openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Pflegemängel in einer Pflegeeinrichtung des Caritasverbandes Mönchengladbach

28.07.201013:36 UhrGesundheit & Medizin

(openPR) Pflegemängel in einer Pflegeeinrichtung des Caritasverbandes Mönchengladbach-Rheydt e.V. (Pflegeheim Mönchengladbach-Giesenkirchen, Konstantinstraße 263)

In einer Pflegeeinrichtung des Caritasverbandes für die Region Mönchengladbach-Rheydt e.V. wurden erhebliche Pflegemängel festgestellt. Diese Mängel haben inzwischen zu staatsanwaltlichen Ermittlungen geführt.

Pro Pflege – Selbsthilfenetzwerk hat sich in die Erörterungen umfänglich eingeblendet und u.a. in mehreren Ortsterminen gewichtigen Einfluss zur Abstellung der Pflegemängel genommen. Werner Schell konnte als Netzwerkvorstand mehrfach beim WDR-Fernsehen, Lokalzeit Düsseldorf, als Interviewpartner informieren.

Pro Pflege – Selbsthilfenetzwerk stellt nunmehr mit Freude fest, dass der Caritasverband für die Region Mönchengladbach-Rheydt e.V. u.a. die von Werner Schell angeregten Korrekturen in der Führungsstruktur aufgegriffen und umgesetzt hat: Der Caritasverband für die Region Mönchengladbach-Rheydt e. V. hat am 26.07.2010 einige leitende Dienstkräfte von ihren Aufgaben entbunden. Gleichzeitig wurde das eingerichtete Sorgentelefon, wie ebenfalls von Pro Pflege - Selbsthilfenetzwerk angeregt, in kompetentere Hände gegeben. Darüber informierte der Caritasverband für die Region Mönchengladbach-Rheydt e.V. am 27.07.2010.

Der Firma contec GmbH wurde bereits vor Wochen vorläufig die Geschäftsführung der fraglichen Pflegeeinrichtung übertragen. Diese Firma kann jetzt alle Möglichkeiten nutzen, um für die Zukunft eine gute Versorgungsstruktur aufzubauen und zu sichern.

Wie es scheint, hat der Caritasverband für die Region Mönchengladbach-Rheydt e.V. mit diesen Entscheidungen den Weg zur Gewährleistung angemessener Pflegebedingungen geschaffen. Damit besteht für alle Beteiligten (= pflegebedürftige Menschen, Angehörige, MitarbeiterInnen im Heim und sonst zuständige Bedienstete der Caritas) die gute Chance, die Pflege in der betroffenen Pflegeeinrichtung wieder so zu gewährleisten, dass sich alle wohl fühlen können.

Werner Schell
Dozent für Pflegerecht und Vorstand von Pro Pflege - Selbsthilfenetzwerk

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 452142
 1744

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Pflegemängel in einer Pflegeeinrichtung des Caritasverbandes Mönchengladbach“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Pro Pflege - Selbsthilfenetzwerk

Kommunale Quartiershilfen, generationenübergreifend gestaltet, müssen das Pflegeversicherungssystem ergänzen
Kommunale Quartiershilfen, generationenübergreifend gestaltet, müssen das Pflegeversicherungssystem ergänzen
Pro Pflege - Selbsthilfenetzwerk hat sich in einem Brief vom 29.08.2016 an den Deutschen Bundestag gewandt und Korrekturen des vorgelegten Gesetzentwurfs für ein Pflegestärkungsgesetz (PSG) III gefordert. Mit dieser Zuschrift wird verdeutlicht, dass mehr Pflegeberatung im Sinne des vorliegenden Gesetzentwurfes für ein PSG III nicht erforderlich ist. Pflegeberatung ist bereits jetzt den Pflegekassen als Pflichtleistung auferlegt und bedarf keiner kommunalen Ergänzung. Pflegestützpunkte brauchen wir schon mal überhaupt nicht. Das sind eher beh…
Gesundheitsbewusste Lebensführung kann Demenz vermeiden helfen
Gesundheitsbewusste Lebensführung kann Demenz vermeiden helfen
Es muss darum gehen, mehr auf Prävention und größte Sorgfalt bei Diagnostik und Therapie zu setzen! Demenz – „… mit Schreckensmeldungen werden nicht nur Ängste geschürt und Geschäfte gemacht, sondern auch Millionen von Menschen in die Irre geführt.“ So das Urteil von Cornelia Stolze in ihrem Buch "Verdacht Demenz - Fehldiagnosen verhindern, Ursachen klären und wieder gesund werden" (Herder, 2016). In einer Pressemitteilung vom 29.01.2016 haben Leipziger Demenzforscher der Öffentlichkeit ähnlich lautende Studienergebnisse zur Prävention vor…

Das könnte Sie auch interessieren:

Über Pflegemängel darf bei einem herausragenden Interesse öffentlich informiert werden
Über Pflegemängel darf bei einem herausragenden Interesse öffentlich informiert werden
Neuss, den 21.07.2011 - Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte hat den Whistleblowerschutz gestärkt Über Pflegemängel in einer Pflegeeinrichtung darf bei einem Interesse, das gegenüber dem Interesse des Unternehmens am Schutz seines Rufes und seiner Geschäftsinteressen überwiegt, öffentlich informiert werden. Das entschied heute, 21.07.2011, …
Pflegebeauftragter Karl-Josef Laumann beim Neusser Pflegetreff am 14.04.2015
Pflegebeauftragter Karl-Josef Laumann beim Neusser Pflegetreff am 14.04.2015
… Geschäftsführer ZAB - Zentrale Akademie für Berufe im Gesundheitswesen GmbH, Gütersloh, und Helmut Wallrafen-Dreisow, Geschäftsführer der Sozial-Holding der Stadt Mönchengladbach. Hans-Jürgen Petrauschke, Landrat des Rhein-Kreises Neuss, wird ein Grußwort sprechen. Die Moderation wird von Regina Schmidt-Zadel, Vorsitzende der Landes-Alzheimergesellschaft …
6. PRO PflegeManagement Kongress - Der Kongress für Führungskräfte in der Altenpflege
6. PRO PflegeManagement Kongress - Der Kongress für Führungskräfte in der Altenpflege
… kennen lernen möchte, kann dies auf dem 6. PRO PflegeManagement Kongress der PRO PflegeManagement Akademie am 25. und 26. September 2008 in Berlin. Für jede gute Pflegeeinrichtung ist es oberstes Ziel, den Kunden einen menschenwürdigen dritten Lebensabschnitt zu ermöglichen. Fusseks Buch wirkt für viele Pflegeheime und auch ambulante Dienste wie ein …
Überlastungsanzeigen: Haftungsrechtliche Entlastungsgrundlage
Überlastungsanzeigen: Haftungsrechtliche Entlastungsgrundlage
… Qualität in den Gesundheits- und Pflegesystemen zu verbessern und die MitarbeiterInnen in den entsprechenden Einrichtungen (z.B. Krankenhäuser, ambulante und stationäre Pflegeeinrichtungen) zu motivieren, im Rahmen der geltenden Rechtsvorschriften Anregungen, Verbesserungsvorschläge und Beschwerden bezüglich festgestellter Mängel und Fehler im Betrieb, bei …
Pflegetreff am 20.04.2011 in Neuss
Pflegetreff am 20.04.2011 in Neuss
… Menschen uneingeschränkt im Mittelpunkt der Neuausrichtung stehen werden. Für besonders wichtig wird dabei erachtet, den bereits vorhandenen Pflegenotstand in Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen in aller Deutlichkeit anzusprechen und zu einer Ausbildungs- und Einstellungsoffensive aufzurufen. Denn ohne eine Behebung des Pflegenotstandes wird es kaum …
Pflegebeauftragter Karl-Josef Laumann kommt zum Neusser Pflegetreff am 14.04.2015
Pflegebeauftragter Karl-Josef Laumann kommt zum Neusser Pflegetreff am 14.04.2015
… Geschäftsführer ZAB - Zentrale Akademie für Berufe im Gesundheitswesen GmbH, Gütersloh, und Helmut Wallrafen-Dreisow, Geschäftsführer der Sozial-Holding der Stadt Mönchengladbach. Hans-Jürgen Petrauschke, Landrat des Rhein-Kreises Neuss, wird ein Grußwort sprechen. Die Moderation wird von Regina Schmidt-Zadel, Vorsitzende der Landes-Alzheimergesellschaft …
Das KDA –„Jammerforum“ zur anonymen Meldung von Pflegemängeln ist überflüssig und kontraproduktiv
Das KDA –„Jammerforum“ zur anonymen Meldung von Pflegemängeln ist überflüssig und kontraproduktiv
… Bundesgesundheitsministerium (BMG) hat (2006) ein Modellprojekt finanziert, bei dem Pflegekräfte anonym in einem vom Kuratorium Deutsche Altershilfe (KDA) betriebenen und zensierten Internetforum über Pflegemängel berichten sollen. Dass für ein solches Projekt Steuermittel in Höhe von 570.000 Euro bereitgestellt worden sind, muss als Irrweg beanstandet werden und …
Pflegeheime – Wir brauchen nicht mehr Prüfungen, sondern mehr Pflegepersonal
Pflegeheime – Wir brauchen nicht mehr Prüfungen, sondern mehr Pflegepersonal
Die in Düsseldorf erscheinende Rheinische Post berichtete am 23.07.2010 umfassend über die Pflegemängel in einer Caritas-Pflegeeinrichtung in Mönchengladbach. In die Erörterungen um diese Mängel war auch Pro Pflege - Selbsthilfenetzwerk umfänglich eingebunden. Werner Schell, Vorstand von Pro Pflege – Selbsthilfenetzwerk, hat wiederholt Statements gegenüber …
Schulnoten für Pflegeeinrichtungen
Schulnoten für Pflegeeinrichtungen
… Bewertungskriterien mangelhaft! Nach einer Mitteilung des Verbandes der Ersatzkrankenkassen (vdek) vom 02.09.2010 wurden bis zum 16.08.2010 die Noten von 8.500 Pflegeeinrichtungen veröffentlicht. Geprüft wurden bisher: • 4.810 ambulante Dienste mit der Durchschnittsnote 2,1 und • 6.022 Heime mit der Durchschnittsnote 1,9. Pflegequalitätssicherung und mehr …
Bild: Die Hery-Gruppe baut ein weiteres Pflegeheim in 41238 Mönchengladbach-Rheydt, in der Metropolregion Rhein-RuhrBild: Die Hery-Gruppe baut ein weiteres Pflegeheim in 41238 Mönchengladbach-Rheydt, in der Metropolregion Rhein-Ruhr
Die Hery-Gruppe baut ein weiteres Pflegeheim in 41238 Mönchengladbach-Rheydt, in der Metropolregion Rhein-Ruhr
Mit dem Erwerb des Grundstücks in der Giesenkirchener Straße, 41238 Mönchengladbach, setzt die Hery-Gruppe den Grundstein für die Errichtung einer weiteren Pflegeeinrichtung. Auf dem ca. 3.000 m² großen Areal entstehen neben einer Pflegeeinrichtung, die 79 vollstationäre Pflegeplätze – aufgeteilt in großzügig, modern gehaltenen Einzelzimmern – beinhaltet, …
Sie lesen gerade: Pflegemängel in einer Pflegeeinrichtung des Caritasverbandes Mönchengladbach