openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Die Berliner Operngruppe feiert ihr 10-jähriges Jubiläum mit Mascagnis ‘Iris’

22.01.202013:25 UhrKunst & Kultur
Bild: Die Berliner Operngruppe feiert ihr 10-jähriges Jubiläum mit Mascagnis ‘Iris’

(openPR) Am 18. Februar 2020 um 19:30 präsentiert die Berliner Operngruppe Mascagnis Oper Iris in der Originalfassung im Konzerthaus am Gendarmenmarkt.

Seit 2010 stellte die Berliner Operngruppe bereits mehrere Raritäten des Opernrepertoires als Berliner Erstaufführungen vor. Neben Verdis Oberto (2010) und Stiffelio (2017) waren dies Donizettis Maria di Rohan (2011) und seine auf einem Singspiel von Goethe basierende Betly (2015), die damit sogar ihre deutsche Erstaufführung erlebte, sowie zuletzt Puccinis Edgar (2019) in der Fassung von 1905. Doch auch mit den anderen bisher dargebotenen Werken stellte die Berliner Operngruppe Werke vor, die in Berlin seit Jahrzehnten nicht gespielt worden waren: die Verdi-Opern Attila (2012), I Masnadieri (2014) und Giovanna d’Arco (2018) sowie Bellinis Beatrice di Tenda (2013).



"Es ist mir jedes Jahr von neuem eine große Freude, den Berliner Opernliebhabern wichtige selten zu hörende Werke abseits des gängigen Opernrepertoires zu präsentieren", sagt Felix Krieger, Gründer und künstlerischer Leiter der Berliner Operngruppe. "Iris ist ein hochinteressantes Werk, das viel wunderbare Musik enthält, eine würdige Oper für unsere Jubiläums-Aufführung."

Iris ist eine der ersten großen Japan-Opern, inspiriert von dem französischen Roman Madame Chrysanthème von Pierre Loti. Dieser Stoff war auch eine der Quellen des Theaterautors David Belasco, der daraus Inspirationen für sein Schauspiel Madame Butterfly schöpfte – der Vorlage zu Puccinis berühmter gleichnamiger Oper. Mascagnis Iris wurde bereits sechs Jahre vor Butterfly mit großem Erfolg in Rom uraufgeführt. Das Textbuch stammt von Luigi Illica, einem der beiden späteren Butterfly-Librettisten.

Iris erzählt die Geschichte einer unschuldigen jungen Frau, die das Begehren des leichtsinnigen Osaka erweckt, der sie deshalb von dem Bordellbesitzer Kyoto aus dem Haus ihres blinden Vaters entführen lässt. Doch Osaka verliert bald das Interesse an ihr. Nun hat Kyoto freie Hand und zwingt Iris zur Prostitution. Von ihrem Vater schließlich entdeckt und beschimpft, erlebt sie ein tragisches Ende.

Obwohl Mascagni vor allem für seine Oper Cavalleria rusticana bekannt ist, gilt Iris als sein modernstes und in harmonischer Sicht subtilstes Werk. Iris zeigt eine viel feinere Meisterschaft als die mehr mit Effekten arbeitende Cavalleria. Die Oper ist auch dadurch bemerkenswert, dass sie gleichzeitig die Modeströmungen von Verismo und Symbolismus bedient.

Die halbszenische Produktion präsentiert internationale Opernkünstler: Die Sopranistin Karine Babajanyan, die in Berlin zuletzt als Tosca sowohl an der Staatsoper Berlin als auch an der Deutschen Oper Berlin zu hören war - eine Partie, mit der sie in der vergangenen Saison auch an der Wiener Staatsoper debütiert hat -, übernimmt die Titelrolle der Iris. Der Tenor Samuele Simoncini, der die großen italienischen Tenorrollen singt, übernimmt die Partie des Osaka. Der aufstrebende italienische Bariton Ernesto Petti ist als Kyoto zu erleben. Bass David Oštrek, Ensemblemitglied der Staatsoper Unter den Linden, ist Iris‘ Vater, „der Blinde“. Felix Krieger dirigiert das Orchester und den Chor der Berliner Operngruppe, die Choreinstudierung übernimmt Steffen Schubert, die szenische Einrichtung Isabel Ostermann.

Iris – Pietro Mascagni
Dienstag 18. Februar 2020, 19:30 Uhr
Konzerthaus Berlin, Gendarmenmarkt

Karine Babajanyan – Iris
Samuele Simoncini – Osaka
Ernesto Petti – Kyoto
David Oštrek – Der Blinde
Nina Clausen – Eine Geisha
Andrès Moreno García – Ein Lumpensammler

Felix Krieger, Dirigent
Chor und Orchester der Berliner Operngruppe

Choreinstudierung: Steffen Schubert
Szenische Einrichtung: Isabel Ostermann

Karten zu 25 / 35 / 45 und ermäßigt 15 Euro zzgl. Vorverkaufsgebühr
Erhältlich an der Kasse des Konzerthauses
Online unter www.konzerthaus.de
Telefonisch unter +49 30 203 092 101

Die Berliner Operngruppe bietet allen interessierten Konzertbesuchern eine kleine Werkeinführung an: um 19 Uhr im Beethoven-Saal des Konzerthauses.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1074243
 860

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Die Berliner Operngruppe feiert ihr 10-jähriges Jubiläum mit Mascagnis ‘Iris’“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Zwei italienische Regisseurinnen mit Cavalleria Rusticana und I Pagliacci an der Genfer OperBild: Zwei italienische Regisseurinnen mit Cavalleria Rusticana und I Pagliacci an der Genfer Oper
Zwei italienische Regisseurinnen mit Cavalleria Rusticana und I Pagliacci an der Genfer Oper
Mit Pietro Mascagnis Cavalleria Rusticana und Ruggero Leoncavallos I Pagliacci präsentiert das Grand Théâtre de Genève die fast unzertrennlichen Zwillinge des Opernrepertoires in einer Übernahme vom Teatro Comunale di Bologna bei Cavalleria Rusticana und einer Neuproduktion von I Pagliacci, die am 17. März in Genf Premiere haben. Eifersucht, hoch kochende …
Bild: TeQuWare GmbH wird 20 JahreBild: TeQuWare GmbH wird 20 Jahre
TeQuWare GmbH wird 20 Jahre
Der Berliner Entwickler von Branchensoftware feiert im Februar sein zwanzigjähriges Bestehen. Kurioser weise konnte das Unternehmen sein Jubiläum erst viermal feiern, da das Gründungsdatum ausgerechnet auf den 29.02.1996 fällt. Damit wird beim fünften Jubiläum der zwanzigste Jahrestag gefeiert. Die TeQuWare GmbH hat in den vergangenen zwei Jahrzenten …
Bild: „We care – We dare!“: CROSSMEDIA Berlin feiert 10-Jähriges mit DOoH-SpendenkampagneBild: „We care – We dare!“: CROSSMEDIA Berlin feiert 10-Jähriges mit DOoH-Spendenkampagne
„We care – We dare!“: CROSSMEDIA Berlin feiert 10-Jähriges mit DOoH-Spendenkampagne
Das Hauptstadtbüro des Media Independents hat seinen ersten runden Geburtstag. Statt selbstverliebtem Schulterklopfen gibt es zum Jubiläum eine gemeinnützige Kampagne im Berliner U-Bahn-Netz. Berlin, 24. September 2020. Am Berliner Agenturstandort der Crossmedia gibt es etwas zu feiern: Zehn Jahre Leidenschaft für Media – und damit ein Jahrzehnt voll …
Bild: LAND BRANDENBURG FEIERT 20-JÄHRIGES GRÜNDUNGSJUBILÄUM MIT LOGO VON SCHÜTZBRANDCOMBild: LAND BRANDENBURG FEIERT 20-JÄHRIGES GRÜNDUNGSJUBILÄUM MIT LOGO VON SCHÜTZBRANDCOM
LAND BRANDENBURG FEIERT 20-JÄHRIGES GRÜNDUNGSJUBILÄUM MIT LOGO VON SCHÜTZBRANDCOM
Ministerpräsident Matthias Platzeck stellt heute in der Potsdamer Staatskanzlei die Pläne der Landesregierung für das 20. Jubiläum der Wiedergründung des Landes Brandenburg vor. Dabei wird auch das von der Berliner Agentur für Markenkommunikation entworfene Logo präsentiert. 20 Jahre Land Brandenburg sind ein Grund zum Feiern. Das von der Berliner Agentur …
Bild: Vertriebsrepräsentant Ronny Fleck-Gerstädt ist BALLY WULFF seit 10 Jahren treuBild: Vertriebsrepräsentant Ronny Fleck-Gerstädt ist BALLY WULFF seit 10 Jahren treu
Vertriebsrepräsentant Ronny Fleck-Gerstädt ist BALLY WULFF seit 10 Jahren treu
… ein offenes Ohr - am liebsten direkt vor Ort im persönlichen Gespräch - und dabei gibt es bestimmt für jedes Problem eine Lösung. Bei der Frage, was ihm sein zehnjähriges Jubiläum bedeutet, muss Fleck-Gerstädt kurz schmunzeln: „Das ist mein erstes Jubiläum dieser Art überhaupt. Ich bin immer noch sehr zufrieden mit dem, was ich hier tue und dem, was …
Bild: Bambi-Preisträger Jonas Kaufmann erweckt Melodien einer legendären Ära 2015Bild: Bambi-Preisträger Jonas Kaufmann erweckt Melodien einer legendären Ära 2015
Bambi-Preisträger Jonas Kaufmann erweckt Melodien einer legendären Ära 2015
… als Don José vergeblich versucht, seine Carmen (Elina Garanca) zurückzugewinnen, bevor im Festspielhaus Salzburg (ab 28. März) sowie in der Mailänder Scala (ab 12. Juni) Mascagnis Einakter Cavalleria Rusticana auf dem Programm steht. Verdis La forza del destino (ab 4. Mai) in einer Inszenierung der Bayerischen Staatsoper ist ein weiterer Pflichttermin …
Bild: 'Cavalleria Rusticana' & 'Der Bajazzo'Bild: 'Cavalleria Rusticana' & 'Der Bajazzo'
'Cavalleria Rusticana' & 'Der Bajazzo'
… einfachen Volkes. Beide Opern, die zumeist gemeinsam aufgeführt werden, sind geprägt von Liebe, Eifersucht, Hass und Tod. So erlebt der Zuschauer in Pietro Mascagnis "Cavalleria Rusticana" eine mitreißende Eifersuchtsgeschichte in einem kleinen sizilianischen Dorf. Mascagnis Musik übt hierbei eine unwiderstehliche Faszination aus und zieht die Zuschauer …
Bild: 25 JAHRE MAUERFALL: Die Stadtführung zum Mauerfall-JubiläumBild: 25 JAHRE MAUERFALL: Die Stadtführung zum Mauerfall-Jubiläum
25 JAHRE MAUERFALL: Die Stadtführung zum Mauerfall-Jubiläum
25 Jahre Mauerfall: Stadtrundgang Auf den Spuren der Berliner Mauer. Die Berlin Stadtführung zum 25. Jubiläum Fall der Berliner Mauer. Grenzenlose Begeisterung herrschte in Berlin zum Mauerfall am 9. November 1989. Die Berliner Mauer Tour führt entlang des ehemaligen Todesstreifens vom Checkpoint Charlie zum Brandenburger Tor. Mit einem Stadtrundgang …
Bild: Mailänder Scala feiert Saison-Eröffnung 2014/2015Bild: Mailänder Scala feiert Saison-Eröffnung 2014/2015
Mailänder Scala feiert Saison-Eröffnung 2014/2015
… Mozarts selten gespielter Dreiakter Lucio Silla mit Rolando Villazón (ab 26. Februar 2015), Donizettis Lucia di Lammermoor mit Diana Damrau (ab 28. Mai 2015), Pietro Mascagnis Cavalleria rusticana mit Jonas Kaufmann (ab 12. Juni 2015) sowie Puccinis Opern-Klassiker La Bohème unter der musikalischen Leitung von Gustavo Dudamel (ab 19. August 2015). Tobias …
Bild: Wall Street Institute: Jubiläumsfeier über den Dächern von BerlinBild: Wall Street Institute: Jubiläumsfeier über den Dächern von Berlin
Wall Street Institute: Jubiläumsfeier über den Dächern von Berlin
… vieles mehr Berlin, 6. August 2010 – Zum 10jährigen Bestehen feiert das Berliner Center der Sprachschule Wall Street Institute am Kurfürstendamm über den Dächern von Berlin sein Jubiläum. Die Party findet am 20. August in der Kürfürstenstraße 71 statt. Zu diesem Anlass haben sich die Mitarbeiter etwas ganz besonderes überlegt. Sie bieten Kurse in Eigenregie …
Sie lesen gerade: Die Berliner Operngruppe feiert ihr 10-jähriges Jubiläum mit Mascagnis ‘Iris’