openPR Recherche & Suche
Presseinformation

E=Quiz2 – „Energieschlaue“ Schüler sind gefragt

22.04.200908:07 UhrEnergie & Umwelt

(openPR) Roadshow: Ab sofort anmelden und 3.000 Euro für die Klassenkasse gewinnen

Schulen aufgepasst! Wenn im Mai die Roadshow des NRW-Wirtschaftsministeriums auf Tour durch zehn Kommunen geht, dann ist das nicht nur etwas für die Generation "Truck-Stop". Auf dem Marktplatz für Energiesparer, der in Düsseldorf, Mülheim, Wuppertal, Essen, Dortmund, Köln, Münster, Bielefeld, Bonn und Duisburg durchgeführt wird, ist auch Schülerwissen gefragt: Die EnergieAgentur.NRW veranstaltet für Klassen und Arbeitsgemeinschaften der gastgebenden Städte ein Energiequiz. In diesem Quiz werden mit Fragen rund um die Themen Physik, Energie und Energiesparen die schlausten Klassen gesucht. Motto: E=Quiz2. Auf den Sieger warten 3.000 Euro. Aber: zugelassen werden nur acht Schülergruppen pro Kommune.



Ab sofort können Lehrer ihre Klassen anmelden unter www.nrw-spart-energie.de/marktplatz - die ersten acht Einsendungen sind qualifiziert. Die Klassen werden pro Kommune im k.-o.-Modus gegeneinander antreten. Dabei werden den Klassen von einem Moderator elf Fragen gestellt. Die Klasse, die zuerst die richtige Antwort gibt, erhält den Punkt. Gespielt werden Viertelfinale und Halbfinale. Im Finale müssen in zwei Minuten nicht bloß so viele Fragen wie möglich beantwortet werden, es muss zusätzlich ein Würfelpuzzle zusammengesetzt werden. Die dafür benötigte Zeit bildet zusammen mit der Anzahl der richtig beantworteten Fragen das Gesamtergebnis.

Der Sieger der kommunalen Entscheidung wird mit 250 Euro für die Klassenkasse belohnt und ist automatisch mit seinem Ergebnis für die Endrunde qualifiziert. Dabei erhält die Klasse mit den landesweit meisten Punkten nach Abschluss der Roadshow zusätzlich 3.000 Euro, die in einem energieeffizienten Kontext zu nutzen sind - z.B. eine Klassenfahrt, die vollkommen klimaneutral durchgeführt wird. Für die Moderation konnte mit Harald "Harris" Greising ein im WDR-Schulduell bestens bewährter Mikro-Profi gewonnen werden. Greising moderiert das Radio-Wettspiel der Klassen bereits seit fünf Jahren.

Die Roadshow "NRW spart Energie" ist vom 4. bis 26. Mai 2009 in Nordrhein-Westfalen unterwegs. Die Tourstationen sind:

* Düsseldorf (4./5. Mai, Johannes-Rau-Platz, Quiz: 4. Mai, ab 10 Uhr),
* Mülheim (6./7. Mai, Schloßstrasse, Quiz 6. Mai, ab 12 Uhr),
* Wuppertal (8./9. Mai, Laurentiusplatz, Quiz 8. Mai, ab 11 Uhr),
* Bonn (11./12. Mai, Münsterplatz, Quiz 11. Mai, ab 11 Uhr),
* Duisburg (13./14. Mai, Am Kuhtor, Quiz 13. Mai, ab 11 Uhr),
* Essen (15./16. Mai, Kennedyplatz, Quiz 15. Mai, ab 11 Uhr),
* Bielefeld (18. Mai, Jahnplatz, Quiz ab 11 Uhr),
* Münster (19. Mai, Domplatz, Quiz ab 11 Uhr),
* Dortmund (22./23. Mai, Friedensplatz, Quiz 22. Mai, ab 11 Uhr)
* Köln (25./26. Mai, Neumarkt, Quiz 25. Mai, ab 11 Uhr).

Weitere Informationen: www.nrw-spart-energie.de oder www.EnergieAgentur.NRW.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 302881
 107

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „E=Quiz2 – „Energieschlaue“ Schüler sind gefragt“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von EnergieAgentur.NRW

Beleuchtung in Unternehmen richtig planen und Stromkosten sparen
Beleuchtung in Unternehmen richtig planen und Stromkosten sparen
Mülheim an der Ruhr/Wuppertal. Wie der Firma Gerstel beim Thema Beleuchtung ein Licht aufging, zeigt ein aktueller Beitrag von EA.TV, dem Video-Podcast der EnergieAgentur.NRW. Das 3-Minuten-Video stellt das Unternehmen und sein energieeffizientes Beleuchtungssystem vor. Die Gerstel GmbH mit Sitz in Mülheim an der Ruhr produziert hochwertige Laborgeräte für die chemische Industrie. In den Räumen der Firma sind die Lichtverhältnisse immer optimal. Dafür sorgt das energieeffiziente Beleuchtungskonzept. Vollautomatisch gesteuert brennt Licht nur…
Transparenz bei Industriestrompreisen
Transparenz bei Industriestrompreisen
Online-Tool „Energiemarktspiegel für Unternehmen“ geht an den Start Wer bewusst einkauft, der vergleicht erstmal die Preise bei diversen Anbietern. Bei einfachen Dingen wie einer Jeans oder einem Toaster genügt dafür ein einfacher Blick auf das Preisschild. Doch bei komplexen Produkten oder Serviceangeboten ist die Sache wesentlich schwieriger. Wie zum Beispiel bei Strompreisen. Hier ist der Markt für den Verbraucher sehr unübersichtlich. Für haushaltstypische Verbräuche gibt es bereits zahlreiche nützliche Tarifsvergleichsrechner im Interne…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: CeBit-Schwerpunkt 2010: E-Learning und die Zukunft des Unterrichts.Bild: CeBit-Schwerpunkt 2010: E-Learning und die Zukunft des Unterrichts.
CeBit-Schwerpunkt 2010: E-Learning und die Zukunft des Unterrichts.
… Report, Multitouch Whiteboards als Tafelersatz – das Klassenzimmer der Zukunft könnte so schön sein. Ganz schön schade ist jedoch, dass dies für die meisten Schüler und Studenten für sehr lange Zeit Zukunftsmusik bleiben wird. Mehr als zweitausend Euro pro Schüler müssten Schulrektoren und Universitäts-Dekane hinblättern um sich den E-Learning-Luxus …
Bild: AlemannischBild: Alemannisch
Alemannisch
Mit dem Begriff Alemannisch bezeichnet man eine Reihe von oberdeutschen Sprachen. Dazu gehört neben dem Alemannisch in Südbaden auch das Schweizerdeutsche und das Schwäbisch. Alemannisch spricht man aber auch in Lichtenstein, dem Elsass und dem österreichischen Vorarlberg. Die alemannischen Mundarten werden oft in fünf Hauptgruppen gegliedert. Von Nord bzw. Nordost nach Süd bzw. Südwest werden unterschieden schwäbisch, dass man vor allem in Württemberg und Bayern spricht. Niederalemannisch oder auch Oberrheinalemannisch spricht man im Elsass,…
Bild: Ein Visionär in Sachen UmweltschutzBild: Ein Visionär in Sachen Umweltschutz
Ein Visionär in Sachen Umweltschutz
Firma W. Schüler Mineralöle erhält Umwelt-Anerkennungspreis der Stadt Freiburg - Firmen-Präsentation auf Oberrhein Messe Offenburg-Ortenau Freiburg - Die Firma Willi Schüler aus Ebringen bei Freiburg präsentiert sich vom 29. September bis 7. Oktober auf der Oberrhein Messe Offenburg-Ortenau mit ihrem Kernsortiment für land- und forstwirtschaftliche …
Bild: Cybermobbing im der SchuleBild: Cybermobbing im der Schule
Cybermobbing im der Schule
… unter Kindern und Jugendlichen, aber auch Lehrer werden Opfer des elektronischen Mobbings. Karl E. Dambach schlägt in seinem Rat- und Ideengeber für Lehrkräfte "Wenn Schüler im Internet mobben" eine Feedback-Kultur im Klassenzimmer vor, damit Schülerinnen und Schüler lernen, ihre Empfindungen, Bedürfnisse, aber auch ihre Kritik direkt zu kommunizieren. …
Bild: CeBit-Schwerpunkt 2010: E-Learning und die Zukunft des Unterrichts.Bild: CeBit-Schwerpunkt 2010: E-Learning und die Zukunft des Unterrichts.
CeBit-Schwerpunkt 2010: E-Learning und die Zukunft des Unterrichts.
… Report, Multitouch Whiteboards als Tafelersatz – das Klassenzimmer der Zukunft könnte so schön sein. Ganz schön schade ist jedoch, dass dies für die meisten Schüler und Studenten für sehr lange Zeit Zukunftsmusik bleiben wird. Mehr als zweitausend Euro pro Schüler müssten Schulrektoren und Universitäts-Dekane hinblättern um sich den E-Learning-Luxus …
Landkreis Stade ermöglicht Online-Anmeldung für Schüler an weiterführenden Schulen
Landkreis Stade ermöglicht Online-Anmeldung für Schüler an weiterführenden Schulen
Ab Januar 2017 können sich Schüler an der BBS|Stade (Jobelmannschule) und der BBS Buxtehude online für das Schuljahr 2017/2018 anmelden. Die ITEBO-Unternehmensgruppe bereitet mit einem Einführungsprojekt das System und die Mitarbeiter auf den Start vor. Unter www.schueleranmeldung.de erreichen Schüler und Interessierte das Anmeldeportal. Dort können …
Im Spurt zum Nachwuchs: sprungbrett SPEED DATING
Im Spurt zum Nachwuchs: sprungbrett SPEED DATING
sprungbrett Bayern, die Praktikumsbörse für Schülerinnen und Schüler in Bayern, und bayme – Bayerischer Unternehmensverband Metall und Elektro e. V. sowie vbm – Verband der Bayerischen Metall- und Elektro-Industrie e. V. führten in der Kulturhalle Grafenrheinfeld bei Schweinfurt ein SPEED DATING für Schülerinnen und Schüler aus der Region durch. Schweinfurt/München, …
Schulanfang: Unfallkasse Berlin nimmt Regress bei E-Scooter-Unfällen auf dem Fußweg
Schulanfang: Unfallkasse Berlin nimmt Regress bei E-Scooter-Unfällen auf dem Fußweg
Pressemitteilung Berlin, im Juli 2019 Schulanfang: Unfallkasse Berlin nimmt Regress bei E-Scooter-Unfällen auf dem Fußweg Die Ferien sind zu Ende und die über 350.000 Berliner Schüler müssen wieder in die Schule. Nun ist eine neue Gefahrensituation auf dem Schulweg hinzugekommen: die auf dem Gehweg fahrenden E-Scooter. Dort zu fahren ist nicht nur verboten, …
Schnuppertag-Manager - Berufsschnuppertage für Schüler
Schnuppertag-Manager - Berufsschnuppertage für Schüler
Die Berufsfindung stellt Schüler vor eine grosse Herausforderung. Das “Rein-”schnuppern in Betrieben, würde den Schülern die Möglichkeit, in Betriebe und Berufe kennen zu lernen. Doch so manch Schüler ist überfordert, wenn es darum geht, sich einen Überblick über die möglichen Berufe und Betriebe zu verschaffen, die Unternehmen anzurufen, sich vorzustellen …
Bild: Einzigartige Chance für deutsche Jugendliche – Schüleraustausch mit privaten Highschools in den USABild: Einzigartige Chance für deutsche Jugendliche – Schüleraustausch mit privaten Highschools in den USA
Einzigartige Chance für deutsche Jugendliche – Schüleraustausch mit privaten Highschools in den USA
… Highschool-Erlebnis wird für deutsche Jugendliche denn durch ein besonderes Austauschprogramm öffnen auch private Highschools in den USA ihre Türen für internationale Schüler. International EXPERIENCE e.V. ist eine Austauschorganisation, die hier besondere Expertise besitzt und seit Jahren erfolgreich Gastschüler an passende Schulen vermittelt.Private …
Sie lesen gerade: E=Quiz2 – „Energieschlaue“ Schüler sind gefragt