openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Massiver Anstieg: Viren-Mails verzehnfacht

24.08.201008:47 UhrIT, New Media & Software
Bild: Massiver Anstieg: Viren-Mails verzehnfacht
Als makabre Falschmeldung getarnte Virus-Mail: antispameurope warnt vor einer massiven Spamwelle.
Als makabre Falschmeldung getarnte Virus-Mail: antispameurope warnt vor einer massiven Spamwelle.

(openPR) Innerhalb weniger Wochen ist die Anzahl virenverseuchter Spam-Mails im Netz dramatisch angestiegen, berichtet antispameurope. Seit Juni hat sich die Zahl der gefährlichen Viren-Mails verzehnfacht, die E-Mail-Sicherheitsexperten raten daher dringend, für einen wirksamen Schutz vor der Flut schädlicher Mails zu sorgen. Zugleich warnen die Experten vor einer neuen Spam-Variante: Dabei ist der Virus nicht direkt in den Mails enthalten, sondern beim Öffnen der angehängten Datei wird der Benutzer auf eine verseuchte Webseite geleitet die den Rechner infiziert.

Seit dem Wochenende hat der Spamfilter Service des E-Mail-Sicherheitsspezialisten eine ungewöhnlich hohe Anzahl dieser verseuchten E-Mails, die mit Falschmeldungen die Aufmerksamkeit der Empfänger gewinnen wollen, aus dem Netz gefischt. In den E-Mails der aktuellen Spamwelle wird behauptet, bestimmte prominente Schauspieler oder Sportler seien beim einem Flugzeugabsturz ums Leben gekommen, weitere Informationen seien der angehängten HTML-Datei zu entnehmen. Abgesehen von diesen geschmacklosen Falschmeldungen ist besonders makaber, dass es sich beim beschriebenen Unglück um ein reales Ereignis handelt: 1996 kam es bei der angegebenen Flugnummer tatsächlich zu einem Absturz, bei dem 35 Menschen starben.

Wer die angehängte Datei öffnet, wird direkt auf eine Webseite weitergeleitet von der der gefährliche Trojaner „JS/Agent.JP“ heruntergeladen wird. „Diese E-Mails sind nur schwer als Virus-Mails zu erkennen, weil sie nur die Weiterleitung auf den Virus enthalten, nicht aber die schädliche Software selbst“, erklärt Olaf Petry, technischer Leiter bei antispameurope. „Auf diese Weise versuchen die kriminellen Absender immer häufiger, die Spamfilter der Empfänger zu überlisten.“ Nachdem bereits im Juli außergewöhnlich viele virenverseuchte Spam-Mails im Umlauf waren, zeichnet sich für den aktuellen Monat August bereits jetzt ein neuer Höchststand ab. Weil immer mehr dieser Mails nur noch Links und Weiterleitungen auf schädliche Webseiten enthalten, nimmt die Anzahl verseuchter Webseiten ebenfalls massiv zu.

„Die häufigsten Einfallstore für schädliche Software, E-Mail und Web, müssen deshalb beide gleichermaßen abgesichert werden“, rät Security-Experte Olaf Petry. antispameurope bietet mit seinen Spam- und Webfilter Services einen doppelten Schutz für beide Gefahrenquellen. Mit einer garantierten Spam-Erkennungsrate von 99,9% werden auch Nachrichten zuverlässig als Spam enttarnt, die Links oder Weiterleitungen auf infizierte Webseiten enthalten.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 459267
 123

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Massiver Anstieg: Viren-Mails verzehnfacht“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von antispameurope

antispameurope setzt auf Online-Marketing
antispameurope setzt auf Online-Marketing
Zielgerichtete Ansprache und digitale Kommunikationskanäle stehen im Vordergrund Hannover, 04. 12. 2013 – Ohne das Internet würde antispameurope gar nicht existieren. Dennoch hat der Anbieter von Cloud Security Lösungen für Unternehmen bei der Vermarktung bisher vorwiegend auf klassische Kommunikationskanäle gesetzt. Das ändert antispameurope jetzt und setzt ab sofort verstärkt auf Online-Marketing. Zusätzlich intensivieren die IT-Sicherheitsprofis aus Hannover die Kommunikation mit ihren Partnern. Eine Konsequenz dieser Entscheidung: Das U…
Bild: 29 von 30 DAX-Unternehmen verschlüsselnBild: 29 von 30 DAX-Unternehmen verschlüsseln
29 von 30 DAX-Unternehmen verschlüsseln
Verschlüsselte Übertragung von Business-E-Mails ist Standard Hannover, 14.08.2013 – Sensibilisiert durch die Diskussion um PRISM und Abhörpraktiken von Geheimdiensten kündigten die Deutsche Telekom und United Internet jüngst an, die Übertragung von E-Mails ihrer Dienste T-Online, Web.de und GMX künftig verschlüsseln zu wollen. Damit wird E-Mail-Verschlüsselung für eine breite Nutzerschicht aktiviert. Für E-Mails zwischen Unternehmen ist die verschlüsselte Übertragung auf Serverebene dagegen längst Standard, darauf weisen die deutschen Provid…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: G DATA: Malware-Flut nimmt kein EndeBild: G DATA: Malware-Flut nimmt kein Ende
G DATA: Malware-Flut nimmt kein Ende
Malware Report 2007 zeigt deutlichen Anstieg von Schadcode. Bochum (Deutschland), 31. Januar 2008 - Die Bedrohung durch die Malware-Industrie hat im vergangenen Jahr deutlich zugenommen. Der Rückblick auf 2007 zeigt einen explosionsartigen Anstieg um mehr als 300 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Die eCrime-Society brachte im vergangenen Jahr 133.253 …
Jetzt kommt die schönste Zeit des Jahres – auch für Spammer
Jetzt kommt die schönste Zeit des Jahres – auch für Spammer
… von Unternehmen, präsentiert den aktuellen Intelligence Report von November 2006. Die neueste Ausgabe der monatlich vorgelegten Studie betont vor allem den fortgesetzten Anstieg der weltweiten Spam-Quote sowie die Zunahme von Phishing-Attacken. Hintergründe dieser Entwicklung ist die gesteigerte Aktivität von Cyber-Kriminellen im Hinblick auf das anstehende …
Bild: Verdopplung des Spamlevels seit April - Spam-Belastung für Unternehmen steigt weiter – auf 99,75 ProzentBild: Verdopplung des Spamlevels seit April - Spam-Belastung für Unternehmen steigt weiter – auf 99,75 Prozent
Verdopplung des Spamlevels seit April - Spam-Belastung für Unternehmen steigt weiter – auf 99,75 Prozent
… von nur zwei Monaten, von April bis Juni 2008, hat sich damit das Verhältnis von Clean-Mails, also erwünschten E-Mails, zu Spam-Mails von 1:200 auf 1:400 verschlechtert. „Der Anstieg der Spamflut ist auch im Sommer ungebrochen. Wir beobachten zudem derzeit eine besonders hohe Zahl gezielter Attacken mit Viren, die das klare Ziel haben, die Botnets der …
Bild: G DATA OutbreakShield: Spam nimmt dramatisch zuBild: G DATA OutbreakShield: Spam nimmt dramatisch zu
G DATA OutbreakShield: Spam nimmt dramatisch zu
In den letzen 10 Tagen ist ein massiver Anstieg von Spam zu verzeichnen. Bochum, 27. November 2006 - In den vergangenen zwei Wochen beobachteten die G DATA Security Labs und Commtouch eine besorgniserregende Zunahme des weltweiten Spam-Versands. Bisheriger Höhepunkt stellt das Wochenende vom 18.-19. November 2006 dar - hier verdoppelte sich innerhalb …
Neue Phishing-Angriffswelle
Neue Phishing-Angriffswelle
… bei antispameurope. „Wer solche Mails bekommt, sollte sie sofort löschen.“ Die Filter des Managed Service-Anbieters hatten am frühen Morgen innerhalb weniger Stunden einen Anstieg des normalen Malwarepegels um mehr als das Zehnfache festgestellt. Die verseuchten Trojaner-Mails konnten dank der eigenen Signaturen zur Viren-Früherkennung sofort aus dem …
Bild: 1,3 Giga-Bytes Datenmüll pro BenutzerBild: 1,3 Giga-Bytes Datenmüll pro Benutzer
1,3 Giga-Bytes Datenmüll pro Benutzer
Der antispameurope Spamreport 2008 Hannover, 22. Januar 2009. Drastischer Anstieg, Spamrekord, plötzlicher Rückgang, massive Virusattacken und über das Jahr ein nachhaltiger Anstieg der Spamaktivitäten: Langweilig ist es den Mitarbeitern des E-Mail Sicherheitsdienstleisters im vergangenen Jahr nicht geworden. Ein Rückblick auf 2008 und Ausblick auf 2009. Das …
Bild: eleven: Massive Bredolab-Trojaner-WelleBild: eleven: Massive Bredolab-Trojaner-Welle
eleven: Massive Bredolab-Trojaner-Welle
Anstieg des Viren-Aufkommens um mehr als das Zehnfache – Backdoor-Trojaner lädt Schadsoftware auf das infizierte System Berlin, 1. Dezember 2009 – Das Research Team des führenden deutschen E-Mail-Sicherheitsdienstleisters eleven warnt vor einer massiven Trojaner-Welle, die seit gestern Nacht (30.11.2009), ca. 23.00 Uhr, per E-Mail verbreitet wird und …
Bild: Deutlicher Anstieg von Malware-Spam im AprilBild: Deutlicher Anstieg von Malware-Spam im April
Deutlicher Anstieg von Malware-Spam im April
Berlin, 5. Mai 2011 - Anstieg um 22 Prozent – 129 Prozent mehr Virenausbrüche – Massive Trojaner-Wellen sollen nach Abschaltung des Rustock-Botnets verlorene Kapazitäten ersetzen Das Aufkommen an per E-Mail verbreiteter Malware hat im April 2011 deutlich zugenommen. Dies hat das eleven Research-Team ermittelt. Die Anzahl der E-Mails mit bekannter Malware …
Spam-Flut fordert ständige Innovationen – und belastet die Unternehmen
Spam-Flut fordert ständige Innovationen – und belastet die Unternehmen
… einem kostenintensiven „Wettrüsten“, in dem die Unternehmen nur allzu oft die Verlierer sind. Der Antispam- und Antiviren-Service Spamchek beobachtete im ersten Quartal 2008 einen deutlichen Anstieg von Spam-Mails – im Vergleich zu den Vorjahreszahlen ein durchschnittliche Zuwachs um knapp 35%, im Januar 2008 sogar 65% mehr als noch im Dezember letzten …
Neuer Trend Geek-Spamming nimmt Computerfreaks ins Visier
Neuer Trend Geek-Spamming nimmt Computerfreaks ins Visier
… derzeit noch einseitige Prüfverfahren nutzen und die Implementierung moderner Identifikationsmethoden erst vorbereiten, erleben als direkte Folge dieses Mankos einen massiven Anstieg der gegen sie gerichteten Phishing-Attacken. Zwar sehen sich auch Banken mit Instrumenten zur Zwei-Wege-Authentisierung weiterhin Angriffen ausgesetzt, aber in bedeutend …
Sie lesen gerade: Massiver Anstieg: Viren-Mails verzehnfacht