(openPR) Zehn neue Diplom-Theologen
Gleich zehn Absolventen der PTH Benediktbeuern haben am 7. August 2010 ihre Diplomzeugnisse in Katholischer Theologie erhalten. Die Feier begann mit einem Gottesdienst in der Hauskapelle der Salesianer Don Boscos. PTH-Rektor Professor Pater Dr. Lothar Bily SDB ging in seiner Predigt auf das Tagesevangelium ein. »Jesus, der Arzt«, habe den Menschen Heilung und Heil gebracht. Pater Bily ermunterte die Absolventen, die Liebe zur Theologie zu bewahren und die im Studium erworbenen Kompetenzen in Kirche und Gesellschaft einzubringen.
Im alten Bibliothekssaal des Klosters überreichte der Rektor den Studierenden, die kurz zuvor noch dem Prüfungsstress ausgesetzt waren, ihre Urkunden. Als Vertreter der Absolventen hielt Danny Kasche eine Dankesrede, in der er das »besondere Flair« der Benediktbeurer Ordenshochschule lobte. Er bedankte sich bei der Hochschulleitung und den Professoren – und besonders bei den Mitarbeiterinnen von Bibliothek und Sekretariat. An die Adresse der Hochschulleitung richtete er die dringende Bitte: »Bewahren Sie das besondere Flair der PTH, solange es hier die Theologie noch gibt.« Von der Studierendenvertretung, dem Studentischen Konvent, bekam anschließend jeder der frisch Diplomierten ein Fotoalbum geschenkt.
Zwei Absolventinnen standen vor Aufnahme ihres Theologiestudiums in Benediktbeuern bereits mitten im Berufsleben: Eva Ambros M.A. aus München, die vorher Ägyptologie, Semitistik und Sprachen des christlichen Orients studiert hatte, arbeitete bisher als Reiseleiterin, Autorin und Dozentin und wird weiter in diesen Bereichen tätig sein. Dr. Christa Greiner hat bisher als Tierärztin in Miesbach praktiziert; sie sieht die erworbenen theologischen Kompetenzen als zweites berufliches Standbein und möchte sich in Zukunft verstärkt in der Geistlichen Begleitung und bei Exerzitien engagieren.
Fünf Absolventen erhalten eine Anstellung als Pastoralassistenten in verschiedenen Bistümern: Doppelstudentin Theresia Köstner (26) aus Waiblingen und ihr Ehemann Horst Köstner (29) aus Göppingen werden im Bistum Rottenburg-Stuttgart, d. h. in Schwäbisch-Gmünd und im nahegelegenen Bettringen tätig sein. Doppelstudentin Michaela Buchdrucker (28) aus München-Aubing tritt eine Stelle in Gersthofen bei Augsburg an. Ebenfalls ins Bistum Augsburg verschlägt es den aus Wolfen (Sachsen-Anhalt) stammenden Danny Kasche (27); er wird Pastoralassistent in Peißenberg. Sonja Weichselmann (30), Kinderkrankenschwester und Doppelstudentin aus Neunburg vorm Wald (Oberpfalz), tritt in den Dienst des Bistums Regensburg und wird Pastoralassistentin in Weiden.
Eine Absolventin zieht es in die Jugendbildungsarbeit: Doppelstudentin Sabine Rödiger (27) aus Wolfen (Sachsen-Anhalt), die ihr Studium zunächst in Erfurt aufgenommen hatte, wird Referentin in der Benediktbeurer Jugendbildungsstätte »Aktionszentrum«.
Bei zwei Absolventen geht die berufliche Planung in Richtung Ordensleben und Priesterweihe: Jörg Widmann (43), Industriekaufmann und Doppelstudent aus Velbert (Rheinland), gehört bereits seit 2002 der Gemeinschaft der Salesianer Don Boscos an; er wird am 25. Oktober die Diakonenweihe empfangen und anschließend in Stuttgart tätig sein. Simon Härting (27), Doppelstudent aus Landsberg am Lech, der ein Auswärtsjahr an der Gregoriana in Rom absolviert hatte, möchte dem Salesianerorden beitreten; er wird im kommenden Jahr als so genannter »Aspirant« in einer salesianischen Niederlassung mitleben und mitarbeiten.
Vier der Absolventen sind übrigens schon verheiratet und haben bzw. erwarten ein Kind: außer dem Ehepaar Köstner (1 Kind) auch Michaela Buchdrucker (1 Kind) und Danny Kasche (werdender Vater). Zwei der Absolventen haben erst im Jugend- oder Erwachsenenalter die Taufe empfangen und engagieren sich seit einiger Zeit bei den Salesianischen Mitarbeitern Don Boscos: Sabine Rödiger und Danny Kasche.










