openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Horst Grenz, Flensburg: »Das Musikfest Erzgebirge begeistert die Menschen und schafft kulturellen Mehrwert«

21.09.201008:15 UhrKunst & Kultur
Bild: Horst Grenz, Flensburg: »Das Musikfest Erzgebirge begeistert die Menschen und schafft kulturellen Mehrwert«
Marienberg, Festkonzert in der St. Marienbkirche, Dresdner Kammerchor, Dresdner Barockorchester, Leitung Hans-Christian Rademann
Marienberg, Festkonzert in der St. Marienbkirche, Dresdner Kammerchor, Dresdner Barockorchester, Leitung Hans-Christian Rademann

(openPR) Auf Einladung des Festivalbüros des Musikfestes Erzgebirge reisten Vertreter des Flensburger Instituts50plus in das 700 km entfernte Erzgebirge, um an dem Musikfest 2010 teilzunehmen. Beeindruckt von der kreativen und flexiblen Festivalorganisation, nach 1990 wieder eintauchend in Städte und Landschaften (Annaberg, Schwarzenberg, Oelsnitz und Marienberg) und begeistert von der Vielfalt und Schönheit der Veranstaltungsorte, resümiert Horst Grenz: »Ein wunderbares Musikfest schafft kulturellen Mehrwert, steigert die Lebensqualität der Menschen in dieser Region und könnte 2012 zu einem touristischen Magnet werden – das Institut50plus bleibt am Ball, wird 2012 mit einem Reiseprogramm antworten!«

Das Musikfest Erzgebirge ist das neue, hochklassige Musikereignis im Osten Deutschlands. Weltstars, renommierte Botschafter der sächsischen Musikschätze, musikalische Entdecker und Grenzgänger, die erzgebirgischen Kantoreien sowie junge Talente verwandeln das Erzgebirge in eine internationale Musiklandschaft.

Das Musikfest Erzgebirge ist ein Brückenschlag zwischen den reichen musikalischen Traditionen des Erzgebirges und den faszinierenden Interpretationen von heute. Der Intendant des Festivals selbst, Hans-Christoph Rademann, verkörpert die reizvolle Verbindung aus Verwurzelung in der Region und künstlerischen Leistungen von internationalem Rang, die sich das Musikfest Erzgebirge zum Ziel gesetzt hat.

Konzerte und Gottesdienste in den schönsten Sakralbauten Sachsen bedeuten außergewöhnliche Musikerlebnisse – nicht hinter den sieben Bergen, sondern in der Mitte Europas. Das Musikfest Erzgebirge bietet Kunstgenuss im Zusammenklang von Landschaft, Architektur und Musik. www.musikfest-erzgebirge.de und www.institut50plus.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 467871
 149

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Horst Grenz, Flensburg: »Das Musikfest Erzgebirge begeistert die Menschen und schafft kulturellen Mehrwert«“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von EUROPAS HOHER NORDEN

Bild: EUROPAS HOHER NORDEN AUF DER LEIPZIGER NOTENSPURBild: EUROPAS HOHER NORDEN AUF DER LEIPZIGER NOTENSPUR
EUROPAS HOHER NORDEN AUF DER LEIPZIGER NOTENSPUR
Eröffnungskonzert des Gewandhaus-orchester zur 240. Saison Es war ein Neubeginn der Superlative, zu dem das Gewandhaus Leipzig nach längerer Corona-Pause am 12. September endlich wieder seine Türen öffnen konnte. Auf dem Programm Beethovens Ouvertüre „Die Weihe des Hauses“, für den Anlass als Konzerteröffnungsstück wie geschaffen. Ein orchestraler Auftakt, der durch den hymnisch anmutenden ersten Teil mit einem fanfarenartigen Einschub der Trompeten der freudigen Erwartung auf die neue Spielzeit musikalisch Ausdruck gab. Meisterschaftlich vor…
28.09.2020
Bild: WILD TAIGA - DER SOMMER IST NICHT STORNIERTBild: WILD TAIGA - DER SOMMER IST NICHT STORNIERT
WILD TAIGA - DER SOMMER IST NICHT STORNIERT
Für das Wild-Taiga Team war von Anfang an klar, der Sommer 2020 wird nicht storniert – trotz der damit verbundenen Herausforderungen und Unsicherheiten. Wenn sich jetzt im Juni die nationalen Grenzen für den internationalen Tourismus wieder öffnen, ist man in der Region Wild Taiga gut aufgestellt, etwa auf dem Feld der kulturellen Angebote, im Hotel- und Sommerhausbereich aber auch im Bereich der Hygiene und Gesundheitsversorgung. Und eine gewisse Portion Stolz ist auch vorhanden, denn nach einer Studie des Schweizer Weltwirtschaftsforums is…

Das könnte Sie auch interessieren:

Gesundheits- und Mentalberatung
Gesundheits- und Mentalberatung
Eine aktuelle Veranstaltungsreihe behandelt die Themen Stärkung des Immunsystems, Brust- und Prostatakrebs sowie Herz- und Kreislauferkrankungen. Der Flensburger Onkologische Arzt und Ernährungsberater Dr. med. Ulrich Dahlhaus setzt diese Reihe mit einer Vortragsveranstaltung 23. April 2007 zum Thema Herz- und Kreislauf-erkrankungen in der Fördeklinik …
Bild: Musikfest Erzgebirge: »Zwei Festivals – eine Idee«Bild: Musikfest Erzgebirge: »Zwei Festivals – eine Idee«
Musikfest Erzgebirge: »Zwei Festivals – eine Idee«
»Wenn im September dieses Jahres zum ersten Mal das Musikfest Erzgebirge stattfindet, dann geht für mich ein ganz besonderer Wunsch in Erfüllung. Denn mit dem Programm des Musikfestes gelingt ein Brücken-schlag zwischen den reichen musikalischen Traditionen des Erzgebirges und den faszinieren-den Interpretationen internatio-naler Künstler. Es ist dies …
Bild: MUSIKFEST ERZGEBIRGE: »Zwei Festivals – eine Idee«Bild: MUSIKFEST ERZGEBIRGE: »Zwei Festivals – eine Idee«
MUSIKFEST ERZGEBIRGE: »Zwei Festivals – eine Idee«
»Wenn im September dieses Jahres zum ersten Mal das Musikfest Erzgebirge stattfindet, dann geht für Hans-Christoph Rademann ein ganz besonderer Wunsch in Erfüllung. Denn mit dem Programm des Musikfestes gelingt ein Brückenschlag zwischen den reichen musikalischen Traditionen des Erzgebirges und den faszinierenden Interpretationen internationaler Künstler. …
Bild: Musikfest Erzgebirge: »Hochklassige Musik – überwältigende Resonanz«Bild: Musikfest Erzgebirge: »Hochklassige Musik – überwältigende Resonanz«
Musikfest Erzgebirge: »Hochklassige Musik – überwältigende Resonanz«
Das Musikfest Erzgebirge unter der Intendanz von Hans-Christoph Rademann hat Premiere – und das Interesse an den Künstlern, an den bedeutenden Kirchen und der traditionsreichen Region ist überwältigend. Seit dem 1. März sind Karten für das neue Musikfest Erzgebirge erhältlich und das Konzert der Thomaner am 4. September 2010 ist bereits ausverkauft. …
Bild: Institut50plus: »Musikfest Erzgebirge – Kunstgenuss im Zusammenklang von Landschaft, Architektur und Musik«Bild: Institut50plus: »Musikfest Erzgebirge – Kunstgenuss im Zusammenklang von Landschaft, Architektur und Musik«
Institut50plus: »Musikfest Erzgebirge – Kunstgenuss im Zusammenklang von Landschaft, Architektur und Musik«
Das Musikfest Erzgebirge ist ein Brückenschlag zwischen den reichen musikalischen Traditionen des Erzgebirges und den faszinierenden Interpretationen von heute. Der Intendant des Festivals, Hans-Christoph Rademann, selbst verkör-pert die reizvolle Verbindung aus Verwurzelung in der Region und künstlerischen Leistungen von internationalem Rang, die sich …
Bild: Gedächtnisausstellung für den Pädagogen, Kunsterzieher und Maler Karl Andresen, KollundBild: Gedächtnisausstellung für den Pädagogen, Kunsterzieher und Maler Karl Andresen, Kollund
Gedächtnisausstellung für den Pädagogen, Kunsterzieher und Maler Karl Andresen, Kollund
… Januar 2008 um 19.00 Uhr auf Initiative von Schülern und Lehrern der Dänischen Schule Harrislee im Rahmen einer Gedächtnisausstellung in der Dänischen Centralbibliothek in Flensburg der Pädagoge, Kunsterzieher und Maler Karl Andresen gewürdigt wird, dann zeigt sich sein jahrzehntelanges Schaffen in einer umfassenden Ausstellung seiner Bilder, Sandbilder …
Bild: Institut50plus - »Zu Gast in Flensburg«Bild: Institut50plus - »Zu Gast in Flensburg«
Institut50plus - »Zu Gast in Flensburg«
Horst Grenz, Leiter des Flensburger Instituts50plus begrüßt das Erscheinen einer umfassenden und informativen Broschüre, die zu unterschiedlichsten Anlässen in die Stadt am Flensburg Fjord einlädt. »Es gibt wirklich unzählige Gründe, Flensburg zu besuchen. In dieser malerischen Hafenstadt, in direkter Nachbarschaft zu Dänemark, ist alles deutsch und …
Bild: Hohe Kunst, tief verwurzeltBild: Hohe Kunst, tief verwurzelt
Hohe Kunst, tief verwurzelt
Hohe Kunst, tief verwurzelt – unter diesem Leitgedanken findet vom 14.-23. September 2012 das Musikfest Erzgebirge statt. Weltbekannte Künstler aus England, Frankreich, Russland und Deutschland sind der Einladung des Intendanten Hans-Christoph Rademann in dessen Heimat gefolgt und werden vom 14. bis 23. September 2012 die grandiosen Kirchenbauten der …
Bild: Musikfest Erzgebirge: »Ein Brückenschlag zwischen den reichen musikalischen Traditionen des Erzgebirges ...«Bild: Musikfest Erzgebirge: »Ein Brückenschlag zwischen den reichen musikalischen Traditionen des Erzgebirges ...«
Musikfest Erzgebirge: »Ein Brückenschlag zwischen den reichen musikalischen Traditionen des Erzgebirges ...«
Am 1. März 2010 beginnt der Kartenverkauf für das neue Musikfest Erzgebirge, das erstmals vom 3.-12. September 2010 statt findet. 10 Konzerte an 10 Orten stehen für 10 außergewöhnliche Musikerlebnisse, u.a. mit dem Collegium Vocale Gent und Philippe Herreweghe, Singer Pur und David Orlowsky sowie dem Thomaner-chor Leipzig. Das Erzgebirge ist heute eine …
Bild: Institut50plus: »Das erste Musikfest Erzgebirge ging mit zwei außergewöhnlichen Konzerten zu Ende«Bild: Institut50plus: »Das erste Musikfest Erzgebirge ging mit zwei außergewöhnlichen Konzerten zu Ende«
Institut50plus: »Das erste Musikfest Erzgebirge ging mit zwei außergewöhnlichen Konzerten zu Ende«
Die Festivalpremiere des Musikfestes Erzgebirge ist ein überwältigender Erfolg. Das Musikfest Erzgebirge konnte ca. 5.500 Besucher in den Kirchen des Erzgebirgskreises begrüßen. Das bedeutet eine Gesamtauslastung von über 90%. Dank der Rundfunkübertragungen von MDR (angeschlossen waren das ARD Radiofestival und die European Broadcasting Union), Deutschland-radio …
Sie lesen gerade: Horst Grenz, Flensburg: »Das Musikfest Erzgebirge begeistert die Menschen und schafft kulturellen Mehrwert«