(openPR) Mehr als 130 Teilnehmer interessierten sich für das Thema „Bäume im Freiflächenmanagement“
Wiesbaden/Erfurt: Das Angebot war reichlich und wurde von überraschend vielen Besuchern den ganzen Tag über genutzt. Mehr als 130 Teilnehmer kamen zum 2. GaLaBau-Forum auf das Gelände der Lehr- und Versuchsanstalt Gartenbau in Erfurt. Damit war auch die zweite Ausgabe dieses umfangreichen Serviceangebotes des Fachverbands Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Hessen-Thüringen e.V. (FGL) ein voller Erfolg für alle Beteiligten. Bereits der erste Vortrag zeigte, dass solche Foren genau der richtige Ort für Gespräche zwischen Auftraggebern und –nehmern sind. Prof. Gilbert Lösken von der Universität Hannover hielt einen ebenso humorvollen wie interessanten Vortrag mit vielen Beispielbildern über das FLL-Regelwerk. Daraus entwickelte sich in der Folge eine lebhafte Diskussion zwischen dem Referenten und den Teilnehmern der Veranstaltung. „Es tut sich viel im Bereich des Freiflächenmanagement, und vor allem bei Bäumen gibt es vieles zu berücksichtigen“, sagte FGL-Präsident Eiko Leitsch. Der Baumexperte war entsprechend glücklich über die Vielfalt der Vorträge auf dem 2. GaLaBau-Forum und das große Interesse. „Wir sprechen viel zu selten miteinander, und da hilft diese Art der Veranstaltung, sich über wichtige Neuheiten und Regeln aus Expertensicht auszutauschen.“ Auch die weiteren Vorträge stießen bei den Besuchern der Veranstaltung auf reges Interesse. Ergänzt wurde das Forum durch eine begleitende Präsentation ganz verschiedenen Aussteller im Außenbereich des LVG-Geländes sowie im Foyer. Bei dem 2. GaLaBau-Forum Thüringen sollen sich sowohl private wie öffentliche Auftraggeber, als auch kommunale Institutionen, Landschaftsarchitekten oder Fachingenieure mit Experten der GaLaBau-Branche austauschen.













