openPR Recherche & Suche
Presseinformation

12. Sächsische Amateurtheatertage „Werk Zeug Mensch“ vom 1. – 3. Oktober 2010 in Leipzig

10.09.201015:08 UhrKunst & Kultur
Bild: 12. Sächsische Amateurtheatertage „Werk Zeug Mensch“ vom 1. – 3. Oktober 2010 in Leipzig
Foto: Christiane Michel
Foto: Christiane Michel

(openPR) Bereits zum 12. Mal begegnen sich am ersten Oktoberwochenende 2010 die sächsischen Amateurtheater zu ihrem alljährlichen Treffen, für das Sachsens Wissenschafts- und Kunstministerin Sabine von Schorlemer die Schirmherrschaft übernommen hat.


Die Sächsischen Amateurtheatertage wurden vom Landesverband Amateurtheater Sachsen als Wander-Festival konzipiert, um Amateurtheater aller Art und in jeder Region des Landes in besonderer Weise zu fördern. Im jährlichen Rhythmus wandert es von Stadt zu Stadt, immer wieder mit einem neuen örtlichen Partner kooperierend.

Das einzige Amateurtheaterfestival des Freistaates, das alle Theatergenres einschließt und keiner thematischen Einschränkung unterliegt, findet in diesem Jahr erstmals in der Amateurtheaterhochburg Leipzig statt. Der Landesverband Amateurtheater Sachsen, die Cammerspiele Leipzig und das Kulturzentrum Werk 2 haben zehn Theatergruppen aus ganz Sachsen in die Kulturfabrik Leipzig eingeladen, ihre aktuellen Inszenierungen bzw. Szenenausschnitte vorzustellen. Dabei sind alle Vorstellungen auch für die Öffentlichkeit zugänglich.

Beginnen werden die Sächsischen Amateurtheatertage mit der Verleihung des Sächsischen Amateurtheater-Preises 2010 an die beste sächsische Amateurtheaterinszenierung des Jahres.
Das Programm wird durch die gastgebenden Cammerspiele Leipzig mit ihrer Aufführung „Darjeeling Express“ eröffnet. Inspiriert von Wes Andersons Filmen, machen sich in der Inszenierung von Christian Hanisch drei junge Männer auf den Trip ihres Lebens nach Indien und wollen damit dem dekadenten Alltag entfliehen. Weiterhin werden bei diesem Amateurtheatertreffen die Inszenierungen „Plan C“ (Regie: Matthias Seidel) des Leipziger Spinnwerks und „Lilly Link“ von Philipp Löhle, einer Produktion des Theaters „die bühne – theater der tu dresden“ in der Regie von Peter Wagner zu sehen sein.

Am Sonntagvormittag sind besonders Familien zu „Hans im Glück“ der Spielbühne Freital (Regie: Hannelore Umlauft; Textfassung: Peter Ensikat) in die Kulturfabrik eingeladen. Diese Inszenierung erhielt letztes Jahr eine lobende Anerkennung im Wettbewerb um den Sächsischen Amateurtheaterpreis 2008.

Des Weiteren werden die Stücke „happy midsummernight“ des BAFF Delitzsch, „KurzFilmNacht - Theater mit Popcorn“ des Allraunentheaters Dresden und „Armer Ritter“ des Theaters UNART Chemnitz aufgeführt.

Wie bei jedem Sächsischen Amateurtheatertreffen gibt es ein Motto, das die Diskussion über Theaterarbeit anregen soll. Dieses Jahr stehen die Amateurtheatertage unter dem Motto „Werk Zeug Mensch“.
Neben den Publikums- und Fachgesprächen zu den vorgestellten Inszenierungen wird bei den Amateurtheatertagen auch eine „Offene Bühne“ mit Kurzbeiträgen angeboten. Welche Theatergruppen dort was spielen, wird eine Überraschung bis zu diesem Abend bleiben.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 465102
 952

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „12. Sächsische Amateurtheatertage „Werk Zeug Mensch“ vom 1. – 3. Oktober 2010 in Leipzig“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Cammerspiele Leipzig

Bild: "Der Zementgarten" nach Ian McEwans Weltklassiker im Februar auf der BühneBild: "Der Zementgarten" nach Ian McEwans Weltklassiker im Februar auf der Bühne
"Der Zementgarten" nach Ian McEwans Weltklassiker im Februar auf der Bühne
Die Geschichte, die Ian McEwan in seinem Buch „Der Zementgarten“ erzählt, übt eine unglaubliche Faszination aus und lässt einen gleichzeitig fassungslos zurück. Zu pervers erscheint die Umkehrung der klassischen Familie in ein Regime der Kinder. Kinder, die machen, was sie wollen. Die einander hassen, die scheinbar kalt ihre Leben weiterleben während die Mutter tot unter ihnen liegt und denen trotzdem nichts wichtiger ist als die Familie. Die sich als untrennbare Einheit sehen, und bei denen Inzest ganz natürlich und nichts Verbotenes ist. Do…
18.01.2012
Bild: Blow Up III - CammerConcerts - der Auftakt am Freitag, den 13tenBild: Blow Up III - CammerConcerts - der Auftakt am Freitag, den 13ten
Blow Up III - CammerConcerts - der Auftakt am Freitag, den 13ten
Live-Rockkonzert mit Gruppe Contrast (Sangerhausen) / LTMF (Wien) / Computer Says No (Leipzig) / Motorcycle Motherfeed (Leipzig) und Lee Baby Sims (Monaco) Am Freitag, den 13.01.2012, 20.00h (Einlass), 21.00h (Beginn), Werk 2/Halle D, Kochstr. 132, 04277 Leipzig. Endlich! Jetzt auch Livemusik in den Cammerspielen: Im Jahr 2012 wird ab Februar einmal im Monat eine Leipziger Band beziehungsweise ein Solokünstler die Möglichkeit haben, das eigene Oevre in einem akustischen Parforceritt darzubieten – die CAMMERCONCERTS in gemütlicher Cammerspie…
15.12.2011

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Constanze Zorn & Gunter Böttger - Von Eintagsfliegen und blauen Wundern / Grafik und ZeichnungBild: Constanze Zorn & Gunter Böttger - Von Eintagsfliegen und blauen Wundern / Grafik und Zeichnung
Constanze Zorn & Gunter Böttger - Von Eintagsfliegen und blauen Wundern / Grafik und Zeichnung
… wie z.B. zu J.W. Goethe, Emile Zola oder auch Gabriel Garcia Marquez. Als wichtige Arbeitsaufenthalte und Stipendien können das in Paris 2008 und das Sächsische Druckgrafik Symposion in Hohenossig 2010 genannt werden. In einem geschützen Raum, können sich hier die Künstler fachmännisch austauschen, Techniken weiterentwickeln und ausprobieren. In beiden …
Bild: Leipziger Kulturpaten gegründet - Unternehmer unterstützen KultureinrichtungenBild: Leipziger Kulturpaten gegründet - Unternehmer unterstützen Kultureinrichtungen
Leipziger Kulturpaten gegründet - Unternehmer unterstützen Kultureinrichtungen
… für Wirtschaftsförderung sowie das Kulturamt der Stadt Leipzig, der BVMW Leipzig, die Industrie- und Handelskammer zu Leipzig, die Handwerkskammer zu Leipzig, der Sächsische Unternehmerverband und die Leipziger Volkszeitung. Die Finanzierung der Initiative (Mitarbeiter und Büro) soll durch Sponsoren, Spenden und Förderbeiträge erfolgen. Im Rahmen der …
Bild: Auf der Suche nach verlässlichen WertenBild: Auf der Suche nach verlässlichen Werten
Auf der Suche nach verlässlichen Werten
Juniorcompany des Leipziger Tanztheaters (LTT) führt „Verschränkungen“ erneut auf Leipzig, 7. Januar 2010 Unser heutiges Leben ist geprägt von Umbrüchen, Ungewissheit und Unsicherheit. Was zählen in solch einer schnelllebigen und überforderten Gesellschaft noch verlässliche Werte und existieren sie überhaupt noch? Diesen Fragen stellen sich die 21 Tänzerinnen …
Bild: >Good Bowling< Linol- und Holzschnitte von Frank WahleBild: >Good Bowling< Linol- und Holzschnitte von Frank Wahle
>Good Bowling< Linol- und Holzschnitte von Frank Wahle
… reduzieren. Wiederholt wurden Wahles Experimente bei nationalen und internationalen Grafikwettbewerben ausgewählt und mit Preisen bedacht – so etwa bei den Wettbewerben „100 Sächsische Grafiken“, „Linolschnitt heute“ und „Holzschnitt heute“. Mit Spannung erwartet die Künstlergruppe Hoch+Partner die Hochdrucke des seit 1983 in Halle an der Hochschule …
Bild: Europäische Expertenrunde zum „Safer Internet Day“Bild: Europäische Expertenrunde zum „Safer Internet Day“
Europäische Expertenrunde zum „Safer Internet Day“
… 07.02.2012, ab 18:30 Uhr, in der Leipziger Moritzbastei. Mit der Kombination der beiden renommierten Diskussionsrunden „SLM im Gespräch“ und „Medienstadt kontrovers“ machen die Sächsische Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien (SLM) und der Medienstadt Leipzig e.V. den „Safer Internet Day“ für sächsischen Bürgerinnen und Bürger greifbar. …
Bild: Leipziger Cartoonist Beck bekommt Heinrich Zille-Karikaturenpreis 2020Bild: Leipziger Cartoonist Beck bekommt Heinrich Zille-Karikaturenpreis 2020
Leipziger Cartoonist Beck bekommt Heinrich Zille-Karikaturenpreis 2020
… die Stadt Radeburg mit, wo eine Jury aus über 300 eingereichten Werken den Sieger ermittelte. 63 Künstlerinnen und Künstler beteiligten sich an dem deutschlandweiten Wettbewerb. Das sächsische Radeburg ist der Geburtsort des Grafikers und Malers Heinrich Zille. Am 12. Januar 2020 wird dort die mit eintausend Euro dotierte Auszeichnung übergeben. Die …
Bild: Zwei "FRISCH GEBACKENE" Kunst-Preisträger 2016Bild: Zwei "FRISCH GEBACKENE" Kunst-Preisträger 2016
Zwei "FRISCH GEBACKENE" Kunst-Preisträger 2016
… sind ein "Plädoyer für das Süßliche, das Sentimentale, für das Spiel zwischen Heiterkeit und Schwermut". Der in Dresden lebende Chris Lehmann ist Preisträger der Grafikbiennale 100 Sächsische Grafiken 2016 zu dem Thema "Bei uns in Europa". In seinem grafischen Werk widmet sich der Künstler vor allem der traditionellen Technik der Radierung. Die Ausstellung …
Euroconvent GmbH: Leipzig rangiert in Städteranking unter Top Ten
Euroconvent GmbH: Leipzig rangiert in Städteranking unter Top Ten
Euroconvent GmbH: Hessische Landeshauptstadt bleibt als Immobilienstandort gefragt Nürnberg - Die sächsische Metropole Leipzig punktet mit hoher Kaufkraft und hohem Wohlstandsniveau, so das Fazit des Städterankings. Durchschnittlich verfügt jeder Einwohner in Leipzig über eine Kaufkraft von 21.673 Euro. Das Ergebnis ist ein eindrucksvoller dritter Rang …
Bild: PresseeinladungBild: Presseeinladung
Presseeinladung
… der KI-Forschung und Einsatzmöglichkeiten in der Corona-Krise Die Sensape GmbH lädt Sie herzlich zum Pressetermin in den SpinLab - Accelerator ein. Der sächsische Bundestagsabgeordnete Torsten Herbst spricht mit der Geschäftsleitung der SENSAPE GmbH über Einsatzmöglichkeiten künstlicher Intelligenz, Augmented Reality und die daraus resultierende interaktive …
235 Immobilien bei Winterauktionen der Sächsischen Grundstücksauktionen AG unterm Hammer
235 Immobilien bei Winterauktionen der Sächsischen Grundstücksauktionen AG unterm Hammer
16.10.02 Dresden, Erfurt, Leipzig – Vom 11. bis zum 16. November führt die Sächsische Grundstücksauktionen AG ihre traditionellen Winterauktionen in Erfurt, Dresden und Leipzig durch. Das teilte der Vorstandsvorsitzende Michael Plettner am Mittwoch in Dresden mit. Dabei kommen 235 Immobilien aus Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen unter den Hammer. …
Sie lesen gerade: 12. Sächsische Amateurtheatertage „Werk Zeug Mensch“ vom 1. – 3. Oktober 2010 in Leipzig