(openPR) Freiburg, 30.08.2010
Wer reist, spürt den Unterschied. Hotelbetten sind oft einfach und unbequem, zu hart oder zu weich, ein Standard, den man zuhause nicht haben möchte. Dort bieten sich stabile, aber besonders punktelastische Matratzen aus Naturlatex an, die genau da nachgeben, wo man tatsächlich am schwersten ist und einsinken soll. Der sensible Schulter- und Nackenbereich kann entspannen und der Beckenbereich wird entlastet. Die Wirbelsäule liegt gerade, die Bandscheiben werden optimal durchblutet und können neue Energie tanken. Naturlatex, die in Form gebrachte und gebackene Milch des tropischen Gummibaums, ist ein Material, dass sich seit Jahrzehnten für hochwertige Anwendungen bewährt. Was das Hotelbett nicht hat, aber die gute Naturmatratze aus dem Fachhandel: Naturlatex gibt es in verschiedenen Härtegraden, Auflagen aus Schafschurwolle, Baumwolle oder Leinen klimatisieren je nach dem individuellen Bedarf, denn in der Natur ist für Vielschwitzer oder Fröstler jeweils ein passendes ‚Kraut’ gewachsen. So kann jeder sein optimales Liegeerlebnis finden. Positiver Beitrag für den Umweltschutz: Nachwachsende Rohstoffe schonen das Klima und sind nachhaltig, besonders wenn sie aus kontrolliert biologischem Anbau stammen. Unbelasteten Schlaf garantiert das Siegel des QUL Qualitätsverband umweltverträgliche Latexmatratzen e.V., der regelmäßige Schadstofftests an den Matratzen seiner Mitgliedsunternehmen durchführt.