openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Australische Homöopathie-Studie: „Eine Täuschung der Öffentlichkeit“

13.04.201708:21 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Australische Homöopathie-Studie: „Eine Täuschung der Öffentlichkeit“
Das Homeopathy Research Institut kritisiert australische Homöopathie-Studie
Das Homeopathy Research Institut kritisiert australische Homöopathie-Studie

(openPR) Berlin, 12. April 2017. Der Direktor des Londoner Homeopathy Research Institut (HRI), Dr. Alexander Tournier, erhebt schwere Vorwürfe gegen die australische Studie des staatlichen Forschungsrat und wirft ihm „Täuschung der Öffentlichkeit“ vor. Der Nationale Rat für Gesundheit und medizinische Forschung (National Health and Medical Research Council, NHMRC) hatte vor zwei Jahren eine Übersichtsstudie (Review) zur Homöopathie mit dem Ergebnis veröffentlicht, Homöopathie wirke nicht besser als Placebo. Diese Aussage ging auch in Deutschland durch viele Medien und wurde als ein Beleg für die angebliche Unwirksamkeit der Homöopathie angeführt. „Die Ungenauigkeiten im Bericht des NHMRC sind so extrem“, erklärt Tournier, „dass wir uns dazu entschlossen haben, eine gründliche Untersuchung durchzuführen, die die Hintergründe aufdeckt“.



Das HRI hat eine Beschwerde bei einer offiziellen Commonwealth-Stelle eingelegt und aktuell erste Ergebnisse seiner Recherche veröffentlicht. „Es ist ungeheuerlich, dass mit derart verzerrten Daten weltweit politische Meinungsbildung betrieben wird“, sagt Cornelia Bajic, 1. Vorsitzende des Deutschen Zentralvereins homöopathischer Ärzte (DZVhÄ). „Wenn sich dieser schwere Verdacht weiter erhärtet, ist das ein handfester Skandal: Auch der deutschen Öffentlichkeit, universitären Einrichtungen und den politischen Entscheidungsträgern wurde auf dieser Weise suggeriert, die Homöopathie sei angeblich eine Placebo-Medizin. Die korrekte Studienlage, die deutlich die Wirksamkeit der homöopathischen Therapiemethode belegt, wird einfach verschwiegen“, so Bajic weiter.

Zentrale Ergebnisse der HRI-Recherche zur australischen Studie:

Das Review wurde zweimal durchgeführt, was bisher unbekannt war. Da das erste Review nicht die gewünschten Ergebnisse gezeigt hatte, wurde ein zweites erstellt.

Die Existenz des ersten Berichtes wurde der Öffentlichkeit nie mitgeteilt, sondern erst durch eine Anfrage entsprechend dem australischen Informationsfreiheitsgesetz aufgedeckt.

Der NHMRC hatte veröffentlicht, das Review basiere auf mehr als 1.800 Studien. Tatsächlich wurden jedoch nur 176 Studien begutachtet. Von diesen 176 Studien wurden 171 vom Review ausgeschlossen. Gründe dafür waren, dass sie entweder nicht in englischer Sprache verfasst waren oder weniger als 150 Teilnehmer hatten. Es blieben letztlich nur 5 Studien, auf denen das Review basiert.

Diese Kriterien sind nicht nachvollziehbar und wurden vom NHMRC bei keinem anderen Review angewendet. Das NHMRC führt selbst Studien mit unter 150 Teilnehmern durch.

Der Vorsitzende des NHMRC-Ausschusses, der das Review verantwortet, ist Mitglied der politischen Lobby-Gruppe „Friends of Science in Medicine“ (FSM), die sich aktiv gegen die Homöopathie einsetzt. Trotzdem unterzeichnete der Vorsitzende eine „Declaration of Interest“, die besagt, dass er nicht mit einer Organisation verbunden sei, „die sich für oder gegen die Homöopathie einsetzt“.

Es wurde bei der Erstellung des Reviews gegen die NHMRC-eigenen Regeln verstoßen, auch gegen die, dass zumindest ein Experte – in diesem Fall ein Homöopathie-Experte – dem Ausschuss angehören müsse.

Erfolge der Homöopathie

„Wir fühlen uns an die 2005 im Lancet publizierte Studie von Shang et. al. erinnert, die bereits vor über einem Jahrzehnt das ‚Ende der Homöopathie‘ postulierten wollte“, erklärt Bajic, „auch damals wurden nicht 220 Studien ausgewertet, wie angegeben, sondern lediglich 6 konventionelle im Vergleich zu 8 Homöopathie-Studien“. Ungeachtet solcher Versuche habe sich die Erfolgsgeschichte der Homöopathie in den letzten Jahren fortgesetzt – national wie global. Bajic: „In der Schweiz ist die Homöopathie beispielsweise seit dem letzten Jahr Regelleistung der obligatorischen Krankenversicherung.“

Bajic empfiehlt zum Thema Homöopathie-Forschung den Forschungsbericht „Der aktuelle Stand der Forschung zur Homöopathie“, der Mitte des letzten Jahres von der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Homöopathie (WissHom) veröffentlicht wurde. Im Fazit kommen die Wissenschaftler und Ärzte der WissHom zu einer klaren Aussage: „Eine zusammenfassende Betrachtung klinischer Forschungsdaten belegt hinreichend einen therapeutischen Nutzen der homöopathischen Behandlung. Die Ergebnisse zahlreicher placebokontrollierter Studien sowie Experimente aus der Grundlagenforschung sprechen darüber hinaus für eine spezifische Wirkung potenzierter Arzneimittel.“

Download des kompletten Forschungsberichts unter: http://www.homoeopathie-online.info/category/forschung/

Informationen zur Recherche des HRI: https://www.hri-research.org/resources/homeopathy-the-debate/the-australian-report-on-homeopathy/

Film-Tipp

In den Film „Just One Drop“, der am 6. April in London uraufgeführt wurde, sind unter anderem die Rechercheergebnisse des Londoner HRI mit eingeflossen: www.indiegogo.com/projects/just-one-drop-a-film-about-homeopathy#/

Video:
The Australian Report - an in-depth analysis

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 947134
 741

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Australische Homöopathie-Studie: „Eine Täuschung der Öffentlichkeit““ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Deutscher Zentralverein homöopathischer Ärzte

Bild: Berlin Agreement: Globale Vernetzung der Integrativen MedizinBild: Berlin Agreement: Globale Vernetzung der Integrativen Medizin
Berlin Agreement: Globale Vernetzung der Integrativen Medizin
Berlin, 23. Mai 2017. Anlässlich des Weltkongresses für Integrative Medizin, der 2017 in Berlin stattfand, haben die internationalen Mitglieder des Organisationskomitees ihre Kongressziele, aber auch ihre Ziele als Teil einer Gesellschaft zur Verbesserung der globalen Gesundheit im Berlin Agreement formuliert. Der Deutsche Zentralverein homöopathischer Ärzte (DZVhÄ) hat den Aufruf zum individuellen Einsatz für gesundheitsfördernde Praktiken und zur weltweiten Besserung der Patientenversorgung unterzeichnet. Der Anstieg chronischer Erkrankung…
Bild: Russland: Kritik an Diskussion um Homöopathie-VerbotBild: Russland: Kritik an Diskussion um Homöopathie-Verbot
Russland: Kritik an Diskussion um Homöopathie-Verbot
Berlin, 8. Februar 2017. Die Forderung nach einem Homöopathie-Verbot in Russland löst starke Kritik aus. Am Montag hatte eine Kommission zur „Bekämpfung von Pseudowissenschaften“ an der Russischen Akademie der Wissenschaften (RAW) gefordert, die Homöopathie aus staatlichen Kliniken zu entfernen und aus allen klinischen Leitlinien zu streichen. Es fehle an einer glaubwürdigen "theoretischen Begründung der unterstellten Wirkmechanismen" der Homöopathie, so die Kommission. Eine eigene Studie führte sie allerdings nicht durch. Gennadi Onischtsch…

Das könnte Sie auch interessieren:

Schweizer Übersichtsstudie hat Wirksamkeit und Wirtschaftlichkeit der Homöopathie bewiesen
Schweizer Übersichtsstudie hat Wirksamkeit und Wirtschaftlichkeit der Homöopathie bewiesen
Die Homöopathie ist ein eigenständiges System der Arzneitherapie, aber nicht unwissenschaftlich, esoterisch und wirkungslos wie DER SPIEGEL in seiner Ausgabe 28/2010 vom 12. Juli 2010 unter dem Titel „Der große Schüttelfrust“ deklariert. „Keinen Schüttelfrust, aber Schüttelfrost kann man sich einfangen, wenn man die dort angeführten Thesen und Fakten auf ihren Wahrheitsgehalt überprüft“, stellt Monika Gerhardus, Präsidentin der Union Deutscher Heilpraktiker e.V., fest. „Homöopathie ist aktive Hilfe zur Selbsthilfe, die immer mehr Menschen als…
Australien: Hochschulabschlüsse in Naturmedizin und alternativen Therapien
Australien: Hochschulabschlüsse in Naturmedizin und alternativen Therapien
… wird. Und so können auch deutsche Interessenten Qualifikationen im Bereich der Naturmedizin oder alternativen Therapien auf dem fünften Kontinent erwerben. Die australische Universitäten und Colleges genießen international einen hervorragenden Ruf und bieten vielfältige Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten zu Naturheilverfahren und anderen verwandten …
Homöopathie: Ärzte wollen Gegendarstellung vom ZDF gerichtlich durchsetzen
Homöopathie: Ärzte wollen Gegendarstellung vom ZDF gerichtlich durchsetzen
… Studien reduziert aufgrund von Kriterien, die in der Studie nur relativ vage beschrieben werden; schließlich wurde noch einmal reduziert, es blieben nun acht Homöopathie-Studien und sechs konventionelle. Durch statistische Hochrechnung wurde „die größte Homöopathiestudie aller Zeiten" erreicht, mit dem Ergebnis, dass „die klinischen Effekte der Homöopathie …
direct/ VKHD e.V.: Weltweite Homöopathiewoche im Zeichen der Gesundheit der Frau
direct/ VKHD e.V.: Weltweite Homöopathiewoche im Zeichen der Gesundheit der Frau
… der Homöopathie (World Homeopathy Awareness Week WHAW) in 31 Ländern statt. Ziel ist es, auch in Deutschland, mit kleinen und größeren Aktionen die Öffentlichkeit über Homöopathie als sichere und sanfte Therapieform zu informieren. Durchgeführt wird die Homöopathiewoche in Koordination mit der gemeinnützigen World Homeopathy Awareness Organisation WHAO. …
Homöopathie findet viel Zuspruch in der Schweiz
Homöopathie findet viel Zuspruch in der Schweiz
Homöopathie: Effektive Heilmethode oder reiner Placebo-Effekt? Wie wirksam ist Homöopathie? Darüber scheiden sich die Geister. In der Schweiz ist man allerdings von der Wirksamkeit homöopathischer Behandlungen überzeugt. Immerhin wurden sie schon 1998 in den Katalog der medizinischen Grundversorgung aufgenommen, gemeinsam mit anderen Naturheilverfahren. Jetzt sorgen die Ergebnisse einer groß angelegten Studie der Schweizer Regierung für Aufsehen: Es gebe genügend Belege für die Wirksamkeit der Homöopathie, fassen die Leiter der Studie zusamme…
Pal Dragos: Zerstörung und Selbstzerstörung in der Schulmedizin
Pal Dragos: Zerstörung und Selbstzerstörung in der Schulmedizin
… erwecken den Eindruck: Sie wird durch die Forschung immer besser und durch den ständigen Fortschritt leben wir auch immer länger. Diesem Simulacrum (Täuschung) gegenüber möchte ich behaupten, dass lediglich die Quantität des Lebens, jedoch bei einer drastisch nachlassenden Qualität, gesteigert wird. Viele Menschen leben zwar länger, jedoch erleben …
Bild: 10. Internationale Woche der Homöopathie: MännergesundheitBild: 10. Internationale Woche der Homöopathie: Männergesundheit
10. Internationale Woche der Homöopathie: Männergesundheit
… findet vom 10. – 16. April 2014 bereits das zehnte Mal die „Internationale Woche der Homöopathie“ statt. Homöopathen aus der ganzen Welt machen in dieser Woche die Öffentlichkeit mit vielen Aktionen auf die Vorzüge der Homöopathie aufmerksam. Dieses Jahr steht die Woche unter dem Motto „Homöopathie für Männer“. Organisiert wird die Woche hierzulande u.a. …
Bild: Dafür steht der Bundesverband Patienten für HomöopathieBild: Dafür steht der Bundesverband Patienten für Homöopathie
Dafür steht der Bundesverband Patienten für Homöopathie
… frischem Wind und vielen Ideen meldet sich der BPH, der Bundesverband Patienten für Homöopathie, wieder zurück. Der 1994 in Bonn gegründete Verein war in den letzten Jahren in der Öffentlichkeit weniger aktiv, das wird sich nun ändern. Der Verein hat sich zum Ziel gesetzt, eine Starke Community für die Homöopathie aufzubauen – was sowohl in den Social Media …
Bild: Studienlage zur Beliebtheit von Naturheilkunde und HomöopathieBild: Studienlage zur Beliebtheit von Naturheilkunde und Homöopathie
Studienlage zur Beliebtheit von Naturheilkunde und Homöopathie
Eindeutig positiver Trend in der Bevölkerung durch mehrere Studien belegt. Lindenberg, 05. Dezember 2014. Verschiedene Studien der letzten Zeit belegen einen eindeutigen Trend: Naturheilkunde und Homöopathie sind beliebter denn je. Die Redaktion von mediportal-online verschafft einen Überblick. Erkenntnisse der neuen Allensbach-Studie zur Homöopathie. Bereits im Jahre 2009 bestätigte das Institut für Demoskopie in Allensbach den positiven Trend. Im Frühjahr 2014 erneuerte das renommierte Institut die Studie und befragte die Bevölkerung, wi…
Bild: Symposium zur Homöopathie-Forschung: Viele hochwertige Studien belegen die Wirksamkeit der HomöopathieBild: Symposium zur Homöopathie-Forschung: Viele hochwertige Studien belegen die Wirksamkeit der Homöopathie
Symposium zur Homöopathie-Forschung: Viele hochwertige Studien belegen die Wirksamkeit der Homöopathie
Berlin, 29. November 2012. Österreichs homöopathische Ärztegesellschaften luden Ende November zu einem Symposium zum Thema Homöopathie-Forschung. Unter dem Titel „Nicht Glauben sondern Wissen(schaft)“ referierten Forscher vor etwa 220 Ärzten und Studenten über den Status quo der Studienlage. Die aktuellen Homöopathischen Nachrichten, der Newsletter des Deutschen Zentralvereins homöopathischer Ärzte (DZVhÄ) berichtet darüber, dass es international rund 350 randomisierte Studien und mehr als 1000 weitere Forschungsarbeiten zur Homöopathie gibt.…
Sie lesen gerade: Australische Homöopathie-Studie: „Eine Täuschung der Öffentlichkeit“