openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Neuer Service bei GLS Germany: Pin-Code für Pakete

05.08.201012:19 UhrLogistik & Transport

(openPR) Neuenstein, 05. August 2010. Anfang August hat GLS Germany den neuen IdentPin-Service eingeführt. Dieser ermöglicht eine einfache Legitimitätsprüfung bei der Paketzustellung: Nur wer den richtigen Code kennt, bekommt das Paket.

Anders als beim Ident-Service, der bereits seit Januar 2009 besteht und eine umfangreiche Datenprüfung oder Vertragsrückführung erfordert, bietet die „Light-Version“ einen ver-einfachten Legitimitätsnachweis. „Der IdentPin-Service ist daher für Kunden, die eine Legi-timitätsprüfung wünschen, aber keine umfangreiche Datenprüfung benötigen“, erklärt Klaus Conrad, Managing Director der GLS Germany „Vor allem für Telekommunikations-dienstleister oder Pharmaversender ist der neue Service interessant.“ Das neue Code-System wurde seit Oktober 2009 in einer Pilotphase im Raum Berlin für einen Versender aus der Mobilfunkbranche getestet und steht nun allen GLS-Kunden offen.



Ein Code führt zum Paket

In der Praxis legt der Versender einen maximal vierstelligen – numerischen oder alpha-numerischen – PIN-Code für die Sendung fest, den er an den Empfänger übermittelt. Der Code wird automatisch über das GLS-Kundensystem im 2D-Matrix-Code verschlüsselt gespeichert und bei der Erzeugung des Paketlabels automatisch der Paketnummer zuge-ordnet. Bei der Ablieferscannung muss der Code auf dem Handscanner des Fahrers ein-geben werden, bevor der Empfänger den Erhalt des Paketes per Unterschrift bestätigen kann. Wird der Code dreimal falsch eingegeben, so bricht der Zustellvorgang ab und der Fahrer nimmt das Paket wieder mit.

Individuelle Steuerung

Über den PIN-Code kann der Versender steuern, wie individuell der Legitimitätsnachweis sein soll. „Der PIN-Code kann aus einer zufälligen Zahlenkombination bestehen, die der Empfänger an Mitglieder seines Haushaltes übertragen kann“, so Klaus Conrad. „Für ei-nen individuelleren Legitimitätsnachweis und einer personengebunden Zustellung kann sich der PIN-Code ebenso aus den letzten vier Ziffern der Personalausweisnummer zu-sammen setzen.“ Zusätzlich besteht die Möglichkeit, das Geburtsdatum überprüfen zu lassen. In diesem Fall muss sich der Empfänger ausweisen und es ist nur die Zustellung an den genannten Empfänger möglich, eine Alternativzustellung, auch an den Ehepartner oder einen Bevollmächtigten ist ausgeschlossen. Der Fahrer vergleicht die Angaben auf dem Handscanner mit dem Ausweisdokument. Stimmen die Daten nicht überein, so wird ein Fehlercode gesendet, die Zustellung abgebrochen und der Fahrer übergibt die Sen-dung nicht.

„Der Service ist einfach und sicher“, resümiert Conrad. „Auch in der Testphase hat er sich bewährt und ist daher auf das gesamte Bundesgebiet ausgeweitet worden.“

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 454389
 1619

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Neuer Service bei GLS Germany: Pin-Code für Pakete“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von GLS Germany

Bild: GLS KlimaProtect: Kompensation und Reduktion von CO2Bild: GLS KlimaProtect: Kompensation und Reduktion von CO2
GLS KlimaProtect: Kompensation und Reduktion von CO2
• Investition von mehreren Millionen Euro in Maßnahmen zur Kompensation, Reduktion und Vermeidung von CO2 • Für Photovoltaik-Anlagen und Ladestationen wurden rund 2 Millionen Euro investiert • Umsetzung KlimaProtect-Maßnahmen an 20 Standorten, weitere 20 in Planung in den nächsten 6 Monaten Neuenstein, 01. Oktober 2020. Vor einem Jahr hat der Paketdienstleister GLS in Deutschland das GLS KlimaProtect-Programm gestartet. GLS KlimaProtect basiert auf einem Zwei-Säulen-Modell: Kompensation sowie Reduktion und Vermeidung von Emissionen. Zum ei…
Bild: GLS: EuropeanEcoHub in Essen gestartetBild: GLS: EuropeanEcoHub in Essen gestartet
GLS: EuropeanEcoHub in Essen gestartet
• Europäisches Hub als strategischer Baustein des internationalen Netzwerks • Fokus auf Nachhaltigkeit und Klimaneutralität, wie autarke Stromversorgung • Bauinvestition rund 15 Millionen Euro • Ausbau der Kapazität auf bis zu 200.000 Pakete pro Tag • Zum Start bereits 250 bis 300 neue Arbeitsplätze Neuenstein, 29. September 2020. Gestern hat GLS das neue EuropeanEcoHub in Essen an das Netz angeschlossen - im Beisein von Prof. Dr. Andreas Pinkwart, Minister für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfal…

Das könnte Sie auch interessieren:

direct/ Paketeria GmbH: Berliner Paketshopkette startet bundesweite Offensive
direct/ Paketeria GmbH: Berliner Paketshopkette startet bundesweite Offensive
… Rahmen des Paketeria Franchising Konzeptes umgesetzt werden. Für Braunschweig wurde am 17. Januar die erste Lizenz vergeben und die Expansion gestartet. "Paketeria bietet auch ein mehr an Service. Das Geschäftskonzept bietet mit der PIN AG den alternativen günstigen Briefversand an und sichert das Shop - Konzept durch das Angebot Copy - Shop, Ebay - …
Bild: GLS führt LetterboxService einBild: GLS führt LetterboxService ein
GLS führt LetterboxService ein
… stellt GLS Germany jetzt auf Wunsch der Versender direkt in die Briefkästen der Empfänger zu – inklusive Scannung an jeder Schnittstelle und Sendungsverfolgung. Der LetterboxService ist konzipiert für den Versand von kleinen Waren, größeren Mailings oder Katalogen, für die keine Empfangsbestätigung benötigt wird. So können kleine Sendungen beim ersten …
Bild: GLS Austria optimiert Arbeitsabläufe mit Lösung von ConsolBild: GLS Austria optimiert Arbeitsabläufe mit Lösung von Consol
GLS Austria optimiert Arbeitsabläufe mit Lösung von Consol
Wien, 22. Juni 2017 – Full-Service-Provider Consol hat einen neuen Kunden gewonnen. GLS Austria, einer der führenden Paketdienstleister in Österreich, setzt bei der Verbesserung seiner Arbeitsabläufe auf die kundenzentrierte Low-Code-Plattform Consol CM. In der Vergangenheit hat GLS Austria alle Kundenanfragen, das heißt von Unternehmen, die Pakete …
Komfort-Versand mit GLS Easy-Start
Komfort-Versand mit GLS Easy-Start
… erforderlich. Die Anmeldung erfolgt direkt über www.gls-easystart.de über den Button „Jetzt registrieren!“ Umgehend versendet GLS Zugangsdaten, mit denen sich der Versender im passwortgeschützten Service-Bereich „Your GLS“ einloggen kann. Immer alles im Blick Einmal registriert, hat der Kunde die Möglichkeit ein persönliches Adressbuch anzulegen, auf das er bei …
Bild: Neue GLS App: jetzt verfügbarBild: Neue GLS App: jetzt verfügbar
Neue GLS App: jetzt verfügbar
… Möglichkeit, die App kurzfristig anzupassen und damit auf Nutzer-Rückmeldungen einzugehen. „Wir wollen mit der GLS App einen stets aktuellen und benutzergerechten Zugang zu unseren Services für mobile Verbraucher bieten - dazu ist das Kunden-Feedback die wertvollste Quelle“, sagt Dr. Karl Pfaff, Vorsitzender der Geschäftsführung von GLS Germany. Die …
Bild: GLS testet eScooter in DortmundBild: GLS testet eScooter in Dortmund
GLS testet eScooter in Dortmund
… Das Depot in Dortmund spielt dabei eine Vorreiterrolle: Dort kommt mit dem eScooter ein auf kleine Sendungen spezialisiertes Zustellfahrzeug zum Einsatz. In einem Testlauf stellt GLS Germany ab sofort mit einem eScooter direkt in der Dortmunder Innenstadt Pakete ohne CO2-Belastung zu. Das wendige Dreirad ist mit seiner Ladekapazität von 750 Litern geeignet …
Bild: GLS: jetzt acht eCrafter in DüsseldorfBild: GLS: jetzt acht eCrafter in Düsseldorf
GLS: jetzt acht eCrafter in Düsseldorf
• Nächster Schritt der 100 % emissionsfreien Zustellung • GLS-Stand auf der E-CROSS GERMANY • GLS intensiviert Nachhaltigkeitsstrategie Neuenstein, 4. September 2019. Der Paketdienstleister GLS Germany treibt die emissionsfreie Zustellung in Deutschland weiter voran: Im Rahmen des Leuchtturm-Projekts „City-Logistik – Modell Düsseldorf“ sind jetzt acht …
Bild: FlexDeliveryService in SpanienBild: FlexDeliveryService in Spanien
FlexDeliveryService in Spanien
… Deutschland - Jetzt in 14 Ländern - Komfortable Lösung für internationalen Online-Handel Neuenstein, 31. Januar 2018. GLS hat jetzt auch in Spanien den FlexDeliveryService eingeführt. Der Paketdienst bietet spanischen Empfängern komfortable Wahlmöglichkeiten für die Zustellung - auch bei Einkäufen in deutschen Webshops. Der grenzüberschreitende Online-Handel …
Bild: GLS eröffnet zweites Depot bei DresdenBild: GLS eröffnet zweites Depot bei Dresden
GLS eröffnet zweites Depot bei Dresden
• Bis zu 6.500 Pakete täglich • Investitionssumme 3 Millionen Euro Neuenstein, 14. November 2018. Nach sechs Monaten Bauzeit hat der Paketdienstleister GLS Germany einen weiteren Standort bei Dresden in Betrieb genommen. Er übernimmt rund 40 Touren des Depots Bretnig. Die Paketmengen im Großraum Dresden steigen seit Jahren, der Standort Bretnig hat seine …
Bild: GLS in Leipzig mit dem eBike unterwegsBild: GLS in Leipzig mit dem eBike unterwegs
GLS in Leipzig mit dem eBike unterwegs
… ist vor allem die Zahl der Privatempfänger stark angewachsen. „Früher hätten wir einen zusätzlichen Kleintransporter einsetzen müssen“, sagt Marc Baumgarte, Region Manager East der GLS Germany. „Das Fahrrad ist in vieler Hinsicht die bessere Alternative.“ Dank des gut ausgebauten Radwegenetzes im Zustellgebiet kommt das eBike besser voran als ein Van …
Sie lesen gerade: Neuer Service bei GLS Germany: Pin-Code für Pakete