openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Rund 70 Besucher beim 4. GaLaBau-Forum in Erfurt

10.09.201209:31 UhrVereine & Verbände
Bild: Rund 70 Besucher beim 4. GaLaBau-Forum in Erfurt
Klaus Diehl vom Kompetenzzentrum HessenRohstoffe referierte über nachwachsende Rohstoffe.
Klaus Diehl vom Kompetenzzentrum HessenRohstoffe referierte über nachwachsende Rohstoffe.

(openPR) Informative Vorträge zu aktuellen Themen im Garten- und Landschaftsbau

Pflanzengesundheit, Torfersatzstoffe, Lebensqualität - Die Themen beim 4. GaLaBau-Forum Thüringen waren breit gestreut. Allen voran ging es in den Vorträgen immer aber um Perspektiven und Ziele für den Garten- und Landschaftsbau in den kommenden Jahren. Denn gesetzliche Neuerungen, z.B. beim Pflanzenschutz oder die neuen Richtlinien für die Verwendung von autochthonen Gehölzen ab 2020, bedeuten immer auch Veränderungen für die betroffenen Fach-Betriebe und GaLaBau-Unternehmen. Darauf machte vor allem der Referent Friedhelm Türich in seinem Vortrag über autochthone Gehölze im GaLaBau aufmerksam. Ebenso interessant waren aber auch die Ausführungen über Schaderreger sowie aktuelle Informationen für den GaLaBau aus pflanzengesundheitlicher Sicht von Ralph-Peter Nussbaum vom TLL Erfurt-Kühnhausen oder Einblicke in die Welt der nachwachsenden Rohstoffe aus Sicht des Fachexperten Klaus Diehl vom Kompetenzzentrum HessenRohstoffe (HeRo) aus Witzenhausen.

„Die vergangenen Foren hatten meist ein Schwerpunktthema, das im Mittelpunkt des Interesses stand oder zu dem es neue Erkenntnisse gibt. Diesmal wollten wir die große Vielfalt zeigen. Deshalb haben wir das GaLaBau-Forum ganz bewusst thematisch so aspektreich angelegt“, sagte Roger Baumeister, FGL-Bildungsreferent.

Rund 70 Besucher kamen in diesem Jahr zu der eintägigen Serviceveranstaltung des Fachverbands Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Hessen-Thüringen e.V. (FGL), die erneut in Zusammenarbeit mit der Lehr- und Versuchsanstalt Gartenbau Erfurt stattfand. „Wir finden auf dem Gelände der LVG Erfurt ideale Voraussetzungen für das Forum. Es hat sich erneut gezeigt, dass die Veranstaltung ein wichtiges Forum für den Meinungsaustausch geworden ist“, so Baumeister. Weitere Themen waren u.a. die grüne Stadtentwicklung am Beispiel der Kurstadt Bad Langensalza, eine Präsentation der Stiftung „DIE GRÜNE STADT“ oder wichtige Aspekte für Lebensqualität im Wohnungsumfeld.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 661782
 1458

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Rund 70 Besucher beim 4. GaLaBau-Forum in Erfurt“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von greengrass media

Bild: bdla Studentenwettbewerb für BUGA-Projekt - Preisgericht vergibt vier AuszeichnungenBild: bdla Studentenwettbewerb für BUGA-Projekt - Preisgericht vergibt vier Auszeichnungen
bdla Studentenwettbewerb für BUGA-Projekt - Preisgericht vergibt vier Auszeichnungen
Die Fachhochschule Erfurt ist große Gewinnerin des 4. Studentenwettbewerbs Mitteldeutschland unter dem Motto „Erfurt geht neue Wege“. Preisgelder in Höhe von 850 Euro je Team gingen an die Entwürfe der FH-Studenten von Hanna Dittmann und Clarissa Keitel sowie Christian Gruner und Danilo Meixner. Für ihre Arbeiten wurden zudem Carolin Kutschbach und Erik Stein sowie Bettina Pätzold und Carolin Albrecht, alle ebenfalls Studenten an der FH Erfurt, mit jeweils 500 Euro pro Team prämiert. Die Jury entschied sich bei ihrer Sitzung in Erfurt aus 15 …
Bild: „Lange Nacht der Hausmusik“ erstmals mit 116 Konzerten - Bachwochen bieten interaktive Webkarte anBild: „Lange Nacht der Hausmusik“ erstmals mit 116 Konzerten - Bachwochen bieten interaktive Webkarte an
„Lange Nacht der Hausmusik“ erstmals mit 116 Konzerten - Bachwochen bieten interaktive Webkarte an
Die „Lange Nacht der Hausmusik“ im Rahmen der Thüringer Bachwochen wächst und wird von Jahr zu Jahr beliebter. Nun kann erstmals mit 116 Konzertangeboten die magische 100er-Grenze deutlich übertroffen werden. „Wir freuen uns sehr darüber, dass Bach so viele Menschen und Familien verbindet und dass es immer neue Ideen für Hauskonzerte an diesem Abend gibt“, sagt Festivalsprecher Jens Haentzschel. Wer sich an dem Abend des 22. März auf den Weg zur Hausmusik macht, findet Konzerte in 39 Städten und Gemeinden in Thüringen. Erneut gibt es wieder…
11.03.2013

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: 2. GaLaBau-Forum Südhessen in Geisenheim - Erfolgreicher Branchentreff mit rund 200 TeilnehmernBild: 2. GaLaBau-Forum Südhessen in Geisenheim - Erfolgreicher Branchentreff mit rund 200 Teilnehmern
2. GaLaBau-Forum Südhessen in Geisenheim - Erfolgreicher Branchentreff mit rund 200 Teilnehmern
Rund 200 Besucher haben das GaLaBau-Forum Südhessen in Geisenheim besucht. Damit erwies sich die eintägige Veranstaltung einmal mehr als wichtiger Treffpunkt für Experten der GaLaBau-Branche, kommunale Einrichtungen, private wie öffentliche Auftraggeber und Fachexperten verschiedener Wissenschaften. „Wir haben nicht mit einem solchen Zuspruch gerechnet“, …
hagebau GALABAU FACHHANDEL präsentiert sich erfolgreich in Nürnberg
hagebau GALABAU FACHHANDEL präsentiert sich erfolgreich in Nürnberg
Dicht umlagert war der Stand des hagebau GALABAU FACHHANDELS auf der GaLaBau 2012 in Nürnberg, zu der insgesamt über 61.000 Besucher gekommen waren. Die dem Vertriebssystem angeschlossenen rund 90 Fachhandelsstandorte demonstrierten auf einer Ausstellungsfläche von über 200 m² ihre Leistungsstärke. An allen vier Messetagen zeigten sich die Besucher – …
Bild: 2. GaLaBau-Forum Thüringen in Erfurt: Bäume im Freiflächenmanagement als ThemaBild: 2. GaLaBau-Forum Thüringen in Erfurt: Bäume im Freiflächenmanagement als Thema
2. GaLaBau-Forum Thüringen in Erfurt: Bäume im Freiflächenmanagement als Thema
Das mit Erfolg gestartete GaLaBau-Forum Thüringen geht in die zweite Runde. Am 19. August 2010 wird das Gelände der Lehr- und Versuchsanstalt Gartenbau in Erfurt erneut Austragungsort für den Expertenaustausch der grünen Branchen. Diesmal steht das Thema „Bäume im Freiflächenmanagement“ im Mittelpunkt. „Nach dem ersten Forum soll es nun erneut ein Serviceangebot …
Bild: GaLaBau-Forum Südhessen in GeisenheimBild: GaLaBau-Forum Südhessen in Geisenheim
GaLaBau-Forum Südhessen in Geisenheim
„Planung und Kostensteuerung von öffentlichen und gewerblichen Außenanlagen“ als Thema Das mit Erfolg gestartete GaLaBau-Forum Südhessen wird fortgesetzt. Am 10. März 2011 wird der Große Hörsaal des Campus-Gebäudes in der Hochschule RheinMain in Geisenheim erneut Austragungsort für den Expertenaustausch der grünen Branchen. Diesmal steht das Thema „Planung …
Bild: Erfolgreiches 2. GaLaBau-Forum Thüringen in ErfurtBild: Erfolgreiches 2. GaLaBau-Forum Thüringen in Erfurt
Erfolgreiches 2. GaLaBau-Forum Thüringen in Erfurt
… Freiflächenmanagement“ Wiesbaden/Erfurt: Das Angebot war reichlich und wurde von überraschend vielen Besuchern den ganzen Tag über genutzt. Mehr als 130 Teilnehmer kamen zum 2. GaLaBau-Forum auf das Gelände der Lehr- und Versuchsanstalt Gartenbau in Erfurt. Damit war auch die zweite Ausgabe dieses umfangreichen Serviceangebotes des Fachverbands Garten-, …
Bild: Erfolgreicher Auftakt für das 1. GaLaBau-Forum Mittelhessen in HeuchelheimBild: Erfolgreicher Auftakt für das 1. GaLaBau-Forum Mittelhessen in Heuchelheim
Erfolgreicher Auftakt für das 1. GaLaBau-Forum Mittelhessen in Heuchelheim
Wiesbaden/Heuchelheim - (13. Oktober 2009): Das 1. GaLaBau-Forum Mittelhessen hat zahlreiche Fachleute aus den grünen Branchen sowie mögliche Auftraggeber zusammengeführt. „Wir hatten bei dieser erstmals im RINN-Forum in Heuchelheim ausgerichteten Veranstaltung über 70 Besucher, die die Gunst des Tages genutzt haben, sich bei verschiedenen Vorträgen …
Bild: Hessen-Thüringen Cup 2010: Berufswettbewerb der Landschaftsgärtner-Auszubildenden aus Hessen und ThüringenBild: Hessen-Thüringen Cup 2010: Berufswettbewerb der Landschaftsgärtner-Auszubildenden aus Hessen und Thüringen
Hessen-Thüringen Cup 2010: Berufswettbewerb der Landschaftsgärtner-Auszubildenden aus Hessen und Thüringen
… Der Hessen-Thüringen Cup wird am 29. Mai 2010 von 9:00 Uhr bis 16:00 Uhr auf dem Gelände der Lehr- und Versuchsanstalt Gartenbau Erfurt (LVG) stattfinden. Besucher sind herzlich eingeladen, die Leistung der Landschaftsgärtner-Auszubildenden live zu verfolgen. Die Siegerehrung ist für 17:30 Uhr geplant. „Wir nutzen den Hessen-Thüringen Cup 2010 auch …
Bild: 3. GaLaBau-Forum Thüringen - Thema „Wertsteigerung durch GRÜN im urbanen Bereich“Bild: 3. GaLaBau-Forum Thüringen - Thema „Wertsteigerung durch GRÜN im urbanen Bereich“
3. GaLaBau-Forum Thüringen - Thema „Wertsteigerung durch GRÜN im urbanen Bereich“
… sich deshalb auch die Steigerung des Grundstückwertes, wenn ein Hausgarten entsprechend gepflegt wird. Dieses Ergebnis kam jüngst beim Global Garden Report heraus. Auch beim 3. GaLaBau-Forum Thüringen geht es um diesen immer wichtigeren Effekt der Wertsteigerung durch Grünflächen. Nach den beiden erfolgreichen ersten Treffen in Erfurt steht nun das 3. …
Bild: Azubi-Team aus Südhessen gewinnt Berufswettbewerb Hessen-Thüringen Cup 2012Bild: Azubi-Team aus Südhessen gewinnt Berufswettbewerb Hessen-Thüringen Cup 2012
Azubi-Team aus Südhessen gewinnt Berufswettbewerb Hessen-Thüringen Cup 2012
… Erfolg. „Das Arbeiten vor Ort war eine große Herausforderung. Früh kam schon eine Radiojournalistin. Bei der Arbeit schauten uns dann auch ein Fernsehteam und zeitweise bis zu 60 Besucher kritisch zu. Wir haben uns aber nicht ablenken lassen. Der Cup ist ein gutes Training für künftige Prüfungen, sich nicht nervös machen zu lassen“, so Steinberg. Beide …
Bild: Thüringer Landschaftsgärtner beklagen Abwanderung – Demographische Entwicklung spürbarBild: Thüringer Landschaftsgärtner beklagen Abwanderung – Demographische Entwicklung spürbar
Thüringer Landschaftsgärtner beklagen Abwanderung – Demographische Entwicklung spürbar
… sicher, Potential aus dem BUGA-Jahr zu schöpfen. Wie motivieren Sie sich für dieses Jahr 1 nach der BUGA? Roger Baumeister: Ich glaube, wir richten uns eher danach, wie die Besucher auf die BUGA reagiert haben. Und das ist ausgesprochen positiv. Insofern brauchen wir kaum Motivation, denn das Thema „Garten“ hat nicht nur in Thüringen weiter an Bedeutung …
Sie lesen gerade: Rund 70 Besucher beim 4. GaLaBau-Forum in Erfurt