openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Hochschule mit »besonderem Flair«

19.08.201017:34 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Hochschule mit »besonderem Flair«
PTH Benediktbeuern: Diplomanden Sommersemester 2010. Foto: Norbert Wolff SDB.
PTH Benediktbeuern: Diplomanden Sommersemester 2010. Foto: Norbert Wolff SDB.

(openPR) Zehn neue Diplom-Theologen

Gleich zehn Absolventen der PTH Benediktbeuern haben am 7. August 2010 ihre Diplomzeugnisse in Katholischer Theologie erhalten. Die Feier begann mit einem Gottesdienst in der Hauskapelle der Salesianer Don Boscos. PTH-Rektor Professor Pater Dr. Lothar Bily SDB ging in seiner Predigt auf das Tagesevangelium ein. »Jesus, der Arzt«, habe den Menschen Heilung und Heil gebracht. Pater Bily ermunterte die Absolventen, die Liebe zur Theologie zu bewahren und die im Studium erworbenen Kompetenzen in Kirche und Gesellschaft einzubringen.



Im alten Bibliothekssaal des Klosters überreichte der Rektor den Studierenden, die kurz zuvor noch dem Prüfungsstress ausgesetzt waren, ihre Urkunden. Als Vertreter der Absolventen hielt Danny Kasche eine Dankesrede, in der er das »besondere Flair« der Benediktbeurer Ordenshochschule lobte. Er bedankte sich bei der Hochschulleitung und den Professoren – und besonders bei den Mitarbeiterinnen von Bibliothek und Sekretariat. An die Adresse der Hochschulleitung richtete er die dringende Bitte: »Bewahren Sie das besondere Flair der PTH, solange es hier die Theologie noch gibt.« Von der Studierendenvertretung, dem Studentischen Konvent, bekam anschließend jeder der frisch Diplomierten ein Fotoalbum geschenkt.

Zwei Absolventinnen standen vor Aufnahme ihres Theologiestudiums in Benediktbeuern bereits mitten im Berufsleben: Eva Ambros M.A. aus München, die vorher Ägyptologie, Semitistik und Sprachen des christlichen Orients studiert hatte, arbeitete bisher als Reiseleiterin, Autorin und Dozentin und wird weiter in diesen Bereichen tätig sein. Dr. Christa Greiner hat bisher als Tierärztin in Miesbach praktiziert; sie sieht die erworbenen theologischen Kompetenzen als zweites berufliches Standbein und möchte sich in Zukunft verstärkt in der Geistlichen Begleitung und bei Exerzitien engagieren.

Fünf Absolventen erhalten eine Anstellung als Pastoralassistenten in verschiedenen Bistümern: Doppelstudentin Theresia Köstner (26) aus Waiblingen und ihr Ehemann Horst Köstner (29) aus Göppingen werden im Bistum Rottenburg-Stuttgart, d. h. in Schwäbisch-Gmünd und im nahegelegenen Bettringen tätig sein. Doppelstudentin Michaela Buchdrucker (28) aus München-Aubing tritt eine Stelle in Gersthofen bei Augsburg an. Ebenfalls ins Bistum Augsburg verschlägt es den aus Wolfen (Sachsen-Anhalt) stammenden Danny Kasche (27); er wird Pastoralassistent in Peißenberg. Sonja Weichselmann (30), Kinderkrankenschwester und Doppelstudentin aus Neunburg vorm Wald (Oberpfalz), tritt in den Dienst des Bistums Regensburg und wird Pastoralassistentin in Weiden.

Eine Absolventin zieht es in die Jugendbildungsarbeit: Doppelstudentin Sabine Rödiger (27) aus Wolfen (Sachsen-Anhalt), die ihr Studium zunächst in Erfurt aufgenommen hatte, wird Referentin in der Benediktbeurer Jugendbildungsstätte »Aktionszentrum«.

Bei zwei Absolventen geht die berufliche Planung in Richtung Ordensleben und Priesterweihe: Jörg Widmann (43), Industriekaufmann und Doppelstudent aus Velbert (Rheinland), gehört bereits seit 2002 der Gemeinschaft der Salesianer Don Boscos an; er wird am 25. Oktober die Diakonenweihe empfangen und anschließend in Stuttgart tätig sein. Simon Härting (27), Doppelstudent aus Landsberg am Lech, der ein Auswärtsjahr an der Gregoriana in Rom absolviert hatte, möchte dem Salesianerorden beitreten; er wird im kommenden Jahr als so genannter »Aspirant« in einer salesianischen Niederlassung mitleben und mitarbeiten.

Vier der Absolventen sind übrigens schon verheiratet und haben bzw. erwarten ein Kind: außer dem Ehepaar Köstner (1 Kind) auch Michaela Buchdrucker (1 Kind) und Danny Kasche (werdender Vater). Zwei der Absolventen haben erst im Jugend- oder Erwachsenenalter die Taufe empfangen und engagieren sich seit einiger Zeit bei den Salesianischen Mitarbeitern Don Boscos: Sabine Rödiger und Danny Kasche.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 458525
 2990

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Hochschule mit »besonderem Flair«“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Kloster Benediktbeuern

Bild: Sechsfaches Ordensjubiläum im Kloster BenediktbeuernBild: Sechsfaches Ordensjubiläum im Kloster Benediktbeuern
Sechsfaches Ordensjubiläum im Kloster Benediktbeuern
Gleich sechs Benediktbeurer Salesianer Don Boscos können an den Tagen um Mariä Himmelfahrt ein Ordensjubiläum begehen. Die Hauptfeier findet in Ensdorf in der Oberpfalz statt, wo vier der Mitbrüder ihr Noviziatsjahr verbrachten. Auch in der Eucharistiefeier am 15. August 2012 um 10.00 Uhr in der Benediktbeurer Basilika und Pfarrkirche St. Benedikt wird für die Jubilare gebetet. Professor Pater DDr. Leo Weber (83, m.) aus Gosheim (Württemberg) legte am 15. August 1952 die ersten Ordensgelübde ab. Nach seiner Priesterweihe 1961 absolvierte er …
Bild: Internationale salesianische Geschichtstagung zu AllerheiligenBild: Internationale salesianische Geschichtstagung zu Allerheiligen
Internationale salesianische Geschichtstagung zu Allerheiligen
Rund 50 Teilnehmer aus 15 Ländern erwartet Den Salesianern Don Boscos und den Don-Bosco-Schwestern steht ein wichtiges Jubiläum bevor. Am 16. August 2015 jährt sich der Geburtstag des Turiner Jugendapostels und Ordensgründers Don Giovanni Bosco (1815–1888) zum 200. Mal. Für den salesianischen Geschichtsverein »Associazione Cultori di Storia Salesiana« (ACSSA) ist dies ein Anlass, nicht nur im Jubiläumsjahr einen weltweiten Kongress zu veranstalten, sondern auch schon im Vorfeld Tagungen für die salesianischen Historiker der einzelnen Kontine…

Das könnte Sie auch interessieren:

Karriere im Mittelstand: Masterstudium Change Management in KMU startet Anfang Oktober
Karriere im Mittelstand: Masterstudium Change Management in KMU startet Anfang Oktober
… Karrierechancen. Gerade in Deutschland stellt der Mittelstand den eigentlichen Wachstumsmotoren der Wirtschaft dar. Das Masterstudium Change Management in KMU an der Hochschule Bremerhaven qualifiziert für Managementaufgaben in diesen Unternehmen. Der besondere Fokus liegt auf Veränderungsprozesse. Das Masterstudium Change Management in KMU ermöglicht ein …
Bild: Fesselnde Geschichten aus den Marmor-Steinbrüchen im italienischen CarraraBild: Fesselnde Geschichten aus den Marmor-Steinbrüchen im italienischen Carrara
Fesselnde Geschichten aus den Marmor-Steinbrüchen im italienischen Carrara
… der Finissage der Ausstellung „SteinBrüche“ interessante Einblicke in seine Erlebnisse im italienischen Carrara. „Eigentlich habe ich erst bei der Vorbereitung der heutigen Lesung an der Hochschule Harz mitbekommen, wie toll es ist, wenn man sich Notizen macht und später Erinnerungen Revue passieren lassen kann“, leitete Paul ein. Erstmals 1995 nach …
Bild: Orientierungswoche für ausländische Studierende an der Hochschule Harz (FH)Bild: Orientierungswoche für ausländische Studierende an der Hochschule Harz (FH)
Orientierungswoche für ausländische Studierende an der Hochschule Harz (FH)
Pünktlich zu Frühlingsbeginn kamen Ende März sechzehn Austauschstudenten aus Frankreich, Russland, Irland, Tschechien, Norwegen und Polen nach Wernigerode, um ihr Auslandssemester an der Hochschule Harz (FH) zu beginnen. Dort wurden sie von Hochschul-Rektor Prof. Dr. Armin Willingmann persönlich begrüßt: „Wir freuen uns darauf, dass Sie nun gemeinsam …
Tag der offenen Tür an der Internationalen Hochschule Bad Honnef · Bonn
Tag der offenen Tür an der Internationalen Hochschule Bad Honnef · Bonn
Bad Honnef, 24. März 2012 – Am Samstag, den 24. März lädt die Internationale Hochschule Bad Honnef · Bonn (IUBH) zum Open Campus Day ein. Interessierte und ihre Eltern erhalten so einen wertvollen Einblick in das vielfältige Studienangebot und die späteren Karriereaussichten der Hochschulabsolventen. Von 09:30 bis 15:00 Uhr präsentieren Dozenten, Studierende …
Hochschule Harz mit eigenem Stand auf der ITB in Berlin vertreten
Hochschule Harz mit eigenem Stand auf der ITB in Berlin vertreten
Bereits zum 42. Mal findet vom 5. bis zum 9. März 2008 die ITB in Berlin statt. Auch in diesem Jahr wird die Hochschule Harz in Zusammenarbeit mit dem Harzer Interessenverein der TourismusstudentInnen e.V. (HIT) mit einem eigenen Stand vertreten sein. Mit über 180.000 Besuchern und knapp 11.000 Ausstellern rückt Berlin mit der größten Tourismusmesse …
Bild: Hochschule Harz hautnah - Tag der offenen Tür auf dem Wernigeröder CampusBild: Hochschule Harz hautnah - Tag der offenen Tür auf dem Wernigeröder Campus
Hochschule Harz hautnah - Tag der offenen Tür auf dem Wernigeröder Campus
Am Samstag, den 26. April 2008, konnten Interessierte von 9 bis 15 Uhr an der Hochschule Harz einen Blick hinter die Kulissen werfen. Rektor Prof. Dr. Armin Willingmann und der Wernigeröder Oberbürgermeister Ludwig Hoffmann begrüßten die Besucher und machten die Vorzüge der Hochschule und des Standorts Wernigerode deutlich: „Die Hochschule Harz befindet …
Bild: Neuer Fortbildungsträger in der Fensterbranche: die Inoutic FachakademieBild: Neuer Fortbildungsträger in der Fensterbranche: die Inoutic Fachakademie
Neuer Fortbildungsträger in der Fensterbranche: die Inoutic Fachakademie
… der Technik“ fachspezifisches Wissen zu anschaulich gestalteten, ganztägigen Seminaren zusammengefasst. Das „Haus der Technik“ wurde bereits 1927 in Zusammenarbeit mit der Technischen Hochschule Aachen gegründet und ist auf Aus- und Weiterbildungen in den Bereichen Technik und Wirtschaft spezialisiert. Die vermittelten Inhalte und die Fachkenntnis der …
Bewerbung für zulassungsfreie Studiengänge bis zum 31. August 2014
Bewerbung für zulassungsfreie Studiengänge bis zum 31. August 2014
Noch bis zum Monatsende haben Interessierte die Möglichkeit, sich für die zulassungsfreien Studienangebote der Hochschule Harz in Wernigerode und Halberstadt zu bewerben. Dazu zählen am Fachbereich Automatisierung und Informatik die Studiengänge Kommunikationsinformatik, Automatisierungstechnik und Ingenieur-Informatik, Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftsingenieurwesen …
Bild: Gelebte Internationalität - Neuseeländischer Botschafter zu Gast an der Hochschule HarzBild: Gelebte Internationalität - Neuseeländischer Botschafter zu Gast an der Hochschule Harz
Gelebte Internationalität - Neuseeländischer Botschafter zu Gast an der Hochschule Harz
Ein Hauch von weiter Welt und diplomatischem Parkett wehte am Donnerstag, den 10. Juli 2008, durch die „Papierfabrik“ am Wernigeröder Standort der Hochschule Harz. Seine Exzellenz Alan Cook, Außerordentlicher und Bevollmächtigter Botschafter von Neuseeland, kam mit hochrangiger Begleitung, zu der Vertreter von New Zealand Trade & Enterprise und der …
Karrierechancen in der Krise - Mittelstand bietet dem Management-Nachwuchs Perspektiven im Change Management
Karrierechancen in der Krise - Mittelstand bietet dem Management-Nachwuchs Perspektiven im Change Management
… Management-Nachwuchs auch in wirtschaftlich schwierigen Zeiten eine Berufsperspektive mit hervorragenden Karrierechancen. Das bundesweit einzigartige Masterstudium Change Management in KMU an der Hochschule Bremerhaven qualifiziert für anspruchsvolle Managementaufgaben in diesen Unternehmen. Der besondere Fokus des Studiums liegt auf dem Erlernen von Kenntnissen zum …
Sie lesen gerade: Hochschule mit »besonderem Flair«