openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Rürup auf Branchentreff „Krankenkassenkommunikation 2011“

18.08.201016:00 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft

(openPR) Zusatzbeiträge und Fusionen treiben so manchem Vorstand einer Krankenkasse die Schweißperlen auf die Stirn. Ganz zu schweigen von stetig steigenden Kosten und der Möglichkeit einer Insolvenz. Da ist es hilfreich, abschätzen zu können, welche voraussichtlichen Auswirkungen die nächste Gesundheitsreform haben wird. Und wie sich Krankenkassen gleichzeitig gegenüber ihren Mitbewerbern und natürlich ihren Versicherten auf dem Markt positionieren müssen. Das sind nur zwei Aspekte von vielen anderen, denen Prof. em. Dr. Dr. h.c. Bert Rürup am 19. Oktober in Münster auf dem Branchentreff „Krankenkassenkommunikation 2011“ nachgehen wird. Der renommierteste Sozialversicherungs-Ökonom der Bundesrepublik wird erklären, vor welchen Herausforderungen die gesetzlichen Krankenkassen 2011 im Wettbewerb stehen. LexisNexis Deutschland veranstaltet diese Fachtagung für Kommunikationsexperten der Krankenkassen bereits zum dritten Mal. Weitere Informationen unter www.krankenkassenkommunikation.de.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 457916
 992

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Rürup auf Branchentreff „Krankenkassenkommunikation 2011““ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von LexisNexis Deutschland GmbH

Bild: Neuer Leitfaden für Geschäftsführer und Personalabteilungen: Alles im Griff bei Mini-, Midi- und AushilfsjobsBild: Neuer Leitfaden für Geschäftsführer und Personalabteilungen: Alles im Griff bei Mini-, Midi- und Aushilfsjobs
Neuer Leitfaden für Geschäftsführer und Personalabteilungen: Alles im Griff bei Mini-, Midi- und Aushilfsjobs
Neben der Stammbelegschaft sind sog. geringfügig Beschäftigte in vielen Unternehmen heutzutage eine unverzichtbare Säule für den Geschäftserfolg: Seien es teilzeitbeschäftigte 400-Euro-Kräfte, Studenten, die während der Ferien als Urlaubsvertretung einspringen oder klassische Aushilfen, die Produktionsspitzen abfangen. Doch den vielfältigen Einsatzmöglichkeiten von Mini-, Midi- und Aushilfsjobbern stehen zum Leidwesen von Geschäftsführern und Personalabteilungen zahlreiche sozialversicherungs- bzw. steuerrechtliche Vorgaben gegenüber. Ein neu…
Bild: Honorarberatung - Ergänzung oder Alternative zur Provisions- und Courtagevergütung?Bild: Honorarberatung - Ergänzung oder Alternative zur Provisions- und Courtagevergütung?
Honorarberatung - Ergänzung oder Alternative zur Provisions- und Courtagevergütung?
Münster, 07.01.2010 – Beratung gegen Honorar ist auch in der Versicherungs- und Finanzdienstleistungsbranche auf dem Vormarsch. Eine aktuelle Broschüre von LexisNexis stellt die komplizierten rechtlichen Rahmenbedingungen der Honorarberatung dar und zeigt auf, welche Möglichkeiten Versicherungs- und Finanzvermittler bereits heute haben, diese alternative Vergütungsmethode einzusetzen. Das Thema Honorarberatung bietet viel Stoff für kontroverse Diskussionen in der Versicherungs- und Finanzbranche. Einerseits ermöglicht es Vermittlern und Bera…

Das könnte Sie auch interessieren:

Einmaleins der Rürup Rente – 5 Hinweise für die zusätzliche Vorsorge
Einmaleins der Rürup Rente – 5 Hinweise für die zusätzliche Vorsorge
In diesem Artikel informieren wir Sie über 5 Hinweise, die Sie zur Rürup Rente wissen sollten. Denn das Besparen einer Altersvorsorge ist ein langwieriger Prozess und sollte von Anfang an Ihre Bedürfnisse angepasst sein. Hinweis 1: Vorteile der Rürup Rente Die Rürup Rente wurde 2005 als staatlich geförderte Altersvorsorge eingeführt. Gefördert wird …
Standard Life: Hohes Wachstum im Zukunftsmarkt Rürup / Neues Rürup-Produkt noch im Sommer 2007
Standard Life: Hohes Wachstum im Zukunftsmarkt Rürup / Neues Rürup-Produkt noch im Sommer 2007
Frankfurt, 12. April 2007 – Standard Life hat seinen Marktanteil im Segment der staatlich geförderten Basis- oder Rürup-Rente im vergangenen Jahr auf rund 4 Prozent ausgebaut. Auf die Leibrentenversicherung „BESTBASIC“ entfielen mit 15,2 Millionen Euro fast 20 Prozent des deutschen Neugeschäfts (APE) des britischen Lebensversicherers. Noch im Sommer …
Deutsche Vermögensberatung nimmt Rürup-Rente ins Visier
Deutsche Vermögensberatung nimmt Rürup-Rente ins Visier
Neue Studie empfiehlt: Arbeitnehmer sollten Riester- und Rürup-Rente abschließen Eine im Auftrag der Deutschen Vermögensberatung AG (DVAG) erstellte Studie des Instituts für Vorsorge und Finanzplanung kommt zu dem Ergebnis, dass die Rürup-Rente mittlerweile nicht nur für Selbständige, sondern auch für Arbeitnehmer ein sehr attraktives Produkt für die …
Bild: Leitfaden für die Rürup Rente - die wichtige Basisvorsorge für Selbständige und FreiberuflerBild: Leitfaden für die Rürup Rente - die wichtige Basisvorsorge für Selbständige und Freiberufler
Leitfaden für die Rürup Rente - die wichtige Basisvorsorge für Selbständige und Freiberufler
Viele sprechen im Zusammenhang mit der Rürup-Rente oder auch Basisrente, vom Pendant der Riester-Rente für Selbständige. Dabei ist die Rürup-Rente mehr als eine Zusatzversorgung. Bei ihrer Ausgestaltung bzw. ihrer Förderung, wurde insbesondere an die Personengruppen der Selbständigen und Freiberufler gedacht, die keine Riester-Förderung erhalten und …
Bild: Rürup Rente mit Indexfonds - Die ideale KombinationBild: Rürup Rente mit Indexfonds - Die ideale Kombination
Rürup Rente mit Indexfonds - Die ideale Kombination
Fondsgebundene Rürup Renten mit Indexfonds locken mit geringen Kosten und guten Ertragschancen. Doch welche Anforderungen sollte ein Rürup Produkt noch erfüllen? Ein neues Onlineportal gibt Antworten. ------------------------------ Mit der bereits 2005 eingeführten Rürup Rente, können Sparer eine Basisversorgung fürs Alter aufbauen und werden dafür vom …
Bild: Unseriöse Geschäftspraktiken bei Rürup-RentenangebotenBild: Unseriöse Geschäftspraktiken bei Rürup-Rentenangeboten
Unseriöse Geschäftspraktiken bei Rürup-Rentenangeboten
anwalt sofort informiert Im Internet werden von verschiedenen Anbietern von Versicherungsdienstleistungen die Rürup-Rente angeboten. Dabei werden von einigen Anbietern folgende Werbeaussagen benutzt: Die Rürup-Rente ist pfändungsgeschützt, pfändungssicher, vor Zugriff Dritter geschützt, insolvenzsicher, insolvenzgeschützt ! Alle diese Aussagen sind …
Bild: Bundestagsabgeordneter Dr. Hans-Ulrich Krüger behauptet Rürup-Vermögen ist Insolvenz- und pfändungeschütztBild: Bundestagsabgeordneter Dr. Hans-Ulrich Krüger behauptet Rürup-Vermögen ist Insolvenz- und pfändungeschützt
Bundestagsabgeordneter Dr. Hans-Ulrich Krüger behauptet Rürup-Vermögen ist Insolvenz- und pfändungeschützt
… .pdf hat die Rechtsanwaltskanzlei anwalt sofort einen Beitrag des Bundestagsabgeordneten Dr. Hans-Ulrich Krüger gefunden, der sich mit dem Thema „Wohlstand im Alter - Durch Riester, Rürup und Co! „ beschäftigt. Unter anderem teilt Dr. Krüger mit, dass das Rürup-Vermögen vor Pfändung geschützt ist und im Insolvenzfall sicher ist. Diese Behauptungen …
Rürup Rente – vergleichen lohnt sich besonders für Gutverdiener
Rürup Rente – vergleichen lohnt sich besonders für Gutverdiener
Laut dem Analysehaus Morgen & Morgen (hmorgenundmorgen.com/) lohnt sich die Rürup Rente besonders für Gutverdiener und für Menschen, die hohe Steuern zahlen. Dies belegen Modellrechnungen von Ende März 2013. Wer also später keine Einbußen bei der Rentenhöhe hinnehmen möchte, ist gut beraten, die verschiedenen Rürup Renten zu vergleichen. Modellberechnung …
Rürup-Rente: Große Steuervorteile auch für gutverdienende Angestellte
Rürup-Rente: Große Steuervorteile auch für gutverdienende Angestellte
… Steuern in der Erwerbsphase (Spitzensteuersätze) in die Ruhestandsphase (mit meist deutlich geringeren Grenzsteuersätzen) zu verlagern. Vor diesem Hintergrund entpuppt sich die Rürup-Rente als optimales Vorsorgeinstrument. Erstens handelt es sich im Unterschied zur gesetzlichen Rente um eine kapitalgedeckte Form der Alters-vorsorge (kein Umlageverfahren). …
Bild: Der Freie Berater: Rürup-Rente keineswegs unpfändbarBild: Der Freie Berater: Rürup-Rente keineswegs unpfändbar
Der Freie Berater: Rürup-Rente keineswegs unpfändbar
Der Freie Berater klärt auf über die Marketinglügen der Rürup-Versicherer Seligenstadt – August 2010. Die Argumente pro Rürup-Rente erscheinen zunächst verlockend – Viele überzeugt vor allem der Faktor Pfändungssicherheit, wie die Finanzzeitschrift Der Freie Berater ermittelt hat. Doch das vermeintliche Sicherheitsargument erweist sich meist als Täuschung, …
Sie lesen gerade: Rürup auf Branchentreff „Krankenkassenkommunikation 2011“