openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Schweizer Übersichtsstudie hat Wirksamkeit und Wirtschaftlichkeit der Homöopathie bewiesen

26.07.201012:53 UhrGesundheit & Medizin

(openPR) Die Homöopathie ist ein eigenständiges System der Arzneitherapie, aber nicht unwissenschaftlich, esoterisch und wirkungslos wie DER SPIEGEL in seiner Ausgabe 28/2010 vom 12. Juli 2010 unter dem Titel „Der große Schüttelfrust“ deklariert. „Keinen Schüttelfrust, aber Schüttelfrost kann man sich einfangen, wenn man die dort angeführten Thesen und Fakten auf ihren Wahrheitsgehalt überprüft“, stellt Monika Gerhardus, Präsidentin der Union Deutscher Heilpraktiker e.V., fest. „Homöopathie ist aktive Hilfe zur Selbsthilfe, die immer mehr Menschen als kostensparenden Weg zur Gesundheit wählen, als natürliche Ganzheitsbehandlung, gut verträglich und ohne Gewöhnungsgefahr“, so ihr Fazit aus eigener jahrelanger Praxis.



„Ein eklatantes Beispiel für selektive Wahrnehmung, bewusste Ignoranz und völliges Missverstehen der Grundlagen der Homöopathie“, bezeichnet Carl Classen, Vorstandsmitglied im Verband klassischer Homöopathen Deutschland e.V. (VKHD) die jüngste SPIEGEL-Story. Er verweist auf die „Heusser-Studie“ aus dem Jahr 2005, die im Rahmen des „Programms Evaluation Komplementärmedizin“ des Schweizer Bundesamt für Gesundheit erstellt wurde. Ihr Ziel war, fünf wichtige Methoden der Komplementärmedizin, darunter auch die Homöopathie, wissenschaftlich zu bewerten. Die wissenschaftliche Begleitung war heterogen und international aufgestellt. Als Übersichtsarbeit nach höchsten wissenschaftlichen Standards wertete sie nicht nur Doppelblindstudien, sondern auch Anwendungsstudien zur Homöopathie aus und kam zu dem Fazit, „dass es ausreichend Belege für eine präklinische Wirkung und klinische Wirksamkeit der Homöopathie gibt“, und dass sie absolut und insbesondere im Vergleich zu den konventionellen Therapien eine sichere und kostengünstige Intervention darstelle. „Obwohl sich die Ausgaben für Homöopathie mit rund 30 Mio. Euro pro Jahr im Promille-Bereich der gesamten finanziellen Gesundheitsleistungen bewegen, konnte die Heusser-Studie auch die Wirtschaftlichkeit der Homöopathie belegen“, so Classen. Rund 28 Milliarden Euro betrugen in 2009 die Gesamtkosten der Krankenkassen für Arzneimittel.

Die Homöopathie als Teil der traditionellen Naturheilkunde leistet gute Dienste bei der Gesundheitsvorsorge, wozu auch die ausführlichen Anamnese-Gespräche zwischen Therapeut und Patient beitragen. „Patienten, die offen für eine naturheilkundliche Behandlung sind, sind insgesamt gesünder und verursachen weniger Kosten für die Krankenkassen“, argumentieren Gerhardus und Classen unisono. Homöopathie ist keine „Luxusmedizin“, denn die eingesetzten Mittel sind kostengünstiger als konventionelle Medizin.

Die gesundheitsfördernden Anwendungen und Behandlungen der rund 15.000 praktizierenden Heilpraktiker in Deutschland, zu denen auch die Homöopathie gehört, reduzieren neben den Kosten der Solidargemeinschaft auch unnötige Krankmeldungen und erhalten Arbeitsplätze in durchweg kleinen und mittelständischen naturheilkundlich ausgerichteten Unternehmen. „Die überwiegend von den Patienten privat bezahlten Behandlungskosten und Medikamente des Heilpraktikers entlasten das Gesundheitssystem so um mindestens eine Mrd. Euro pro Jahr“, so das Fazit der UDH-Präsidentin.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 451277
 1400

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Schweizer Übersichtsstudie hat Wirksamkeit und Wirtschaftlichkeit der Homöopathie bewiesen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Union Deutscher Heilpraktiker e.V.

Bild: Union Deutscher Heilpraktiker unterstützt berufsbegleitenden Bachelor-Studiengang für KomplementärmedizinBild: Union Deutscher Heilpraktiker unterstützt berufsbegleitenden Bachelor-Studiengang für Komplementärmedizin
Union Deutscher Heilpraktiker unterstützt berufsbegleitenden Bachelor-Studiengang für Komplementärmedizin
Das INCOM (Institute of Complementary Medicine) der Steinbeis Hochschule Berlin (shb-incom.de) bietet ab Frühjahr 2011 erstmals einen berufsbegleitenden Bachelor-Studiengang der komplementären Medizin mit der Vertiefungsrichtung Traditionelle Chinesische Medizin und Klassische Homöopathie an. "Als Berufsverband der Heilpraktiker begrüßen wir ausdrücklich dieses weiterführende Ausbildungsangebot für unseren Beruf. Als Interessenvertretung unserer Mitglieder sehen wir uns auch in der Pflicht, damit eine starke Position für die Naturheilkunde in…
Bild: Schweizer Studie: 29% Einsparung Gesundheitskosten durch Alternativmedizin - Medizin braucht PatientengesprächBild: Schweizer Studie: 29% Einsparung Gesundheitskosten durch Alternativmedizin - Medizin braucht Patientengespräch
Schweizer Studie: 29% Einsparung Gesundheitskosten durch Alternativmedizin - Medizin braucht Patientengespräch
„Medizin braucht Vielfalt“ wurde Prof. Jörg-Dietrich Hoppe, Präsident der Bundesärztekammer, kürzlich zitiert. Im Weiteren vertrat der Ärztevertreter sogar die Ansicht, dass alternative Heilmethoden stärker in die medizinische Versorgung integriert werden sollten. Das ist eine gute Nachricht für die Naturheilkunde. Ja, wer behandelt denn dann die Tausende von zufriedenen Patienten in den Praxen der Heilpraktiker und erspart nach einer Schweizer Studie fast ein Drittel der Kosten für das Gesundheitswesen (http://www.saez.ch/pdf_d/2010/2010-18/…

Das könnte Sie auch interessieren:

Das britische Unterhaus wendet sich gegen die Homöopathie
Das britische Unterhaus wendet sich gegen die Homöopathie
… sei. Von weiterer Forschung riet der Ausschuss ab, die Belege zur Unwirksamkeit seien zu massiv. In Großbritannien läuft seit geraumer Zeit eine Kampagne gegen die Homöopathie. An vorderster Stelle agiert die Gruppe Sense about Science. Nach Recherchen des Journalisten Claus Fritzsche ist sie „eine fantasievolle Inszenierung“ der Pharmalobby. Zu den …
Bild: Schweizer Bundesrat: Krankenkassen zahlen für komplementärmedizinische Leistungen unbefristetBild: Schweizer Bundesrat: Krankenkassen zahlen für komplementärmedizinische Leistungen unbefristet
Schweizer Bundesrat: Krankenkassen zahlen für komplementärmedizinische Leistungen unbefristet
„Leistungspflicht unter Wahrung der Wirksamkeit, Zweckmäßigkeit und Wirtschaftlichkeit“ Der Schweizer Bundesrat hat jetzt neue Verordnungsbestimmungen zur Kostenerstattung der Komplementärmedizin genehmigt. Danach werden komplementärmedizinische ärztliche Leistungen den anderen von der Schweizer obligatorischen Krankenpflegeversicherung (OKP) vergüteten …
Techniker Krankenkassen erstattet ab Januar die Kosten der gesamten ärztlichen Homöopathie
Techniker Krankenkassen erstattet ab Januar die Kosten der gesamten ärztlichen Homöopathie
… homöopathischen Arzneien war eine Ausnahmeregelung vorgesehen, im Sommer 2003 hieß es im Entwurf des GMG im § 34: „Diese Arzneimittel haben einen Anteil von weniger als 1 % der Arzneimittelausgaben der gesetzlichen Krankenversicherung und leisten aufgrund ihrer geringen Kosten einen Beitrag zur Wirtschaftlichkeit in der gesetzlichen Krankenversicherung.“
Erstattung homöopathischer Leistungen durch die gesetzlichen Krankenkassen
Erstattung homöopathischer Leistungen durch die gesetzlichen Krankenkassen
15.07.2019, Ulm - Deutsche Politiker fordern wieder einmal ein Verbot der freiwilligen Kostenerstattung von Homöopathie durch die gesetzlichen Krankenversicherungen in Deutschland. Der Verband klassischer Homöopathen Deutschlands e.V. (VKHD) hält dieses Vorhaben vor dem Hintergrund der Zufriedenheit der meisten Homöopathie-Patienten für unangemessen, …
Bild: Neuer Reader zur Forschung: Studien belegen die Wirksamkeit der HomöopathieBild: Neuer Reader zur Forschung: Studien belegen die Wirksamkeit der Homöopathie
Neuer Reader zur Forschung: Studien belegen die Wirksamkeit der Homöopathie
Berlin, 4. März 2013. Die Wirksamkeit der Homöopathie ist seit über 200 Jahren dokumentiert. Homöopathische Arzneimittel werden von über 7.000 Ärzten in Deutschland erfolgreich eingesetzt. Die guten Therapieerfolge werden von den Patienten in zahlreichen Umfragen bestätigt. Doch warum homöopathische Arzneimittel heilen, darüber gibt es bislang nur Theorien. …
Homöopathie findet viel Zuspruch in der Schweiz
Homöopathie findet viel Zuspruch in der Schweiz
Homöopathie: Effektive Heilmethode oder reiner Placebo-Effekt? Wie wirksam ist Homöopathie? Darüber scheiden sich die Geister. In der Schweiz ist man allerdings von der Wirksamkeit homöopathischer Behandlungen überzeugt. Immerhin wurden sie schon 1998 in den Katalog der medizinischen Grundversorgung aufgenommen, gemeinsam mit anderen Naturheilverfahren. …
Bild: Australische Homöopathie-Studie: „Eine Täuschung der Öffentlichkeit“Bild: Australische Homöopathie-Studie: „Eine Täuschung der Öffentlichkeit“
Australische Homöopathie-Studie: „Eine Täuschung der Öffentlichkeit“
… „Täuschung der Öffentlichkeit“ vor. Der Nationale Rat für Gesundheit und medizinische Forschung (National Health and Medical Research Council, NHMRC) hatte vor zwei Jahren eine Übersichtsstudie (Review) zur Homöopathie mit dem Ergebnis veröffentlicht, Homöopathie wirke nicht besser als Placebo. Diese Aussage ging auch in Deutschland durch viele Medien und …
Bild: Homöopathie in Großbritannien erfährt neue RückschlägeBild: Homöopathie in Großbritannien erfährt neue Rückschläge
Homöopathie in Großbritannien erfährt neue Rückschläge
… geurteilt wurde 6. Die Anhörung bezog sich hauptsächlich auf randomisierte Doppelblindstudien und Metaanalysen und beschäftigte sich in keiner Form mit Daten zur Wirksamkeit und Wirtschaftlichkeit, die unter anderem aus zwei britischen Krankenhäusern und einer Pilotstudie in Nord Irland vorhanden sind. Insgesamt ist diese Anhörung nicht als neutral oder …
Bild: Ist Prof. Edzard Ernst die Stimme der Komplementärmedizin-Forschung in Europa?Bild: Ist Prof. Edzard Ernst die Stimme der Komplementärmedizin-Forschung in Europa?
Ist Prof. Edzard Ernst die Stimme der Komplementärmedizin-Forschung in Europa?
… es oft, Ernst habe sich vom homöopathischen Arzt zum kritischen Wissenschaftler entwickelt. Ein Mythos. Im Interview sagt Ernst, er habe keinen einzigen Weiterbildungskurs Homöopathie absolviert. Professor Edzard Ernst gilt als einer der renommiertesten Forscher im Bereich der Komplementärmedizin in Europa. Gerne wird er vom Handelsblatt oder Stern zitiert. …
Bild: Aktuell und relevant: Kongress zur „Forschung in der Homöopathie“Bild: Aktuell und relevant: Kongress zur „Forschung in der Homöopathie“
Aktuell und relevant: Kongress zur „Forschung in der Homöopathie“
Ulm, 23.05.2016 – Vom 25.05.-26.05.2016 findet der Kongress „Forschung in der Homöopathie“ in Heppenheim an der Bergstraße statt. An diesen Tagen dreht sich alles um den Stand der Homöopathieforschung. Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft werden dabei betrachtet. Angesichts der immer heftiger geführten Diskussionen im Gesundheitswesen um die „Wissenschaftlichkeit“ …
Sie lesen gerade: Schweizer Übersichtsstudie hat Wirksamkeit und Wirtschaftlichkeit der Homöopathie bewiesen