openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Wissen weitergeben

17.09.201013:58 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung

(openPR) Wissenstransfertag der Metropolregion Rhein-Neckar erstmals in Heidelberg. SRH Hochschule bringt Unternehmer, Journalisten und Studierende zusammen.


Heidelberg, 17. September 2010
Alle reden über Facebook und StudiVZ. In der Metropolregion Rhein-Neckar gibt es darüber hinaus ein lebendiges Netzwerk, das nicht nur im Internet lebt. Experten aus verschiedenen Branchen tauschen ihr Fachwissen heute (17.9.) beim 4. Wissenstransfertag aus. Erstmals ist die SRH Hochschule Heidelberg Gastgeber der Konferenz. Zum Thema „Wandel, Wissen, Wechsel“ sprechen Vertreter von Top-Unternehmen wie SAP, Lufthansa und HeidelbergCement. Eröffnet wird der Wissenstransfertag von SRH Vorstandschef Prof. Klaus Hekking. Der bekannte Fernsehjournalist Dieter Kronzucker, Professor an der SRH Hochschule Berlin, beleuchtet abschließend die Beziehungen zu den Vereinigten Staaten.
Der Wissenstransfertag bietet die Möglichkeit zum Austausch innovativer Ideen und der Erweiterung eigener Netzwerke. Ausgerichtet wird er von der WISEMA (Wissenstransfertag Service und Marketinggesellschaft).
Themen wie Social Media, Online-Marketing und verantwortliche Unternehmensführung stehen auf dem Programm. Zwischen den Vorträgen besteht genügend Zeit zum Austausch mit den Teilnehmern.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 467220
 1043

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Wissen weitergeben“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von SRH

Marburger Neurologie-Experte an der SRH
Marburger Neurologie-Experte an der SRH
Neuer Chefarzt am SRH Kurpfalzkrankenhaus Heidelberg. Dr. Andreas Becker übernimmt als Nachfolger von Dr. Ralph Winter die Leitung der Neurologie. Heidelberg, 16. Oktober 2014 Die Leitung der Neurologie am SRH Kurpfalzkrankenhaus Heidelberg liegt ab 15. Oktober in der Hand von Dr. Andreas Becker. Er ist der Nachfolger von Dr. Ralph Winter, der in den Ruhestand wechselt. Dr. Winter hatte die Leitung der Neurologie 15 Jahre inne. Geschäftsführung und Vorstand der SRH dankten ihm für sein Engagement und wünschten ihm alles Gute. Dr. Becker ha…
SRH investiert 11 Millionen Euro in Bad Wimpfen
SRH investiert 11 Millionen Euro in Bad Wimpfen
Die Reha-Therapie für Schlaganfallpatienten im Südwesten wird ausgebaut: Am SRH Gesundheitszentrum Bad Wimpfen entsteht ein neues „Haus der Neurologie“. Für Patienten stehen weitere 5.000 Quadratmeter zur Verfügung. Bad Wimpfen, 6. Oktober 2014 Für Schlaganfallpatienten im Südwesten gibt es künftig eine noch bessere Versorgung in der Reha. Das Heidelberger Bildungs- und Gesundheitsunternehmen SRH investiert 11 Mio. Euro in das „Haus der Neurologie“ am SRH Gesundheitszentrum Bad Wimpfen. Der Vorstandsvorsitzende der SRH, Prof. Klaus Hekking…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Pressemeldung: Wissen als ErfolgsfaktorBild: Pressemeldung: Wissen als Erfolgsfaktor
Pressemeldung: Wissen als Erfolgsfaktor
Alle zehn Jahre verdoppelt sich das Wissen der Welt. Das quantitative Wissen wächst exponentiell, das qualitative Wissen linear. Wie können Unternehmen erfolgreich bleiben und relevantes Wissen erkennen? Transaktives Wissen sichert Erfolg Es soll gelingen, das erforderliche Wissen zu angemessenen Kosten, zur richtigen Zeit, am richtigen Ort zu generieren, …
Wissensmanagement
Wissensmanagement
„Wissensmanagement? Da brauchen wir doch nur so eine Art Wikipedia!“ Diese weltweite Wissensplattform im Internet ist in vielen Unternehmen das Beispiel für Wissensmanagement. Mit einer solchen Plattform im firmeneigenen Intranet scheint diese Herausforderung der Zukunft erfüllt zu sein. Doch wer so denkt, hat zwei wesentliche Fragen übersehen: Warum …
Bild: Kundenwissen als wichtigste Unternehmensressource: Wissensmanagement im VertriebBild: Kundenwissen als wichtigste Unternehmensressource: Wissensmanagement im Vertrieb
Kundenwissen als wichtigste Unternehmensressource: Wissensmanagement im Vertrieb
Fragt man Vertriebsmanager nach dem Wissen über ihre Kunden, so verweisen sie in der Regel stolz auf einen Wust von Zahlen und Finanzkennziffern. Kunden werden segmentiert nach Größe, Region und Umsatz, Produktkennzahlen und Gewinnmargen. Umfangreiche CRM Software-Tools übernehmen dabei den Part der Qualitätssicherung. In der Theorie garantieren sie …
Bild: Fotografie-Wissen startet am 01. April 2008Bild: Fotografie-Wissen startet am 01. April 2008
Fotografie-Wissen startet am 01. April 2008
Die deutschsprachigen Internet-Portale zu fotografischen Themen bekommen Zuwachs. Mit "Fotografie-Wissen" geht am 01. April 2008 eine neue Foto-Community online, die ihren Schwerpunkt auf praktische Fotografie legen wird und dies sowohl analog als auch digital. Gestaltet und konzeptioniert von den Gründern des Nikon Fotografie-Forums, Europas erfolgreichster …
Bild: Wissensmagazin the blue moon gestartetBild: Wissensmagazin the blue moon gestartet
Wissensmagazin the blue moon gestartet
Ein modernes Medienexperiment. Ein Wissens- und Bildungsmagazin. Ein Lernmagazin. Es geht um das Wissen über das Wissen. Wie wird Wissen erworben? Wie kann es sinnvoll angewendet werden? Wie wird es interdisziplinär kreativ verknüpft? Welche Arten von Wissen gibt es? Wie fördern wir die Weitergabe von wichtigem Wissen? Welches Wissen ist sinnlos? Welches …
Bild: WissensmanagementBild: Wissensmanagement
Wissensmanagement
Das Management von Wissen ist ein Zukunftsfaktor für viele Unternehmen und Branchen. Bedingt durch den demographischen Wandel werden in den kommenden Jahren mehr Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in den Ruhestand gehen als neue Beschäftigte hinzukommen. Mit diesen Menschen geht auch ihr Erfahrungswissen in den Ruhestand, welches für Unternehmen wesentlich …
Bild: Viel Wissen hilft viel? Lust auf AntwortenBild: Viel Wissen hilft viel? Lust auf Antworten
Viel Wissen hilft viel? Lust auf Antworten
Know-how für die betriebliche Praxis: Auftaktveranstaltung des Unternehmens J.O.I. – Wissen im Dialog KG im Grand Elysée Hamburg Hamburg, 20. März 2012 – Was müssen Unternehmer heute wissen? Das ist Thema des ersten Vortragsseminars „Viel Wissen hilft viel? Die Entwicklung des Wissens in Gesellschaft & Wirtschaft“ des jungen Unternehmens J.O.I. …
Bild: Teilen Sie Ihr Wissen mit Frisches WissenBild: Teilen Sie Ihr Wissen mit Frisches Wissen
Teilen Sie Ihr Wissen mit Frisches Wissen
Frisches Wissen ist ein neues Wissensportal mit Nutzen für jedermann und Nebenverdienst für Sie Bochum, 3. August 2010 – wer kennt das nicht? Nach wochenlanger mühsamer Arbeit ist die Hausarbeit fertig, abgegeben und benotet. Damit endet meist auch schon der Weg dieser aufwendigen Arbeit. Und der einzige Leser bleibt häufig der Dozent. Das kann unbefriedigend …
Bild: Karriere.at Umfrage: Information und Kommunikation - Unternehmensziele bei Mitarbeitern häufig unklarBild: Karriere.at Umfrage: Information und Kommunikation - Unternehmensziele bei Mitarbeitern häufig unklar
Karriere.at Umfrage: Information und Kommunikation - Unternehmensziele bei Mitarbeitern häufig unklar
Mehrheit der Arbeitgeber hält Informationspolitik jedoch für wichtigen ErfolgsfaktorWissen ist Macht - auch im Arbeitsleben. Allerdings fühlt sich nur jeder zweite Arbeitnehmer ausreichend über die Unternehmensziele informiert. Jeder Dritte beklagt sogar, nichts über größere Zusammenhänge in seinem Arbeitsumfeld zu wissen. Die Ergebnisse der Online-Umfrage …
Bild: Wissen, Wissenstransfer, WissensmanagementBild: Wissen, Wissenstransfer, Wissensmanagement
Wissen, Wissenstransfer, Wissensmanagement
Wir leben in einer sogenannten Wissensgesellschaft, ein Begriff, der bereits seit den 1970ziger Jahren zu wissenschaftlichen Diskussionen geführt hat. Dass Wissen, seine Mehrung und seine produktive Nutzung in Industrienationen als überlebenskritisch bewertet werden muss, ist nicht nur landläufig bekannt, sondern auch wissenschaftlich unstrittig. Gerade …
Sie lesen gerade: Wissen weitergeben