openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Homöopathie in Großbritannien erfährt neue Rückschläge

25.02.201014:32 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Homöopathie in Großbritannien erfährt neue Rückschläge
VKHD e.V.
VKHD e.V.

(openPR) Mit großem Entsetzen haben Homöopathen die Veröffentlichung des Reportes zur Homöopathie durch das House of Commons Science and Technology Committee aufgenommen.

Mit einem denkbar kurzen Abgabetermin von nur 17(!!) Tagen bat der Ausschuss um Eingaben zu den Themen Lizenzierung von homöopathischen Arzneimitteln, vom National Health Service (NHS) geförderte Forschungsvorhaben und die Wirksamkeit homöopathischer Arzneimittel und Behandlungen.


Der ECCH (Europäischer Rat für klassische Homöopathie) hat, wie zahlreiche andere (homöopathische) Verbände, Patientenverbände, Privatpersonen und Arzneimittelhersteller eine ausführliche Stellungnahme zu diesen Themen abgegeben.

Alle Eingaben können hier eingesehen werden http://www.publications.parliament.uk/pa/cm200910/cmselect/cmsctech/memo/homeopathy/contents.htm

Leider ließ die Anhörung in diversen Punkten zu wünschen übrig.

1. Die Ankündigung der Anhörung war unzureichend und die Frist zur Eingabe mit 17 Tagen definitiv zu kurz
2. Der Auswahlprozess derjenigen, die an der Anhörung teilnehmen durften, war nicht transparent
3. Skeptiker und Homöopathiegegner waren bei der Anhörung deutlich in der Überzahl
4. Patientenvertreter waren überhaupt nicht eingeladen worden
5. Vertreter homöopathischer Verbände waren nicht eingeladen, obwohl über diese in der Anhörung geurteilt wurde
6. Die Anhörung bezog sich hauptsächlich auf randomisierte Doppelblindstudien und Metaanalysen und beschäftigte sich in keiner Form mit Daten zur Wirksamkeit und Wirtschaftlichkeit, die unter anderem aus zwei britischen Krankenhäusern und einer Pilotstudie in Nord Irland vorhanden sind.

Insgesamt ist diese Anhörung nicht als neutral oder objektiv zu bezeichnen.
Sie gleicht eher einem schon im Vorwege abgekarteten Spiel.
Die Ergebnisse geben dementsprechend ein sehr verzerrtes Bild wieder.

Das House of Commons Science and Technology Committee kommt in seinem Bericht zu dem Schluss, dass der NHS Homöopathie nicht mehr finanzieren sollte. Ebenso sollten homöopathische Arzneimittel nicht mehr durch die britische Behörde für Arzneimittel zugelassen werden, da hier nicht beweisbare Ansprüche im Bezug auf die Wirksamkeit erhoben werden.

Der Ausschuss behauptete eine Diskrepanz zwischen dem Wirksamkeitsnachweis und der momentanen staatlichen Politik, die zwar der Homöopathie keine über einen Placeboeffekt hinausgehende Wirksamkeit zuspricht, aber dennoch an der Einbindung der Homöopathie im NHS festhält. Die britische Regierung solle ihren Standpunkt überdenken, da die Wirkung eines homöopathischen Mittels lediglich auf einem Placeboeffekt beruhe und die Anwendung im Sinne eines „informierten Patienten“ unethisch sei. Auch in die Forschung sollten keine Gelder mehr fließen, da die Unwirksamkeit der Homöopathie angeblich klar erwiesen sei.

Der Ausschuss hat nicht nur die einfachsten Anwendungsregeln der Homöopathie ignoriert, sondern missachtete auch grundlegende Erkenntnisse der Medizinforschung. Nicht einmal am Rande genutzt wurden klinische Anwendungsstudien, vielleicht gerade weil bekannt ist, dass diese zur Erforschung komplementärmedizinischer Verfahren am besten geeignet sind. Die Studienlage in der praxisnahen Anwendungsforschung ist für die Homöopathie sehr ermutigend. Dieses positive Bild spiegelt auch die Patientenerfahrung wieder, in England bis hin zur „Queen Mum“, und ist eine wesentliche Grundlage für das ungebrochene Bestehen der Homöopathie seit über 200 Jahren.

Man darf gespannt auf die Reaktion der Regierung sein.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 401893
 1360

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Homöopathie in Großbritannien erfährt neue Rückschläge“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Verband klassischer Homöopathen Deutschlands VKHD e.V.

Erstattung homöopathischer Leistungen durch die gesetzlichen Krankenkassen
Erstattung homöopathischer Leistungen durch die gesetzlichen Krankenkassen
15.07.2019, Ulm - Deutsche Politiker fordern wieder einmal ein Verbot der freiwilligen Kostenerstattung von Homöopathie durch die gesetzlichen Krankenversicherungen in Deutschland. Der Verband klassischer Homöopathen Deutschlands e.V. (VKHD) hält dieses Vorhaben vor dem Hintergrund der Zufriedenheit der meisten Homöopathie-Patienten für unangemessen, zumal es ausreichend wissenschaftliche Belege für die Wirksamkeit der homöopathischen Behandlungen gibt. Nach aktuellen Entwicklungen in Frankreich, wo ab 2021 die nationale Krankenversicherung …
Homöopathie bei Verdauungsstörungen
Homöopathie bei Verdauungsstörungen
Internationale Woche der Homöopathie 10.04.2019, Ulm - Die Verdauung ist ein komplexes System, bei dem sich Magen, Darm, Leber, Galle und Bauchspeicheldrüse wechselseitig beeinflussen. Gerät das ausgeklügelte System einmal aus dem Gleichgewicht, treten eine Vielzahl von Beschwerden auf. Diese lassen sich oftmals gut homöopathisch behandeln. Darauf machen Therapeuten weltweit bei der diesjährigen "Internationalen Woche der Homöopathie" vom 10. bis zum 16. April aufmerksam. Hierzulande organisiert der Verband klassischer Homöopathen Deutschlan…

Das könnte Sie auch interessieren:

Homöopathie erlebt: Eine Familie schildert ihre positiven Erfahrungen
Homöopathie erlebt: Eine Familie schildert ihre positiven Erfahrungen
Ulm, 17.03.2015. In Medien und medizinischen Fachkreisen wird die Homöopathie zum Teil kontrovers diskutiert. Gegner kritisieren sie als unwissenschaftlich, Befürworter verweisen auf die Praxiserfolge, auf Studienergebnisse und die breite Zustimmung der Homöopathie in der Bevölkerung. Selten kommen in dieser Diskussion die Betroffenen selber zu Wort. …
direct/ Stiftung Homöopathie-Zertifikat SHZ: Homöopathie - Quo Vadis?
direct/ Stiftung Homöopathie-Zertifikat SHZ: Homöopathie - Quo Vadis?
… ECCH ( www.ecch.org ) deutlich werden. Bei der einführenden Podiumsdiskussion werden anwesend sein: Petter Viksveen (Norwegen, ECCH-Vorsitzender, Stephen Gordon (Großbritannien, ECCH-Generalsekretär, sowie Vertreter der Vorstände von SHZ, Qualitätskonferenz und VKHD. Konferenzsprachen sind deutsch und englisch (mit Übersetzung). Gemeinsame Mahlzeiten …
Bild: Russland: Kritik an Diskussion um Homöopathie-VerbotBild: Russland: Kritik an Diskussion um Homöopathie-Verbot
Russland: Kritik an Diskussion um Homöopathie-Verbot
Berlin, 8. Februar 2017. Die Forderung nach einem Homöopathie-Verbot in Russland löst starke Kritik aus. Am Montag hatte eine Kommission zur „Bekämpfung von Pseudowissenschaften“ an der Russischen Akademie der Wissenschaften (RAW) gefordert, die Homöopathie aus staatlichen Kliniken zu entfernen und aus allen klinischen Leitlinien zu streichen. Es fehle …
Bild: Homöopathie-Kongress ICE 12: Wissenschaft und Praxis – eine dynamische BeziehungBild: Homöopathie-Kongress ICE 12: Wissenschaft und Praxis – eine dynamische Beziehung
Homöopathie-Kongress ICE 12: Wissenschaft und Praxis – eine dynamische Beziehung
… Wasser und die Auswirkungen von stark verdünnten Lösungen auf biologische Systeme. Grundsätzliche Fragen klinischer Forschung werden von Dr. Clare Relton (Großbritannien) erörtert, während Dr. Elisabeth Thompson (Großbritannien) Ergebnisse einer Best-Cases-Serie vorstellt (Homöopathie für Krebspatienten). Die Arbeit zur Materia Medica Revisa Homoeopathiae …
Bild: Die Grundlagen der Homöopathie kompakt und verständlich erklärt vom Träger des Alternativen NobelpreisesBild: Die Grundlagen der Homöopathie kompakt und verständlich erklärt vom Träger des Alternativen Nobelpreises
Die Grundlagen der Homöopathie kompakt und verständlich erklärt vom Träger des Alternativen Nobelpreises
(Verlag Peter Irl/24.05.2011) Mit "Homöopathie: Energiemedizin - Die Grundlagen der Homöopathie" von Prof.George Vithoulkas ist soeben ein Titel, der in Griechenland über Monate ein Bestseller war, erstmals in deutscher Sprache erschienen. George Vithoulkas hat in den vergangenen Jahrzehnten das Gesicht der Homöopathie wie kein anderer Homöopath geprägt. …
Das britische Unterhaus wendet sich gegen die Homöopathie
Das britische Unterhaus wendet sich gegen die Homöopathie
… zuzulassen, wenn die Wirksamkeit in randomisierten klinischen Studien belegt sei. Von weiterer Forschung riet der Ausschuss ab, die Belege zur Unwirksamkeit seien zu massiv. In Großbritannien läuft seit geraumer Zeit eine Kampagne gegen die Homöopathie. An vorderster Stelle agiert die Gruppe Sense about Science. Nach Recherchen des Journalisten Claus Fritzsche …
Bild: Erkrankungen des Bewegungsapparates bei Mensch und Tier – Vortrag zur Internationalen Woche der HomöopathieBild: Erkrankungen des Bewegungsapparates bei Mensch und Tier – Vortrag zur Internationalen Woche der Homöopathie
Erkrankungen des Bewegungsapparates bei Mensch und Tier – Vortrag zur Internationalen Woche der Homöopathie
… sind sie in ihrer Mobilität eingeschränkt oder anders gesagt: sie leiden an einer Erkrankung des Bewegungsapparates. Wie man solchen Beschwerden bei Mensch und Tier mit Mitteln der Homöopathie begegnen kann, das ist das Thema eines Vortrags und Workshops mit Peggy Schmah am 13. April 2011 in Aindling. Die Homöopathin ergänzt damit im Raum Schwaben das …
Bild: Bayern SPD erhält Protestbrief von Ärzten für Homöopathie - weil sie Globuli bei Krankenkassen verbannen willBild: Bayern SPD erhält Protestbrief von Ärzten für Homöopathie - weil sie Globuli bei Krankenkassen verbannen will
Bayern SPD erhält Protestbrief von Ärzten für Homöopathie - weil sie Globuli bei Krankenkassen verbannen will
Ärztliche Hahnemann-Gesellschaft kämpft mit Protestbrief an Bayern SPD für Homöopathie bei Krankenkassen und in Apotheken Wiesbaden, 11.10.2018. – Bei Ärzten für Homöopathie regt sich Widerstand gegen eine Entscheidung der Bayern SPD. Grund: die SPD hatte am 7.10. in Wahlprüfsteinen verkündet, dass sie Homöopathie nicht mehr von Krankenkassen erstatten …
Bild: Homöopathie: Skeptiker zwischen Fakten und DemagogieBild: Homöopathie: Skeptiker zwischen Fakten und Demagogie
Homöopathie: Skeptiker zwischen Fakten und Demagogie
… verfügen jedoch in vielen Fällen über keinerlei themennahe wissenschaftliche Qualifikation“, so Chefredakteur Claus Fritzsche. In einer Pressemeldung unter der Überschrift »Großbritannien streicht Fördermittel für Homöopathie - Reaktion auf unhaltbare Heilungsversprechen« gehen die organisierten Skeptiker aktuell in grob irreführender und sinnentstellender …
Bild: Homöopathie als alleinige und unterstützende TherapieBild: Homöopathie als alleinige und unterstützende Therapie
Homöopathie als alleinige und unterstützende Therapie
Die Beliebtheit der Homöopathie ist ungebrochen und längst haben sich auch viele überzeugte Schulmediziner in die Materie eingearbeitet. Schließlich fragen immer mehr Patienten zumindest nach einer begleitenden Behandlung mit der Homöopathie. Die Gründe sind vielseitig und u. a. darin begründet, dass ein kritischer Umgang mit allopathischen Mitteln für …
Sie lesen gerade: Homöopathie in Großbritannien erfährt neue Rückschläge