openPR Recherche & Suche
Presseinformation

CeBit-Schwerpunkt 2010: E-Learning und die Zukunft des Unterrichts.

09.03.201008:44 UhrIT, New Media & Software
Bild: CeBit-Schwerpunkt 2010: E-Learning und die Zukunft des Unterrichts.
Lecturio
Lecturio

(openPR) Angela Merkel staunte nicht schlecht als sie beim CeBit-Rundgang ins Klassenzimmer der Zukunft stolperte. Surface-Tische wie in Minority Report, Multitouch Whiteboards als Tafelersatz – das Klassenzimmer der Zukunft könnte so schön sein. Ganz schön schade ist jedoch, dass dies für die meisten Schüler und Studenten für sehr lange Zeit Zukunftsmusik bleiben wird. Mehr als zweitausend Euro pro Schüler müssten Schulrektoren und Universitäts-Dekane hinblättern um sich den E-Learning-Luxus von Microsoft & Co. zu gönnen. Bei einem IT-Budget von 8 Euro pro Jahr und Schüler ist das auch in zwanzig Jahren noch nicht drin. Tatsächlich herrscht an den meisten deutschen (Hoch)Schulen der „Bildungsrepublik“ immer noch Mangel an einfachsten PCs.

Aber auch ohne Ausgaben im sechsstelligen Bereich, können Schulen und Universitäten an der Zukunft des E-Learning teil nehmen. Möglich macht dies die Bildungsplattform Lecturio. Statt auf James-Bond-artige Gadgets, konzentriert sich Lecturio auf das Wesentliche. Kompetent vorgetragene Bildungsinhalte werden nicht nur gefilmt und hochauflösend ins Netz gestellt, Schüler und Studenten können, dank einer eigens dafür entwickelten Software, auch parallel zum Video in den Unterrichtsunterlagen des Profs stöbern und bei langweiligen Passagen einfach vorspulen. Das spart den Studenten Zeit, verbessert die Lehre und ist dabei noch kostengünstig.

Schön, dass die CeBit die enorme Bedeutung des E-Learning begriffen hat. Noch schöner wäre es den Traum vom zeitgemäßen E-Learning Wirklichkeit werden zu lassen. Mit Lecturio muss man dafür nicht bis 2030 warten.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 405872
 95

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „CeBit-Schwerpunkt 2010: E-Learning und die Zukunft des Unterrichts.“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Lecturio GmbH

Bild: Leipziger E-Learning Anbieter wird mit renommierten Preis für digitalen Content ausgezeichnetBild: Leipziger E-Learning Anbieter wird mit renommierten Preis für digitalen Content ausgezeichnet
Leipziger E-Learning Anbieter wird mit renommierten Preis für digitalen Content ausgezeichnet
Leipzig, 01.01.2017. Der Leipziger E-Learning Anbieter Lecturio wurde mit dem Reimagine Education Silver Award ausgezeichnet. Die international anerkannte Auszeichnung kürt jährlich innovative Konzepte auf dem Gebiet der höheren Bildung. Das englischsprachige Lernportal für Medizinstudenten überzeugte die 40-köpfige Jury mit seiner bahnbrechenden Didaktik und technologischen Umsetzung einer OnlineUniversität. Auf Lecturio.com lernen Medizinstudenten mit Video-Vorlesungen von weltweit führenden Dozenten aus Harvard und Yale, digitalen Lehrbü…
Lecturio beruft CFO
Lecturio beruft CFO
Stefen Wisbauer ist zum Chief Financial Officer (CFO) der Online und Mobile Learning Plattform Lecturio berufen worden. Der international erfahrene Manager hat nach drei Jahren bei McKinsey mehrere Firmen im Gesundheitswesen gegründet & geleitet. Er studierte Mathematik in Nantes, Cambridge und Bonn und ist Harvard-Absolvent in Public Administration und McCloy-Stipendiat. Wisbauer verantwortet bei Lecturio neben den Finanzen die Bereiche Internationalisierung und das Geschäftskundengeschäft. Für das stark wachsende Leipziger Start-Up ist d…

Das könnte Sie auch interessieren:

NetOp zeigt Lösungen für Remote Control in Unternehmen und computerbasierten Unterricht in Firmen und Schulen
NetOp zeigt Lösungen für Remote Control in Unternehmen und computerbasierten Unterricht in Firmen und Schulen
… Unternehmen können mit NetOp Mobile & Embedded sowohl ihre Windows CE/Mobile-basierte Geräte verwalten als auch diese mobilen Endgeräte selbst zur Verwaltung einsetzen.E-Learning, computerbasiertes Training und Wissensmanagement Für die Bereiche Ausbildung und E-Learning zeigt NetOp Tech mit NetOp Instruct eine Komplettlösung für alle Phasen der …
Bild: CeBit-Schwerpunkt 2010: E-Learning und die Zukunft des Unterrichts.Bild: CeBit-Schwerpunkt 2010: E-Learning und die Zukunft des Unterrichts.
CeBit-Schwerpunkt 2010: E-Learning und die Zukunft des Unterrichts.
… die meisten Schüler und Studenten für sehr lange Zeit Zukunftsmusik bleiben wird. Mehr als zweitausend Euro pro Schüler müssten Schulrektoren und Universitäts-Dekane hinblättern um sich den E-Learning-Luxus von Microsoft & Co. zu gönnen. Bei einem IT-Budget von 8 Euro pro Jahr und Schüler ist das auch in zwanzig Jahren noch nicht drin. Tatsächlich …
CeBIT 2010: datango setzt Impulse für die Wissensgesellschaft 2.0
CeBIT 2010: datango setzt Impulse für die Wissensgesellschaft 2.0
“E-Learning by doing” mit der „datango performance suite 2010“ Berlin, 01. Februar 2010 – Das Potenzial neuer E-Lernkonzepte liegt nicht darin, Anwendergruppen zu unterrichten. Vielmehr gilt es, die persönlichen Lernpräferenzen der User zu berücksichtigen und zu fördern. Zeitgemäß ist dabei die Vermittlung von individuellem Wissen auf Abruf und in Echtzeit. …
Bild: Comspace präsentiert RedDot Learning Suite zur CeBITBild: Comspace präsentiert RedDot Learning Suite zur CeBIT
Comspace präsentiert RedDot Learning Suite zur CeBIT
… Comspace in Halle 3, RedDot-Stand D09 Bielefeld, 22. Februar 2007 - Der Bielefelder CMS-Spezialist (Content Management System) Comspace demonstriert auf der CeBIT seine Kompetenz im E-Learning: Am Messestand von RedDot können sich Fachbesucher die flexible und offene Lernplattform "RedDot Learning Suite" ansehen. Das LMS (Learning Management System) ist auf …
Bild: Bit media wird e-Learning-Kooperationspartner für HERAKLITBild: Bit media wird e-Learning-Kooperationspartner für HERAKLIT
Bit media wird e-Learning-Kooperationspartner für HERAKLIT
Der deutsch-österreichische e-Learning-Dienstleister bit media, Graz, und die Münchner Forschungsgesellschaft KHS Know How Systems GmbH kooperieren bei der Entwicklung von e-Learning-Angeboten für Manager und Nachwuchsführungskräfte. Inhaltlich behandeln die Projekte Strategiesimulationen, Budgetoptimierungen und Entscheidungsunterstützung. Ein besonderer …
Strategische Wissenstransfer-Partnerschaft
Strategische Wissenstransfer-Partnerschaft
… Messe Hannover, Halle 6, Stand E33 Heidelberg / Stuttgart, im Februar 2010. Der Heidelberger Innovationsführer für Wissenstransfer, die TTS GmbH, und die Stuttgarter E-Learning Spezialisten der Know How! AG werden in Zukunft eng zusammenarbeiten. Auf der diesjäh-rigen CeBIT, der weltweit bedeutendsten Messe für die digitale Industrie, prä-sentieren …
Großes Interesse auf der CeBIT 2006 für das erste softwaregestützte Incentive-System SoftXL A5
Großes Interesse auf der CeBIT 2006 für das erste softwaregestützte Incentive-System SoftXL A5
… ist der Schlüssel für Erfolg - wir bringen Engagement in Ihr Unternehmen. Das Incentive-System lässt sich auf verschiedene Basissysteme, wie Projektmanagement-, CRM- und E-Learning-Systeme oder auch auf Excel-Listen aufsetzen. SoftXL A5 ist prädestiniert, um Engagement und Motivation in Projekten, im Vertrieb und im E-Learning-Bereich zu verbessern …
Trendsetter netucate zeigt auf der CeBIT die Zukunft von Virtual Classroom und Web Conferencing
Trendsetter netucate zeigt auf der CeBIT die Zukunft von Virtual Classroom und Web Conferencing
Karben, 19. Februar 2008. Pünktlich zur CeBIT präsentiert der Live E-Learning Spezialist netucate systems seine neue Technologie „iLinc 9“. Mit modernen Medienfunktionalitäten und neuen Interaktionsmöglichkeiten für Moderatoren, Referenten und Teilnehmer behauptet netucate seine Rolle als Trendsetter unter den Real-Time Collaboration Anbietern. Zu sehen …
Bild: Stefanie Waehlert: „Social Networks als Grundlage für die digitale Wissensgesellschaft“Bild: Stefanie Waehlert: „Social Networks als Grundlage für die digitale Wissensgesellschaft“
Stefanie Waehlert: „Social Networks als Grundlage für die digitale Wissensgesellschaft“
… Potential, die Grundlage der digitalen Wissensvermittlung von Morgen zu bilden“. An der Hochschule Fresenius hat man die Zeichen der Zeit erkannt: ILIAS ist die e-learning-Umgebung, mit Hilfe derer Studierende und Dozenten Skripte und Dokumente austauschen, Lernschritte gesteuert werden und in „virtual classrooms“ Themen diskutiert oder gar ganze Vorlesungen …
netucate glänzt mit dynamischer Multipoint-Technik, Live-TV und voller Integrationsfähigkeit
netucate glänzt mit dynamischer Multipoint-Technik, Live-TV und voller Integrationsfähigkeit
… Wirtschaftskrise unverändert hoch, sind doch die meisten Unternehmen gezwungen, massiv auf die Kostenbremse zu treten. Die reibungslose Integration von Webkonferenz- und Live E-Learning Anwendungen in bestehende Systeme in Kombination mit einem komfortablen Medieneinsatz für eine lebendige Unterrichts- und Meetinggestaltung machen die Technologie für viele …
Sie lesen gerade: CeBit-Schwerpunkt 2010: E-Learning und die Zukunft des Unterrichts.