openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Leipziger Kulturpaten gegründet - Unternehmer unterstützen Kultureinrichtungen

01.12.200811:01 UhrKunst & Kultur
Bild: Leipziger Kulturpaten gegründet - Unternehmer unterstützen Kultureinrichtungen
Siegel
Siegel "Leipziger Kulturpate"

(openPR) Leipzig, 01. Dezember 2008 – Nach Vorbildern in Köln und Hamburg wurde die Initiative „Leipziger Kulturpaten“ gegründet. Kulturpaten sind Unternehmen und Unternehmer/-innen, die Institutionen oder Projekte der Kultur statt durch Geldsponsoring durch Know-how oder Sachleistungen unterstützen. Dies erfolgt bedarfsorientiert in konkreten Projekten zwischen einem Kulturpaten und einer Kulturorganisation. Themenfelder können beispielsweise Marketing/Werbung, Betriebswirtschaft/Finanzen, Steuerberatung oder Ähnliches sein, aber auch Sachleistungen wie die Bereitstellung von Technik, der Druck von Werbematerial etc.



Die Initiative Leipziger Kulturpaten startet am 1. Januar 2009. Sie wird organisatorisch an die Freiwilligen-Agentur Leipzig als Träger angegliedert. Die Projektleitung wird ab Januar Anja Schulze vom Werk II e. V. übernehmen. Ein Projektbüro soll daher in den Räumen des Werk II in der Kochstraße 132 eingerichtet werden. Interessierte Firmen oder Einzelunternehmer sowie Vertreter der Kultur können sich schon jetzt an die Initiative Leipziger Kulturpaten wenden. Diese dient als Vermittler zwischen Angebot und Nachfrage und berät im Einzelfall. Ziel ist es, dass zwischen den Beteiligten eine genaue Absprache über Bedarf und Dienstleistung erfolgt, sodass die Kulturpaten effektiv Unterstützung leisten können.

Der Nutzen für die Kulturinstitutionen liegt auf der Hand: Sie erhalten konkrete, praktische Hilfe zu Themengebieten, die meist nicht ihre Kernkompetenzen darstellen. Kulturpaten wiederum können davon profitieren, durch den Dialog mit Kultureinrichtungen neue Anregungen oder Sichtweisen für die eigene Arbeit zu erhalten. Als sichtbares Zeichen der Tätigkeit als Kulturpate dürfen diese Unternehmen ein Jahr lang das Siegel „Leipziger Kulturpate“ führen, zum Beispiel am Eingang zum Firmengebäude, im Internet oder in der Korrespondenz.

Initiatoren des Projekts sind die Freiwilligen-Agentur Leipzig, der Hörspielsommer, Ideen.Quartier, die Moritzbastei, die PUUL GmbH, das BMW Werk Leipzig, torpedo leipzig, die Unternehmensberatung Dr. Hentschel, Die VILLA sowie WERK II Kulturfabrik.

Projektpartner sind das Amt für Wirtschaftsförderung sowie das Kulturamt der Stadt Leipzig, der BVMW Leipzig, die Industrie- und Handelskammer zu Leipzig, die Handwerkskammer zu Leipzig, der Sächsische Unternehmerverband und die Leipziger Volkszeitung.

Die Finanzierung der Initiative (Mitarbeiter und Büro) soll durch Sponsoren, Spenden und Förderbeiträge erfolgen. Im Rahmen der Aktion „50 mal 500“ werden noch Förderer gesucht, die sich mit einem Betrag von 500,— Euro an der Finanzierung für 2009 beteiligen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 264094
 1823

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Leipziger Kulturpaten gegründet - Unternehmer unterstützen Kultureinrichtungen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Neues Publikum für Kunst & Kultur
Neues Publikum für Kunst & Kultur
Kulturpaten führen Kinder und Jugendliche an Kulturangebote heran München, 23.02.2010 – In München startet heute unter der Schirmherrschaft des bayerischen Wissenschaftsministers Dr. Wolfgang Heubisch das Projekt Kulturpaten. Ziel ist es, Kinder und Jugendliche für das reichhaltige Kulturangebot der Stadt zu begeistern. Die Idee des Projekts ist bestechend …
Bild: Musik spricht alle Sprachen: Startschuss für Notenspur-Laden im multikulturellen Viertel Leipzig-VolksmarsdorfBild: Musik spricht alle Sprachen: Startschuss für Notenspur-Laden im multikulturellen Viertel Leipzig-Volksmarsdorf
Musik spricht alle Sprachen: Startschuss für Notenspur-Laden im multikulturellen Viertel Leipzig-Volksmarsdorf
… wirken zusammen. Dass der Notenspur-Laden in der Eisenbahnstraße Gesicht zeigen kann, ist Ralf Lenk von der Druckerei Scancolor und Gudula Kienemund von den Leipziger Kulturpaten zu verdanken. Ralf Lenk sponserte den Druck der Ausstellungstafeln für die Schaufenster und unterstützt damit das soziokulturelle Anliegen des Projektes. Vermittelt wurde diese …
Was Künstler und Unternehmer voneinander lernen können
Was Künstler und Unternehmer voneinander lernen können
… Wolfgang Stöcker: Künstler und Unternehmer in Vergangenheit und Gegenwart 30. November Ertay Hayit, PR Agentur Mundo Marketing: Der Newsletter als Marketinginstrument für Kultureinrichtungen 27. November Romina Neu, neu pr.kommunikation, PR für Kunst- und Kultureinrichtungen 11. Dezember Romina Neu, neu pr.kommunikation, PR für Künstlerinnen und Künstler
Bild: Mundo Marketing ist Kölner KulturPate - Erneut ausgezeichnet für ehrenamtliches EngagementBild: Mundo Marketing ist Kölner KulturPate - Erneut ausgezeichnet für ehrenamtliches Engagement
Mundo Marketing ist Kölner KulturPate - Erneut ausgezeichnet für ehrenamtliches Engagement
… Kulturbetriebe und Künstler beraten. Mundo Marketing engagiert sich bereits seit 2006 als KulturPate. Ertay Hayit, Ute Hayit und Cornelia Auschra sind für verschiedene Kultureinrichtungen aktiv in Marketingberatung, Pressearbeit und Workshop-Angeboten. Ausgezeichnet wurden sie jetzt für ihr im Jahr 2008 gezeigtes Engagement für das Kunstprojekt einer Kölner …
Praxisworkshop „Wissenstransfers zwischen Wirtschaft und Kultur“ - 29.11.08 in Leipzig
Praxisworkshop „Wissenstransfers zwischen Wirtschaft und Kultur“ - 29.11.08 in Leipzig
… international aufgestellt. Vom Ingolstädter Center for Corporate Citizenship kommt der Österreicher Christoph Schwarz. Daniel Hoernemann, Initiator und Gründungsmitglied der Kölner Kulturpaten, komplettiert die Expertenrunde. Die Referenten berichten von Praxisbeispielen, in denen Wissenstranfers zwischen Kultur und Wirtschaft zu Kooperationen führten – …
BUCHFUNK ist jetzt auch Hörpate
BUCHFUNK ist jetzt auch Hörpate
… und Helfer in die Kunst- und Kulturszene Leipzigs. Das Prinzip ist einfach: engagierte Unternehmerinnen und Unternehmer, Fachleute, Freiberufler und Führungskräfte helfen Kultureinrichtungen und Kunstprojekten praktisch und persönlich. Der Hörspielsommer gehört mit zu den Initiatoren der Leipziger KulturPaten und ist gleichzeitig erstes Patenprojekt. …
Engagement pro bono: nexum relauncht Website der Kölner KulturPaten
Engagement pro bono: nexum relauncht Website der Kölner KulturPaten
Informativ und offen für alles: Mit einer außergewöhnlichen Kombination aus Blog und Website zeigen die Kölner KulturPaten in ihrem neuen Auftritt multimedial, wer die Kölner Künstler und Kulturschaffenden sind und was sie brauchen. Die Gestaltung und Umsetzung hat die nexum AG pro bono übernommen. Damit gute künstlerische Konzepte nicht an Marketing, …
Kulturpatenschaften - Von der Kunst mehrfach profitieren
Kulturpatenschaften - Von der Kunst mehrfach profitieren
… Kölner Raum soll die Initiative jetzt bundesweit Nachahmer finden. Die Initiative „Kölner KulturPaten e.V.“ stiftet seit Sommer 2004 Patenschaften zwischen Unternehmen und Kultureinrichtungen. Auf diese Weise wird fachkundiges Personal unentgeltlich im Kulturbereich tätig. Gleichzeitig können Firmen auf sich und ihre Leistungen aufmerksam machen. Ab …
Bild: Kulturpate für Kölner TanzprofisBild: Kulturpate für Kölner Tanzprofis
Kulturpate für Kölner Tanzprofis
… um Michael Maurissens und Douglas Bateman offiziell mit Rat und Tat zur Seite. Das Engagement der jungen Digitalstrategen von netkin setzt die Idee des Kölner Kulturpaten e.V. um, die Kulturszene der Domstadt mit ehrenamtlichen Patenschaften sinnvoll zu unterstützen. Der als gemeinnützig anerkannte Verein wurde im Jahr 2003 gegründet, und ist eine Initiative …
Bild: planet2share-Marktplatz für selbstgemachte Medien startet durchBild: planet2share-Marktplatz für selbstgemachte Medien startet durch
planet2share-Marktplatz für selbstgemachte Medien startet durch
… Brot für die Welt oder an den WWF. Neben diesen drei großen Organisationen stehen die Kölner KulturPaten zur Auswahl, ein Verein, der Unternehmen an lokale Kultureinrichtungen vermittelt, um dort Projekte zu fördern – ehrenamtlich und mit echtem Know-how-Transfer. Um Know-how geht es auch bei planet2share. Dort sorgen die Käufer durch Bewertungen dafür, …
Sie lesen gerade: Leipziger Kulturpaten gegründet - Unternehmer unterstützen Kultureinrichtungen