openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Stefanie Waehlert: „Social Networks als Grundlage für die digitale Wissensgesellschaft“

19.10.201212:13 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Stefanie Waehlert: „Social Networks als Grundlage für die digitale Wissensgesellschaft“
Priv.-Doz. Dr. habil. Lilia Waehlert, Stefanie Waehlert und Prof. Dr. Achim Menges (v.li.n.re)
Priv.-Doz. Dr. habil. Lilia Waehlert, Stefanie Waehlert und Prof. Dr. Achim Menges (v.li.n.re)

(openPR) Idstein, Oktober 2012 (dw/pl) - Stefanie Waehlerts Vortrag über die Zukunft von Social Media und den Wandel der Netzwerkplattformen, stieß bei vielen Studenten der Hochschule Fresenius auf großes Interesse. Waehlert ist Social-Media-Expertin und Ex CEO der Poolworks LTD, ehemals VZ Gruppe (Studi-VZ, Schüler-VZ etc.)



Die erfolgreiche Unternehmerin referierte über das Thema „Zukunft von Social Media am Beispiel von Social Learning“. Sie zeigte auf, wie sich das Internet in den vergangenen Jahren als Kommunikationsplattform einem enormen Wandel unterzogen hat. Waren es vor zwanzig Jahren erste E-Mails, die zum Nachrichtenaustausch versendet wurden, so sind es heute ein kurzer „Post“ oder eine Nachricht von 140 Zeichen, die den persönlichen Befindlichkeitszustand einer Person wiedergibt. „Im Laufe der letzten Jahre hat sich die Kommunikation über Social Networks entscheidend verändert, sodass wir uns heute auf dem Weg zum Web 3.0 befinden. Die virtuelle Identität im Internet ist im Zeitalter der heutigen Kommunikation von entscheidender Bedeutung“, so Waehlert.

In einem hart umkämpften Marktumfeld ist es nach Waehlert wichtig, auf bewährten Stärken Sozialer Netzwerke aufzubauen und diese durch neue Produktideen weiterzuentwickeln. „Social Learning“, d.h. das selbstgesteuerte, kollaborative Lernen im Netz, ist eine Weiterentwicklung von Social Networks, die eine Ergänzung von primär kommunikationsorientierten Netzwerken zu Content-orientierten Angeboten darstellt. Dabei spiele es keine Rolle, wo man sich gerade befindet. Weltweit besteht jederzeit die Möglichkeit sich mit bildungsrelevanten Inhalten zu beschäftigen und miteinander vernetzt über unterschiedliche Aufgaben- und Lösungsansätze zu diskutieren.

„Durch den Wegfall von räumlichen Grenzen ist es möglich, den Lernerfolg zu steigern. Das Social Learning kombiniert spielerisches Lernen, Gamification-Ansätze mit etablierten Social-Network Aufstellungen. Hierbei ist die Interaktion der User von entscheidender Bedeutung“, so Waehlert.

Im Hinblick auf den Einsatz von digitalen Medien als Lerninstrumente befindet sich Deutschland erst am Beginn der Entwicklung. Waehlerts Bilanz ist unmissverständlich. Vergleiche man die Standards in Deutschland mit denen anderer europäischer Länder, wie zum Beispiel Großbritannien, so falle auf, dass dort bereits jetzt fantastische Ergebnisse erzielt werden. Man habe erkannt, dass digitale Medien die Unterrichtsqualität fördern und die Spielräume der schulischen Bildung sowohl im Unterricht als auch außerhalb des Unterrichts erweitern.

„Als Ziel der kommenden Jahre muss vor allem der Ausbau digitaler Klassenzimmer an Schulen und Universitäten gesehen werden. Zudem gilt es, die Medienkompetenz der Schüler, Familien, aber insbesondere auch die der Lehrer und Professoren zu fördern“, forderte Waehlert. Darüber hinaus sei die gesellschaftliche Aufklärung über digitale Medien und die Mediennutzung dringend erforderlich: „Sie bildet unser oberstes Ziel. Social Networks haben das Potential, die Grundlage der digitalen Wissensvermittlung von Morgen zu bilden“.

An der Hochschule Fresenius hat man die Zeichen der Zeit erkannt: ILIAS ist die e-learning-Umgebung, mit Hilfe derer Studierende und Dozenten Skripte und Dokumente austauschen, Lernschritte gesteuert werden und in „virtual classrooms“ Themen diskutiert oder gar ganze Vorlesungen gehalten werden können.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 672201
 3774

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Stefanie Waehlert: „Social Networks als Grundlage für die digitale Wissensgesellschaft““ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Hochschule Fresenius

Wahl des Wissenschaftsblogs 2017: adhibeo holt Bronze
Wahl des Wissenschaftsblogs 2017: adhibeo holt Bronze
Bei der diesjährigen Wahl zum besten Wissenschaftsblog landete der Blog der Hochschule Fresenius auf dem dritten Platz. Gold ging an den Zukunftsblog der ETH Zürich, Silber an das Forschungszentrum Jülich. Damit ist die Hochschule Fresenius als einzige deutsche Hochschule unter den Siegern vertreten. --- Der Wissenschaftsblog adhibeo, lateinisch für „ich wende an“, richtet sich an Wissenschaftsinteressierte, Studierende, Unternehmen sowie Journalisten. Dabei setzt sich der Blog mit aktuellen Themen der Angewandten Wissenschaften auseinander …
Bild: Prof. Dr. Marcus Pradel wird zum Ehrensenator der Hochschule Fresenius ernanntBild: Prof. Dr. Marcus Pradel wird zum Ehrensenator der Hochschule Fresenius ernannt
Prof. Dr. Marcus Pradel wird zum Ehrensenator der Hochschule Fresenius ernannt
Prof. Dr. Marcus Pradel, langjähriger Geschäftsführer, Vizepräsident, Gesellschafter und Gründer, erhält für sein herausragendes Engagement für die Weiterentwicklung der Hochschule Fresenius die Ehrensenatorwürde. Die Urkunde wurde ihm am 15. Dezember von dem Hochschulpräsidenten Prof. Dr. Tobias Engelsleben und dem Ehrenpräsidenten Ludwig Fresenius überreicht. --- „Den heutigen Erfolg der Hochschule Fresenius haben wir dem unermüdlichen Tatendrang des Visionärs Marcus Pradel zu verdanken“, eröffnete Prof. Dr. Engelsleben seine Laudatio. Am …

Das könnte Sie auch interessieren:

Im Sinne des Genossenschaftsprinzips - Duria jetzt bei Facebook
Im Sinne des Genossenschaftsprinzips - Duria jetzt bei Facebook
… Zusammenarbeit zwischen Anwendern, dem Duriateam und weiteren Interessenten vertiefen. Was wir unter einem Social Network verstehen? Das Social Network im Internet baut auf die Grundlage des im 21. Jahrhundert entstanden WEB 2.0 auf. Es handelt sich dabei um ein Community-Netzwerk (Gemeinschafts-Netzwerk), in denen Beteiligte gleicher Interessen sich …
Professoren im Fachbereich Wirtschaft & Medien berufen - Öffentliche Antrittsvorlesung am 16. November, 14 Uhr
Professoren im Fachbereich Wirtschaft & Medien berufen - Öffentliche Antrittsvorlesung am 16. November, 14 Uhr
… des Fachbereichs Wirtschaft und Medien zu Professoren berufen. Die öffentlichen Antrittsvorlesungen von Dr. Heinz Walterscheid, Dr. Wieland Bosman, Dr. Uwe May und Dr. Lilia Waehlert finden am 16. November in der Hochschule Fresenius in Idstein statt. Dr. Heinz Walterscheid, Leiter des Bachelor-Studiengangs Logistik & Handel, eröffnet die Antrittsvorlesungen …
studiVZ Ltd. engagiert sich im Verein Deutschland sicher im Netz e.V.
studiVZ Ltd. engagiert sich im Verein Deutschland sicher im Netz e.V.
… und Bekannten in Kontakt zu bleiben. Das Unternehmen wurde im Oktober 2005 als Studentenprojekt gestartet und hat seinen Sitz in Berlin. „Datenschutz und Sicherheit sind die Grundlage für das Vertrauen unserer Mitglieder. Wir werden daher die Initiative ´Deutschland sicher im Netz` unterstützen, wo es nur geht“, so Marcus Riecke, CEO studiVZ Ltd. „Als …
Bild: Lokalisten und Plinga starten KooperationBild: Lokalisten und Plinga starten Kooperation
Lokalisten und Plinga starten Kooperation
… europäischen Markt sehr erfolgreich von den Usern angenommen worden, so dass wir zuversichtlich sind, auch den Nutzern von lokalisten.de mit unseren Spielen viel Freude zu bereiten.“Stefanie Waehlert, Geschäftsführerin und CEO der Lokalisten Media GmbH: „Wir sind stolz mit Plinga zu kooperieren. Wir investieren verstärkt in den Social Gaming Bereich und haben …
Bild: »THE BRAIN« auf der OMD - Killer-Applikation steigert Umsätze in Social-NetworksBild: »THE BRAIN« auf der OMD - Killer-Applikation steigert Umsätze in Social-Networks
»THE BRAIN« auf der OMD - Killer-Applikation steigert Umsätze in Social-Networks
… ausschließlich über Software zu analysieren sind, werden in direkte, impulsgesteuerte Interaktion umgesetzt. Wichtige und über Jahre gelernte Aspekte des Community Managements als Grundlage für glaubwürdige und vertrauensvolle Dialoge zwischen Betreiber und User fließen ebenso in »THE BRAIN« ein wie tagesaktuelle Ereignisse oder Diskussionen innerhalb …
Pioniere für den Aufbau des ersten Bildungsportals in Deutschland gesucht
Pioniere für den Aufbau des ersten Bildungsportals in Deutschland gesucht
… empfehlenswerter Ansatz. Günter und Walter Willems verstehen sich als Gestalter, die wissen, welche Bedeutung, welche Schubkraft ein solches Portal für die Weiterentwicklung der Bildungs- und Wissensgesellschaft in Deutschland hätte. Förderer, Sponsoren und Wohltäter sind daher aufgerufen, sich an dem ehrgeizigen und historisch einzigartigen Projekt zu beteiligen.
Bild: pier314 schickt QUU.FM Radio in das Social WebBild: pier314 schickt QUU.FM Radio in das Social Web
pier314 schickt QUU.FM Radio in das Social Web
… Surfen innerhalb von QUU.FM, auf Partnerseiten sowie in den angebundenen Social Networks. Als weiteres zentrales Element tritt der Blog in den Vordergrund und bildet die Grundlage der neuen Website. Aktuelle Informationen rund um Musik, Sendungen, das Netz und lustige Videos bieten dem Nutzer und Hörer Hintergrundinformationen zum Programm. Die komplett …
Bild: Hochschule Fresenius: vier neue Professoren für den Fachbereich Wirtschaft & Medien berufenBild: Hochschule Fresenius: vier neue Professoren für den Fachbereich Wirtschaft & Medien berufen
Hochschule Fresenius: vier neue Professoren für den Fachbereich Wirtschaft & Medien berufen
… Diese gesetzlich Neuregelung stelle die Finanzierung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks in Deutschland auf eine zukunftsfähige, den Herausforderungen der digitalen Technik Rechnung tragende Grundlage. Die Neuregelung sehe einen Wechsel von einem geräteabhängigen zu einem geräteunabhängigen Abgabentatbestand vor und räumt auf diese Weise eine Reihe …
Bild: Ein Erdmännchen, viele Erdmännchen - Spielwiese.com: Lokalisten starten neue Social-Gaming-CommunityBild: Ein Erdmännchen, viele Erdmännchen - Spielwiese.com: Lokalisten starten neue Social-Gaming-Community
Ein Erdmännchen, viele Erdmännchen - Spielwiese.com: Lokalisten starten neue Social-Gaming-Community
… Statusmeldungen der Spielvorgänge. Gamer dagegen wünschen sich mehr Interaktion – auch außerhalb ihrer Freundesliste. Mit Spielwiese.com haben Social-Gamer in Deutschland nun die Möglichkeit, sich mit anderen auszutauschen, zu messen und unkompliziert neue Spielerfreunde zu gewinnen“, sagt Stefanie Waehlert, Geschäftsführerin der Lokalisten Media GmbH.
Zukunft 'Facebook der Sensoren'
Zukunft 'Facebook der Sensoren'
… können wir mit unserer SONARPLEX-Technologie auch die medizinischen Geräte überwachen und Alarmsignale an das Personal des Krankenhauses weiterleiten", so Dirk Sommerfeld.Grundlage sind die SONARPLEX-Technologie und die Bausteine zur Social Sensor Cloud. Schnittstellen zwischen den Systemen entfallen, Anwendungen und Systeme "abonnieren" die Sensordaten …
Sie lesen gerade: Stefanie Waehlert: „Social Networks als Grundlage für die digitale Wissensgesellschaft“