openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Constanze Zorn & Gunter Böttger - Von Eintagsfliegen und blauen Wundern / Grafik und Zeichnung

02.01.201518:29 UhrKunst & Kultur
Bild: Constanze Zorn & Gunter Böttger - Von Eintagsfliegen und blauen Wundern / Grafik und Zeichnung
Gunter Böttger, Kreisläufe VI., 2008, Strichätzung, Aquatinta, Überrollung, 33 x 50 cm
Gunter Böttger, Kreisläufe VI., 2008, Strichätzung, Aquatinta, Überrollung, 33 x 50 cm

(openPR) Leipzig, 02.01.2015 - Neue Ausstellung in der ARTAe Galerie Leipzig.

Nein, es geht nicht um das „Blaue Wunder“, wie die berühmte Dresdner Brücke im Volksmund genannt wird. Wobei die Tuschezeichnungen von Constanze Zorn durchaus brückenartige frei geschwungene Formen zeigen, eine besondere technische Versiertheit aufweisen und im Grunde so etwas wie Innen- und Außenwelten mit großen Brücken verbinden. Die blauen Wunder sind in diesem Falle eine Überschrift für die Arbeiten der Leipzigerin Constanze Zorn. Schwungvoll und zugleich präzise wirft Zorn die ersten Pinselgesten aufs Papier bzw. die Leinwand und lässt sich zu einer Geschichte inspirieren. Farblich feinabgestimmte Buntstiftflächen konterkarieren den breiten Strich und ergänzt werden diese mit kleinen Tuschezeichen, die bei genauem Hinsehen, Figuren, Häuser, Landschaften, kurz ein Stück wiedererkennbare Welt werden. So gelingt es, emotionale und kraftvolle Gesten mit Inhalten zu verbinden, die oft im Bereich der Beziehung von Mensch – Natur, Mensch – Universum, Mensch – Umwelt, also dem großen Ganzen und dem ganz Kleinen, stehen.


Constanze Zorn studierte von 1982 – 88 an der Hochschule für Grafik und Buchkunst bei Prof. Rolf Felix Müller. Bis heute gehört sie zu den aktiven Künstlern Leipzigs, die mit ihren Werken wieder erkennbar ist und absolut positiv auffällt. 2014 erhielt Constanze Zorn den Preis der Isolde-HAMM-STIFTUNG, der sie für ihr künstlerisches Werk ehrt.

Gunter Böttgers Kunst wird im Titel der Ausstellung mit „Eintagsfliege“ überschrieben, was wiederrum dem Titel seiner Radierung „Auch eine Eintagsfliege hinterlässt Spuren“ entlehnt wurde. Hier lässt sich schon unschwer erkennen: Böttgers Titel sind wichtig, haben Humor und zeugen von einer Vielschichtigkeit, die man von Kunst erwarten kann. Gunter Böttger ist einer der Meister der Druckkunst in Leipzig. Im Studium an der hiesigen Hochschule die Basics gelernt und bis heute immer wieder neue Techniken hinzugezogen und entwickelt. So handelt es sich bei Böttgers Arbeiten oftmals nicht nur um reine Radierungen, sondern um besondere Ätzungen, Sprengtechniken oder Überrollungen, deren Geheimnis ein solches bleibt.
Von 1972 bis 1977 studierte Gunter Böttger an der hiesigen HGB bei Professor Rolf Kuhrt. Es existieren zahlreiche Illustrationen zur Literatur wie z.B. zu J.W. Goethe, Emile Zola oder auch Gabriel Garcia Marquez.
Als wichtige Arbeitsaufenthalte und Stipendien können das in Paris 2008 und das Sächsische Druckgrafik Symposion in Hohenossig 2010 genannt
werden. In einem geschützen Raum, können sich hier die Künstler fachmännisch austauschen, Techniken weiterentwickeln und ausprobieren. In
beiden Fällen entstanden in Gunters Werke neue künstlerische Verbindungen, die seine Grafik einzigartig macht.

Wir freuen uns sehr, dass wir beide Künstler in der Galerie ARTAe mit ihren Werken präsentieren können und laden zur Eröffnung am Freitag, 9. Januar 2015 von 18 – 22 Uhr sehr herzlich ein.

Anlässlich der neuen Kataloge von Constanze Zorn und Gunter Böttger, zeigen wir in dieser Ausstellung Grafiken und Zeichnungen der beiden Künstler. Zur Eröffnung sind die Kataloge erhältlich und können signiert werden. Beide Künstler werden anwesend sein.

Ort: Galerie ARTAe Leipzig, Gohliser Straße 3, 1. OG
Dauer: 09.01. - 31.01.2015
Eröffnung: Freitag, 09. Januar 2015 von 18 bis 22 Uhr

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 832876
 1474

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Constanze Zorn & Gunter Böttger - Von Eintagsfliegen und blauen Wundern / Grafik und Zeichnung“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von ARTAe Galerie Leipzig

Bild: Kata Unger: STARKES CRAVING - Das Teuflische ist dem Schönen ganz nahBild: Kata Unger: STARKES CRAVING - Das Teuflische ist dem Schönen ganz nah
Kata Unger: STARKES CRAVING - Das Teuflische ist dem Schönen ganz nah
Leipzig, 05.11.2019 - Neue Ausstellung in der ARTAe Galerie Leipzig. Kunst kann man nur aus einer Obsession, einer Leidenschaft, einem starken Willen und Drang heraus machen. Ziel ist es dann aus diesem subjektiven Blick und Schaffen eine allgemeingültige Aussage zu treffen. Kata Ungers Medien hierfür sind einerseits Bildteppiche und andererseits Zeichnungen. In beiden Formen spielen Farbe, Komposition sowie Inhalt und Kontext eine große Rolle. Die spektakuläre Verbindung des traditionsreichen Teppichknüpfens mit zeitgenössischen Motiven un…
06.11.2019
Bild: Arno Bojak - Gebilde GewindeBild: Arno Bojak - Gebilde Gewinde
Arno Bojak - Gebilde Gewinde
Leipzig, 23.04.2019 - Neue Ausstellung in der ARTAe Galerie Leipzig. Arno Bojak ist Maler. Und was für einer! Er malte gespensterhafte Wesen, diffuse Räume und Geister. Bojak malte Wände, mit Steckdosen, Scheuerleisten, Postern, Klebestreifen und Zetteln; thematisch zwischen Adoleszenz, Wichsvorlagen, Popkultur, Welterkenntnissen und Verschwörungstheorien. Später bannte der Künstler Mischwesen und Chimären auf Nessel. Es folgten Darwinsche Apokalypsen und ein anhaltendes großes Fressen, darauffolgend Vexierbilder, dystopisch-liebliche Landsc…
24.04.2019

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Ausstellung - „Querschnitte – Künstler der Galerie“Bild: Ausstellung - „Querschnitte – Künstler der Galerie“
Ausstellung - „Querschnitte – Künstler der Galerie“
… einem Querschnitt durch die vergangenen Ausstellungen seiner temporären Galerie präsentiert Jens Goethel ausgewählte Werke vielversprechender junger Künstler aus den Bereichen Malerei, Zeichnung, Grafik und Objektkunst, sowie neue Arbeiten zweier namhafter Hamburger Fotokünstler. Querschnitte – Künstler der Galerie El-Makhloufi | Heye | Jankowska | …
Bild: „Entwicklungen I“ mit Susann Hoch und Harald Alff ?bei Hoch+PartnerBild: „Entwicklungen I“ mit Susann Hoch und Harald Alff ?bei Hoch+Partner
„Entwicklungen I“ mit Susann Hoch und Harald Alff ?bei Hoch+Partner
… Grafik und Illustration bei Prof. Rolf Kuhrt, bei dem sie auch ihr Meisterschülerstudium absolvierte. Ihre grafische Arbeiten sind im doppelten Sinne „Zwischenwelten“. Von der Zeichnung ausgehend verbindet sie mitunter mehrere Techniken in ihren Grafiken – fotografische Experimente bilden bspw. in den jüngsten Arbeiten den Hintergrund. Aber auch das …
Bild: Überseestadt Bremen - offene Ateliers 2013 - 24 verschiedene PositionenBild: Überseestadt Bremen - offene Ateliers 2013 - 24 verschiedene Positionen
Überseestadt Bremen - offene Ateliers 2013 - 24 verschiedene Positionen
… erstmalig vier Atelierhäuser im Hafen beteiligen. Wir präsentieren unsere aktuellen Arbeiten aus verschiedenen künstlerischen und gesellschaftlichen Bereichen wie: Malerei und Zeichnung, Bildhauerei, Installation, Grafik Design, Fotografie, Keramik, Kulturwissenschaften, Archäozoologie, Ausstellungsgestaltung, Poesie, Schmuck, und Video. Am Sonntag nach …
Bild: Galerie Time Wien-Peter Seelig "IF LINES ARE WALKING"-Vernissage Dienstag, 22.April 2008, 20 UhrBild: Galerie Time Wien-Peter Seelig "IF LINES ARE WALKING"-Vernissage Dienstag, 22.April 2008, 20 Uhr
Galerie Time Wien-Peter Seelig "IF LINES ARE WALKING"-Vernissage Dienstag, 22.April 2008, 20 Uhr
… Seelig installiert Grafik und Malerei in der Galerie Time, Wien. Die Arbeiten kreisen um das zentrale Thema im Schaffen des Künstlers: den modernen Ausdruckstanz. Blindzeichnungen, die im Laufe von Tanzaufführungen entstanden sind, liefern die Grundlage für die künstlerischen Experimente von Peter See­lig. Deshalb steht in der Ausstellung diesmal neben …
Bild: Blattbildung - Grafik und ZeichnungBild: Blattbildung - Grafik und Zeichnung
Blattbildung - Grafik und Zeichnung
Leipzig, 12.06.2010 - Neue Ausstellung mit Künstlern der Galerie ARTAe und Gästen. »7 mal Zeichnung und Grafik«, mit diesem Konzept war die Galerie im April diesen Jahres an der Kölner Kunstmesse tease art fair #4 erfolgreich vertreten. Die Sommerausstellung »Blattbildung« führt dieses Programm nun weiter und widmet sich ausschließlich grafischen und …
Bild: mianki & friends - Sommerausstellung 2019Bild: mianki & friends - Sommerausstellung 2019
mianki & friends - Sommerausstellung 2019
… anderen. Ausstellung: mianki & friends Zeichnung, Malerei, Objekt, Skulptur, Plastik, Textilkunst, Duft-Kunstwerke Künstler: HALFA, Ulrich Haug, Claudia Kallscheuer, Christophe Laudamiel, Ev Pommer, Jens Rausch, Nike Schroeder, Constanze Vogt Vernissage: Donnerstag, den 11. Juli 2019, 19 – 23 Uhr Ausstellung: 12. Juli – 24. August 2019 | Di – Fr 15 – …
Bild: Werkverzeichnis und Webdesign – Künstlerin Anja Böttger im WebBild: Werkverzeichnis und Webdesign – Künstlerin Anja Böttger im Web
Werkverzeichnis und Webdesign – Künstlerin Anja Böttger im Web
… digitale Katalog einen einfachen Zugang für Sammler, Galerien, Kuratoren und Kunstinteressierte. Das Werkverzeichnis ist in die Werkgruppen Installation/Audio, Zeichnung/Grafik, Malerei, Fotografie, Plastik, Keramik, Darstellung/Performance und Auftragsarbeiten gegliedert. Neben der fotografischen Wiedergabe visueller Aspekte eines Werkes, werden sachliche …
Bild: KORRELATIONEN XIV - Standpunktunabhängige SchnittstellenfindungenBild: KORRELATIONEN XIV - Standpunktunabhängige Schnittstellenfindungen
KORRELATIONEN XIV - Standpunktunabhängige Schnittstellenfindungen
… und Siegfried Ratzlaff (VI), Marcel Happich und Peter Walther (VII), Harald Alff und Gerald Müller-Simon (VIII), Wolfgang Henne und Tobias Rost (IX), Gunter Böttger und Constanze Zorn (X), Katja Enders und Angelika Rochhausen (XI), Ivo Gohsmann und Eberhard Klauß (XII) sowie Roland Borchers und Reinhard Rösler (XIII) beteiligt. Die Ausstellung wird …
Hochdruck-Gebiet - Sechs Grafiker aus Leipzig
Hochdruck-Gebiet - Sechs Grafiker aus Leipzig
… Intendanz des Mitteldeutschen Rundfunks in der Leipziger Kantsstr. 71 – 73, sprechen Bernd Müller-Kaller vom MDR Rundfunkrat und die Leipziger Publizistin und Schauspielerin Steffi Böttger. Das Weinjournal von MDR FIGARO, die Sendung für alle Weinfreunde, die mehr wissen wollen, als auf dem Etikett steht, präsentiert dazu Weine der Mitteldeutschen Spitzenwinzer …
Bild: Eintagsfliegen - humorvoller GedichtbandBild: Eintagsfliegen - humorvoller Gedichtband
Eintagsfliegen - humorvoller Gedichtband
Hans Schmalisch sorgt mit seinen kreativen Texten in "Eintagsfliegen" für Heiterkeit und Frohsinn. ------------------------------ In vielen Gedichten stehen Gesellschaftskritik, gebrochene Herzen oder der langsame Untergang im Mittelpunkt der Welt. Selbst Liebesgedichte kommen oft alles andere als heiter daher. Hans Schmalisch will mit seinen Gedichten …
Sie lesen gerade: Constanze Zorn & Gunter Böttger - Von Eintagsfliegen und blauen Wundern / Grafik und Zeichnung