(openPR) [Dresden, 16. August 2010] Wie fühlt es sich wohl an, wenn Ihr Fahrzeug selbstständig und ohne Ihr zu tun vor einem Hindernis zum stehen kommt? Wenn zum Beispiel ihr Vordermann plötzlich auf die Bremse tritt, während Sie gerade im Handschuhfach wühlen. Sie wissen es nicht? Dann seien sie Gast beim 12. Verkehrssicherheitstag am 22. August von 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr auf dem Sachsenring in Hohenstein-Ernstthal und finden Sie die Antwort bei der FSD Fahrzeugsystemdaten GmbH.
Als Fahrer an Bord eines modernen Fahrzeugs bekommen Sie einen Einblick in die Funktion und Wirkungsweise des Abstandsregeltempomats ACC. Dieses moderne Fahrerassistenzsystem unterstützt den Fahrer, erhöht den Fahrkomfort und trägt maßgeblich zur Vermeidung eines Unfalls bei, indem es ein vorausfahrendes Fahrzeug mittels Radarsensorik erfasst und selbstständig abbremst, wenn sich der voreingestellte Abstand zum Vordermann verringert.
Nach einer kurzen Einweisung in den Ablauf und die Bedienung des Systems durch einen Ingenieur der FSD befahren Sie selbst ein Teilstück des Sachsenrings und erleben dieses System.
Um die Wirksamkeit der in Fahrzeugen verbauten sicherheitsrelevanten Systeme auch nach Jahren noch sicherzustellen, leistet die Hauptuntersuchung (HU) einen erheblichen Beitrag. Hierfür erarbeiten erfahrene Sachverständige der FSD effiziente Prüfvorgaben für elektronisch geregelte Sicherheitssysteme wie zum Beispiel ABS, ESP, Airbags oder Kurvenlicht. Diese Prüfvorgaben werden von den 15.000 Sachverständigen der Überwachungsorganisationen DEKRA, TÜVs, FSP, GTÜ und KÜS bundesweit bei der HU angewendet.
Sie wollen wissen, wie die HU an Ihrem Fahrzeug zukünftig ablaufen wird?
Dann kommen Sie in die Boxengasse und erleben Sie live den HU-Adapter 21, unser eigens entwickeltes Prüfgerät, welches über die OBD-Steckdose mit dem Fahrzeug kommuniziert und Systemfehler, ein Fehlen von Bauteilen sowie Manipulation erkennt.
Neben Technik zum Anfassen können Besucher ihre Kenntnisse zu Sicherheitssystemen an computerbasierten Lernmodulen testen. Diese können auch online unter www.einfach-sicher-fahren.de ausprobiert werden.











