openPR Recherche & Suche
Presseinformation

ECHO-Klassik 2011 für Spark, die klassische Band: Klassik ohne Grenzen

25.07.201114:28 UhrKunst & Kultur
Bild: ECHO-Klassik 2011 für Spark, die klassische Band: Klassik ohne Grenzen

(openPR) Mit ihrer Debüt-CD „Downtown Illusions“ hat die extravagante klassische Band Spark den ECHO-Klassik 2011 in der Sparte „Klassik ohne Grenzen“ gewonnen. Die Verleihung des begehrten Preises findet am 2. Oktober im Konzerthaus Berlin statt.

Die abenteuerlustigen Senkrechtstarter begeistern mit ihrem neuartigen Kammermusik-Konzept: „Fünf Musiker revolutionieren die Kammermusik – so kann man das Quintett Spark wohl am besten beschreiben“, begeisterte sich die Musik-Woche und fuhr fort: „ihr Debüt, „Downtown Illusions“, bildet eine der größten Überraschungen dieses Jahres. […] Kammermusik erleben im 21. Jahrhundert.“ „Die Radikal-Crossover-Band Spark serviert harte Stilmixgetränke: […] Cooler lassen sich Krach und Kantilenen nicht kombinieren. Wow!“, so Der Tagesspiegel“. „Das exzellente Klassik-Ensemble agiert wie ein Organismus“, unterstreicht NDR-Kultur und bestätigt: „Auf jeden Fall schafft die Band Spark mit ihrer Musik eine zugleich eingängige und experimentelle Klangwelt, in der sich sicherlich auch Klassik-Neulinge gern umhören.“ Audiophile Audition: „Diese Gruppe verleiht der Kammermusik und der Klassik im Allgemeinen auf jeden Fall ein radikal neues Gesicht.“ American Record Guide resümierte: „Unglaublich, wie selbstverständlich und kühn sich diese fünf Musiker alle möglichen Stile und Genres zu eigen gemacht haben.“

Seit 2007 mischt Spark die klassische Musikszene auf – und das in einer Besetzung, die verrückter kaum sein kann: 30 verschiedene Blockflöten, gespielt von Andrea Ritter und Daniel Koschitzki, werden mit dem traditionellen Klaviertrio, bestehend aus Stefan Glaus, Violine oder Viola, Victor Plumettaz, Violoncello, und Jutta Rieping am Klavier, kombiniert. Im Oktober 2010 wurde das Quintett als einziger Vertreter des Musikzweigs als „Kultur- und Kreativpilot“ von der Bundesregierung ausgezeichnet. Das Konzept von Spark funktioniert: Der Funke hat gezündet.

Video-Eindruck unter http://vimeo.com/10429108,
mehr auf www.spark-die-klassische-band.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 557005
 1192

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „ECHO-Klassik 2011 für Spark, die klassische Band: Klassik ohne Grenzen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von OPHELIAS Culture PR

Neuveröffentlichung 26.03.2021 – Il Gusto Barocco unter Jörg Halubek mit Bachs Brandenburgischen Konzerten
Neuveröffentlichung 26.03.2021 – Il Gusto Barocco unter Jörg Halubek mit Bachs Brandenburgischen Konzerten
Zu Johann Sebastian Bachs Brandenburgischen Konzerten scheint alles gesagt zu sein – und doch wagt sich das Stuttgarter Barockorchester _Il Gusto Barocco_ mit seinem Musikalischen Leiter und Maestro al Cembalo Jörg Halubek an eine weitere Einspielung. Schließlich faszinieren die sechs in Besetzung und Charakter grundverschiedenen Konzerte Liebhaber und Wissenschaft immer wieder aufs Neue. Und trotz der zahlreichen Aufnahmen dieses Höhepunkts barocker Konzertkunst, finden sich immer wieder neue, interessante und ganz unterschiedliche Herangehe…
24.02.2021
Neuveröffentlichung 05. Februar 2021 „Un-erhört“: Daniel Behle mit Raritäten von Richard Strauss
Neuveröffentlichung 05. Februar 2021 „Un-erhört“: Daniel Behle mit Raritäten von Richard Strauss
Daniel Behle, frisch gekürter „Sänger des Jahres“ des Opus Klassik 2020, veröffentlicht Raritäten sowie bekannte Lieder von Richard Strauss. Auf dem Album singt er die selten gehörten „Gesänge des Orients“ und den skurrilen „Krämerspiegel“, dessen anspruchsvollen Klavierpart Pianist Oliver Schnyder meistert. Die Aufnahme bietet außerdem eine Auswahl stimmungsvoller Lieder, die naturbezogen sind oder sich auf zwischenmenschliche Beziehungen beziehen. In Richard Strauss‘ Liedschaffen gibt es eine mehrjährige Lücke, die zum einen auf einen  Rec…
18.01.2021

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Institut50plus: »Daniel Hope, Fazil Say und DJ Canisius bei der ersten Festspiel Jamboree in Rostock«Bild: Institut50plus: »Daniel Hope, Fazil Say und DJ Canisius bei der ersten Festspiel Jamboree in Rostock«
Institut50plus: »Daniel Hope, Fazil Say und DJ Canisius bei der ersten Festspiel Jamboree in Rostock«
… ab 20:00 Uhr in einer einzigartigen Clubatmosphäre. Der Eintritt für diesen Abend kostet 6,- Euro. Karten können nicht vorab reserviert werden. Drei Grammy-Nominierungen, vier Echo-Klassik-Preise, acht preisgekrönte Alben innerhalb von drei Jahren, von 2002-2008 jüngstes Mitglied des legendären Beaux Arts Trio und volle Konzertsäle auf der ganzen Welt …
Bild: Anette Maiburg veröffentlicht neue CD "Classica Venezolana"Bild: Anette Maiburg veröffentlicht neue CD "Classica Venezolana"
Anette Maiburg veröffentlicht neue CD "Classica Venezolana"
Walzer mit Karibikküste-Flair und hüftbetonte Musik - Die ECHO-Klassik-Preisträgerin Anette Maiburg (Flöte) setzt ihre musikalische Reise fort und präsentiert mit der neuesten Einspielung Überraschendes und im wahrsten Sinne des Wortes Unerhörtes aus Venezuela. Es ist die dritte CD der Reihe "Classica" für die Anette Maiburg Musiker-Kollegen zu Kammermusik …
Bild: eps bringt Sommernachts-Openairs in Erlangen hoch hinausBild: eps bringt Sommernachts-Openairs in Erlangen hoch hinaus
eps bringt Sommernachts-Openairs in Erlangen hoch hinaus
… Jazz- und Pop-Liebhaber strömten vom 24. bis 27. Juli auf das Konzert-Gelände am Großen Bischofsweiher bei Erlangen. Diesmal standen namhafte Stars, darunter der ECHO-Klassik-Gewinner Albrecht Mayer, Jazz-Legende Klaus Doldinger und die österreichische Pop-Rock-Band Erste Allgemeine Verunsicherung, auf der Bühne der drei Open Airs Klassik am See, Jazz …
Bild: Debüt-CD: Echo-Preisträgerin Andrea Ritter von Spark legt spannendes Konzeptalbum vor (VÖ 01.09.2011)Bild: Debüt-CD: Echo-Preisträgerin Andrea Ritter von Spark legt spannendes Konzeptalbum vor (VÖ 01.09.2011)
Debüt-CD: Echo-Preisträgerin Andrea Ritter von Spark legt spannendes Konzeptalbum vor (VÖ 01.09.2011)
… Komponisten – darunter Michael Nyman, Chiel Meijering, und Johannes Motschmann. Ihr Partner am Klavier ist Daniel Koschitzki. Beide erhalten als Gründungsmitglieder von Spark im Oktober den ECHO-Klassik in der Sparte „Klassik ohne Grenzen“. Andrea Ritter legt mit Echoing Voices ein spannendes Konzeptalbum vor, auf dem sie ihr Gespür für aktuelle Musik am …
Bild: Euro-Visionen: Mit Brittens „War Requiem“ startet das Mosel Musikfestival 2013 5. Juli - 3. Oktober 2013Bild: Euro-Visionen: Mit Brittens „War Requiem“ startet das Mosel Musikfestival 2013 5. Juli - 3. Oktober 2013
Euro-Visionen: Mit Brittens „War Requiem“ startet das Mosel Musikfestival 2013 5. Juli - 3. Oktober 2013
… Pogostkina (8.9.), die bereits mit zwölf Jahren beim Mosel Musikfestival debütierte sowie das lettische Schwestern-Trio Baiba, Linda und Lauma Skride mit dem Cellisten und ECHO-Klassik-Preisträger Julian Steckel (28.7.). Bereits am zweiten Tag des Festivals richtet sich der Fokus auf den musikalischen Nachwuchs: Im Rahmen der SWR2 Kulturnacht präsentiert sich …
Charity Auktion zugunsten von nestwärme: Live bei der ECHO Klassik-Verleihung in Berlin
Charity Auktion zugunsten von nestwärme: Live bei der ECHO Klassik-Verleihung in Berlin
ern bei der After Show Party, der ECHO Klassik Night, den Abend ausklingen lassen. Der Erlös der Auktion „Live bei der ECHO Klassik-Verleihung in Berlin“ geht direkt, ohne einen Cent Abzug, an nestwärme. Hier geht es direkt zur Auktion:http://www.unitedcharity.de/Home/Hilfsprojekte/nestwaerme-e.V./ECHO-Klassik-Verleihung
BR U21 Klassik Underground geht ab 15. Februar in eine neue Runde – Radio Show live aus dem Milla Club
BR U21 Klassik Underground geht ab 15. Februar in eine neue Runde – Radio Show live aus dem Milla Club
Nach dem großen Erfolg der ersten beiden Staffeln geht U21 Klassik Underground ab dem 15. Februar in die dritte Runde. Einmal im Monat befreit das junge Magazin von BR-KLASSIK die klassische Musik wieder aus ihrem goldenen Käfig und sich selbst aus dem abgeschotteten Studio: Statt aus dem Funkhaus oder einem muffigen Konzertsaal sendet das Team live …
8 x ECHO Klassik 2010
8 x ECHO Klassik 2010
MDG – Musikproduktion Dabringhaus & Grimm - erhält ECHO Klassik Auszeichnungen Mit acht ECHO-Klassik Preisen wird in diesem Jahr das Label MDG – Musikproduktion Dabringhaus & Grimm - ausgezeichnet. Die Deutsche Phono-Akademie ehrt die Einspielungen des Wiener Klaviertrios und des Bläserensembles Ma’alot Quintett in der Kategorie Kammermusik-Einspielung …
Bild: CD-Neuveröffentlichung: Spark – Die klassische Band „On The Dancefloor“ – Berlin Classics EDEL 25. Mai 2018Bild: CD-Neuveröffentlichung: Spark – Die klassische Band „On The Dancefloor“ – Berlin Classics EDEL 25. Mai 2018
CD-Neuveröffentlichung: Spark – Die klassische Band „On The Dancefloor“ – Berlin Classics EDEL 25. Mai 2018
… lässiges Latin-Feeling. Und bei der Spark-Version des ABBA-Hits „Dancing Queen“ herrscht zeitweilig echte Discostimmung auf dem klassischen Tanzparkett. Im Jahr 2011 mit dem ECHO Klassik ausgezeichnet, hat sich die seit zehn Jahren bestehende Formation einen festen Platz an der Spitze der jungen kreativen Klassikszene erspielt. Mittlerweile ist Spark …
Klassik ohne Grenzen - ECHO Musikpreis für Gewinner der Göttinger Reihe 2008/09
Klassik ohne Grenzen - ECHO Musikpreis für Gewinner der Göttinger Reihe 2008/09
… beiden Blöckflötisten mit ihrem Quintett Spark, das sie bereits 2007 gründeten, erneut ausgezeichnet: Für ihr Debütalbum „Downtown Illusions“ erhalten sie dieses Jahr den ECHO Klassik in der Kategorie Klassik ohne Grenzen. Die „klassische Band“ kombiniert barocke Kammermusik mit Minimal Music und Filmmusik, wobei rund 30 verschiedene Blockflöten zum …
Sie lesen gerade: ECHO-Klassik 2011 für Spark, die klassische Band: Klassik ohne Grenzen