openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Facility Management berufsbegleitend studieren

17.08.201008:06 UhrIndustrie, Bau & Immobilien
Bild: Facility Management berufsbegleitend studieren

(openPR) Informationsveranstaltung in Nürnberg über Chancen und Perspektiven.

Nürnberg - Facility Management zählt zu den Schlüsselbranchen. Dem tragen die Hochschulen Nürnberg und München gemeinsam Rechnung. Zum siebten Mal in Folge starten sie berufsbegleitend die Studiengänge zum Facility Manager mit Master oder Zertifikatabschluss. Beginn ist der 15. Oktober 2010. Interessenten können sich am Samstag, den 04. September (10.00 bis 13.00 Uhr) ihr eigenes Bild vom berufsbegleitenden Studium machen. An der Hochschule Nürnberg stehen ihnen wissenschaftlicher Leiter, ehemalige Teilnehmer und Organisatoren für Gespräche zur Verfügung.




Facility Management wird als Master- und als Zertifikatstudiengang angeboten. Organisiert werden beide Angebote von der Nürnberger Verbund IQ gGmbH. Das Facility-Management-Studium ist berufsbegleitend organisiert. Die Teilnehmer studieren in einer ausgeklügelten Kombination von Fernstudium und Präsenzphasen nach dem Blended-Learning-Prinzip.

Interessant ist der Masterstudiengang (Dauer: 3 Semester) für Ingenieure und Betriebswirte mit Schwerpunkt Gebäudemanagement. Zur Zulassung benötigen die Teilnehmer einen Hochschulabschluss und zwei Jahre einschlägige Berufserfahrung. Dieses Masterstudium der Hochschulen Nürnberg und München orientiert sich an internationalen Standards und erfüllt die Richtlinie 610 der Gesellschaft für Facility Management (GEFMA). Akkreditiert ist er vom Zertifizierungsinstitut ACQUIN e.V. Dies sichert die Qualität des Angebots.

Auch der Zertifikatstudiengang (Hochschule Nürnberg) weist ein hohes Qualitätsniveau aus. Er entspricht der GEFMA-Richtlinie 616 und richtet sich an Berufserfahrene mit einer Ausbildung als Meister, Techniker oder Kaufmann und breiten Kenntnissen auf dem Gebiet des Facility Managements. Im Mittelpunkt beider FM-Studiengänge stehen die Themen Technik, Betriebswirtschaft, Organisation und Objektmanagement.

Die Nachfrage nach Facility Managern auf dem Arbeitsmarkt ist groß. Berufliche Perspektiven bieten Bauunternehmen, Ingenieurbüros, Kliniken, Immobilienverwalter, Consultingfirmen oder auch Unternehmen mit großem Gebäudebestand. Dass FM mittlerweile unbestreitbar eine absolute Schlüsselbranche ist, berichtet der Branchenreport des Instituts für angewandte Innovationsforschung (IAI) e.V. an der Ruhr-Universität Bochum. Demzufolge ist FM mit einem Anteil von 5,03 Prozent am Bruttoinlandsprodukt bedeutsamer als so manche „klassische“ Erfolgsbranche.

In den zehn bzw. neun Präsenzphasen (jeweils Do./Fr. bis Samstag) der ersten beiden Semester vertiefen die Dozenten die Inhalte. Sie betreuen Projektarbeiten und praktische Laborübungen. Die Abschlussarbeit zum Zertifikat folgt im zweiten Semester, die Masterarbeit im dritten Semester.

Weitere Informationen zur Veranstaltung und zum Studiengang erhalten Interessenten bei Verbund IQ, Klaus Dennerlein, Tel. 0911/ 42 45 99-12, Fax. 0911/ 42 45 99-50, oder im Internet unter: www.verbund-iq.de.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 457342
 98

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Facility Management berufsbegleitend studieren“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Verbund IQ gGmbH

Bild: Unternehmenskrisen erfolgreich meisternBild: Unternehmenskrisen erfolgreich meistern
Unternehmenskrisen erfolgreich meistern
OHM Professional School der TH Nürnberg lud Restrukturierungsexperten zur Konferenz in die Frankenmetropole Nürnberg, 19. Dezember 2016 – Zum zweiten Mal veranstaltete die OHM Professional School der TH Nürnberg die Nürnberger Restrukturierungskonferenz (NÜREKON), den Fachkongress für Unternehmenssanierung. Das Schwerpunktthema bildete in diesem Jahr die „Krisenprävention“. Branchenspezialisten setzten sich zwei Tage lang in einem Workshop und Vorträgen intensiv mit Konzepten für Sanierungen, erfolgreiche Geschäftsmodelle sowie der Zukunft d…
Bild: Verbund IQ gGmbH künftig unter dem Dach der neuen OHM Professional SchoolBild: Verbund IQ gGmbH künftig unter dem Dach der neuen OHM Professional School
Verbund IQ gGmbH künftig unter dem Dach der neuen OHM Professional School
TH Nürnberg stellt berufsbegleitende Weiterbildung mit einem zentralen Institut neu auf Nürnberg, 20. Oktober 2016 – Der Nürnberger Weiterbildungs-Experte für Techniker und Ingenieure, die Verbund Ingenieur Qualifizierung gGmbH, bündelt seine Angebote und Kompetenzen im zentralen Weiterbildungsinstitut der TH Nürnberg, der OHM Professional School. Am Freitag, 07. Oktober 2016, fiel der Startschuss für das neue Institut, das künftig alle berufsbegleitenden Lehr- und Studienangebote sowie Kolloquien, Seminare und Veranstaltungen an der TH Nürn…

Das könnte Sie auch interessieren:

SCHÄFER Facility Management GmbH gründet eigene Immobilien-Tochter
SCHÄFER Facility Management GmbH gründet eigene Immobilien-Tochter
Die SCHÄFER Facility Management GmbH gründet zum 01.01.2008 im Rahmen des kaufmännischen Managements eine eigenständige Immobilien-Tochter und übernimmt das ganzheitliche Facility Management an eigenem und fremden Wohn- und gewerblichen Immobilienbesitz. Die SCHÄFER Facility Management GmbH wird zukünftig eigene Wohn- und Gewerbeanlagen nach neuestem …
Bild: „Jeder von uns weiß, dass Nachhaltigkeit und FM untrennbar sind“ - EUWID-Report FM 2011/2012 erschienenBild: „Jeder von uns weiß, dass Nachhaltigkeit und FM untrennbar sind“ - EUWID-Report FM 2011/2012 erschienen
„Jeder von uns weiß, dass Nachhaltigkeit und FM untrennbar sind“ - EUWID-Report FM 2011/2012 erschienen
Ungeachtet aller Bedenken hinsichtlich der begrifflichen Unschärfe ist das Thema „Nachhaltigkeit“ auch im abgelaufenen Jahr eines der Leitthemen in der Facility-Management-Branche gewesen. „Jeder von uns weiß, dass Nachhaltigkeit und Facility Management untrennbar sind“, betonte etwa der Vorstandsvorsitzende des Deutschen Verbandes für Facility Management …
Facility Management in Prozessunternehmen
Facility Management in Prozessunternehmen
Obwohl Facility Management als sekundärer Prozess in der Wirtschaft bezeichnet wird, richtet die Prozessindustrie ihre Aufmerksamkeit vermehrt darauf. Auch Trends wie Nachhaltigkeit und Outsourcing halten hier Einzug, sowie natürlich die alles umfassende Frage: Wie spare ich Kosten? Längst ist Facility- und Infrastrukturmanagement mehr als eine Nebenerscheinung …
Projecteam AG gründet die GEFMA Lounge Mitteldeutschland Leipzig/Halle
Projecteam AG gründet die GEFMA Lounge Mitteldeutschland Leipzig/Halle
… 16. Juni 2011 um 18:00 Uhr findet im BMW-Werk Leipzig die offizielle Gründungsveranstaltung mit Werksbesichtigung statt. - Gemeinsam mit dem Branchenverband für Facility Management, der GEFMA, gründen Dipl.-Ing. Robert Moser (Vorstandsvorsitzender der Projecteam AG) sowie Prof. Dr. Ing. Jörg Mehlis (Professor für Facility Management an der Hochschule …
Neuer Fernstudiengang - Facility Management (B.Eng.)
Neuer Fernstudiengang - Facility Management (B.Eng.)
Hamburg, 27. Februar 2009 – Die staatlich anerkannte HFH Hamburger Fern-Hochschule startet im Juli 2009 mit dem berufsbegleitenden Fernstudiengang Facility Management. Nach acht Semestern im Teilzeitstudium schließt er mit dem akademischen Grad Bachelor of Engineering (B.Eng.) ab. Bundesweit finden im März 2009 Informationsveranstaltungen zu dem neuen …
direct/ M+W Zander: EADS verlängert Vertragspaket über Facility Management
direct/ M+W Zander: EADS verlängert Vertragspaket über Facility Management
Stuttgart, 20. April 2006 Die M+W Zander D.I.B. Facility Management GmbH ist vom Luft- und Raumfahrkonzern EADS für weitere drei Jahre mit Facility Management-Dienstleistungen für den Standort Ottobrunn beauftragt worden. Der Auftrag in zweistelliger Millionenhöhe umfasst neben Wachdiensten, Arbeitssicherheit, Fachinformation, Telekommunikation, Catering, …
Bild: Facility Management: Auf der Suche nach dem rechten Weg! Ausgabe III des Facility Management NewsmagazinsBild: Facility Management: Auf der Suche nach dem rechten Weg! Ausgabe III des Facility Management Newsmagazins
Facility Management: Auf der Suche nach dem rechten Weg! Ausgabe III des Facility Management Newsmagazins
Köln, den 18. August 2008 – Das Beratungsteam für Facility Management: CKC – Carl Knäbe Consulting®, mit Sitz in Köln, präsentiert die dritte Ausgabe des Newsmagazins für Facility Management, mit der Thematik: Facility Management – Auf der Suche nach dem rechten Weg! Für den mit der Einführung von Facility Management in das Unternehmen betrauten Projektverantwortlichen …
direct/ EUROFORUM Deutschland GmbH: Facility Manager in der Pflicht
direct/ EUROFORUM Deutschland GmbH: Facility Manager in der Pflicht
9. EUROFORUM-Jahrestagung: "Facility Management Forum 2008" am 25. und 26. Februar 2008, Hilton Hotel Frankfurt/Main Frankfurt, 22. Januar 2008 - Ganzheitlichkeit, Nachhaltigkeit und Lebenszykluskosten sind die Schlagwörter, die die Gebäudemanagement-Branche zum Jahresbeginn 2008 bewegen. Hartmut Zehrer, Vorstandsmitglied des Deutschen Verbands für …
Bild: Der Facility Manager – Zehnkämpfer im Anlagen- und ImmobilienmanagementBild: Der Facility Manager – Zehnkämpfer im Anlagen- und Immobilienmanagement
Der Facility Manager – Zehnkämpfer im Anlagen- und Immobilienmanagement
Facility Management mit dem Schwerpunkt Technik, sowie Management und Betreiberverantwortung berufsbegleitend an der TH Nürnberg studieren Die TH Nürnberg bietet einen berufsbegleitenden Masterstudiengang Facility Management mit dem Schwerpunkt Technik, sowie den Schwerpunktthemen Management und Betreiberverantwortung an. Fach- und Führungskräfte lernen …
Bild: Mit viel Berufspraxis zur preisgekrönten ArbeitBild: Mit viel Berufspraxis zur preisgekrönten Arbeit
Mit viel Berufspraxis zur preisgekrönten Arbeit
GEFMA-Förderpreis geht an Absolventen des Nürnberger Masterstudiengangs. Nürnberg, 13. Mai 2009 – Wie praxisrelevant eine Weiterbildung zum „Master of Facility Management“ sein kann, zeigte sich bei der Vergabe der GEFMA-Förderpreise auf dem internationalen Facility-Management-Kongress in Frankfurt. Einer der Preisträger ist Absolvent des berufsbegleitenden …
Sie lesen gerade: Facility Management berufsbegleitend studieren