openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Kündigung erhalten- was nun? Häufige Fragen von Arbeitnehmern

07.09.201011:15 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Kündigung erhalten- was nun? Häufige Fragen von Arbeitnehmern
Fachanwalt Alexander Bredereck
Fachanwalt Alexander Bredereck

(openPR) Kündigung erhalten- was nun? Wie erhält man eine möglichst hohe Abfindung? Häufige Fragen von Arbeitnehmern bei Erhalt einer Kündigung beantwortet für Sie Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck, Berlin-Mitte

Ich habe eine Kündigung erhalten. Ich würde die Kündigung akzeptieren, aber nur wenn ich eine Abfindung erhalte. Wie kann ich das erreichen?



Sie müssen schnell reagieren. Nach Zugang der Kündigung haben Sie drei Wochen Zeit eine Kündigungsschutzklage zu erheben. Auch wenn es Ihnen eigentlich um eine Abfindung geht - Sie müssen zuerst eine Kündigungschutzklage einreichen.

Wie hoch ist die Abfindung?

Die Höhe der Abfindung ist Verhandlungssache. Je größer Ihre Chancen sind, den Kündigungsschutzprozess zu gewinnen, um so mehr wird der Arbeitgeber zahlen, um Sie nicht weiter beschäftigen zu müssen. Richtwert: 0,5 Bruttomonatsgehälter pro Beschäftigungsjahr. Bei kurzer Beschäftigungszeit 1-2 Bruttomonatsgehälter pro Beschäftigungsjahr.

Wird mir die Abfindung auf das Arbeitslosengeld angerechnet?

Wenn Sie gegen eine Kündigung Klage eingereicht haben und sich dann vor Gericht einigen und wenn die Kündigungsfrist eingehalten wurde, in der Regel nicht.

Was ist eine Sperrzeit und muss ich befürchten, eine solche zu bekommen?

Eine Sperrzeit führt dazu, dass Sie in den ersten zwölf Wochen der Arbeitslosigkeit kein Arbeitslosengeld bekommen. Wenn die Einigung über die Abfindung im Rahmen eines gerichtlichen Vergleichs, also nach Klageerhebung erfolgt, müssen Sie regelmäßig keine Sperrzeit befürchten.

Was kostet eine Klage?

Das hängt von Ihrem Einkommen ab. Wenn Sie wenig verdienen, sind auch die Kosten entsprechend gering. Bei Vorliegen der Voraussetzungen kann auch Prozesskostenhilfe beantragt werden.

Muss ich mit der Klage einen Anwalt beauftragen?

Nein. Sie können die Klage vor dem Arbeitsgericht selbst erheben. Wenn Sie allerdings mit der Materie nicht vertraut sind, ist dies genauso ratsam, wie die Verlegung von Stromkabeln in der Wohnung durch einen Laien. Es kann gut gehen.

Mein Arbeitgeber hat mir in Aussicht gestellt, mich bei Besserung der wirtschaftlichen Situation wieder einzustellen. Verbaue ich mir nicht alle Aussichten?

Die jeweiligen Aussichten lassen sich nur im Einzelfall einschätzen. Wenn Sie die 3-Wochen-Frist für die Klageerhebung verstreichen lassen, sind jedenfalls Ihre Aussichten auf eine Abfindung verbaut.

Ein Beitrag von Rechtsanwalt Alexander Bredereck, Berlin
Fachanwalt für Arbeitsrecht

Bredereck Willkomm Rechtsanwälte
Am Festungsgraben 1
10117 Berlin-Mitte
Tel. (030) 4 000 4 999
mail: E-Mail

Alles zum Arbeitsrecht: www.arbeitsrechtler-in.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 463704
 1026

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Kündigung erhalten- was nun? Häufige Fragen von Arbeitnehmern“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Bredereck Willkomm

Bild: Probezeit im Arbeitsverhältnis - Was man als Arbeitnehmer oder Arbeitgeber dazu wissen sollteBild: Probezeit im Arbeitsverhältnis - Was man als Arbeitnehmer oder Arbeitgeber dazu wissen sollte
Probezeit im Arbeitsverhältnis - Was man als Arbeitnehmer oder Arbeitgeber dazu wissen sollte
Zu Beginn eines Arbeitsverhältnisses wird in der Regel eine Probezeit vereinbart. Während dieser Zeit – maximal für sechs Monate – kann das Arbeitsverhältnis gemäß § 622 Absatz 3 BGB mit einer Frist von zwei Wochen gekündigt werden. Nach der Probezeit gelten in der Regel längere Kündigungsfristen. Obwohl die Probezeit nur die Kündigungsfrist betrifft, werden unter diesem Stichwort viele Probleme behandelt. Der nachfolgende Beitrag widmet sich den wichtigsten. 1. Kündigungsschutz während der Probezeit Die Sechs-Monats-Frist kann bis zum letzte…
Bild: Die Rechte des Vermieters und des Mieters bei WohnflächenunterschreitungBild: Die Rechte des Vermieters und des Mieters bei Wohnflächenunterschreitung
Die Rechte des Vermieters und des Mieters bei Wohnflächenunterschreitung
Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Alexander Bredereck und Rechtsanwalt Dr. Attila Fodor Berlin-Mitte zu den Rechten des Vermieters und des Mieters bei Wohnflächenunterschreitung Neben der Wohngegend ist die Größe der Wohnung die wohl wichtigste Grundlage für einen Mietinteressenten, sich für eine Wohnung zu entscheiden. Wie selbstverständlich lesen wir im Mietvertrag etwa: 3 Zimmer, Küche, Flur, Bad, EBK, sanierter Altbau, Parkett neu, ca. 96,45 m². Alle Informationen können sofort überprüft werden. Nur die für den Mietzins übl…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Kann man wegen einer Beleidigung gekündigt werden?Bild: Kann man wegen einer Beleidigung gekündigt werden?
Kann man wegen einer Beleidigung gekündigt werden?
… Willkomm Rechtsanwälte Angebote für Arbeitnehmer: •Vertretung gekündigter Arbeitnehmer •Kündigungsschutzklagen •Außergerichtliche und gerichtliche Verhandlungen über Abfindungssummen •Beratung von Arbeitnehmern im Fall ihrer Versetzung •Beratung von Arbeitnehmern bei Änderungskündigungen •Änderungsschutzklagen •Vertretung von Arbeitnehmern in Statussachen …
Bild: Schlecker-KündigungenBild: Schlecker-Kündigungen
Schlecker-Kündigungen
… Willkomm Rechtsanwälte Angebote für Arbeitnehmer: •Vertretung gekündigter Arbeitnehmer •Kündigungsschutzklagen •Außergerichtliche und gerichtliche Verhandlungen über Abfindungssummen •Beratung von Arbeitnehmern im Fall ihrer Versetzung •Beratung von Arbeitnehmern bei Änderungskündigungen •Änderungsschutzklagen •Vertretung von Arbeitnehmern in Statussachen …
Bild: Die Bagatellkündigung des Arbeitgebers - Klage und AbfindungBild: Die Bagatellkündigung des Arbeitgebers - Klage und Abfindung
Die Bagatellkündigung des Arbeitgebers - Klage und Abfindung
Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck, Essen In der jüngeren Vergangenheit haben verschiedene spektakuläre Urteile für Aufsehen gesorgt, in denen die Kündigung von Arbeitnehmern wegen relativ harmloser Vermögensdelikte zu Lasten des Arbeitgebers (zunächst) für rechtmäßig erklärt wurden (Fall Emmely, Stromdiebstahl, Brötchenklau, u.a.). Auch wenn …
Bild: Zur Abmahnung und deren VoraussetzungenBild: Zur Abmahnung und deren Voraussetzungen
Zur Abmahnung und deren Voraussetzungen
… Willkomm Rechtsanwälte Angebote für Arbeitnehmer: •Vertretung gekündigter Arbeitnehmer •Kündigungsschutzklagen •Außergerichtliche und gerichtliche Verhandlungen über Abfindungssummen •Beratung von Arbeitnehmern im Fall ihrer Versetzung •Beratung von Arbeitnehmern bei Änderungskündigungen •Änderungsschutzklagen •Vertretung von Arbeitnehmern in Statussachen …
Bild: Entlassungen bei Haniel in Duisburg geplant.Bild: Entlassungen bei Haniel in Duisburg geplant.
Entlassungen bei Haniel in Duisburg geplant.
Ein Fachbeitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck, Essen und Rechtsanwalt Dr. Attila Fodor, Essen Was ist den von einer Kündigung betroffenen Arbeitnehmern zu raten? RP-Online berichtet am 5.11.2011 von 50 Entlassungen bei Haniel am Standort Duisburg/Ruhrort. Jeder 5. Mitarbeiter der Holding ist dem Bericht zufolge bis zum 31.12.2011 …
Bild: 10 Tipps für Kündigungen für ArbeitgeberBild: 10 Tipps für Kündigungen für Arbeitgeber
10 Tipps für Kündigungen für Arbeitgeber
… Willkomm Rechtsanwälte Angebote für Arbeitnehmer: •Vertretung gekündigter Arbeitnehmer •Kündigungsschutzklagen •Außergerichtliche und gerichtliche Verhandlungen über Abfindungssummen •Beratung von Arbeitnehmern im Fall ihrer Versetzung •Beratung von Arbeitnehmern bei Änderungskündigungen •Änderungsschutzklagen •Vertretung von Arbeitnehmern in Statussachen …
Bild: Voraussetzungen einer krankheitsbedingten KündigungBild: Voraussetzungen einer krankheitsbedingten Kündigung
Voraussetzungen einer krankheitsbedingten Kündigung
… wenn für mindestens 60 Arbeitstage im Jahr Lohnfortzahlungskosten entstehen (doppelter Lohnfortzahlungszeitraum). Abzustellen ist hier auch auf die durchschnittliche Ausfallquote von Arbeitnehmern mit einer vergleichbaren Tätigkeit. Zusammenfassung Wenn der Arbeitgeber für den Arbeitnehmer mehr als 60 Tage Lohnfortzahlung im Jahr geleistet hat oder der …
Bild: Emmely und Co. – Die Bagatellkündigung des Arbeitgebers, Klage und AbfindungBild: Emmely und Co. – Die Bagatellkündigung des Arbeitgebers, Klage und Abfindung
Emmely und Co. – Die Bagatellkündigung des Arbeitgebers, Klage und Abfindung
In der jüngeren Vergangenheit haben verschiedene spektakuläre Urteile für Aufsehen gesorgt, in denen die Kündigung von Arbeitnehmern wegen relativ harmloser Vermögensdelikte zu Lasten des Arbeitgebers für rechtmäßig erklärt wurden (Fall Emmely, Emely oder Emily – in den ersten zwei Instanzen, Stromdiebstahl, Brötchenklau, u.a.). Grundsätzlich gilt, …
Bild: Jede Kündigung schmerzt den betroffenen Arbeitnehmer immer noch am meistenBild: Jede Kündigung schmerzt den betroffenen Arbeitnehmer immer noch am meisten
Jede Kündigung schmerzt den betroffenen Arbeitnehmer immer noch am meisten
… Willkomm Rechtsanwälte Angebote für Arbeitnehmer: •Vertretung gekündigter Arbeitnehmer •Kündigungsschutzklagen •Außergerichtliche und gerichtliche Verhandlungen über Abfindungssummen •Beratung von Arbeitnehmern im Fall ihrer Versetzung •Beratung von Arbeitnehmern bei Änderungskündigungen •Änderungsschutzklagen •Vertretung von Arbeitnehmern in Statussachen …
Bild: Betriebsschließung bei First SolarBild: Betriebsschließung bei First Solar
Betriebsschließung bei First Solar
… Willkomm Rechtsanwälte Angebote für Arbeitnehmer: •Vertretung gekündigter Arbeitnehmer •Kündigungsschutzklagen •Außergerichtliche und gerichtliche Verhandlungen über Abfindungssummen •Beratung von Arbeitnehmern im Fall ihrer Versetzung •Beratung von Arbeitnehmern bei Änderungskündigungen •Änderungsschutzklagen •Vertretung von Arbeitnehmern bei allen …
Sie lesen gerade: Kündigung erhalten- was nun? Häufige Fragen von Arbeitnehmern