openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Elektronische Beifahrer im Auto auf dem Sachsenring erleben

16.08.201017:12 UhrTourismus, Auto & Verkehr

(openPR) [Dresden, 16. August 2010] Wie fühlt es sich wohl an, wenn Ihr Fahrzeug selbstständig und ohne Ihr zu tun vor einem Hindernis zum stehen kommt? Wenn zum Beispiel ihr Vordermann plötzlich auf die Bremse tritt, während Sie gerade im Handschuhfach wühlen. Sie wissen es nicht? Dann seien sie Gast beim 12. Verkehrssicherheitstag am 22. August von 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr auf dem Sachsenring in Hohenstein-Ernstthal und finden Sie die Antwort bei der FSD Fahrzeugsystemdaten GmbH.

Als Fahrer an Bord eines modernen Fahrzeugs bekommen Sie einen Einblick in die Funktion und Wirkungsweise des Abstandsregeltempomats ACC. Dieses moderne Fahrerassistenzsystem unterstützt den Fahrer, erhöht den Fahrkomfort und trägt maßgeblich zur Vermeidung eines Unfalls bei, indem es ein vorausfahrendes Fahrzeug mittels Radarsensorik erfasst und selbstständig abbremst, wenn sich der voreingestellte Abstand zum Vordermann verringert.

Nach einer kurzen Einweisung in den Ablauf und die Bedienung des Systems durch einen Ingenieur der FSD befahren Sie selbst ein Teilstück des Sachsenrings und erleben dieses System.

Um die Wirksamkeit der in Fahrzeugen verbauten sicherheitsrelevanten Systeme auch nach Jahren noch sicherzustellen, leistet die Hauptuntersuchung (HU) einen erheblichen Beitrag. Hierfür erarbeiten erfahrene Sachverständige der FSD effiziente Prüfvorgaben für elektronisch geregelte Sicherheitssysteme wie zum Beispiel ABS, ESP, Airbags oder Kurvenlicht. Diese Prüfvorgaben werden von den 15.000 Sachverständigen der Überwachungsorganisationen DEKRA, TÜVs, FSP, GTÜ und KÜS bundesweit bei der HU angewendet.

Sie wollen wissen, wie die HU an Ihrem Fahrzeug zukünftig ablaufen wird?

Dann kommen Sie in die Boxengasse und erleben Sie live den HU-Adapter 21, unser eigens entwickeltes Prüfgerät, welches über die OBD-Steckdose mit dem Fahrzeug kommuniziert und Systemfehler, ein Fehlen von Bauteilen sowie Manipulation erkennt.

Neben Technik zum Anfassen können Besucher ihre Kenntnisse zu Sicherheitssystemen an computerbasierten Lernmodulen testen. Diese können auch online unter www.einfach-sicher-fahren.de ausprobiert werden.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 457300
 86

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Elektronische Beifahrer im Auto auf dem Sachsenring erleben“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von FSD Fahrzeugsystemdaten GmbH

Bild: Weniger Unfälle mit korrekt eingestellten ScheinwerfernBild: Weniger Unfälle mit korrekt eingestellten Scheinwerfern
Weniger Unfälle mit korrekt eingestellten Scheinwerfern
Optimal ausgeleuchtete Straßen durch Leuchtweitenregelung im Fahrzeug Mit den kürzer werdenden Tagen sind sie wieder auf unseren Straßen unterwegs: die „Blender“. Blendende Scheinwerfer sind mit dafür verantwortlich, dass die Unfallrate bei Dunkelheit ansteigt. FSD-Geschäftsführer Jürgen Bönninger ist überzeugt, dass hier gegengesteuert werden kann. Seit 1990 ist zur Vermeidung der Blendung des Gegenverkehrs eine Leuchtweitenregelung gesetzlich vorgeschrieben. Durch die Regelung der Leuchtweite wird die Hell-Dunkel-Grenze der Scheinwerfer fü…
Bild: Besucher des 13. Sächsischen Verkehrssicherheitstag "erfahren" Elektronische Beifahrer im FahrzeugBild: Besucher des 13. Sächsischen Verkehrssicherheitstag "erfahren" Elektronische Beifahrer im Fahrzeug
Besucher des 13. Sächsischen Verkehrssicherheitstag "erfahren" Elektronische Beifahrer im Fahrzeug
[Dresden, 21. Juni 2010] Sie fahren im Auto und sind für einen Moment unaufmerksam. Ihr Vordermann bremst plötzlich und Sie merken, wie und sich der Abstand zu ihm verkürzt. Kennen Sie diese Situationen? Wenn Sie erleben wollen, wie es sich anfühlt, wenn Ihr Fahrzeug dann selbstständig und ohne Ihr Zutun zum Stehen kommt, dann seien Sie Gast beim 13. Sächsischen Verkehrssicherheitstag am Sonntag, 3. Juli 2011, auf dem Sachsenring in Hohenstein-Ernstthal. Ab 10:00 Uhr „erfahren“ Sie selbst den Abstandsregeltempomat (ACC) in einem Fahrzeug der …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Beifahrer zweiter WahlBild: Beifahrer zweiter Wahl
Beifahrer zweiter Wahl
Beifahrer zweiter Wahl, können unsere Nerven rauben und gleichzeitig die Fahrt bunter gestalten. Sie besitzen hierfür ein schier unersättliches Arsenal an Möglichkeiten. Erst mit ihnen an unserer Seite, werden die Fahrten zum Erlebnis. Manchmal wünschen wir uns einen verbauten Schleudersitz im Auto und hoffen kurz darauf, dass die Fahrt doch ewig dauern …
Bild: Swiss Racing Team auf Punktejagd in DeutschlandBild: Swiss Racing Team auf Punktejagd in Deutschland
Swiss Racing Team auf Punktejagd in Deutschland
FIA GT1 Weltmeisterschaft 11. Mai 2011Sachsenring (DEU) Bereits nach einer Woche findet auf dem Sachsenring in Deutschland die nächste Runde der FIA GT1 Weltmeisterschaft statt. Das Schweizer Rennteam hatte sich direkt von der Algarve (Portugal) auf dem Weg zum Sachsenring in Deutschland gemacht. Es blieb also erneut nicht viel Zeit, sich mit den beiden …
Bild: Der neue Rollstuhl-/Autositz Carony von Autoadapt ist jetzt bei der Mobilitätsmanufaktur KADOMO erhältlichBild: Der neue Rollstuhl-/Autositz Carony von Autoadapt ist jetzt bei der Mobilitätsmanufaktur KADOMO erhältlich
Der neue Rollstuhl-/Autositz Carony von Autoadapt ist jetzt bei der Mobilitätsmanufaktur KADOMO erhältlich
… Senioren ist das nicht selbstverständlich. KADOMO bietet jetzt mit dem vielseitig anpassbaren Rollstuhl-/Autositz Carony von Autoadapt eine innovative Lösung für Beifahrer. Das Sitzsystem macht kräftezehrendes Umheben überflüssig und passt in viele Fahrzeugtypen. KADOMO (www.kadomo.de), einer der großen Fahrzeugumrüster für Menschen mit eingeschränkter …
Bild: Tierisch gefährlich – Vierbeiner auf dem RücksitzBild: Tierisch gefährlich – Vierbeiner auf dem Rücksitz
Tierisch gefährlich – Vierbeiner auf dem Rücksitz
Wenn Tiere Beifahrer sind / ADAC Tier-Crash-Test / autoki-Mitglieder: „Nie mehr unangeschnallt!“ Berlin, 10. April 2008 - Viele Tierfreunde nehmen ihre Lieblinge auch bei Autofahrten mit. Ob auf dem Rücksitz frei, ob angeschnallt oder im abgetrennten Bereich – die tierischen Mitfahrer werden dabei nicht immer verkehrssicher untergebracht. Was dabei passieren …
Bild: Auszubildende von rameder. fit im StraßenverkehrBild: Auszubildende von rameder. fit im Straßenverkehr
Auszubildende von rameder. fit im Straßenverkehr
Leutenberg / Munschwitz 11.12.2008 – Alle rameder. Auszubildenden erhalten ein Fahrsicherheitstraining auf dem Sachsenring. Gerade junge Leute und Fahranfänger bis 25 Jahre sind aufgrund fehlender Fahrpraxis besonders häufig in Verkehrsunfälle verwickelt. Der Marktführer im Vertrieb von Anhängerkupplungen hat sich dem angenommen und allen fünfzehn Auszubildenden …
Beziehungstest Auto
Beziehungstest Auto
… ans Ziel kommen – wer möchte das nicht? Doch jede Spritztour kann schnell zur Qual werden. Der Auslöser dafür lauert häufig in nächster Nähe: auf dem Beifahrersitz. Für mehr als zwei Drittel der deutschen Single-Frauen ist ein Besserwisser als Mitfahrer die reinste Plage. Single-Männer hingegen lassen sich durch Bevormundung deutlich seltener stören …
Bild: Silverstone ohne Swiss Racing TeamBild: Silverstone ohne Swiss Racing Team
Silverstone ohne Swiss Racing Team
… R-SV in dieser Meisterschaft fährt, kann an diesem Event nicht teilnehmen und wird die Fahrzeuge und Mannschaft zu Hause lassen. Wir erinnern uns: Beim letzten Rennen auf dem Sachsenring in Deutschland gab es am Sonntag kurz nach dem Start einen Unfall, in dem beide Fahrzeuge des Schweizer Teams verwickelt waren. Karl Wendlinger (AUT) im Lamborghini …
Bild: Der neue Rollstuhl-/Autositz Carony von Autoadapt ist jetzt bei der Mobilitätsmanufaktur KADOMO erhältlBild: Der neue Rollstuhl-/Autositz Carony von Autoadapt ist jetzt bei der Mobilitätsmanufaktur KADOMO erhältl
Der neue Rollstuhl-/Autositz Carony von Autoadapt ist jetzt bei der Mobilitätsmanufaktur KADOMO erhältl
… Teilen, nämlich aus dem Auto-/Rollstuhlsitz, einem Untergestell mit Rädern und einer Drehplatte. Der Ablauf ist manuell und denkbar einfach: Die Begleitperson dockt den Rollstuhl mit dem Beifahrer an das herausgefahrene Dreh- und Schwenksystem im Auto an, schiebt den Sitz über die Schienen ins Auto. Dann löst sie das Untergestell mit einem Griff, bringt …
Bild: Autogas überholt Benzin auf dem SachsenringBild: Autogas überholt Benzin auf dem Sachsenring
Autogas überholt Benzin auf dem Sachsenring
Der Sachsenring in der Nähe von Chemnitz erwartete die ADAC Procar zu den Läufen 12 und 13 mit strahlendem Sonnenschein und einer frisch asphaltierten Rennstrecke. Bei diesem kaiserlichen Meisterschaftswetter flog der Autogaspilot Thomas Mühlenz im Ford Fiesta ST GAS der benzinbetriebenen Konkurrenz schon im Qualifying davon. In nur 1:38.174 min raste …
Bild: Bitteres Rennende auf dem SachsenringBild: Bitteres Rennende auf dem Sachsenring
Bitteres Rennende auf dem Sachsenring
FIA GT1 WeltmeisterschaftSachsenring (DEU) 13. – 15. Mai 2011 Herrliches Wetter lockte 45000 Zuschauer an den Sachsenring. Dort gastierte am vergangenen Wochenende die FIA GT1 – Weltmeisterschaft im Rahmen des ADAC GT Masters Weekend. Die Teams waren erst vor einer Woche noch in Portimao zur dritten Runde der Weltmeisterschaft angetreten und hatten …
Sie lesen gerade: Elektronische Beifahrer im Auto auf dem Sachsenring erleben