrveranstaltung haben Studierende der Fachhochschule Brandenburg (FHB) im Fachbereich Informatik und Medien neue Ideen für den Online-Marktplatz DaWanda entwickelt. In enger Zusammenarbeit mit dessen Mitgründer Michael Pütz erstellten die Kursteilnehmer Konzepte für …
Besserer Service durch neues Online-Bewerbungsverfahren für Studiengänge
Besserer Service durch neues Online-Bewerbungsverfahren für Studiengänge
… Bewerbung informieren und z.B. fehlende Informationen unkompliziert online nachreichen. Für die FHB ist gleichzeitig ein reibungsloser Übergang zur internen Studierenden- und Prüfungsverwaltung sichergestellt. Insbesondere Bewerber/innen auf zulassungsbeschränkte Bachelor-Studiengänge der FHB können sich künftig nach vorheriger Registrierung über das …
Studiengang Informatik im bundesweiten Ranking von studiVZ auf Platz 3
Studiengang Informatik im bundesweiten Ranking von studiVZ auf Platz 3
… „http://www.studivz.net/l/hochschulranking/ “. Die guten Bewertungen der Informatik-Studierenden kommen nicht von ungefähr. In den Absolventenbarometern des Berliner Instituts für Personalmarketing „trendence“ kam die FHB-Informatik in den vergangenen Jahren häufig unter die besten Fünf der deutschen Fachhochschulen. Im Ranking des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE) wurde …
Bild: Beste Absolventen und Dozenten an der FH Brandenburg ausgezeichnetBild: Beste Absolventen und Dozenten an der FH Brandenburg ausgezeichnet
Beste Absolventen und Dozenten an der FH Brandenburg ausgezeichnet
Absolventen- und Lehrpreise beim Neujahrsempfang der FHB vergeben Beim Neujahrsempfang der Fachhochschule Brandenburg (FHB) am 21. Januar 2011 wurden herausragende Studienabschlüsse und Lehrleistungen mit Auszeichnungen bedacht. Prämiert wurden pro Studiengang die jeweils besten Absolventen des vergangenen Jahres. Darüber hinaus wurden pro Fachbereich die Lehrpreise 2010 vergeben und Prof. Dr. Michael Vollmer wurde zum Forschungsprofessor ernannt. Die Preisträger im Einzelnen: Aus dem Fachbereich Informatik und Medien: • Benjamin Guillermo …
Unternehmen als Forschungspartner erwünscht
Unternehmen als Forschungspartner erwünscht
FHB stellt Möglichkeiten der Zusammenarbeit mit der Wirtschaft vor – Frist: 5. April Die Fachhochschule Brandenburg (FHB) intensiviert ihre Bemühungen um die Zusammenarbeit auch mit kleinen und mittleren Unternehmen im Land Brandenburg. „Technologietransfer und Forschungskooperationen zwischen Wirtschaft und Hochschule“ lautet der Titel der Veranstaltung, zu der die FHB am Dienstag, 13. April, von 10 bis 15.30 Uhr in den Rittersaal der Hochschulbibliothek (Magdeburger Straße 50) einlädt. Die Hochschule kooperiert dabei mit den Industrie- u…
Fachhochschule Brandenburg wieder in der Spitzengruppe
Fachhochschule Brandenburg wieder in der Spitzengruppe
… Brandenburg (FHB) erhält beim aktuellen Hochschulranking des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE) im Fach Informatik erneut sehr gute Bewertungen: Sehr zufrieden sind die Studierenden mit der Studiensituation insgesamt und der Betreuung der Hochschule. Trotz der gegenüber dem letzten Ranking durch das CHE veränderten Bewertungskriterien nimmt die …
Absolventen-Rekord im Fachbereich Informatik und Medien
Absolventen-Rekord im Fachbereich Informatik und Medien
… und Medien der Fachhochschule Brandenburg (FHB) haben einen neuen Höchststand erreicht. In den zwölf Monaten des Wintersemesters 2009/10 und Sommersemesters 2010 erhielten insgesamt 111 Studierende ihre Abschlussurkunden: noch 29 Diplome, schon 75 Bachelor und sieben Master. Das gab Dekan Prof. Dr. Friedhelm Mündemann beim Diploma Event am vergangenen …
Ultraschnelle Mikrochips für Echtzeitmessungen
Ultraschnelle Mikrochips für Echtzeitmessungen
Fachhochschule Brandenburg präsentiert auf Hannover Messe erste Ergebnisse eines internationalen Forschungsprojekts Auf der am heutigen 4. April beginnenden Hannover Messe, der weltgrößten Industriemesse, ist auch die Fachhochschule Brandenburg (FHB) mit einem Exponat vertreten. Der Inhalt des FHB-Messeauftritts resultiert aus einer engen lokalen Kooperation mit der IHP GmbH – Leibniz-Instituts für innovative Mikroelektronik (Frankfurt/Oder) sowie der PicoQuant GmbH (Berlin) und betrifft die Entwicklung von Hochgeschwindigkeits-Schaltkreisen…
Sie lesen gerade: Spitzenbewertung der FHB-Informatik durch Studierende