openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Kruste, Krume, Kantilene

14.02.202410:48 UhrKunst & Kultur
Bild: Kruste, Krume, Kantilene
Eine Operncollage rund um das Bäckerhandwerk und den Wohlklang (© Veronika Rettich)
Eine Operncollage rund um das Bäckerhandwerk und den Wohlklang (© Veronika Rettich)

(openPR) Inspiriert vom Roman „Der Geschichtenbäcker“ von Carsten S. Henn, bäckt Regisseurin Kristina Wuss am 17. Februar in München einen Musiktheaterabend mit Lesung: KRUSTE, KRUME, KANTILENE (IL PANE DELL´OPERA).

„Wenn du ein gutes Brot backen kannst, hast du verstanden, welche Zutaten du für ein glückliches Leben brauchst“, sagt Giacomo Botura, Bäcker in „Der Geschichtenbäcker“.

Kristina Wuss inszeniert für werkmünchen eine Operncollage, mit der junge und erfahrene Sänger und Sängerinnen dem Publikum einen inhaltlich immer wieder überraschend zusammengestellten Strauß bekannter Arien präsentieren. Diesmal knetet Wuss das Bäcker-Handwerk mit der Theaterwelt zusammen und hat als Kooperationspartner die Münchner Brotmanufaktur Schmidt gewonnen.  

Sofie verliert ihre Ensemble-Stelle am Stadttheater und muss in der Bäckerei arbeiten. Nur widerwillig lässt sie sich in den neuen Beruf einweisen. Doch bald bemerkt sie, dass die Brote des Bäckers Giacomo ein Geheimnis mit sich tragen. Auch die Geschichte der einsilbigen Bäckerei-Chefin Elsa scheint ungewöhnlich zu sein, sie zieht es gefährlich nah ans Wasser.

Trotz dieser neuen Begeisterung fürs Bäckerhandwerk, ergreift Sofie ihre Chance, wieder an die Bühne zurückzukehren und sie rettet eine Premiere im Theater. Ihr Ehemann Florian, Regisseur am Stadttheater, scheint sich zwar von ihr zu entfernen, doch immerhin arbeitet er an einer Inszenierung, die die Bewohnerinnen und Bewohner des Ortes mit ihren Sorgen, Hoffnungen und ihrer speziellen Bäckerei auf die Bühne bringt. Gibt es Gemeinsamkeiten zwischen Brot-Teig und Theater? Mehr als gedacht, findet Regisseurin Kristina Wuss. Sie reichert den Abend an mit Zitaten aus der Ausstellung "München Displaced. Heimatlos nach 1945" des Münchner Stadtmuseums und aus dem Buch „Traumberuf Opernsänger“ von Prof. Gerd Uecker (1946-2024). 

Zu hören und sehen sind Szenen aus „Faust“, „Romeo und Julia“, „Lucia di Lammermoor“, „Candide“, „Der Silbersee“, „Der Rosenkavalier“, „Der Vetter aus Dingsda“, „Der Vogelhändler“, „La Cenerentola“, „Der goldene Hahn“, „Ein Maskenball“, „Das Rheingold“, „Die Walküre“, „Ariadne auf Naxos“,„Carmen“, „El Gato Montés“, „Madame Butterfly“, Chnospinci (Alexander Strauch, EA), „Wo die Lerche singt“ (Lehár).
 

Es treten auf Clemens Nicol (Kommissar der Klassik), Thomas Reisinger (Intendant), Alexandros Tsilogiannis (Torero), Markus Schmidt (Brotmanufaktur Schmidt), sowie in mehrere Rollen Annina O. Battaglia, Bartosz Jankowski, Helene Böhme, Roman Brumm, Maria Karastoyanova, Veronika Rettich, Tetiana Gospodynchyk, Martina Menegoni, Marielly Minaya, Anne T. Møller, Ruth T. Fiedler, Georg Lickleder, Guido Drell, Sandro Schmalzl, Roland Albrecht, Hans Winter (Horn) und Hans Dornecker (Akkordeon).


Die musikalische Leitung hat Henri Bonamy, am Klavier unterstützt von Thomas Jagusch. 

Die Vorstellung findet statt am 17. FEBRUAR 2024 um 20 Uhr im Großen Saal des AGV, Ledererstr. 5, 80331 München. Der Eintritt beträgt 10 Euro, Karten gibt es an der Abendkasse, Reservierung ist möglich unter E-Mail.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1257779
 404

Pressebericht „Kruste, Krume, Kantilene“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Agentur die kulturbananen

Bild: Renate Hausdorf für ihr Engagement beim Paul-Klinger-Sozialwerk geehrtBild: Renate Hausdorf für ihr Engagement beim Paul-Klinger-Sozialwerk geehrt
Renate Hausdorf für ihr Engagement beim Paul-Klinger-Sozialwerk geehrt
Renate Hausdorf ist die erste Vorsitzende des Paul-Klinger-Künstlersozialwerk e.V. Gemeinsam mit 15 weiteren Vorbildern aus ganz Bayern erhielt sie am 13. September den Bayerischen Ehrenamtsnachweis. Im Rahmen einer feierlichen Ehrung lobte die bayerische Staatsministerin Ulrike Scharf für ihr großes Engagement: "Dass das Sozialwerk auch in sozialpolitischen Fragen gehört wird, liegt vor allem an Ihrem persönlichen Einsatz. Sie sind eine starke Stimme für Künstlerinnen und Künstler. Sie kennen die Arbeit in Gremien. Und positionieren den Vere…
18.09.2024
Bild: Lazarus - a white shadowBild: Lazarus - a white shadow
Lazarus - a white shadow
Der eminente japanische Butoh-Tänzer Tatsumi Hijikata sagte einmal:_ “Butoh ist wie ein Leichnam, der sich immer wieder zum Leben erhebt.”_ Mit „Lazarus, a white shadow“ sucht der Münchner Butoh-Tänzer Stefan Maria Marb einen körper-poetischen Umgang mit dem Tod. Bei dieser ins Archaische reichenden Erinnerungsreise inszeniert Marb die Wiederauferstehung eines geliebten Menschen und verarbeitet gemeinsam mit Musiker-Kolleg:innen persönliche Momente, Dankbarkeit und Schmerz zu einer tiefen Tanz- und Musik-Performance. Marb lernte den Butoh-T…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Gut ist, was drin ist - Bei den Broten der Hofpfisterei weiß man, was man isstBild: Gut ist, was drin ist - Bei den Broten der Hofpfisterei weiß man, was man isst
Gut ist, was drin ist - Bei den Broten der Hofpfisterei weiß man, was man isst
… Pfister Öko-Bauernbrote der Hofpfisterei werden bei milder Hitze doppelt lange gebacken. Dabei entsteht in den Steinbacköfen der Hofpfisterei die saftige Krume und kräftige Kruste mit einem besonders feinen Aroma. „Wer noch nie ein Hofpfister-Brot probiert hat, sollte das unbedingt nachholen“, empfiehlt Nicole Stocker. „Die besondere Qualität schmeckt …
Bild: Mit allen Sinnen backen - ?Geschmack mit Biss und einem Hauch von Ananas??Bild: Mit allen Sinnen backen - ?Geschmack mit Biss und einem Hauch von Ananas??
Mit allen Sinnen backen - ?Geschmack mit Biss und einem Hauch von Ananas??
… die verschiedenen Sinnesorgane des Körpers das Prüfschema für Brot- und Kleingebäck ausführlich vorgestellt. Es stützt sich auf die Form und Herrichtung des Brotes, die Kruste/Oberfläche des Brotes, Lockerung und Porung der Brotkrume, Elastizität und Struktur der Brotkrume sowie Geruch und Geschmack des Brotes. Als Kernstück des Seminars werden Weizen-, …
Herzhaftes mit Tradition
Herzhaftes mit Tradition
… als flüssiges Brot bezeichnet“, erklärt Backstuben-Geschäftsführer Günther Neumann, wie es zu der außergewöhnlichen Idee kam. Entstanden ist ein rustikales Brot mit knackiger Kruste und herzhafter Krume, dessen leichte Biernote den unverwechselbaren Geschmack ausmacht. Und diese angenehme Biernote kommt nicht von ungefähr. Denn als besonderen Inhaltsstoff …
Hofpfister, die Dritte
Hofpfister, die Dritte
… Teigen viel Zeit, damit der typische Geschmack optimal zum Ausdruck kommt“, betont Nicole Stocker. Alle Hofpfisterei-Brote werden bei milder Hitze etwa doppelt so lange gebacken wie sonst üblich. Dabei entstehen die kräftige Kruste und die feine Krume, die für den unnachahmlichen Geschmack der Öko-Natursauerteigbrote der Hofpfisterei verantwortlich sind.
Bild: Bayerns Bauernbrot für die HauptstadtBild: Bayerns Bauernbrot für die Hauptstadt
Bayerns Bauernbrot für die Hauptstadt
… optimal zum Ausdruck kommen“, betont Nicole Stocker. Alle Brote werden mild und mit zwei Stunden etwa doppelt lang als sonst üblich gebacken. Dabei entsteht in den Steinbacköfen der Hofpfisterei die kräftige, beliebte Krume und Kruste mit einem besonders feinen Aroma. Und ein Duft, der jetzt auch der berühmten Berliner Luft eine völlig neue Note gibt.
Bild: ‚Das Brot der Bayern!‘ eine TV-Hommage an die HandwerksbäckerBild: ‚Das Brot der Bayern!‘ eine TV-Hommage an die Handwerksbäcker
‚Das Brot der Bayern!‘ eine TV-Hommage an die Handwerksbäcker
… aus der Bäckerwelt im Studio vor. Landesinnungsmeister Heinrich Traublinger, die Landessiegerin im Fachverkauf Elvira Springer oder der Mann mit den feinen Sinnen für Brot, Kruste und Krume, Brotprüfer Manfred Stiefel, schenken den Zuschauern einen seltenen Einblick in die Hintergründe des Bäckerhandwerks. TV-Köche zeigen live, wie altes Brot zu einem …
Bild: Der Marktkieker 2006 geht an die Bäckerei Maurer in WinnendenBild: Der Marktkieker 2006 geht an die Bäckerei Maurer in Winnenden
Der Marktkieker 2006 geht an die Bäckerei Maurer in Winnenden
… zu einem Markenartikel. Durch seine lange Teigreifezeit, die Verwendung von natürlichem Sauerteig und die besonders lange Backzeit erhält der ÄLBLER seine unverwechselbare dicke Kruste, einen ausgeprägten aromatischen Brotgeschmack und eine elastisch saftige Krume. Mit seinem ausgewogenen Verhältnis an Dinkel, Weizen und Roggen ist das Brot äußerst bekömmlich …
"Brotzeit" sagt kein Berliner. Das kann sich ändern …
"Brotzeit" sagt kein Berliner. Das kann sich ändern …
… „Jause“. Der Berliner nennt sein Butterbrot liebevoll „Stulle“ und lernt diese mit der nun achten Hofpfisterei-Filiale in der Hauptstadt ganz neu kennen: knusprige Kruste außen, saftige Krume innen. Natursauerteig traditionell gebacken – nur mit Mehl, Wasser und Salz. Gott erhalt's! Die bayerische Traditionsbäckerei, die Hofpfisterei, eröffnet ihre …
Bild: OFENGOLD zeigt Präsenz und macht Lust auf den SommerBild: OFENGOLD zeigt Präsenz und macht Lust auf den Sommer
OFENGOLD zeigt Präsenz und macht Lust auf den Sommer
… im Trend des „Slow Food“ bewegt. Diese Spezialitäten edelster Brotkultur werden in den Geschmacksnoten Walnuss, Mehrkorn und Natur angeboten. Ein Genuss mit zarter Kruste, luftiger Krume und feinstem Röstaroma. Ergänzt wird das Sommerangebot durch drei Produkte aus der Feinbäckerei. Das sind der Erdbeer-Rhabarber- und der Aprikosenkuchen sowie der Himbeer-Quark-Kuchen …
Bild: FALA präsentiert das Tim Mälzer-Brot "Die Bullen-Kruste"Bild: FALA präsentiert das Tim Mälzer-Brot "Die Bullen-Kruste"
FALA präsentiert das Tim Mälzer-Brot "Die Bullen-Kruste"
… Juni 2007 - Die FALA GmbH präsentiert in Kooperation mit Tim Mälzer eine neue Backmischung zur Herstellung eines speziellen Tim Mälzer-Brotes - die „Bullen-Kruste“. Nach der erfolgreichen Einführung des Tim Mälzer-Brötchens im Januar, wurde nun gemeinsam mit dem Fernsehkoch ein Brotrezept entwickelt. Der bekannte „Küchen-Bulle“ gibt wieder außergewöhnliche …
Sie lesen gerade: Kruste, Krume, Kantilene