openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Tumorzentrum Kplus: Früherkennung rettet Leben

31.08.201017:11 UhrGesundheit & Medizin

(openPR) Am St. Josefs Krankenhaus Hilden findet am kommenden Samstag,
4. September 2010, ein Vorsorgetag mit Vorträgen und Besichtigungen statt. Darm- und Brustkrebs werden Thema sein sowie gynäkologische Tumore.

Eine früh erkannte – und entsprechend behandelte – Krebserkrankung hat deutlich bessere Heilungschancen als eine, die erst aufgrund von Beschwerden erkannt wurde. Doch die Vorsorgeuntersuchungen werden nur selten wahrgenommen: Nur 14 Prozent der Männer und 49 Prozent der Frauen gehen zur Krebs-Vorsorge. „Bösartige Tumore wachsen meist langsam und bleiben meist lange unentdeckt, weil sie im Anfangsstadium keine Schmerzen verursachen“, erklärt Dr. Michael Lipke, Chefarzt der Inneren Medizin im St. Josefs Krankenhaus Hilden. Dabei steigen die Heilungschancen je früher ein Tumor erkannt und behandelt wird.



„Mit dem Vorsorgetag möchten wir das Bewusstsein schaffen und auch dringend appellieren, die Möglichkeiten der Vorsorge wahrzunehmen“, erklärt Dr. Constantin Pagouras, Chefarzt des Brustzentrums Kplus am Hildener Krankenhaus. „Frauen sind in der Regel sensibler gegenüber ihrem Körper, aber die Möglichkeiten der Vorsorge sind auch hier nicht ausgeschöpft“, fügt Prof. Dr. Klaus Meinen, Chefarzt der Allgemeinen Gynäkologie und Geburtshilfe, hinzu. Zwar gehen deutlich mehr Frauen als Männer zu den Vorsorgeuntersuchungen, aber scheut die Hälfte aller Frauen den Gang zur Vorsorge.

Viele Vorsorgeuntersuchungen gelten als unangenehm – insbesondere die Darmspiegelung. „Die Medikamente zur Darmreinigung sind aber inzwischen geschmacklich deutlich verbessert“, sagt Dr. Michael Lipke. Der Vorteil der Darmspiegelung im Hinblick auf den Darmkrebs: Bereits während der Darmspiegelung können Polypen, aus denen sich Tumore entwickeln können, entfernt werden. Damit kann die so genannte Koloskopie das Risiko, überhaupt an Darmkrebs zu erkranken, gegen null sinken lassen.

Mit Vorträgen zu Darm- und Brustkrebs sowie gynäkologischen Tumoren soll während des Vorsorgetags das Bewusstsein geschaffen und mit Vorurteilen aufgeräumt werden. Im Anschluss an die jeweiligen Vorträge besteht die Möglichkeit, die jeweiligen Untersuchungsräume der Abteilungen zu besichtigen.

Vorsorgetag am St. Josefs Krankenhaus Hilden
Samstag, 4. September 2010
im Kplus Forum Hilden am St. Josefs Krankenhaus

14 Uhr Vorsorge Darmkrebs
Dr. Michael Lipke
Chefarzt Innere Medizin

15.15 Uhr Aktuelle Aspekte gynäkologischer Krebsvorsorge
Prof. Dr. Klaus Meinen
Chefarzt Allgemeine Gynäkologie und Geburtshilfe

16.30 Uhr Vorsorge Brustkrebs
Dr. Constantin Pagouras
Chefarzt Senologie/Brustzentrum Kplus

Im Anschluss an die Vorträge besteht die Möglichkeit die jeweiligen Untersuchungsräume der Abteilungen zu besichtigen.

Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 461744
 1640

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Tumorzentrum Kplus: Früherkennung rettet Leben“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Kplus - Katholische Kliniken und Senioreneinrichtungen

Bild: Diabeteszentrum Rheinland Haan auf TourBild: Diabeteszentrum Rheinland Haan auf Tour
Diabeteszentrum Rheinland Haan auf Tour
Bereits zum 14. Mal machte sich das Diabeteszentrum Rheinland Haan des St. Josef Krankenhauses auf eine rund 50 Kilometer lange Radtour. Ehemalige Patienten konnten auf dem Radweg nach Zons unter ärztlicher Anleitung erproben, wie sich eine längere sportliche Betätigung auf die eigenen Blutzuckerwerte auswirkt. Sport und Diabetes schließen sich nicht aus. Den Beweis haben am vergangenen Samstag 19 ehemalige und ein aktueller Patient des Diabeteszentrums Rheinland Haan am St. Josef Krankenhaus angetreten. Auf der über 50 Kilometer langen Tour…
Gütesiegel für besondere Qualität in der Darmkrebsbehandlung
Gütesiegel für besondere Qualität in der Darmkrebsbehandlung
Das Darmzentrum Kplus St. Remigius Leverkusen ist mit dem Gütesiegel des Westdeutschen Darm-Centrums ausgezeichnet worden. Es steht für Transparenz und überprüfbare Qualität in der Behandlung von Tumorerkrankungen und belegt die medizinische Leistungsfähigkeit und Einhaltung der Leitlinien in Diagnostik und Therapie des Darmkrebses. Hand in Hand für Ihre Gesundheit – so ist die Zusammenarbeit im Darmzentrum Kplus St. Remigius Leverkusen überschrieben. Dabei geht es um mehr als Medizin: Spezialisten aus unterschiedlichen medizinischen Fachber…

Das könnte Sie auch interessieren:

Vorsorge hilft heilen
Vorsorge hilft heilen
… Tumoren im Darm vielfach vermeiden. Während des offiziellen Darmkrebsmonats möchte das zertifizierte Darmzentrum Kplus St. Remigius Leverkusen mit der Info-Veranstaltung „Darmkrebs – durch Früherkennung heilbar“ am 30. März 2011 auf die Möglichkeiten der Vorsorge hinweisen – und so auch Darmkrebs verhindern. Die Chefärzte des St. Remigius Krankenhauses …
"Tumore werden viel zu spät erkannt" - Heutige Krebsfrüherkennung als unzureichend kritisiert
"Tumore werden viel zu spät erkannt" - Heutige Krebsfrüherkennung als unzureichend kritisiert
… weiterhin auf dem Vormarsch. Schon im Jahr 2010 wird Krebs die Todesursache Nummer eins in der Bundesrepublik Deutschland sein. Umso wichtiger ist die Früherkennung von Karzinomen. Nach Ansicht des Münchner Biochemikers und Krebsforschers Dr. Ulrich Kübler sind die jetzigen Früherkennungsverfahren allerdings unzureichend oder greifen erst gar nicht. …
Anerkennung für Tumorzentrum Kassel
Anerkennung für Tumorzentrum Kassel
… Krebsplanes, den die ADT gemeinsam mit der Deutschen Krebsgesellschaft, der Deutschen Krebshilfe und dem Bundesgesundheitsministerium entwickelt hat. Damit soll unter anderem die Früherkennung gestärkt und die Versorgung von Patienten mit einer Krebserkrankung weiter verbessert werden. Als Mitglied der Arbeitsgemeinschaft wird das Tumorzentrum Kassel auch …
Bild: Infotag zur DarmgesundheitBild: Infotag zur Darmgesundheit
Infotag zur Darmgesundheit
… 55 Jahren gehen zur Vorsorgeuntersuchung, die von den Krankenkassen bezahlt werden. Daher appelliert der Chefarzt eindringlich: „Zögern Sie nicht, zur Untersuchung zu gehen. Früherkennung rettet Leben.“ Info-Tag zur Darmgesundheit: 11. Juli, 14.00-18.00 Uhr Kplus Forum, Schwanenstraße 132, Solingen Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung nicht nötig.
Tumorchirurgie ohne große Narben
Tumorchirurgie ohne große Narben
Bei Tumoren der inneren Organe sind Chirurgen wie Dr. Markus Meibert gefragt. Der Chefarzt der Chirurgie an der St. Lukas Klinik gehört zu den Spezialisten des Tumorzentrums Kplus, die ihr Wissen beim nächsten Termin von „Krebs. Sie fragen – Experten antworten“ in Solingen an Betroffene und Angehörige weitergeben. Was ist für Sie als Chirurg die besondere …
Bild: St. Lukas Klinik Solingen: Stroke Unit legt den Grundstein für ein Leben ohne BarrierenBild: St. Lukas Klinik Solingen: Stroke Unit legt den Grundstein für ein Leben ohne Barrieren
St. Lukas Klinik Solingen: Stroke Unit legt den Grundstein für ein Leben ohne Barrieren
… seltener werden sie zum Pflegefall. „In der Stroke Unit werden die Weichen für das Leben nach dem Schlag gestellt“, so Dr. Hans-Claus Leopold, Leiter des Schlaganfallzentrums Kplus an der St. Lukas Klinik und Regionalbeauftragter der Stiftung Deutsche Schlaganfallhilfe für Solingen und Umgebung. Die Stroke Unit des Schlaganfallzentrums Kplus an der St. …
Krebspatienten auf höchstem Niveau versorgen
Krebspatienten auf höchstem Niveau versorgen
… und die Krebsforschung, wie beispielsweise die Entwicklung innovativer Krebstherapien, voranzubringen. Die dabei erzielten Fortschritte in allen Aspekten der Prävention, Früherkennung, Diagnostik, Behandlung und Nachsorge sollen letztendlich allen onkologischen Versorgungseinrichtungen des Landes zugänglich gemacht werden. Auf der zweiten Ebene – den …
Förderprogramm für Exzellenzzentren der Krebsmedizin
Förderprogramm für Exzellenzzentren der Krebsmedizin
… Tumorpatienten zu erreichen“, betonte Professor Dr. Otmar Wiestler, Vorsitzender des Beirats und Vorstandsmitglied der Deutschen Krebshilfe. Fortschritte in der Vorbeugung, Früherkennung, Diagnostik und Therapie der Krebserkrankungen haben die Überlebenschancen und die Lebensqualität krebskranker Menschen in Deutschland in den vergangenen Jahren deutlich …
Bild: Das Designstudio kplus konzept erhält die Auszeichnung als ‚Best Workspace' für das ‚Manke Kompetenzzentrum'Bild: Das Designstudio kplus konzept erhält die Auszeichnung als ‚Best Workspace' für das ‚Manke Kompetenzzentrum'
Das Designstudio kplus konzept erhält die Auszeichnung als ‚Best Workspace' für das ‚Manke Kompetenzzentrum'
kplus konzept entwickelte und realisierte das innovative Gestaltungskonzept für das Seminarhaus der Fritz Manke GmbH in Hilden Das Düsseldorfer Designstudio kplus konzept entwickelte das prämierte Office-Design für das als ‚ Best Workspaces ' 2024 ausgezeichnete ‚Manke Kompetenzzentrum' in Hilden. In einer ambitionierten 6-wöchigen Ausbauzeit verwandelten …
Bild: Ausgezeichnete Qualität - Zertifikat für das LungenkrebszentrumBild: Ausgezeichnete Qualität - Zertifikat für das Lungenkrebszentrum
Ausgezeichnete Qualität - Zertifikat für das Lungenkrebszentrum
… 2009 als Lungenkrebszentren der DKG zertifiziert wurden. Damit wird ebenfalls das Engagement der Mediziner der traditionsreichen Spezialklinik für neueste Methoden der Früherkennung anerkannt. Innovative Therapieansätze bei der Behandlung von Lungenkrebs gehören sowohl zum klinischen als auch wissenschaftlichen Alltag in der Evangelischen Lungenklinik …
Sie lesen gerade: Tumorzentrum Kplus: Früherkennung rettet Leben