openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Landschaftsgärtner Andreas Reichenbächer vertritt Thüringen als Juror beim Landschaftsgärtner-Cup 2010

13.09.201008:44 UhrVereine & Verbände
Bild: Landschaftsgärtner Andreas Reichenbächer vertritt Thüringen als Juror beim Landschaftsgärtner-Cup 2010
Andreas Reichenbächer aus Leutenberg ist erneut Juror beim Landschaftsgärtner-Cup 2010 in Nürnberg. (Foto: Jens Haentzschel)
Andreas Reichenbächer aus Leutenberg ist erneut Juror beim Landschaftsgärtner-Cup 2010 in Nürnberg. (Foto: Jens Haentzschel)

(openPR) Wiesbaden/Leutenberg (13. September 2010): Der Thüringer Landschaftsgärtner Andreas Reichenbächer aus Leutenberg (Landkreis Saalfeld-Rudolstadt) fährt als Jury-Mitglied zum Finale um den Landschaftsgärtner-Cup 2010. Damit vertritt der renommierte Gartenexperte erneut den Fachverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Hessen-Thüringen e.V. (FGL) auf der weltweit umfassendsten Gesamtschau für Planung, Bau und Pflege von Urban-, Frei- und Grünräumen, die vom 15. bis 18. September in Nürnberg stattfindet. Andreas Reichenbächer ist einer von insgesamt zwölf Juroren, die die besten deutschen GaLaBau-Azubis während eines zweitägigen Wettkampfes beobachten und für ihre Leistung bewerten. Der Berufswettbewerb ist ein Highlight der Messe, die über 1.000 Aussteller erwartet. Das „Deutsche Meisterteam 2010“ wird dann im kommenden Jahr an der Berufsweltmeisterschaft „WorldSkills“ in London (Großbritannien) teilnehmen.



„Ich freue mich erneut auf die Jurytätigkeit. Es macht Spaß zu sehen, wie die jungen Garten- und Landschaftsbauer ihre Aufgaben angehen und die schwierigen Arbeiten bewältigen“, so Reichenbächer. „Hier stehen junge Azubis im Mittelpunkt des medialen Interesses. Sie müssen unter ungewohnten Bedingungen Erstaunliches leisten. Für mich ist die Teilnahme schon deshalb selbstverständlich, weil wir als Experten die Arbeit der jüngeren Generation damit würdigen und unterstützen.“ Andreas Reichenbächer hatte bereits 2002 sowie 2008 den FGL beim Landschaftsgärtner-Cup-Finale auf der wichtigen Leistungsschau in Nürnberg vertreten. Als Präsidiumsmitglied mit der Zuständigkeit für Ausbildungsfragen hatte der Thüringer Landschaftsgärtner als Juror bereits die Teilnehmer des diesjährigen Landesausscheids betreut. Bei dem regionalen Berufswettbewerb, der im Frühjahr in Erfurt ausgetragen wurde, qualifizierte sich das Azubi-Duo Marcel Pichl und Sebastian Rapp aus dem hessischen Mainz-Kastel für die Finalteilnahme in Nürnberg.

Andreas Reichenbächer gründete 1992 als Ein-Mann-Betrieb seine Firma, die heute sechs Mitarbeiter beschäftigt. Seit Ende der 90er Jahre ist sein GaLaBau-Unternehmen ein anerkannter Ausbildungsbetrieb und bildet regelmäßig junge Menschen im Beruf Landschaftsgärtner aus. Neben der Mitgliedschaft seines Betriebes im Fachverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Hessen-Thüringen e.V. ist Andreas Reichenbächer
stellvertretender Regionalpräsident in Thüringen und zuständig für Ausbildungsfragen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 465351
 2256

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Landschaftsgärtner Andreas Reichenbächer vertritt Thüringen als Juror beim Landschaftsgärtner-Cup 2010“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von greengrass media

Bild: bdla Studentenwettbewerb für BUGA-Projekt - Preisgericht vergibt vier AuszeichnungenBild: bdla Studentenwettbewerb für BUGA-Projekt - Preisgericht vergibt vier Auszeichnungen
bdla Studentenwettbewerb für BUGA-Projekt - Preisgericht vergibt vier Auszeichnungen
Die Fachhochschule Erfurt ist große Gewinnerin des 4. Studentenwettbewerbs Mitteldeutschland unter dem Motto „Erfurt geht neue Wege“. Preisgelder in Höhe von 850 Euro je Team gingen an die Entwürfe der FH-Studenten von Hanna Dittmann und Clarissa Keitel sowie Christian Gruner und Danilo Meixner. Für ihre Arbeiten wurden zudem Carolin Kutschbach und Erik Stein sowie Bettina Pätzold und Carolin Albrecht, alle ebenfalls Studenten an der FH Erfurt, mit jeweils 500 Euro pro Team prämiert. Die Jury entschied sich bei ihrer Sitzung in Erfurt aus 15 …
Bild: „Lange Nacht der Hausmusik“ erstmals mit 116 Konzerten - Bachwochen bieten interaktive Webkarte anBild: „Lange Nacht der Hausmusik“ erstmals mit 116 Konzerten - Bachwochen bieten interaktive Webkarte an
„Lange Nacht der Hausmusik“ erstmals mit 116 Konzerten - Bachwochen bieten interaktive Webkarte an
Die „Lange Nacht der Hausmusik“ im Rahmen der Thüringer Bachwochen wächst und wird von Jahr zu Jahr beliebter. Nun kann erstmals mit 116 Konzertangeboten die magische 100er-Grenze deutlich übertroffen werden. „Wir freuen uns sehr darüber, dass Bach so viele Menschen und Familien verbindet und dass es immer neue Ideen für Hauskonzerte an diesem Abend gibt“, sagt Festivalsprecher Jens Haentzschel. Wer sich an dem Abend des 22. März auf den Weg zur Hausmusik macht, findet Konzerte in 39 Städten und Gemeinden in Thüringen. Erneut gibt es wieder…
11.03.2013

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Hessen-Thüringen Cup 2010: Berufswettbewerb der Landschaftsgärtner-Auszubildenden aus Hessen und ThüringenBild: Hessen-Thüringen Cup 2010: Berufswettbewerb der Landschaftsgärtner-Auszubildenden aus Hessen und Thüringen
Hessen-Thüringen Cup 2010: Berufswettbewerb der Landschaftsgärtner-Auszubildenden aus Hessen und Thüringen
Wiesbaden/Erfurt: Die Teilnehmer am Hessen-Thüringen Cup 2010 stehen fest. Insgesamt sechs Nachwuchs-Landschaftsgärtnerteams mit jeweils zwei Teilnehmern konkurrieren um die Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft 2010. „Wie in den vergangenen Jahren müssen die Teams in einer vorgegebenen Zeit ein in sich abgeschlossenes landschaftsgärtnerisches Bauwerk …
Bild: Erfolgreiche FGL-Teilnahme am 16. Saalfelder Berufsinformations-MarktBild: Erfolgreiche FGL-Teilnahme am 16. Saalfelder Berufsinformations-Markt
Erfolgreiche FGL-Teilnahme am 16. Saalfelder Berufsinformations-Markt
… Informationsveranstaltung nun stattgefunden. Sie bietet dem Fachverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Hessen-Thüringen e.V. (FGL) in Sachen Nachwuchswerbung die Möglichkeit, auf den Ausbildungsberuf des Landschaftsgärtners aufmerksam zu machen. Dieses Jahr wurden die Bemühungen belohnt, denn sowohl die Resonanz als auch das Interesse war positiv. Das merkte nicht …
Bild: Thüringer GaLaBau-Betrieb unterstützt Nachwuchswerbung beim 13. Saalfelder BerufsinformationsmarktBild: Thüringer GaLaBau-Betrieb unterstützt Nachwuchswerbung beim 13. Saalfelder Berufsinformationsmarkt
Thüringer GaLaBau-Betrieb unterstützt Nachwuchswerbung beim 13. Saalfelder Berufsinformationsmarkt
Saalfeld (23. Januar 2009): Präsenz zeigen und auf die Vielfalt im Berufsbild des Landschaftsgärtners aufmerksam machen: Für den Thüringer GaLaBauer Andreas Reichenbächer sind es wichtige Aspekte, um dem Nachwuchs ganz praktische Informationen an die Hand zu geben. Deshalb war es keine Frage, dass die Firma Reichenbächer aus Landsendorf erneut auf dem …
Bild: Azubi-Team aus Südhessen gewinnt Berufswettbewerb Hessen-Thüringen Cup 2012Bild: Azubi-Team aus Südhessen gewinnt Berufswettbewerb Hessen-Thüringen Cup 2012
Azubi-Team aus Südhessen gewinnt Berufswettbewerb Hessen-Thüringen Cup 2012
… gehen nach Hessen Jan Steinberg und Michael Huber sind die Gewinner beim Hessen-Thüringen Cup 2012. Sie überzeugten die Fachjury beim 7. Berufswettbewerb der Nachwuchs-Landschaftsgärtner aus Hessen und Thüringen mit deutlichem Vorsprung und reisen im September zur Deutschen Meisterschaft auf die internationale Fachmesse GaLaBau in Nürnberg. Trotz des …
Hessen-Thüringen Cup 2008 - Überzeugende Arbeiten der Nachwuchsgärtner
Hessen-Thüringen Cup 2008 - Überzeugende Arbeiten der Nachwuchsgärtner
Hessen-Thüringen Cup 2008 - Hessische Teams gewinnen Berufswettbewerb – 1. Platz für Nachwuchslandschaftsgärtner aus Buseck Erfurt/Wiesbaden: Jan-Philipp Thiel und Sascha René Panz sind die Gewinner des Hessen-Thüringen Cups 2008. Die beiden Azubis aus dem Ausbildungsbetrieb Burkhard Hahn aus Buseck haben am Wochenende die beste Arbeit beim 5. Berufswettbewerb …
Bild: Wahl des Regionalpräsidiums in Thüringen: Thorsten Perlich aus Suhl zum Regionalpräsidenten gewähltBild: Wahl des Regionalpräsidiums in Thüringen: Thorsten Perlich aus Suhl zum Regionalpräsidenten gewählt
Wahl des Regionalpräsidiums in Thüringen: Thorsten Perlich aus Suhl zum Regionalpräsidenten gewählt
… die Chance nutzen will, wurde auch bei der Versammlung in Erfurt sichtbar, zu der rund 30 Personen kamen und auf der noch weitere Thüringer Landschaftsgärtner in das Präsidium gewählt wurden: so wird Andreas Reichenbächer (Leutenberg/Landkreis Saalfeld-Rudolstadt) als stellvertretender Präsident die nächsten drei Jahre die Arbeit von Thorsten Perlich …
Bild: Baumpflanzaktion am Staatlichen Gymnasium „Christian Gottlieb Reichard“ in Bad LobensteinBild: Baumpflanzaktion am Staatlichen Gymnasium „Christian Gottlieb Reichard“ in Bad Lobenstein
Baumpflanzaktion am Staatlichen Gymnasium „Christian Gottlieb Reichard“ in Bad Lobenstein
… beim Bundeswettbewerb auf der BUGA 2011 in Koblenz. Der Schülerwettbewerb findet alle zwei Jahre statt und ist eine Initiative der deutschen Landschaftsgärtner. Mehr Informationen zum Schülerwettbewerb und zum Ausbildungsberuf Landschaftsgärtner gibt es im Internet unter www.schoenerewelt.de. Für weitere Informationen zum Thema Nachwuchswerbung steht …
Bild: Großes Lob für Schmiedefelder Teilnehmer beim Finale des Wettbewerbs „SOS-Schulhof“ 2009Bild: Großes Lob für Schmiedefelder Teilnehmer beim Finale des Wettbewerbs „SOS-Schulhof“ 2009
Großes Lob für Schmiedefelder Teilnehmer beim Finale des Wettbewerbs „SOS-Schulhof“ 2009
Schmiedefeld/Schwerin: Mit vielen Eindrücken von dem Ausbildungsberuf ‚Landschaftsgärtner’ und von der Bundesgartenschau sind die Finalteilnehmer der Schmiedefelder ImPULS-Schule aus Schwerin nach Thüringen zurückgekehrt. Anlass für die Reise nach Mecklenburg-Vorpommern war das Finale des bundesweiten Wettbewerbs „SOS-Schulhof“ 2009, bei dem sich die …
Landschaftsgärtner aus Suhl und Landsendorf erneut ins Präsidium berufen
Landschaftsgärtner aus Suhl und Landsendorf erneut ins Präsidium berufen
Regionalisierung soll Belange der Thüringer Landschaftsgärtner stärker einbringen Kassel/Suhl/Saalfeld (21. Februar 2009): Die Thüringer Landschaftsgärtner Thorsten Perlich aus Suhl und Andreas Reichenbächer aus Landsendorf sind erneut ins Präsidium ihres Fachverbandes gewählt worden. Auf einer Mitgliederversammlung des Fachverbandes Garten-, Landschafts- …
Bild: Die Deutschen Meister der Landschaftsgärtner 2011 kommen aus HessenBild: Die Deutschen Meister der Landschaftsgärtner 2011 kommen aus Hessen
Die Deutschen Meister der Landschaftsgärtner 2011 kommen aus Hessen
Landschaftsgärtner-Cup 2011 auf der Bundesgartenschau Koblenz Max Kreß und Christian Menken vom Garten- und Landschaftsbaubetrieb Cölestin Huhn in Schlüchtern-Wallroth (Landkreis: Main-Kinzig-Kreis) sind die strahlenden Sieger des Landschaftsgärtner-Cups 2011. Beim Bundeswettbewerb der Landschaftsgärtner auf der Bundesgartenschau in Koblenz konnten …
Sie lesen gerade: Landschaftsgärtner Andreas Reichenbächer vertritt Thüringen als Juror beim Landschaftsgärtner-Cup 2010