(openPR) Bereits zum 12. Mal begegnen sich am ersten Oktoberwochenende 2010 die sächsischen Amateurtheater zu ihrem alljährlichen Treffen, für das Sachsens Wissenschafts- und Kunstministerin Sabine von Schorlemer die Schirmherrschaft übernommen hat.
Die Sächsischen Amateurtheatertage wurden vom Landesverband Amateurtheater Sachsen als Wander-Festival konzipiert, um Amateurtheater aller Art und in jeder Region des Landes in besonderer Weise zu fördern. Im jährlichen Rhythmus wandert es von Stadt zu Stadt, immer wieder mit einem neuen örtlichen Partner kooperierend.
Das einzige Amateurtheaterfestival des Freistaates, das alle Theatergenres einschließt und keiner thematischen Einschränkung unterliegt, findet in diesem Jahr erstmals in der Amateurtheaterhochburg Leipzig statt. Der Landesverband Amateurtheater Sachsen, die Cammerspiele Leipzig und das Kulturzentrum Werk 2 haben zehn Theatergruppen aus ganz Sachsen in die Kulturfabrik Leipzig eingeladen, ihre aktuellen Inszenierungen bzw. Szenenausschnitte vorzustellen. Dabei sind alle Vorstellungen auch für die Öffentlichkeit zugänglich.
Beginnen werden die Sächsischen Amateurtheatertage mit der Verleihung des Sächsischen Amateurtheater-Preises 2010 an die beste sächsische Amateurtheaterinszenierung des Jahres.
Das Programm wird durch die gastgebenden Cammerspiele Leipzig mit ihrer Aufführung „Darjeeling Express“ eröffnet. Inspiriert von Wes Andersons Filmen, machen sich in der Inszenierung von Christian Hanisch drei junge Männer auf den Trip ihres Lebens nach Indien und wollen damit dem dekadenten Alltag entfliehen. Weiterhin werden bei diesem Amateurtheatertreffen die Inszenierungen „Plan C“ (Regie: Matthias Seidel) des Leipziger Spinnwerks und „Lilly Link“ von Philipp Löhle, einer Produktion des Theaters „die bühne – theater der tu dresden“ in der Regie von Peter Wagner zu sehen sein.
Am Sonntagvormittag sind besonders Familien zu „Hans im Glück“ der Spielbühne Freital (Regie: Hannelore Umlauft; Textfassung: Peter Ensikat) in die Kulturfabrik eingeladen. Diese Inszenierung erhielt letztes Jahr eine lobende Anerkennung im Wettbewerb um den Sächsischen Amateurtheaterpreis 2008.
Des Weiteren werden die Stücke „happy midsummernight“ des BAFF Delitzsch, „KurzFilmNacht - Theater mit Popcorn“ des Allraunentheaters Dresden und „Armer Ritter“ des Theaters UNART Chemnitz aufgeführt.
Wie bei jedem Sächsischen Amateurtheatertreffen gibt es ein Motto, das die Diskussion über Theaterarbeit anregen soll. Dieses Jahr stehen die Amateurtheatertage unter dem Motto „Werk Zeug Mensch“.
Neben den Publikums- und Fachgesprächen zu den vorgestellten Inszenierungen wird bei den Amateurtheatertagen auch eine „Offene Bühne“ mit Kurzbeiträgen angeboten. Welche Theatergruppen dort was spielen, wird eine Überraschung bis zu diesem Abend bleiben.













