(openPR) Wiesbaden/Leutenberg (13. September 2010): Der Thüringer Landschaftsgärtner Andreas Reichenbächer aus Leutenberg (Landkreis Saalfeld-Rudolstadt) fährt als Jury-Mitglied zum Finale um den Landschaftsgärtner-Cup 2010. Damit vertritt der renommierte Gartenexperte erneut den Fachverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Hessen-Thüringen e.V. (FGL) auf der weltweit umfassendsten Gesamtschau für Planung, Bau und Pflege von Urban-, Frei- und Grünräumen, die vom 15. bis 18. September in Nürnberg stattfindet. Andreas Reichenbächer ist einer von insgesamt zwölf Juroren, die die besten deutschen GaLaBau-Azubis während eines zweitägigen Wettkampfes beobachten und für ihre Leistung bewerten. Der Berufswettbewerb ist ein Highlight der Messe, die über 1.000 Aussteller erwartet. Das „Deutsche Meisterteam 2010“ wird dann im kommenden Jahr an der Berufsweltmeisterschaft „WorldSkills“ in London (Großbritannien) teilnehmen.
„Ich freue mich erneut auf die Jurytätigkeit. Es macht Spaß zu sehen, wie die jungen Garten- und Landschaftsbauer ihre Aufgaben angehen und die schwierigen Arbeiten bewältigen“, so Reichenbächer. „Hier stehen junge Azubis im Mittelpunkt des medialen Interesses. Sie müssen unter ungewohnten Bedingungen Erstaunliches leisten. Für mich ist die Teilnahme schon deshalb selbstverständlich, weil wir als Experten die Arbeit der jüngeren Generation damit würdigen und unterstützen.“ Andreas Reichenbächer hatte bereits 2002 sowie 2008 den FGL beim Landschaftsgärtner-Cup-Finale auf der wichtigen Leistungsschau in Nürnberg vertreten. Als Präsidiumsmitglied mit der Zuständigkeit für Ausbildungsfragen hatte der Thüringer Landschaftsgärtner als Juror bereits die Teilnehmer des diesjährigen Landesausscheids betreut. Bei dem regionalen Berufswettbewerb, der im Frühjahr in Erfurt ausgetragen wurde, qualifizierte sich das Azubi-Duo Marcel Pichl und Sebastian Rapp aus dem hessischen Mainz-Kastel für die Finalteilnahme in Nürnberg.
Andreas Reichenbächer gründete 1992 als Ein-Mann-Betrieb seine Firma, die heute sechs Mitarbeiter beschäftigt. Seit Ende der 90er Jahre ist sein GaLaBau-Unternehmen ein anerkannter Ausbildungsbetrieb und bildet regelmäßig junge Menschen im Beruf Landschaftsgärtner aus. Neben der Mitgliedschaft seines Betriebes im Fachverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Hessen-Thüringen e.V. ist Andreas Reichenbächer
stellvertretender Regionalpräsident in Thüringen und zuständig für Ausbildungsfragen.












