(openPR) Wer abnehmen will sucht in der Regel nach einfachen und bequemen Möglichkeiten, um sein Gewicht zu reduzieren.
Im Internet finden sich zahlreiche Anzeigen, die eine mühelose Gewichtsabnahme versprechen und dies, auch noch ohne dass eine Änderung der Ernährungsgewohnheiten notwendig wäre.
Wer diese Mittel kauft und einnimmt, bemerkt spätestens nach einigen Wochen, dass dies schlechthin unmöglich ist. Der versprochene Erfolg bleibt aus.
Wie sind in diesem Zusammenhang die zahlreichen homöopathischen Abnehmpräparate (Abnehmglobulis, Abnehmtropfen) zu bewerten?
Im Gegensatz zu den allgemein verkäuflichen Abnehmpillen unterliegen homöopathische Abnehmmittel der Apothekepflicht. Es ist kein ärztliches Rezept notwendig, aber man kann diese nur in einer Apotheke (Versandapotheke) erhalten.
Zudem unterliegen sie dem Arzneimittelgesetzt mit Einschränkungen in der Möglichkeit diese Mittel zu bewerben.
Für homöopathische Mittel bedeutet dies auch, dass eigentlich die Nennung der Einsatzmöglichkeit im Produktnamen untersagt ist.
Da dies nur für industriell gefertigte Mittel gilt und nicht für Einzelrezepturen, die meist von den Apotheken selbst hergestellt werden, sind die Beseichnungen wie Abnehmglobuli oder Abnehmtropfen erlaubt.
Im Arzneimittelgesetz ist zudem geregelt, dass die verwendeten Inhaltsstoffe genannt werden müssen.
Bei den homöopathischen Mitteln also eine Beschreibung der verwendeten Einzelmittel mit Namen, Potenz und Anteil an der Gesamtmenge.
Aber hilft Homöopathie wirklich beim Abnehmen?
Es geht hier nicht darum, die nach wie vor sehr kontrovers geführte Diskussion darüber ob Homöopathie wirk oder nicht wirkt, zu bereichern.
Tatsache ist, dass Anwender homöopathischer Abnehmmittel davon berichten, dass ihnen entsprechend Mittel geholfen haben.
Sei es, dass sich ihr Stoffwechsel normalisierte (Fucus vesiculosus), die Rückgewinnung der gespeicherten Energie in den Fettzellen forciert wurde (Capsicum, Caloptropis gigantae), der Appetit vermindert wurde (Helianthus tuberosa), oder bei Naschhaftigkeit oder dem Verlangen nach Süßigkeiten (Infikausal) geholfen haben.
Wie bei einer homöopathischen Behandlung üblich, schwankt der Erfolg zwischen 100% und 0%. Dies liegt aber nicht an dem immer wieder beschworenen Plazeboeffekt, sondern an der Einzigartigkeit des einzelnen Menschen, und der Besonderheit der homöopathischen Behandlung, die nur dann optimal helfen kann, wenn eben diese Einzigartigkeit in der Mittelwahl berücksichtigt wird.
Da es sich aber um Mittel ohne Nebenwirkungen handelt, die zudem recht kostengünstig sind, sind sie allemal einen Versuch wert.
Deutlich muss aber gesagt werden, dass die alleinige Einnahme eines homöopathischen Abnehmmittels nicht ausreicht, wenn man normalgewichtig werden will.
Homöopathische Abnehmmittel sind eine zusätzliche und wirksame Hilfe, die andere Maßnahmen, wie eine Ernährungsumstellung unterstützen wird.
Grundsätzlich gilt deshalb, wer abnehmen will, muss für einen Ausgleich zwischen aufgenommener und verbrauchter Energie Sorge tragen.