openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Fünf aktive NRW-Städte wollen ins Finale

31.08.201009:08 UhrSport

(openPR) Der Einsatz hat sich gelohnt: Witten, Herzogenrath, Haltern am See, Emsdetten und Delbrück aus Nordrhein-Westfalen sind offizielle Kandidatenstädte von Mission Olympic, dem bundesweiten Städtewettbewerb des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) und Coca-Cola Deutschland. Damit sind die Städte dem Titel „Deutschlands aktivste Stadt“ und der Prämie von 75.000 Euro für den Breitensport einen entscheidenden Schritt näher gekommen.



Um sich für das Finale zu qualifizieren, ist nun das sportliche Engagement der Bürgerinnen und Bürger gefragt: Ab sofort sind alle Initiativen für Bewegung und Sport aus den insgesamt 29 Kandidatenstädten aufgerufen, sich am Wettbewerb Mission Olympic zu beteiligen. Gesucht sind sportliche Gruppen, Teams, Treffs und Organisationen, die durch ihr bürgerschaftliches Engagement Menschen in Bewegung bringen oder in Bewegung halten. Sportliche Initiativen können sich bis 22. Oktober über die Internetseite www.mission-olympic.de bewerben. Das Engagement für ihre Stadt kann zusätzlich mit einem Gewinn von 5.000 Euro belohnt werden.

Walter Schneeloch, Präsident des Landessportbundes Nordrhein-Westfalen ist davon überzeugt: „Nordrhein-Westfalen ist eine sehr sportliche Region. Das zeigt sich nicht nur durch das vielfältige ehrenamtliche Engagement im organisierten Sport, sondern vor allem auch durch Menschen, die sich privat für mehr Bewegung einsetzen. Ob Laufgruppe oder Wandertreff – Mission Olympic möchte all diejenigen ansprechen und honorieren, die ihre Mitmenschen motivieren, einen gesünderen Lebensstil zu führen.“

Im November tritt die offizielle Jury zusammen und wählt fünf Finalstädte aus, die im Jahr 2011 jeweils ein Festival des Sports als Finale von Mission Olympic ausrichten. Dann entscheidet die Aktivität der Bürgerinnen und Bürger, wer „Deutschlands aktivste Stadt 2010/2011“ wird. Titel und Preisgelder werden Ende 2011 überreicht.

Der DOSB und Coca-Cola hatten im Mai den vierten Städtewettbewerb Mission Olympic eingeläutet. Auch in diesem Jahr werden bundesweit Städte gesucht, die ihre Bürgerinnen und Bürger nachhaltig bewegen. Der Sonderpreis des Wettbewerbs steht in diesem Jahr unter dem Motto „Move it – Für mehr Bewegung im Alltag“. Mit diesem Sonderpreis möchten die Initiatoren Sport- und Bewegungsprojekte auszeichnen, die sich an Kinder und Jugendliche richten und für mehr Bewegung und Sport im Alltag sorgen. Der Sonderpreis ist mit insgesamt 10.000 Euro für die ersten drei Plätze dotiert.

Mit Mission Olympic möchten die Initiatoren DOSB und Coca-Cola den Breitensport nachhaltig fördern und eine aktive Lebensweise in den Mittelpunkt stellen.

Alle Kandidatenstädte, weitere Informationen sowie aktuelle Pressefotos zu Mission Olympic erhalten Sie unter www.mission-olympic.de/presse.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 461459
 857

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Fünf aktive NRW-Städte wollen ins Finale“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Finale am Samstag (27. Juni) auf dem Campus Vest in Recklinghausen
Finale am Samstag (27. Juni) auf dem Campus Vest in Recklinghausen
… 15 Standorten wurden die Vorrundenspiele mit durchschnittlich 80 Mannschaften absolviert, wobei in Dortmund sogar 151 Teams am Start waren, eine neue Rekordmarke für einen Einzel-Standort. Zum Finale in Recklinghausen werden erneut 150 Teams erwartet. Auf dem Campus Vest werden am Samstag (27. Juni) ab 12:00 Uhr die Sieger in den einzelnen Kategorien …
Im Fokus des Digitalen Versorgungs Gesetzes
Im Fokus des Digitalen Versorgungs Gesetzes
… eingereichten Produkten prämiert. - Die Rehappy GmbH aus Aachen konnte sich mit ihrer Motivations- und Informationssoftware für Schlaganfallpatienten als einziges Unternehmen aus NRW im Finale am 09.10. einen der begehrten Siegerplätze sichern. - Rehappy wird mit der mhplus Krankenkasse eine Pilotstudie ausführen. Das Rehappy-Produkt wird somit Teil der …
Bild: Bergisch Gladbach - Landesregierung täuscht Bürger über HaushaltslageBild: Bergisch Gladbach - Landesregierung täuscht Bürger über Haushaltslage
Bergisch Gladbach - Landesregierung täuscht Bürger über Haushaltslage
(Bergisch Gladbach) „Luxusprojekten der Regionale 2010 droht der Rotstift“ Der Landtagskandidat Tomás M. Santillán (DIE LINKE.), wirft Jürgen Rüttgers Wählertäuschung vor. Der Landesregierung sind die Steuerschätzungen für NRW ausreichend lange bekannt, um noch vor der Wahl Entscheidungen treffen zu können. Dies hat NRW-Ministerpräsident Jürgen Rüttgers nun selbst im Deutschlandfunk eingestanden. „Es ist ein Spiel mit doppelten Karten.“ meint Santillan. Er fordert von der Landes- und der Bundesregierung noch vor der NRW-Wahl Aufklärung zu ih…
Bochum ist fußgänger- und fahrradfreundlich
Bochum ist fußgänger- und fahrradfreundlich
Minister Groschek überreicht am 25. August die Aufnahmeurkunde 23.8.2016 (Krefeld/Bochum) Bochum wird das 78. Mitglied der Arbeitsgemeinschaft fußgänger- und fahrradfreundlicher Städte, Gemeinden und Kreise in NRW (AGFS NRW). Am kommenden Donnerstag unterzeichnen Landesverkehrsminister Michael Groschek und Christine Fuchs, Vorstand der AGFS NRW, gemeinsam mit Oberbürgermeister Thomas Eiskirch die Urkunde. Die Aufnahme wurde am 23. Mai durch eine Expertenkommission befürwortet. Nach intensiver Bereisung per Fahrrad und zu Fuss hatte Bochum Pl…
E=Quiz2 – „Energieschlaue“ Schüler sind gefragt
E=Quiz2 – „Energieschlaue“ Schüler sind gefragt
… gegeneinander antreten. Dabei werden den Klassen von einem Moderator elf Fragen gestellt. Die Klasse, die zuerst die richtige Antwort gibt, erhält den Punkt. Gespielt werden Viertelfinale und Halbfinale. Im Finale müssen in zwei Minuten nicht bloß so viele Fragen wie möglich beantwortet werden, es muss zusätzlich ein Würfelpuzzle zusammengesetzt werden. Die …
Bild: T-City Arnsberg: T-City hat sich schon jetzt für das Sauerland gelohntBild: T-City Arnsberg: T-City hat sich schon jetzt für das Sauerland gelohnt
T-City Arnsberg: T-City hat sich schon jetzt für das Sauerland gelohnt
… schon jetzt für das Sauerland gelohnt: Die Bewerberstädte Arnsberg, Meschede, Sundern werden ganz offiziell *Zukunftsstädte* Arnsberg/Berlin. Arnsberg steht als einzige westfälische Stadt noch im Finale des T-City-Wettbewerbs der Telekom. Die Entscheidung, welche Stadt T-City wird, fällt am 21. Februar. Fest steht: Es gibt nur eine T-City. Die anderen …
Bild: NRW Pendlernetz fester Bestandteil im Luftreinhalteplan RuhrgebietBild: NRW Pendlernetz fester Bestandteil im Luftreinhalteplan Ruhrgebiet
NRW Pendlernetz fester Bestandteil im Luftreinhalteplan Ruhrgebiet
Seit Anfang August ist er in vielen Städten Nordrhein-Westfalens verbindlicher Bestandteil kommunaler Politik geworden. Der Luftreinhalteplan Ruhrgebiet. Nach dem Bundes-Immissionsschutzgesetz müssen - wenn festgelegte Immissionswerte nicht eingehalten werden - Luftreinhaltepläne zum Schutz der Gesundheit der Bürger aufgestellt werden. Die deutsche Gesetzgebung folgt dabei den europäischen Vorgaben. Sollte dieses Ziel spätestens 2011 nicht erreicht werden, drohen den Städten empfindliche Konventionalstrafen. Fester Bestandteil des Luftreinhal…
Bild: Sind Bayerns Kommunen unregierbar?Bild: Sind Bayerns Kommunen unregierbar?
Sind Bayerns Kommunen unregierbar?
ÖDP-NRW zum Märchen von der Unregierbarkeit der Kommunen ohne Sperrklausel (Münster) – Seit über einem halben Jahrhundert werden die bayerischen Kommunalparlamente ohne jede Sperrklausel gewählt. Folgt man der Argumentation des Städte- und Gemeindeverbands NRW in seiner jüngsten Pressemitteilung, wären die bayerischen Kommunen daher seit Jahrzehnten unregierbar. Hiervon ist aber nichts bekannt, so die Ökologisch-Demokratische Partei (ÖDP) NRW. Auch bleiben die Protagonisten einer Sperrklausel nicht nur den Beweis, sondern auch jedwedes Indi…
Bild: 3-LöwenJagd 2011: Team aus Haßfurt war siegreichBild: 3-LöwenJagd 2011: Team aus Haßfurt war siegreich
3-LöwenJagd 2011: Team aus Haßfurt war siegreich
40 Teams mit über 200 Teilnehmern sind am Samstag im Finale im Europa-Park gestartet. Die „Augsfelder Streetkids“ aus Haßfurt gewannen in einem dramatischen Finale vor den „Fünf Freunden“ aus Eggenstein-Leopoldshafen und von den „Glorreichen Fünf“ aus Birkenfeld. Insgesamt haben über 1500 LöwenJäger an der diesjährigen Jagd teilgenommen und sechs Wochen …
ESL Schulmeisterschaften: 14 Schulen aus NRW mit eigenen Teams vertreten
ESL Schulmeisterschaften: 14 Schulen aus NRW mit eigenen Teams vertreten
… 2007 – Als Betreiber der Electronic Sports League (ESL), Europas größter Liga für professionelles Computerspielen, präsentiert Turtle Entertainment am 13. Oktober 2007 ab 12 Uhr das Finale der ESL Schulmeisterschaften auf dem Jugendforum NRW im Kölner MediaPark 6. Das neue Ligenformat wird seit Juni 2007 offiziell von der Stadt Köln unterstützt. Diese …
Sie lesen gerade: Fünf aktive NRW-Städte wollen ins Finale