(openPR) Basierend auf der Standard-Hardware M-TRAS® hat SERATEC ein Frühwarnsystem für Schienen-Schneepflüge entwickelt.
Das System dient dazu, den Fahrzeugführer vorab über nahe am Gleis liegende Infrastrukturkomponenten zu informieren. Entsprechend vorgewarnt, können die Räumschilde rechtzeitig eingezogen werden um Schäden an Fahrzeug und Infrastruktur zu vermeiden.
Oftmals können solche Hindernisse vom Fahrer nicht oder nicht rechtzeitig erkannt werden, da diese gänzlich von Schnee bedeckt sind oder aufsprühender Schnee die Sicht behindert.
Das System löst dieses Problem indem es ständig Fahrzeugposition und -route mit einer internen Datenbank vergleicht. Diese Datenbank enthält alle Hindernisinformationen wie deren Koordinaten Name, Art, Gleislage usw. Nähert sich der Schneepflug einem solchen Hindernis, wird über ein Display die Position und Entfernung zum Hindernis angezeigt.
Das System funktioniert autark und kommt gänzlich ohne externe Sensorik aus. Damit sind eine einfache Installation sowie die Möglichkeit der Adaptierung auf verschiedenste Fahrzeugtypen und Anwendungen gewährleistet.
Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.
SERATEC Verkehrstechnik ist ein internationales Unternehmen der Bahn- und Fahrzeugtechnologie.
Fahrzeughersteller und Systemlieferanten nutzen unser innovatives und kompetentes Know-How.
Höchste Zuverlässigkeit, Sicherheit und Wirtschaftlichkeit von Schienen- und Strassenfahrzeugen, sowie anderer Industrieausrüstung setzen unseren Standard. Rund um Fahrdatenregistrierung reicht das Produktspektrum von Steuerungen über Sensorik bis hin zu Anzeige- und Kommunikationssystemen.
Unser stärken sind die Visualisierungs- & Management-Software, Fahrzeug Managment -System, Unfall-, Wartungsdaten, Statistik, Arbeitszeit & Auftragsdatenerfassung, Ferndiagnose, GPS-Darstellung, Reports, Parametrisierung, Mehrsprachigkeit unserer Software, Mandant.-/Nutzerverwaltung, Daten erfassen, weiterleiten, analysieren. Dabei wurde immer höchstes Augenmerk auf die Entwicklung qualitativ hochwertiger Produkte gelegt, die den tatsächlichen Anforderungen der moderner Fahrzeugtechnologie und natürlich deren Anwender entsprechen.
SERATEC bietet heute nicht nur Komponenten, sondern auch komplette, maßgeschneiderte Elektroniksysteme für Fahrzeuge aller Art und beliefert namhafte Hersteller und Betreiber von Transportmitteln weltweit.
SERATEC erarbeitet mit Ihnen technische Lösungen, denn Planung, Entwicklung, Fertigung und Vertrieb sind unsere Stärken. Wir bieten Ihnen moderne Technologie aus einer Hand. Unser Motto "information now"
News-ID: 467260
1639
Kostenlose Online PR für alle
Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen
Pressebericht „SERATEC entwickelt Warnsystem für (ÖBB) Schienen-Schneepflüge“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.
Das System MTRAS@ dient zur Überwachung und Verwaltung von weit verstreuten Fahrzeug(flott)en.
Bereits ausgerüstet mit allen dafür notwendigen Hardwarekomponenten zeichnet MTRAS@ alle Bewegungen und Aktivitäten eines Fahrzeugs auf und registriert die Nutzung der Gesamtfahrzeuge sowie deren Subsysteme und angebauten Aggregaten wie z.B. Gesamtdistanz, Krannutzung, Kompressoreinschaltzeiten, Türöffnungen, Crash etc.
Diese gesammelten Informationen werden zyklisch und auf externe Anforderung an das email-Postfach des Betreibers übermittelt.
Der…
SERATEC Verkehrstechnik GmbH am und im Zug =>
Satellitenortung von Lokomotiven und Eisenbahnwaggons,
SERATEC entwickelte eine innovative GPS-Lösung für die Bahn im Bereich der Satellitennavigation. Die Aufteilung ehemaliger Eisenbahnunternehmen in Transportunternehmen und Infrastrukturbetreiber, sowie neue EU-Bestimmungen schaffen eine erhöhte Nachfrage nach Lösungen zur satellitengestützten Verfolgung und Lokalisierung vom gesamten rollenden Gut.
Die Herausforderung die zu lokalisierenden Güterwaggone haben meist keine eigene Energieverso…
… ist es mir eine besondere Freunde, auch für innovative Unternehmen außerhalb der oberösterreichischen Landesgrenzen tätig zu sein ", so Robert Draxler.
Für Kunden wie, ÖBB Postbus, PWC Österreich, AGM C&C, voest alpine schienen GmbH, Toprein Reinigungs GmbH, redgas und viele mehr, konnten entsprechende Audioprojekte realisiert werden.
Infos unter …
Für Gabelstapler gibt es zwei typische Winterdienst-Geräte zur Schneeräumung: Schneeschieber für Gabelstapler und Gabelstapler-Schneepflüge. Oft werden diese Begriffe auch fast synonym verwendet, aber es gibt klare Unterschiede zwischen einem Schneeschieber für Stapler und einem Schneepflug für Stapler. Hier werden die Unterschiede erläutert und zusätzlich erklärt, was ein Schneeschild für Stapler ist.
Auf den ersten Blick sehen diese Winterdienst-Anbaugeräte Gabelstapler zumindest ähnlich, wenn nicht sogar gleich aus, aber gerade in der Ve…
Beim internationalen „universal design award“ erhielt Spirit Design / Innovation and Branding als einziges österreichisches Unternehmen eine Prämierung: Das Design des ÖBB railjet wurde mit dem „universal design consumer favorite 09“ ausgezeichnet.
Der internationale „universal design award“ wurde heuer zum zweiten Mal ausgeschrieben. Zur Teilnahme aufgerufen …
Schnee-Schieber und Schneepflüge für Stapler sind eine Anschaffung, die sich lohnen soll und daher ist eine lange Nutzungsdauer von besonderer Bedeutung bei diesen Stapler-Anbaugeräten für den professionellen Winterdienst. Schneeschieber und Schneepflüge sind im Einsatz aber starken Belastungen ausgesetzt, so dass zwei Kriterien die lange Nutzbarkeit sicherstellen: Auf der einen Seite müssen die Stapler-Schneeschieber und Schneepflüge für Gabelstapler robust gebaut sein und gleichzeitig müssen die Schürfleisten austauschbar sein.
Die Schürf…
Schon bald stehen die Anschaffungen für den Winter vor der Tür: Dieser Artikel bietet einen Kaufberater für Anbaugeräte für Stapler für den professionellen Winterdienst und erläutert die Unterschiede zwischen Schneeschieber und Schneepflug für Stapler.
Spätestens wenn der erste Schnee fällt, am besten schon etwas früher, müssen die passen Anbaugeräte für Stapler für den professionellen Winterdienst bei vielen Unternehmen angeschafft werden. Stapler-Schneeschieber, Stapler-Schneepflüge oder Stapler-Schneeschilde - was auf den ersten Blick ähn…
SERATEC Verkehrstechnik GmbH am und im Zug =>
Satellitenortung von Lokomotiven und Eisenbahnwaggons,
SERATEC entwickelte eine innovative GPS-Lösung für die Bahn im Bereich der Satellitennavigation. Die Aufteilung ehemaliger Eisenbahnunternehmen in Transportunternehmen und Infrastrukturbetreiber, sowie neue EU-Bestimmungen schaffen eine erhöhte Nachfrage …
Als 100-prozentige Tochter der ÖBB-Holding AG ist die ÖBB-Infrastruktur Bau AG sowohl für die Entwicklung, den Ausbau und das Anlagenmangement des gesamten österreichischen Schienennetzes verantwortlich, als auch für die Energiebeschaffung und die Stromeigenerzeugung. Sie beliefert alle Konzerngesellschaften, gleichzeitig aber auch eine Vielzahl von …
Führender Netzwerkausrüster 3Com gewinnt Ausschreibung
Wien/Aschheim bei München – 23. Juni 2009 - Der ÖBB-Konzern, Österreichs größtes Transportunternehmen mit 1.500 Standorten, 42.000 Mitarbeitern und einem Gesamtumsatz von 5,8 Mrd. EUR, stellt nach einer öffentlichen Ausschreibung, mit 3Com Netzwerktechnologie die Weichen für die Zukunft. Der Konzern …
ÖBB Cityjet TALENT3 ab sofort zu Messfahrten unterwegs
Der erste ÖBB Cityjet TALENT3 ist seit Montagvormittag auf Vorarlbergs Schienen unterwegs. Die Zuggarnituren des Herstellers Bombardier gehören zu den modernsten Regionalzügen der Welt. Sie ersetzen im Laufe des heurigen Jahres die bisherigen Garnituren vom Typ Talent 1. Im Rahmen des Zulassungsverfahrens …
… ist. Trotz allem zieht sie zuverlässig ihre tonnenschweren Waggons hinter sich her.
Nostalgiezüge sind eine der großen Attraktionen auf den Schienen der Österreichischen Bundesbahn (ÖBB). Zu ihnen gehört auch 699.103. Gebaut wurde der stählerne Riese in der ersten Hälfte des vergangenen Jahrhunderts. 1944 schickte ihr Erbauer Franco Belge seine Lok …
Sie lesen gerade: SERATEC entwickelt Warnsystem für (ÖBB) Schienen-Schneepflüge