openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Das Ensemble Spark im Konzert und mit Debüt-CD „Downtown Illusions“

14.07.201012:08 UhrKunst & Kultur

(openPR) Spark, die Klassikband – jung, ungestüm, radikal und unverschämt sexy. In der zweiten Jahreshälfte ist das exzentrische Kollektiv in vielen wichtigen Konzertorten zu Gast: Bei den Festspielen Mecklenburg-Vorpommern (5. August), den Klosterkonzerten Maulbronn (17. September), beim Beethovenfest Bonn (23. September), bei der Stuttgartnacht (23. Oktober), im Konzerthaus Wien (19. November) und im Harenberg City-Center in Dortmund (12. Dezember). Für alle, die Spark bei diesen Gelegenheiten nicht live erleben können, gibt es ab 1. September die Debüt-CD „Downtown Illusions“ (ARS Produktion).

Die fünf jungen Musiker begeistern mit unzähligen Instrumenten – bis zu 30 verschiedene Flöten, Klavier, Violoncello, Violine und Bratsche, dazu Melodica, Stimmeinlagen und die Lust am spontan improvisierten Moment. So mischt Spark seit drei Jahren die Klassikszene auf und geht wie selbstverständlich komplett neue Wege: „Produktiv mehrdeutig ist die Klassikband Spark, indem sie die noch voneinander entfernten Sphären von klassischem Repertoire und populärem Habitus auf seriösem Niveau enger zusammenbringt“, konstatiert die Zeitschrift Ensemble. „Blockflötenbegegnung abseits der Hauptstraßen […] das exzentrische Quintett „Spark“, das ähnlich „Kristjan Järvis Absolute Ensemble“ […] mit unbändiger Lust die Post abgehen lässt“, so die nmz. „Und, gibt es nun eine neue, junge Kammermusik?“, fragt die Heilbronner Stimme und bestätigt: „Ja, und wie. Eine Fülle von Gestaltungskraft, Klangbalance und ungeheuerlichem Miteinander wird diese kammermusikalische Formation in Szene setzen, die geprägt ist von leichter Exzentrik und wenig Bescheidenheit.“

Aus dem weltbesten Blockflötenquartett, dem Amsterdam Loeki Stardust Quartet, stammen die Gründer von Spark, dazu kommt ein Klaviertrio. Neben eigenen Stücken und Arrangements spielt das 2007 gegründete Ensemble Werke international renommierter Komponisten, die zum Teil speziell für die Gruppe geschrieben wurden. Der Filmkomponist Ljova, Rising Stars der amerikanischen Szene wie Kenji Bunch und Daniel Kellogg, der deutsche Nachwuchskomponist Johannes Motschmann und das holländische Enfant terrible Chiel Meijering haben bereits mit dem Ensemble zusammengearbeitet. Die Gruppe wurde u. a. von der Ernst von Siemens Musikstiftung und der Alfred Toepfer Stiftung F.V.S. gefördert.

Erster Video-Eindruck unter http://vimeo.com/10429108, mehr Informationen auf www.spark-off.com

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 447862
 133

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Das Ensemble Spark im Konzert und mit Debüt-CD „Downtown Illusions““ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von OPHELIAS - PR für Kultur

Jörg Halubek leitet Mozarts „Idomeneo“ am Staatstheater Kassel – Premiere 07. Dezember 2019
Jörg Halubek leitet Mozarts „Idomeneo“ am Staatstheater Kassel – Premiere 07. Dezember 2019
Am 07. Dezember um 19.00 Uhr feiert die Neuinszenierung von Mozarts „Idomeneo“ unter der musikalischen Leitung von Jörg Halubek am Staatstheater Kassel Premiere. Der Alte-Musik-Spezialist ist am Staatstheater Kassel wohl bekannt, leitete er hier in den letzten Jahren doch zahlreiche Opernproduktionen. Sein erneutes Engagement setzt zudem seine erfolgreiche Zusammenarbeit mit Regisseur Lorenzo Fioroni fort. In der Titelpartie des „Idomeneo“ ist Lothar Odinius zu erleben, Idamante wird gesungen von Maren Engelhardt. Die „Opernwelt“ lobt den Ce…
25.11.2019
Jubiläum 15 Jahre Kammeroper München mit Neuproduktion „Das Gespenst von Canterville“ – 28. August 2019
Jubiläum 15 Jahre Kammeroper München mit Neuproduktion „Das Gespenst von Canterville“ – 28. August 2019
Seit der Gründung im Jahr 2004 präsentiert die Kammeroper München jeden Sommer eine besondere Musiktheaterpremiere. Das 15jährige Jubiläum in diesem Jahr wird mit einem eigens für die Kammeroper München geschrieben Libretto von Dominik Wilgenbus im musikalischen Arrangement von Alexander Krampe gefeiert: „Das Gespenst von Canterville“. Neben erfahrenen Sänger*innen und Schauspieler*innen stehen ab dem 28. August in der Regie von Dominik Wilgenbus und unter der musikalischen Leitung von Johanna Soller mehrere Nachwuchstalente der Hochschule fü…
06.06.2019

Das könnte Sie auch interessieren:

Valer Sabadus erhält 2020 den Händel-Preis der Stadt Halle
Valer Sabadus erhält 2020 den Händel-Preis der Stadt Halle
… dürfen.“ In der Saison 2019/20 liegt sein Schwerpunkt auf Konzerten u.a. bei den Händelfestspielen in Karlsruhe und Halle sowie den SWR Festspielen in Schwetzingen mit den Ensembles Venice Baroque Orchestra und Nuovo Aspetto. Mit dem Ensemble L’Arpeggiata und Programmen wie „Himmelsmusik“ und „La Lyra d’Orfeo“ gastiert Valer Sabadus u.a. in der Laeiszhalle …
Bild: Debüt! - Die LGT Young Soloists beim Rheingau Musik Festival am 27. JuliBild: Debüt! - Die LGT Young Soloists beim Rheingau Musik Festival am 27. Juli
Debüt! - Die LGT Young Soloists beim Rheingau Musik Festival am 27. Juli
Am Donnerstag, den 27. Juli 2017 um 20 Uhr, tritt das junge Streicherensemble beim diesjährigen Rheingau Musik Festival im Kreuzgang des Kloster Eberbach auf. Zu ihrem Festival-Debüt bieten die LGT Young Soloists ein vielfältiges virtuoses Programm. Als Solisten sowie im Ensemble interpretieren die jungen Talente im Alter zwischen 12 und 23 Jahren, die …
Bild: München-Debüt: Anima Eterna Brügge/ Jos van Immerseel gastieren am Dienstag, 16. Oktober 2012, im HerkulessaalBild: München-Debüt: Anima Eterna Brügge/ Jos van Immerseel gastieren am Dienstag, 16. Oktober 2012, im Herkulessaal
München-Debüt: Anima Eterna Brügge/ Jos van Immerseel gastieren am Dienstag, 16. Oktober 2012, im Herkulessaal
Am Dienstag, 16. Oktober 2012, um 20 Uhr, gibt das Originalklang-Ensemble Anima Eterna Brügge sein lang ersehntes München-Debüt im Herkulessaal der Residenz. Der Gründer und musikalische Leiter des Klangkörpers, Jos van Immerseel, tritt bei dem Konzert als Dirigent und als Pianist in Erscheinung. Auf dem Programm stehen Werke von Carl Philipp Emanuel …
Bild: Debüt-CD: Spark lauscht dem Rausch der Großstadt – „Downtown Illusions“, VÖ: 1. September 2010Bild: Debüt-CD: Spark lauscht dem Rausch der Großstadt – „Downtown Illusions“, VÖ: 1. September 2010
Debüt-CD: Spark lauscht dem Rausch der Großstadt – „Downtown Illusions“, VÖ: 1. September 2010
Blutjung, erfrischend wild und konsequent anders: Spark, die klassische Band, legt ihre Debüt-CD vor. „Downtown Illusions“, die musikalische Visitenkarte des auf den Konzertbühnen Begeisterung entfachenden Ensembles, vereint die aufregendsten Klänge aus New York, London, Amsterdam und Berlin. Mit Werken der New Yorker Rising Stars Lev Ljova Zhurbin und …
Concerto Köln bezauberte mit Countertenor Philippe Jaroussky auf Europa-Tournee
Concerto Köln bezauberte mit Countertenor Philippe Jaroussky auf Europa-Tournee
… geradezu übermütig“ bemerkte das Hamburger Abendblatt. „Dass Philippe Jaroussky bei alledem auch noch vom offensiv musizierenden Concerto Köln getragen wird, ist ein weiterer Glücksfall. Ein Ensemble, das viel erfüllter, technisch überrumpelnder als die Begleitband der aktuellen CD spielt und von dem man sich in München dringend ein eigenes Konzert wünscht“ …
Spark ist Kultur- und Kreativpilot Deutschland 2010
Spark ist Kultur- und Kreativpilot Deutschland 2010
… „Kammermusik auf höchstem Niveau und am Puls der Zeit“ bezeichnete beispielsweise die Frankfurter Allgemeine Zeitung die Musik von Spark. In seinem aktuellen Programm „Downtown Illusions“ zeigt Spark, wie spannend und farbenreich Musik klingt, die sich sowohl der Tradition verpflichtet fühlt, als auch der Innovation verschrieben hat. Virtuos und völlig …
Bild: Die Edition Zeitgenössische Musik wird 25 - Jubiläumskonzert zur CD-Reihe in der Kunst- und AusstellungshalleBild: Die Edition Zeitgenössische Musik wird 25 - Jubiläumskonzert zur CD-Reihe in der Kunst- und Ausstellungshalle
Die Edition Zeitgenössische Musik wird 25 - Jubiläumskonzert zur CD-Reihe in der Kunst- und Ausstellungshalle
Das Konzert "Klingt gut." gehört zu den Highlights im Jubiläumsjahr der "Edition Zeitgenössische Musik" (EZM). Das renommierte Kölner Ensemble musikFabrik spielt unter der Leitung von James Wood ausgewählte Werke der CD-Reihe. Am Freitag, den 27. Mai 2011 um 20.00 Uhr wird Herbert Feuerstein das Konzert in der Bonner Kunst- und Ausstellungshalle moderieren. …
Klassik ohne Grenzen - ECHO Musikpreis für Gewinner der Göttinger Reihe 2008/09
Klassik ohne Grenzen - ECHO Musikpreis für Gewinner der Göttinger Reihe 2008/09
… Reihe Historischer Musik 2008/09. Nun werden die beiden Blöckflötisten mit ihrem Quintett Spark, das sie bereits 2007 gründeten, erneut ausgezeichnet: Für ihr Debütalbum „Downtown Illusions“ erhalten sie dieses Jahr den ECHO Klassik in der Kategorie Klassik ohne Grenzen. Die „klassische Band“ kombiniert barocke Kammermusik mit Minimal Music und Filmmusik, …
Bild: Klostertour in Mecklenburg-Vorpommern: »Junges Leben in alten Mauern«Bild: Klostertour in Mecklenburg-Vorpommern: »Junges Leben in alten Mauern«
Klostertour in Mecklenburg-Vorpommern: »Junges Leben in alten Mauern«
… Musiker für kraftvolle und virtuose Rhythmen. In dem 1280 erbauten Backsteingebäude der Klosterkirche Rühn hingegen halten am 05. August um 19:30 Uhr die »Downtown Illusions« genannten Stadtimpressionen des Ensembles Spark – die klassische Band Einzug. Die fünf jungen Musiker entwickeln in ihrer Musik die klassische Moderne weiter und brechen dabei …
Bild: ECHO-Klassik 2011 für Spark, die klassische Band: Klassik ohne GrenzenBild: ECHO-Klassik 2011 für Spark, die klassische Band: Klassik ohne Grenzen
ECHO-Klassik 2011 für Spark, die klassische Band: Klassik ohne Grenzen
Mit ihrer Debüt-CD „Downtown Illusions“ hat die extravagante klassische Band Spark den ECHO-Klassik 2011 in der Sparte „Klassik ohne Grenzen“ gewonnen. Die Verleihung des begehrten Preises findet am 2. Oktober im Konzerthaus Berlin statt. Die abenteuerlustigen Senkrechtstarter begeistern mit ihrem neuartigen Kammermusik-Konzept: „Fünf Musiker revolutionieren …
Sie lesen gerade: Das Ensemble Spark im Konzert und mit Debüt-CD „Downtown Illusions“