openPR Recherche & Suche
Presseinformation

GLS KlimaProtect: Kompensation und Reduktion von CO2

01.10.202015:12 UhrLogistik & Transport
Bild: GLS KlimaProtect: Kompensation und Reduktion von CO2

(openPR) • Investition von mehreren Millionen Euro in Maßnahmen zur Kompensation, Reduktion und Vermeidung von CO2
• Für Photovoltaik-Anlagen und Ladestationen wurden rund 2 Millionen Euro investiert


• Umsetzung KlimaProtect-Maßnahmen an 20 Standorten, weitere 20 in Planung in den nächsten 6 Monaten

Neuenstein, 01. Oktober 2020. Vor einem Jahr hat der Paketdienstleister GLS in Deutschland das GLS KlimaProtect-Programm gestartet.

GLS KlimaProtect basiert auf einem Zwei-Säulen-Modell: Kompensation sowie Reduktion und Vermeidung von Emissionen. Zum einen werden alle direkten und indirekten Emissionen kompensiert, und zum anderen wird in die aktive Vermeidung und Reduktion von Emissionen unter anderem durch eine elektrische Zustellflotte sowie nachhaltig erzeugten Strom investiert.

„Nachhaltigkeit ist eines der wichtigsten Fundamente der GLS. Zur Nachhaltigkeit gehört vor allem auch der Klimaschutz“, sagt Dr. Karl Pfaff, Vorsitzender der Geschäftsführung der GLS Germany. „Wir sind sehr stolz auf das, was wir bisher erreicht haben und werden unsere Bemühungen noch weiter verstärken.“

Im Rahmen des KlimaProtect Programms investiert GLS in eine Reihe von unterschiedlichen Maßnahmen und Projekten:

• Nutzung von 100% nachhaltigem Strom an allen deutschen Standorten.
• Verstärkter Einsatz von eFahrzeugen: So sind mittlerweile weit über 100 eFahrzeuge, eBikes und eLkws im Einsatz – Tendenz steigend. Die Anschaffung vieler eVans erfolgt im Rahmen des Modell-Projekts ZUKUNFT.DE.
• Ausbau der Ladeinfrastruktur: Bisher sind rund 60 Ladepunkte an unterschiedlichen GLS-Standorten installiert.
• Vorantreiben von emissionsfreier Zustellung in Innenstädten: In über 20 deutschen Städten sind eFahrzeuge im Einsatz. Die Innenstädte von Düsseldorf, Hamburg und Karlsruhe werden bereits emissionsfrei versorgt. Weitere Städte werden folgen.
• Einrichtung stadtnaher Mikrodepots: Hier lassen sich die Fahrzeuge während der Zustelltour mit neuen Paketen beladen, um so die geringeren Ladevolumen der eFahrzeuge auszugleichen.
• Aufbau von Photovoltaik-Anlagen: Am EuropeanEcoHub in Essen sowie an den Standorten Erding und Vaihingen wird bereits eigener Strom produziert und für den Betrieb genutzt.

Zertifizierte Kompensation

Die durch den Pakettransport und die Geschäftstätigkeit erzeugten Emissionen werden durch ein zertifiziertes Aufforstungs- und Waldschutzprojekt (VCS/CCB-Standard) des PRIMAKLIMA e.V. kompensiert. Im ersten Jahr wurden über 200.000 Tonnen CO2 kompensiert. Der gemeinnützige Verein schützt bestehende Wälder und pflanzt rund um den Globus neue Bäume für den Klimaschutz. Im Mittelpunkt stehen dabei immer das Einbeziehen der lokalen Bevölkerung und das Schaffen neuer Perspektiven. Aktuell unterstützt GLS ein nach VCS/CCB-Standard zertifiziertes Projekt in Indonesien zum Schutz von Torfmoorwäldern.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1102553
 1179

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „GLS KlimaProtect: Kompensation und Reduktion von CO2“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von GLS Germany

Bild: GLS: EuropeanEcoHub in Essen gestartetBild: GLS: EuropeanEcoHub in Essen gestartet
GLS: EuropeanEcoHub in Essen gestartet
• Europäisches Hub als strategischer Baustein des internationalen Netzwerks • Fokus auf Nachhaltigkeit und Klimaneutralität, wie autarke Stromversorgung • Bauinvestition rund 15 Millionen Euro • Ausbau der Kapazität auf bis zu 200.000 Pakete pro Tag • Zum Start bereits 250 bis 300 neue Arbeitsplätze Neuenstein, 29. September 2020. Gestern hat GLS das neue EuropeanEcoHub in Essen an das Netz angeschlossen - im Beisein von Prof. Dr. Andreas Pinkwart, Minister für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfal…
Bild: Neue GLS App: jetzt verfügbarBild: Neue GLS App: jetzt verfügbar
Neue GLS App: jetzt verfügbar
• Drei bargeldlose Zahlungsoptionen • Kundenerlebnis im Fokus Neuenstein, 01.07.2020. GLS Germany bietet eine Neuversion ihrer Smartphone-App für den rundum mobilen Paketempfang und -versand, die ohne Registrierung nutzbar ist. Versender können direkt am Gerät bezahlen. Auf dem Smartphone einen GLS-Paketschein erstellen, mit PayPal, Kreditkarte oder SEPA-Lastschrift bezahlen und das Label als QR-Code auf dem Gerät im GLS PaketShop scannen lassen - die neue GLS App ermöglicht den schnellen, papier- und bargeldlosen Paketversand. Zudem finde…

Das könnte Sie auch interessieren:

myclimate am Autosalon Genf
myclimate am Autosalon Genf
… aber erst ein kleiner Schritt in Richtung Low Carbon Society. Denn Bedarf und Potential für Klimaschutz sind riesig. Um dieses Potential zu nutzen, muss die CO2-Kompensation künftig viel stärker als bisher in die Produkte integriert werden. Hyundai und Seat, die myclimate anlässlich des Genfer Autosalons auszeichnete, machen dies bereits auf sehr vorbildliche …
Bild: GLS: jetzt acht eCrafter in DüsseldorfBild: GLS: jetzt acht eCrafter in Düsseldorf
GLS: jetzt acht eCrafter in Düsseldorf
… Digitalisierung. Klimaneutraler Versand Ab Oktober geht GLS Germany einen Schritt weiter: Alle Pakete werden dann klimaneutral versendet. Die beiden Säulen des neuen Programms GLS KlimaProtect sind Kompensieren sowie Reduzieren & Vermeiden. Die Kompensation der durch den Pakettransport erzeugten Emissionen erfolgt über zertifizierte Aufforstungsprogramme. Zunächst werden die …
Bild: Reifengroßhändler Göggel fit für den KlimaschutzBild: Reifengroßhändler Göggel fit für den Klimaschutz
Reifengroßhändler Göggel fit für den Klimaschutz
… Paketzusteller GLS ein wichtiger Unternehmensgrundsatz. Die durch den Pakettransport bei ihm verursachten CO2-Emissionen werden jährlich über ein zertifiziertes Projekt kompensiert. Durch die Zusammenarbeit mit GLS mit dem KlimaProtect-Zertifikat erhält Reifen Göggel einen weiteren Baustein in seinen Bemühungen zur Verbesserung der Nachhaltigkeit im Onlinehandel.
CO2-Management-Strategien für Unternehmen
CO2-Management-Strategien für Unternehmen
… ist der „Carbon Footprint“ von Unternehmen zum Maßstab für ihr umweltpolitisches Engagement geworden. Die Themen Bilanzierung, Vermeidung und Reduktion sowie ggf. Kompensation von Treibhausgasemissionen stehen ganz oben auf der Agenda auch von Unternehmen, die nicht am verpflichtenden Emissionshandel teilnehmen müssen. CO2-Management und Klimaneutralität …
Bild: Schmitt-Wiesentheid versendet klimaneutralBild: Schmitt-Wiesentheid versendet klimaneutral
Schmitt-Wiesentheid versendet klimaneutral
Die Karl Schmitt GmbH mit Sitz in Wiesentheid hat aktiv am Programm "GLS KlimaProtect" für den klimaneutralen Paketversand teilgenommen. Ein Zeichen für den Umweltschutz gesetzt. Umweltschutz ist ein Teil der unternehmerischen Verantwortung und sie beginnt mit den alltäglichen Dingen, wie zum Beispiel beim Paketversand. Dieser ist bei der Karl Schmitt …
Bild: Klimaneutrales Unternehmen (DIQP) verschafft OrientierungBild: Klimaneutrales Unternehmen (DIQP) verschafft Orientierung
Klimaneutrales Unternehmen (DIQP) verschafft Orientierung
… zum Beispiel Aufforstungsprojekte im Regenwald, Solar-lampen in Entwicklungsländern oder die Unterstützung von Wasserkraft sein. Nun prüft SQC-QualityCert die Angaben und die Kompensation durch eine Dokumentenprüfung und das Unternehmen bekommt sein Zertifikat als "Klimaneutrales Unternehmen (DIQP)". Die Kosten einer Zertifizierung beginnen bei 1.490 …
Bild: GLS: ganzheitliches Monitoring der UmweltaktivitätenBild: GLS: ganzheitliches Monitoring der Umweltaktivitäten
GLS: ganzheitliches Monitoring der Umweltaktivitäten
… aller deutschen Depots und Bürogebäude auf LED-Beleuchtung wurde der Stromverbrauch im Vergleich zum Vorjahr um weitere 162.000 kWh reduziert. Das bedeutet eine Reduktion der klimarelevanten Emissionen um 50.200 kg CO2-Äquivalente. Der Paketdienstleister konnte auch den Papierverbrauch reduzieren – um 2,9 Millionen Blatt (8,7 Prozent). Geprüftes Verfahren Die …
Bild: Neu bei GreenSign: CO2-Fußabdruck, -Reduktion und -AusgleichBild: Neu bei GreenSign: CO2-Fußabdruck, -Reduktion und -Ausgleich
Neu bei GreenSign: CO2-Fußabdruck, -Reduktion und -Ausgleich
… Klimaschutzprojekten ausgeglichen werden. Dazu wurden von der UN sowie von internationalen Umweltschutzorganisationen Methoden entwickelt, die durch Maßnahmen gebundenen CO2-Emissionen zu berechnen. Die Kompensation durch Klimaschutzprojekte trägt dazu bei, dass Treibhausgase aus der Atmosphäre gebunden und „unschädlich“ gemacht werden – und somit ein Ausgleich in …
Bild: Interview mit Ralf Gladis, CEO und Mitgründer von Computop über klimaneutrales PaymentBild: Interview mit Ralf Gladis, CEO und Mitgründer von Computop über klimaneutrales Payment
Interview mit Ralf Gladis, CEO und Mitgründer von Computop über klimaneutrales Payment
… Unternehmen mit „Leaders for Climate Action“ zusammenarbeitet, haben wir entschieden, weil dort zielgerichtet gearbeitet wird und die Mitglieder bei der Analyse, Reduktion und Kompensation von CO2 konkrete Unterstützung bekommen. Als Payment Service Provider handelt Computop ja nicht mit physischen Gütern, sondern verarbeitet Daten. Die CO2-Belastung ist also …
Bild: insglück bietet ab sofort standardmäßig CO2-Bilanzierung von EventsBild: insglück bietet ab sofort standardmäßig CO2-Bilanzierung von Events
insglück bietet ab sofort standardmäßig CO2-Bilanzierung von Events
… ausgezeichnete Agentur für Markeninszenierung, bietet für alle Auftraggeber jetzt standardmäßig eine CO2-Bilanzierung aller Veranstaltungsprojekte. Weiterhin werden Maßnahmen zur Reduktion und Kompensation vorgeschlagen. Das gilt unabhängig von der Höhe des Budgets. Über die Umsetzung entscheidet dann jeweils der Auftraggeber. insglück arbeitet dafür …
Sie lesen gerade: GLS KlimaProtect: Kompensation und Reduktion von CO2