openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Landkreis Stade ermöglicht Online-Anmeldung für Schüler an weiterführenden Schulen

05.10.201612:18 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft

(openPR) Ab Januar 2017 können sich Schüler an der BBS|Stade (Jobelmannschule) und der BBS Buxtehude online für das Schuljahr 2017/2018 anmelden. Die ITEBO-Unternehmensgruppe bereitet mit einem Einführungsprojekt das System und die Mitarbeiter auf den Start vor.


Unter www.schueleranmeldung.de erreichen Schüler und Interessierte das Anmeldeportal. Dort können sie sich einen Überblick über das Bildungsangebot verschaffen und erfahren, welche Unterlagen für die Anmeldung eingereicht werden müssen. Vorteil der Plattform ist neben der übersichtlichen Darstellung des Bildungsangebotes die Möglichkeit der direkten Online-Anmeldung. Im Laufe des Prozesses können die Schüler verfolgen, ob sie aufgenommen wurden oder auf einer Warteliste stehen.
Die aufnehmenden Schulen reduzieren durch die Online-Anmeldung ihren administrativen Aufwand und können deutlich zeitnäher planen. Die abgebenden Schulen erhalten direkt die Information, welche ihrer Schüler versorgt sind und ihrer Schulpflicht nachkommen. Jede Schule erhält dazu einen personalisierten Login. Dort erhalten sie Einblick in die Anmeldungen der einzelnen Schüler und den Status der Bewerbungen. Damit schafft die Anwendung eine strukturierte Grundlage für die individuelle Beratung der einzelnen Schüler.
„Mit der Bereitstellung von Schüler Online gehen wir einen zeitgemäßen Weg: Die Anmeldung wird leichter und übersichtlicher, gleichzeitig haben wir jeden Schüler im Blick und die Berufsbildenden Schulen können individuelle und gezielte Beratung anbieten.“ erklärt erster Kreisrat Dr. Eckart Lantz für den Schulträger Landkreis Stade. Parallel dazu reduziert sich der administrative Aufwand und die Berufsschulpflicht könne lückenlos im Blick behalten werden. „Die Auswertungen der Web-Anwendung bieten uns darüber hinaus eine gute Grundlage zur weiteren Evaluation des Bildungsangebotes im Landkreis“, so Lantz weiter.
Die ITEBO-Unternehmensgruppe übernimmt in diesem Projekt die ganzheitliche Steuerung und Beratung. Dazu gehören neben der technischen Bereitstellung des Produktes und dem Projektmanagement auch die Schulungen der Anwender. Weiterhin bietet ITEBO mit seinen Fachberaterinnen einen qualifizierten fachlichen Support. Monika Schwertmann, Servicebereichsleiterin Bürgermanagement, erklärt dazu: „Die Einführung und der Support von Schüler Online wird vollständig von ITEBO übernommen. Schüler Online wurde vom Kommunalen Rechenzentrum Minden-Ravensberg/Lippe mit Sitz in Lemgo entwickelt und wird dort auch betrieben. In NRW und Niedersachen arbeiten mittlerweile 43 Kreise und kreisfreie Städte mit dem System.“
Für weitere Informationen zu Schüler-Online wenden Sie sich gern an:
Marc Vehr
ITEBO GmbH
Telefon 0541 9631-139
E-Mail E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 921354
 714

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Landkreis Stade ermöglicht Online-Anmeldung für Schüler an weiterführenden Schulen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von ITEBO GmbH

Bild: DSFA, ADV, VVT – Wann Kommunen handeln müssenBild: DSFA, ADV, VVT – Wann Kommunen handeln müssen
DSFA, ADV, VVT – Wann Kommunen handeln müssen
Landesdatenschutzbeauftragte des Landes Niedersachsen legt Tätigkeitsnachweis vor – und kündigt weitere Kontrollen an Seit Inkrafttreten der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) am 25. Mai 2018 ist die Sensibilität beim Thema Datenschutz gestiegen. Verzeichnisse von Verarbeitungstätigkeiten (VVT), Auftragsdatenvereinbarung (ADV) und Datenschutz-Folgeabschätzungen (DSFA) sind, auch in öffentlichen Einrichtungen und Stellen, anzufertigen und vorzuhalten.  In Ihrem Tätigkeitsnachweis 2019 weist die Landesdatenschutzbeauftragte des Landes Nieders…
Bild: IT-Dienstleiter arbeiten zusammenBild: IT-Dienstleiter arbeiten zusammen
IT-Dienstleiter arbeiten zusammen
Drei Bundesländer - drei IT-Dienstleister für Kommunalverwaltungen. Im Rahmen eines Roundtable-Gesprächs sprachen die drei Geschäftsführer Bernd Landgraf (ITEBO), Dieter Rehfeld (regio iT) und Matthias Effenberger (SIS/KSM) über ihre Erfahrungen und wesentliche Erfolgsfaktoren für eine konstruktive Zusammenarbeit. Im Gespräch in der Vitako-Geschäftsstelle über rechtliche und politische Rahmenbedingungen im kommunalen Umfeld und funktionierende Kooperationen bekräftigen die drei IT-Dienstleister ihre Entwicklungskooperation. Gemeinsam arbeite…

Das könnte Sie auch interessieren:

Jugendliche geben bei Kulturprojekten den Ton an
Jugendliche geben bei Kulturprojekten den Ton an
… setzt zum Beispiel das Projekt „Plattdüütsch-Video-Clips mit jugendlichen Geflüchteten“ an, das die Hüller Medienwerkstatt e. V. mit der Grundschule Steinkirchen (Landkreis Stade) durchführt. Junge Geflüchtete werden zusammen mit Grundschulkindern Gedichte, Sketche und Witze auf Niederdeutsch inszenieren, aufführen und daraus Video-Clips produzieren. …
Bild: Landkreis Limburg-Weilburg setzt auf OctoGateBild: Landkreis Limburg-Weilburg setzt auf OctoGate
Landkreis Limburg-Weilburg setzt auf OctoGate
Der hessische Landkreis Limburg-Weilburg setzt auf die UTM-Firewall-Lösung OctoGate. Mithilfe der OctoGate soll der Kinder- und Jugendschutz in den Schulen verstärkt werden und gewährleistet sein, dass die Schüler gefahrlos im Internet unterwegs sind. Voraussetzung hierfür war die Möglichkeit, Zugangsprofile für einzelne Schulklassen einrichten zu können …
Arbeitslosigkeit in Stade geht weiter zurück
Arbeitslosigkeit in Stade geht weiter zurück
Stade (2news) Die Arbeitslosigkeit im Landkreis Stade setzt die positive Entwicklung der Maizahlen der letzten zwei Jahre fort: Die Erwerbslosenquote fiel auf 5,1 % (Mai 2017: 5,4 %). 5.757 Einwohner waren ohne Job. Im Vergleich mit den anderen Kreisen in Niedersachsen ist der niedersächsische Landkreis in der Mitte: Durchschnittlich sind in Niedersachsen …
Bild: Schulprojekt gegen Rassismus mit Wertecoach 2schneidigBild: Schulprojekt gegen Rassismus mit Wertecoach 2schneidig
Schulprojekt gegen Rassismus mit Wertecoach 2schneidig
… Rietsch alias Sänger und Rapper 2schneidig mit Projektarbeit zu Gesellschaftsthemen an Schulen. Am Donnerstag, 6. September war der auch als Wertecoach bekannte Musiker im Landkreis Stade unterwegs, um mit Schülern der achten bis zehnten Klassen einen interaktiven Projekttag zu gestalten. Seine anschauliche und lebensnahe Aufbereitung von Mobbing- und …
Bild: Schüler lernen Leben rettenBild: Schüler lernen Leben retten
Schüler lernen Leben retten
… Rettungszentrum Regensburg e.V. und das Universitätsklinikum Regensburg (UKR) bilden in dem Projekt „Schüler retten Leben“ mit Unterstützung von Stadt und Landkreis Regensburg Schüler in Herz-Kreislauf-Wiederbelebung im regulären Schulunterricht aus. --- „Wären damals nicht sofort Wiederbelebungsmaßnahmen ergriffen worden, könnte ich jetzt nicht mit …
Landkreis Heinsberg > Schulen schließen - Unterricht geht digital weiter
Landkreis Heinsberg > Schulen schließen - Unterricht geht digital weiter
Landkreis Heinsberg als Vorreiter - Schulen schließen – Zuhause kann digital gelernt werden! In Österreich schließen flächendeckend alle Schulen, in Deutschland immer mehr. Messen und Großveranstaltungen werden abgesagt, Sport- und Kulturbetrieb findet nur noch eingeschränkt statt. Das Coronavirus legt das Land und den Schulbetrieb zunehmend lahm. …
Bild: Online-Schülerzeitung erKant.de holt erneut Preis nach SH beim Schülerzeitungswettbewerb der LänderBild: Online-Schülerzeitung erKant.de holt erneut Preis nach SH beim Schülerzeitungswettbewerb der Länder
Online-Schülerzeitung erKant.de holt erneut Preis nach SH beim Schülerzeitungswettbewerb der Länder
… Werner-Bonhoff-Stiftung zum Thema Mobbing. 2020: Drei der sechs Online-Schülerzeitungs-Preise 2020 gingen in der Norden. Erfolgreich war der “Schülerspiegel” aus Altenkirchen (Landkreis Vorpommern-Rügen) in der Kategorie “Realschule / Gemeinschaftsschule”, unsere Schülerzeitung “erkant.de” aus Reinfeld (SH, Kreis Stormarn) in der Kategorie “Gymnasium/GMSmO”, …
Bild: Das Handwerk bringt Ideen-Expo in die Schulen - Schüler der Schule Rüningen tüfteln mit LeuchtstoffenBild: Das Handwerk bringt Ideen-Expo in die Schulen - Schüler der Schule Rüningen tüfteln mit Leuchtstoffen
Das Handwerk bringt Ideen-Expo in die Schulen - Schüler der Schule Rüningen tüfteln mit Leuchtstoffen
Dass im Handwerk Technik und Gestaltung gleichermaßen wichtig sind, haben Schüler aus der neunten Klasse der Grund- und Hauptschule Rüningen gelernt. Während eines Leuchtstoff-Workshops der Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade und der Werkakademie Hannover bastelten die Schüler einen Schultag lang ihren eigenen kleinen Beamer aus Lichtleitfäden …
Bild: Klimaforscher an Schulen: Zwei Schulen aus dem Landkreis Cuxhaven siegenBild: Klimaforscher an Schulen: Zwei Schulen aus dem Landkreis Cuxhaven siegen
Klimaforscher an Schulen: Zwei Schulen aus dem Landkreis Cuxhaven siegen
Zwei Schulen aus dem Landkreis Cuxhaven haben das Projekt „Klimaforscher an Schulen 2011“ gewonnen: Das Gymnasium Loxstedt und die Grundschule Nordholz. Im Februar bekamen sie nun von der Jury ihre Urkunden überreicht. Damit ist das Projekt für 2011 abgeschlossen, und der Wettbewerb für 2012 kann starten. Die Gymnasiasten aus Loxstedt hatten die Nutzung …
Bild: „Digitalisierungsoffensive für Nordsachsen“ - Spielerisch Programmieren lernenBild: „Digitalisierungsoffensive für Nordsachsen“ - Spielerisch Programmieren lernen
„Digitalisierungsoffensive für Nordsachsen“ - Spielerisch Programmieren lernen
… (MPZ+) startet im neuen Schuljahr in Kooperation mit dem Leipziger Bildungsstartup „Code it!“ eine „Digitalisierungsoffensive für Nordsachsen“. Dafür erhalten alle Schulen im Landkreis Nordsachsen u.a. eine kostenfreie Schullizenz für die Lernplattform Code it!, mit der Schüler und Schülerinnen spielerisch die Grundlagen des Programmierens lernen können. …
Sie lesen gerade: Landkreis Stade ermöglicht Online-Anmeldung für Schüler an weiterführenden Schulen