openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Der Einakter „Madame Butterfly“ von David Belasco ins Deutsche übersetzt von Georg Gerry Tremmel

21.07.201016:46 UhrKunst & Kultur

(openPR) Mit dem Titel „Madame Butterfly“ verbinden die meisten mit der Oper des italienischen Komponisten Giacomo Puccini.

Im Zentrum dieser Tragödie steht die japanische Geisha Madame Butterfly, die in Nagasaki (Japan) eine sogenannte „Zeitehe“ mit dem amerikanischen Marineoffizier Benjamin Franklin Pinkerton eingeht, um ihre Familie, die aufgrund des Selbstmords ihres Vaters, der ein Samurai war, finanziell zu unterstützen. Die Japanerin verliebt sich jedoch in den Leutnant und sieht in ihm ihre Zukunft.



Pinkertons kurze Zeit des Vergnügens ist abgelaufen und er kehrt wieder in die USA zurück. Er verspricht ihr aber, zur Brut der Rotkehlchen wieder nach Japan zurückzukommen. Jahre sind vergangen und inzwischen hat die Geisha einen Sohn großgezogen, von dem Pinkerton noch nichts weiß.

Der amerikanische Konsul Sharpless stattet Madame Butterfly einen Besuch ab, um ihr einen Brief von Pinkerton vorlesen, in dem der Offizier den Konsul bittet, sie auf die Rückkehr des Leutnants vorzubereiten. Was die Japanerin nicht weiß: der Marineoffizier kehrt mit seiner neuen Vermählten, einer Amerikanerin, zurück. In Japan angekommen, fordern nun beide das Mischlingskind.

Madame Butterfly sieht nur einen einzigen Ausweg, ihre verlorene Ehre wieder herzustellen: sie nimmt sich das Leben. Soweit zum Inhalt der Operntragödie.

Die literarischen Vorlagen, die zum Schaffensprozess dieser Oper wesentlich beigetragen haben, sind den meisten aber nicht bekannt: Pierre Lotis französischer Reiseroman „Madame Chrysanthème“, den der Komponist André Messager vertont hat. Oder John Luther Longs amerikanische Kurzgeschichte „Madame Butterfly“, die der Theaterproduzent und Regisseur David Belasco zu einer einaktigen Tragödie bearbeitet hat. Ohne diese genannten Vorlagen hätte Giacomo Puccini die Oper „Madama Butterfly“ niemals schreiben können.

Der Musikpädagoge und –wissenschaftler Georg Gerry Tremmel hat diese Vorlagen studiert und auch Abhandlungen darüber veröffentlicht. Zu den Publikationen zählt seine deutsche Neuübersetzung von David Belascos „Madame Butterfly“. Für ihn bestand die große Herausforderung darin, die Pidgin-Sprache (Mischsprache zwischen Amerikanisch und Japanisch) ins Deutsche angemessen zu transferieren, ohne dass die Figuren banal wirken. Inhaltlich ist das Theaterstück zwar um einiges kürzer, doch auf kurzem Raum wird eine enorme Dramatik erzeugt, die zu David Belascos Markenzeichen zählt.

Zum gesamten Theaterstück:
http://www.innovatrade.de/2010/07/madame-butterfly-von-david-belasco/

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 450193
 1781

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Der Einakter „Madame Butterfly“ von David Belasco ins Deutsche übersetzt von Georg Gerry Tremmel“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von innova.tools

Bild: LED-Weihnachtsschau auf der Danzermühle – Pettenbach - OberösterreichBild: LED-Weihnachtsschau auf der Danzermühle – Pettenbach - Oberösterreich
LED-Weihnachtsschau auf der Danzermühle – Pettenbach - Oberösterreich
LED-Die Zukunft des Lichts Dieses Motto ist die Grundlage der ersten LED-Weihnachtsschau am 27. November 2010 ab 16 Uhr im Elektronik-Park Danzermühle-Pettenbach im Almtal. In Abstimmung mit dem „Verein Marktplatz im Almtal“ www.dgm-almtal.at und deren Obmann Roland Lichtenwanger veranstaltet die Pettenbacher Firma Steffan-Licht auf dem Grundstück der Familie Pracht zusammen mit mehreren Ausstellern eine Weihnachtsschau mit Punsch und Lebkuchen. Dazu werden in der Dunkelheit Vorführungen moderner LED-Leuchten aus den Bereichen Adventsbeleu…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Die Oper Madame Butterfly in der Metropolitan Opera New YorkBild: Die Oper Madame Butterfly in der Metropolitan Opera New York
Die Oper Madame Butterfly in der Metropolitan Opera New York
Die Saison 2006 - 2007 der Metropolitan Opera wird eröffnet mit einer neuen Produktion von Puccini's Madame Butterfly New York, 31. August 2006 - Der Oscarpreisträger und Filmregisseur Anthony Minghella (Der Englische Patient, Der talentierte Mr. Ripley) kehrt zu seinen Wurzeln am Theater zurück mit der neuen Produktion von Puccini's Madame Butterfly, …
Bild: Pfingstreise zum Opernfestival RigaBild: Pfingstreise zum Opernfestival Riga
Pfingstreise zum Opernfestival Riga
… der besten Kategorie gesichert! Vom 9.- 13. Juni 2011 bietet das Berliner Unternehmen eine Reise nach Riga, inklusive abendlichen Besuchen von Puccinis „Madame Butterfly“ und/oder Wagners „Fliegender Holländer“ an. Die Gäste werden im 4-Sterne-Hotel „Elizabete“ untergebracht und lernen auf ausgesuchten Stadtrundfahrten und Ausflügen Riga und seine wunderschöne …
Bild: Internationale Händel-Festspiele Göttingen 2008Bild: Internationale Händel-Festspiele Göttingen 2008
Internationale Händel-Festspiele Göttingen 2008
… japanische Butoh-Tänzer und -Choreograph Tadashi Endo verantwortlich, der als Tänzer und Choreograph schon für den Film „Kirschblüten – Hanami“ und die Oper „Madame Butterfly“ (Dirigat: David Stahl) am Münchner Theater am Gärtnerplatz mit Dörrie zusammenarbeitete. Außerdem choreographierte Endo den Chor aus Wagners „Lohengrin“ an der Staatsoper Mainz …
Bild: Andris Nelsons springt kurzfristig für den erkrankten Seiji Ozawa einBild: Andris Nelsons springt kurzfristig für den erkrankten Seiji Ozawa ein
Andris Nelsons springt kurzfristig für den erkrankten Seiji Ozawa ein
… Wiener Staatsoper übernommen; Seiji Ozawa kann diese Termine wegen eines Bandscheibenvorfalls nicht wahrnehmen. Nelsons Debüt an der Wiener Staatsoper, das bereits für November 2008 mit „Madame Butterfly“ fest stand, ist damit bereits auf Ende Juni 2008 vorverlegt. Der 29jährige Lette dirigiert am 22., 26. und 30. Juni 2008, es singen Anja Silja, Martina …
Bild: Opernzeit in Portimão an der Algarve/PortugalBild: Opernzeit in Portimão an der Algarve/Portugal
Opernzeit in Portimão an der Algarve/Portugal
… berichtet: Don Juan. Am 18. und 19. August gibt es, ebenfalls jeweils um 22 Uhr, eine Aufführung der Companhia Lírica Siglo XXI, die Giacomo Puccinis Oper Madame Butterfly einspielt, eines der bekanntesten und weltweit am meisten gespielten Werke. Basierend auf einer Erzählung von John Luther Long adaptierte David Belasco die Tragödie zu Beginn des …
Bild: Cultura Tours präsentiert - »Opernfestspiele Savonlinna 2009«Bild: Cultura Tours präsentiert - »Opernfestspiele Savonlinna 2009«
Cultura Tours präsentiert - »Opernfestspiele Savonlinna 2009«
… Reisetermine ausgewählt und abgestimmt mit einem Programmangebot vom Feinsten. Der erste Reisetermin findet vom 02.07. bis 06.07.2009, eingebunden in ein attraktives Finnland-Besuchsprogramm die Premierenaufführungen »Madame Butterfly« von Giacomo Puccini am 3. Juli und »Mefistofele letto« von Arigo Boito am 4. Juli. Im Rahmen der zweiten Reise vom 16.07. bis …
Bild: Bonjour & buongiorno, Miss Madame!Bild: Bonjour & buongiorno, Miss Madame!
Bonjour & buongiorno, Miss Madame!
… einem in England uraufgeführten Musical im selben Spieljahr niederlässt, dann kehren zwei beliebte Klassiker stilvoll zurück an den New Yorker Broadway: Miss Saigon und Madame Butterfly. Es heißt, ein Täter kommt immer an den Ort seines Verbrechens zurück. Eines der wohl schönsten „Verbrechen“ verursachte Miss Saigon vor ziemlich genau 26 Jahren, am …
Bild: Savonlinna Opernfestspiele im Zeichen der italienischen Oper vom 3. Juli – 1. August 2009Bild: Savonlinna Opernfestspiele im Zeichen der italienischen Oper vom 3. Juli – 1. August 2009
Savonlinna Opernfestspiele im Zeichen der italienischen Oper vom 3. Juli – 1. August 2009
Die Opernneuheit des Festspiele 2009 ist Puccinis Madame Butterfly, die von Henry Akina inszeniert wird, dem Leiter der Oper von Hawaii. Das Bühnenbild gestaltet Dean Shibuya, die Kostüme entwarf Anna Namba. Alle entscheidend an der Verwirklichung von Madame Butterfly Beteiligten sind Amerikaner asiatischer Herkunft, so dass die tragische Geschichte …
Bild: Kruste, Krume, KantileneBild: Kruste, Krume, Kantilene
Kruste, Krume, Kantilene
… Dingsda“, „Der Vogelhändler“, „La Cenerentola“, „Der goldene Hahn“, „Ein Maskenball“, „Das Rheingold“, „Die Walküre“, „Ariadne auf Naxos“,„Carmen“, „El Gato Montés“, „Madame Butterfly“, Chnospinci (Alexander Strauch, EA), „Wo die Lerche singt“ (Lehár). Es treten auf Clemens Nicol (Kommissar der Klassik), Thomas Reisinger (Intendant), Alexandros Tsilogiannis …
Bild: Die Berliner Operngruppe feiert ihr 10-jähriges Jubiläum mit Mascagnis ‘Iris’Bild: Die Berliner Operngruppe feiert ihr 10-jähriges Jubiläum mit Mascagnis ‘Iris’
Die Berliner Operngruppe feiert ihr 10-jähriges Jubiläum mit Mascagnis ‘Iris’
… französischen Roman Madame Chrysanthème von Pierre Loti. Dieser Stoff war auch eine der Quellen des Theaterautors David Belasco, der daraus Inspirationen für sein Schauspiel Madame Butterfly schöpfte – der Vorlage zu Puccinis berühmter gleichnamiger Oper. Mascagnis Iris wurde bereits sechs Jahre vor Butterfly mit großem Erfolg in Rom uraufgeführt. Das …
Sie lesen gerade: Der Einakter „Madame Butterfly“ von David Belasco ins Deutsche übersetzt von Georg Gerry Tremmel