openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Neuer Reader zur Forschung: Studien belegen die Wirksamkeit der Homöopathie

04.03.201316:15 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Neuer Reader zur Forschung: Studien belegen die Wirksamkeit der Homöopathie

(openPR) Berlin, 4. März 2013. Die Wirksamkeit der Homöopathie ist seit über 200 Jahren dokumentiert. Homöopathische Arzneimittel werden von über 7.000 Ärzten in Deutschland erfolgreich eingesetzt. Die guten Therapieerfolge werden von den Patienten in zahlreichen Umfragen bestätigt. Doch warum homöopathische Arzneimittel heilen, darüber gibt es bislang nur Theorien. Der Wirkmechanismus ist nicht geklärt. Dass Homöopathie heilt, ist jedoch – unabhängig vom genauen Wirkmechanismus – wissenschaftlich belegt. Es ist eine von Homöopathie-Kritikern oft bemühte und dennoch falsche Tatsachenbehauptung, dass es keine qualitativ hochwertigen Studien gebe, die positive Ergebnisse zur Wirksamkeit der Homöopathie zeigten. Sowohl doppelblind-randomisierte Studien als auch Studien aus der Versorgungsforschung belegen, dass die Homöopathie über einen reinen Placebo-Effekt hinaus wirkt. Diese Auffassung vertritt auch die Cochrane Collaboration, die Gralshüterin und höchste Instanz der Evidenzbasierten Medizin (EBM): Jede systematische Untersuchung (Review) zur Homöopathie schließt mit dem Fazit, dass mehr Forschung in diesem Bereich nötig ist. „Es liegen heute mehr als 200 randomisierte klinische Studien zur Homöopathie vor, von denen mehr als die Hälfte ein statistisch signifikantes positives Ergebnis zu Gunsten der Homöopathie aufweisen“, schreiben die Autoren der Webseite www.informationen-zur-homoeopathie.de . Viele dieser Studien haben jedoch zu kleine Fallzahlen oder weisen methodische Defizite auf. Unterm Strich bleiben laut den Experten aber 25 Studien, die in Systematische Reviews oder in Metaanalysen zusammengeschlossen werden können. Doch allein die Anzahl und die Auswahl der Studien, die in eine Metaanalyse aufgenommen werden, können das Ergebnis in eine gewünschte Richtung manipulieren. Im Jahr 2005 wurde der Homöopathie medial der Todesstoß versetzt: Das Ende der Homöopathie titelte der angesehene britische Lancet und die deutschen Medien griffen die Schlagzeile auf. Eine Forschergruppe verglich in einer Metaanalyse zunächst 110 Studien zur Homöopathie mit 110 ähnlichen Studien zur konventionellen Medizin. Das Ergebnis war für beide Therapierichtungen positiv. Dann werden nur noch acht homöopathische mit sechs konventionellen Studien verglichen. Das Ergebnis: Das Ende der Homöopathie. Das wissenschaftliche Vorgehen dieser Forschergruppe wurde stark kritisiert, die Schlagzeile aber war in der Welt.



Versorgungsforschung - Die Methode im Praxistest
Die Studien aus der Versorgungsforschung zeigen in der Summe ein erstaunlich einheitliches Bild: Patienten, die sich homöopathische behandeln lassen haben klinisch relevante Verbesserungen. Besonders interessant aus der Perspektive der Versorgungsforschung sind vergleichende Studien, in der die ganz normale homöopathische Arztpraxis mit der konventionellen Arztpraxis als Kontrollgruppe verglichen wird. Die Therapieeffekte sind hierbei für die Homöopathie ähnlich gut wie in der konventionellen Medizin. So kann aus Sicht der Versorgungsforschung von einem Nutzen der Homöopathie für Patienten und Gesundheitssystem ausgegangen werden. Zu diesem Schluss kommt auch das Health Technology Assessment, das im Rahmen des Schweizer Programms Evaluation der Komplementärmedizin (PEK) durchgeführt wurde: „Zusammenfassend lässt sich feststellen, dass es ausreichend Belege für eine präklinische Wirkung und klinische Wirksamkeit (Evidenzgrad I und II) gibt, und dass sie absolut und insbesondere im Vergleich zu konventionellen Therapien eine sichere und kostengünstige Intervention darstellt. Die Akzeptanz in der Bevölkerung ist hoch.”

Studienübersicht: Ein Reader zur Homöopathie-Forschung
Um Ihnen einen Überblick zur Homöopathie-Forschung zu geben, hat der Deutsche Zentralverein homöopathischer Ärzte eine Studienübersicht zusammengestellt. Diese ist als Datei mit vielen direkt verlinkten Quellenangaben über die Webseite www.welt-der-homoeopathie.de zu beziehen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 702623
 1220

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Neuer Reader zur Forschung: Studien belegen die Wirksamkeit der Homöopathie“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von dzvhä

Bild: Homöopathischer Weltärztekongress, 14.-17. Juni 2017, LeipzigBild: Homöopathischer Weltärztekongress, 14.-17. Juni 2017, Leipzig
Homöopathischer Weltärztekongress, 14.-17. Juni 2017, Leipzig
Berlin 10. Mai 2017. In vier Wochen wird der 72. Homöopathische Weltärztekongress in Leipzig eröffnet. 133 Referenten und über 1.000 Teilnehmer aus rund 60 Nationen werden vom 14. bis zum 17. Juni in der Leipziger Kongresshalle am Zoo über die wissenschaftliche und therapeutische Vernetzung der Homöopathie mit anderen ärztlichen Disziplinen und Fachgesellschaften diskutieren. Das Thema des Kongresses ist die ärztliche Zusammenarbeit über die engen Grenzen der Methoden hinweg. Das Ziel ist, Patienten mit Mehrfachdiagnosen oder schweren chronis…
Bild: Zeitschrift Homöopathie: Was kann die Homöopathie bei Krebs?Bild: Zeitschrift Homöopathie: Was kann die Homöopathie bei Krebs?
Zeitschrift Homöopathie: Was kann die Homöopathie bei Krebs?
Berlin, 11.12.2014. Die Deutsche Krebshilfe sieht in der Homöopathie viel Potenzial bei der Krebstherapie: „Sie gilt als Inbegriff der ‚sanften Medizin‘ und kann als solche auch in der Krebsbehandlung wertvolle Dienste leisten.“ Parallel zur konventionellen Medizin könne sie zum Beispiel die Nebenwirkungen einer Chemo- oder Strahlentherapie mindern und so die Lebensqualität der Betroffenen verbessern. In der Winterausgabe der Publikumszeitschrift des Deutschen Zentralvereins homöopathischer Ärzte (DZVhÄ) steht das Thema Krebs im Mittelpunkt d…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Russland: Kritik an Diskussion um Homöopathie-VerbotBild: Russland: Kritik an Diskussion um Homöopathie-Verbot
Russland: Kritik an Diskussion um Homöopathie-Verbot
Berlin, 8. Februar 2017. Die Forderung nach einem Homöopathie-Verbot in Russland löst starke Kritik aus. Am Montag hatte eine Kommission zur „Bekämpfung von Pseudowissenschaften“ an der Russischen Akademie der Wissenschaften (RAW) gefordert, die Homöopathie aus staatlichen Kliniken zu entfernen und aus allen klinischen Leitlinien zu streichen. Es fehle …
Bild: Australische Homöopathie-Studie: „Eine Täuschung der Öffentlichkeit“Bild: Australische Homöopathie-Studie: „Eine Täuschung der Öffentlichkeit“
Australische Homöopathie-Studie: „Eine Täuschung der Öffentlichkeit“
… Öffentlichkeit“ vor. Der Nationale Rat für Gesundheit und medizinische Forschung (National Health and Medical Research Council, NHMRC) hatte vor zwei Jahren eine Übersichtsstudie (Review) zur Homöopathie mit dem Ergebnis veröffentlicht, Homöopathie wirke nicht besser als Placebo. Diese Aussage ging auch in Deutschland durch viele Medien und wurde als ein Beleg …
Bild: Aktuell und relevant: Kongress zur „Forschung in der Homöopathie“Bild: Aktuell und relevant: Kongress zur „Forschung in der Homöopathie“
Aktuell und relevant: Kongress zur „Forschung in der Homöopathie“
Ulm, 23.05.2016 – Vom 25.05.-26.05.2016 findet der Kongress „Forschung in der Homöopathie“ in Heppenheim an der Bergstraße statt. An diesen Tagen dreht sich alles um den Stand der Homöopathieforschung. Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft werden dabei betrachtet. Angesichts der immer heftiger geführten Diskussionen im Gesundheitswesen um die „Wissenschaftlichkeit“ …
Homöopathische Ärzte fordern mehr Unterstützung in der Forschung
Homöopathische Ärzte fordern mehr Unterstützung in der Forschung
Freiburg, 17. Mai 2012. Auf dem Deutschen Homöopathie-Kongress in Freiburg (17.-19. Mai)fordert Cornelia Bajic, erste Vorsitzende des Deutschen Zentralvereins homöopathischer Ärzte (DZVhÄ), mehr Unterstützung in der Homöopathie-Forschung. „Es kann nicht angehen, dass Forschung in der Homöopathie nur stattfindet, wenn Stiftungen Lehrstühle ins Leben rufen …
Bild: Symposium zur Homöopathie-Forschung: Viele hochwertige Studien belegen die Wirksamkeit der HomöopathieBild: Symposium zur Homöopathie-Forschung: Viele hochwertige Studien belegen die Wirksamkeit der Homöopathie
Symposium zur Homöopathie-Forschung: Viele hochwertige Studien belegen die Wirksamkeit der Homöopathie
Berlin, 29. November 2012. Österreichs homöopathische Ärztegesellschaften luden Ende November zu einem Symposium zum Thema Homöopathie-Forschung. Unter dem Titel „Nicht Glauben sondern Wissen(schaft)“ referierten Forscher vor etwa 220 Ärzten und Studenten über den Status quo der Studienlage. Die aktuellen Homöopathischen Nachrichten, der Newsletter des …
Führender Hersteller homöopathischer Globulis erweiter Internet Angebot
Führender Hersteller homöopathischer Globulis erweiter Internet Angebot
… findet zunehmend eine immer größere Anhängerschaft, wie sich daran ablesen lässt, dass die Anzahl der Personen wächst, die sich via Internet über Homöopathie informieren und anschließend über Onlineshops homöpathische Arzneimitteln einkaufen. In diesem Umfeld hat die Internet-Plattform hahnemann24.de, hinter der die renommierte Hahnemann Apotheke aus …
Union Deutscher Heilpraktiker kritisiert tendenziöse Berichterstattung des Spiegels
Union Deutscher Heilpraktiker kritisiert tendenziöse Berichterstattung des Spiegels
Die Union deutscher Heilpraktiker Landesverband Baden-Württemberg kritisiert die verzerrte Darstellung der Homöopathie im Nachrichtenmagazin „Der Spiegel“ (Nr. 28/12.7.2010) Patzelt appelliert an Journalisten, verantwortungsvoller mit dem Thema umzugehen. Stuttgart, 16.7.2010. In der Titelgeschichte „Homöopathie. Die große Illusion“ berichtet die aktuelle …
Bild: Ist Prof. Edzard Ernst die Stimme der Komplementärmedizin-Forschung in Europa?Bild: Ist Prof. Edzard Ernst die Stimme der Komplementärmedizin-Forschung in Europa?
Ist Prof. Edzard Ernst die Stimme der Komplementärmedizin-Forschung in Europa?
… es oft, Ernst habe sich vom homöopathischen Arzt zum kritischen Wissenschaftler entwickelt. Ein Mythos. Im Interview sagt Ernst, er habe keinen einzigen Weiterbildungskurs Homöopathie absolviert. Professor Edzard Ernst gilt als einer der renommiertesten Forscher im Bereich der Komplementärmedizin in Europa. Gerne wird er vom Handelsblatt oder Stern zitiert. …
Homöopathie gegen Krebs
Homöopathie gegen Krebs
Dass Homöopathie gegen Krebs helfen soll, weisen viele Menschen entsetzt von sich. Selbst die Weltgesundheitsorganisation WHO warnt ausdrücklich davor, bei schweren und lebensbedrohlichen Krankheiten nur Homöopathie einzusetzen. Trotzdem gibt es Länder, in denen genau das mit großem Erfolg passiert. Außerdem geben mehrere Studien deutliche Hinweise auf …
Das britische Unterhaus wendet sich gegen die Homöopathie
Das britische Unterhaus wendet sich gegen die Homöopathie
… sei. Von weiterer Forschung riet der Ausschuss ab, die Belege zur Unwirksamkeit seien zu massiv. In Großbritannien läuft seit geraumer Zeit eine Kampagne gegen die Homöopathie. An vorderster Stelle agiert die Gruppe Sense about Science. Nach Recherchen des Journalisten Claus Fritzsche ist sie „eine fantasievolle Inszenierung“ der Pharmalobby. Zu den …
Sie lesen gerade: Neuer Reader zur Forschung: Studien belegen die Wirksamkeit der Homöopathie