openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Euphorie folgt nahtlos auf Pessimismus.

Bild: Euphorie folgt nahtlos auf Pessimismus.

(openPR) Mit einem deutlichen Sprung von USD 71 auf USD 74 schliesst der Ölpreis gestern Abend an den Rohwarenbörsen erheblich teurer als am Vortag. Damit schliesst sich das vergleichsweise günstige Heizöl-Einkaufsfenster der letzten Tage teilweise wieder. Für den plötzlichen und eigentlich unmotiviert ausbrechenden Optimismus sorgt die Perspektive von weiterhin tiefstmöglichen Leitzinsen in Europa und den USA sowie durchsickernde Ergebnisse über den offenbar für die meisten locker überlebbaren ‚Stresstest’ für Europas Finanzhäuser. Die Finanzwerte zogen dann weltweit die Aktienbörsen in die Höhe, gefolgt von den ebenfalls von plötzlicher Euphorie befallenen Rohwarenmärkten. An der Situation bei der weltweiten Ölversorgung hat sich aber über Nacht natürlich nichts geändert. Diese Situation ist aber offensichtlich weniger entscheidend als die Stimmung der ‚Analysten’ an den Aktien- und Rohwarenbörsen. Die weltweite Ölnachfrage ist seit Monaten schwach, die Wirtschaft kommt (mit Ausnahme der Finanz-‚Industrie’) nicht recht in die Gänge. Die Vorratslager voll wie selten. Und die Förderreserven sind hoch. Der Ölpreis gehört deshalb nicht auf das aktuelle Niveau, sondern darunter. Das verhindert aber die erwähnte, bisher unregulierte Finanzwelt, die bei jeder sich bietenden Einkaufsgelegenheit mit kostenlos von den Notenbanken geborgten Milliarden-Krediten wieder in neue Wetten einsteigt und mit lukrativem Eigenhandel auf Kosten höherer Energiepreise für alle ihre eigene, kurzfristige Bilanz aufpoliert. Solange diese Aktivitäten nicht durch weltweit gültige Reformen der Finanzmärkte unterbunden werden, dürfte man konsequenterweise nicht mit günstigeren Rohwarenpreisen rechnen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 446113
 102

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Euphorie folgt nahtlos auf Pessimismus.“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von netpooler AG, CH-8753 Mollis

Bild: Ölpreis bremst Sinkflug ab.Bild: Ölpreis bremst Sinkflug ab.
Ölpreis bremst Sinkflug ab.
Der Ölpreis ist bis Freitag vier Tage in Folge gesunken. Am Freitagabend und heute Morgen in Fernost stabilisiert er sich nun bei USD 76. Damit liegt er etwa auf der Mittellinie der Ölpreis-Bandbreite, die seit Sommer 2009 beansprucht wurde. Das zweite wichtige Element für den Heizölpreis, der Dollar, bewegt sich mit CHF 1.05 im unteren Drittel der Bandbreite zwischen CHF 0.99 und 1.17, die im gleichen Zeitraum beansprucht worden ist. Daraus resultiert ein mittelprächtiger Schweizer Heizölpreis, der für eine Ergänzung des Heizöl-Vorrates nich…
Bild: Stimmung umgedreht.Bild: Stimmung umgedreht.
Stimmung umgedreht.
Gestern ist der Ölpreis an den Rohwarenbörsen fast drei Dollar in die Höhe geschnellt. Damit kompensiert er den kurzzeitigen Ölpreis-Nachlass des Vortages komplett. Einzig der etwas schwächere Dollar verhindert das vollständige Durchschlagen der höheren Rohölpreise auf den Heizölpreis im Inland. Anlass für die geänderte Stimmung an den Rohwarenbörsen sind positive Unternehmenszahlen in Europa. In den USA bleiben die wirtschaftlichen Perspektiven auch nach jüngsten Quartalsberichten eingetrübt. Handfestere Gründe für den starken Preisanstieg s…

Das könnte Sie auch interessieren:

Buchvorstellung: 1000 Dringlichkeiten und eine Notwendigkeit
Buchvorstellung: 1000 Dringlichkeiten und eine Notwendigkeit
Chouatat Dantse Rostand begibt sich auf eine geistige Selbstfindungsreise, auf der er sich einigen wichtigen Fragen stellt, wie "Was ist der Sinn des Lebens?" oder "Was passiert mit unserem Planeten?". Er teilt dem Leser seine Gedanken ungefiltert mit und regt zum Nachdenken an. Vor allem aber verfolgt dieses Buch ein Ziel: Es will den Mut zur Veränderung wecken! Alles ist dem Wandel unterworfen, nur der Mensch scheint das zu vergessen. Wir leben in der Zeit des materiellen Überflusses. Den meisten Menschen, zumindest in der westlichen Welt,…
Bild: Stefan Kühn: Konjunktur und Börse in Deutschland - ein Blick in die ZukunftBild: Stefan Kühn: Konjunktur und Börse in Deutschland - ein Blick in die Zukunft
Stefan Kühn: Konjunktur und Börse in Deutschland - ein Blick in die Zukunft
In Deutschland macht sich zunehmend Pessimismus breit, während die Börse boomt und der DAX in den letzten Tagen sieben Mal in Folge neue Höchststände erreicht hat. Die Marke von 18.000 Punkten ist erreicht. Doch warum diese Diskrepanz zwischen Stimmung und Börsenerfolg? Die Antwort liegt in einem Grundprinzip: Die Börse bewertet nicht die Gegenwart, sondern die Zukunft, so Stefan Kühn, Volkswirt und ehemaliger Vorstand der Autark AG. Der DAX als wichtigster deutscher Aktienindex wirkt wie ein Seismograph für die wirtschaftliche Entwicklung.…
Bild: Keine Angst vor PessimistenBild: Keine Angst vor Pessimisten
Keine Angst vor Pessimisten
… ist aber nicht gleichzusetzen mit Positivem Denken. Ihre Wachstumsorientierung schließt sogar so etwas wie Pessimismus ein. Tatsächlich gibt es einen guten und gesunden Pessimismus. Man nennt ihn auch Schutzpessimismus. Optimisten sind glücklicher, sagt man so leicht dahin. Das stimmt aber nur eingeschränkt. Richtig ist, daß eine positive Grundhaltung, …
Bild: Ölpreis auf Jahres-Höchstwert stabilBild: Ölpreis auf Jahres-Höchstwert stabil
Ölpreis auf Jahres-Höchstwert stabil
Der Ölpreis ist das Abbild der unsicheren Einschätzung der Wirtschafts-Entwicklung der kommenden Monate. Die wechselt täglich. Am Montag herrscht Euphorie vor, weil ein bisher unbekannter Einkäufer-Index aus den USA positiv zuckt. Am Dienstag herrscht Pessimismus, weil die Arbeitslosenzahlen aus den USA unvermindert grottenschlecht sind. Am Mittwoch …
Bild: Ölpreis gibt stark nach - aktuell bei 60 USD.Bild: Ölpreis gibt stark nach - aktuell bei 60 USD.
Ölpreis gibt stark nach - aktuell bei 60 USD.
Zwei Faktoren beeinflussen in den letzten 24 Stunden die Ölpreis-Bildung: der rasant auf CHF 1.18 ansteigende Dollar und der sich erneut ausbreitende Konjunktur-Pessimismus. Zumindest der teurere Dollar erstaunt vor dem Hintergrund der aggressiven Zins- und Geldmengen-Politik der US-Regierung mit den sich zusätzlich auftürmenden teuren Rettungspaketen …
An alle Pessimisten: Konjunktursignale hellen sich auf, Wachstumskräfte stärken - auch Bankwirtschaf
An alle Pessimisten: Konjunktursignale hellen sich auf, Wachstumskräfte stärken - auch Bankwirtschaf
Zur aktuellen konjunktur- und geldpolitischen Diskussion erklaert der stellvertretende Vorsitzende der SPD- Bundestagsfraktion, Ludwig Stiegler: Das Konjunkturbild fuer Deutschland hellt sich – im Gegensatz zu den von Pessimismus triefenden Stellungnahmen mancher Wirtschaftspropheten - aktuell faktisch auf: · Das Statistische Bundesamt meldet heute, dass die Preissteigerungsrate in Deutschland im letzten Dezember mit nur noch 1,1 Prozent auf dem aeusserst niedrigen Niveau des Vormonats geblieben ist. Damit ist die Gesamtinflationsrate fuer …
Bild: Deutschland kriselt vor sich hin ... und die Karikaturisten geben ihm den GnadenstoßBild: Deutschland kriselt vor sich hin ... und die Karikaturisten geben ihm den Gnadenstoß
Deutschland kriselt vor sich hin ... und die Karikaturisten geben ihm den Gnadenstoß
Bevor das Superwahljahr völlig in seine letzte heiße Phase übergeht und kein vernünftiges Feedback mehr von unseren Politikern zu erwarten ist ... geben sich heute die aktuellen Karikaturen und Cartoons im Internetportal CartoonJournal noch einmal ganz dem Pessimismus hin. Regierungsmüdigkeit, Koalitionsstreit, Finanzkrise, Staatsbankrott, Bankenenteignung, Abservieren und der Tod sind die Themen, die uns in verkündeten schlechten Zeiten so richtig aus der Volksseele sprechen. Also nochmal aufgetankt und mitgemeckert! Verpassen Sie auch mo…
Jungunternehmer trotzen dem wirtschaftlichen Pessimismus
Jungunternehmer trotzen dem wirtschaftlichen Pessimismus
Jungunternehmer trotzen dem wirtschaftlichen Pessimismus. Die Mittelstandsförderung „Initiative Mittelstand im Internet“. Karlsruhe 22.11.2004 – Als junges Unternehmen trotz die euroSolutions GmbH (www.euro-Solutions.info) dem aktuellen wirtschaftlichen Pessimismus und beweist, dass man mit der „heutigen Jugend“, entgegen der sich ausbreitenden Meinung, …
Ach die Wirtschaftsauguren
Ach die Wirtschaftsauguren
… Stiegler: Ach die Professoren. Vor einem Jahr haben sie uns mit Wachstumserwartungen ueberschuettet. Sie haben sich alle gruendlich geirrt. Heuer belaestigen sie uns mit ihrem Pessimismus. Wer garantiert, dass sie recht haben? Lasst uns auf eine Durchschnittserfahrung bauen. Die ist allemal zielgenauer als die wendigen mal Optimisten, mal Pessimisten. Und …
Bild: Ruf nach China-Marketing wird lauter – Jetzt schlagkräftige Wettbewerbsvorteile aufbauen und Erfolg steigernBild: Ruf nach China-Marketing wird lauter – Jetzt schlagkräftige Wettbewerbsvorteile aufbauen und Erfolg steigern
Ruf nach China-Marketing wird lauter – Jetzt schlagkräftige Wettbewerbsvorteile aufbauen und Erfolg steigern
… Generalkonsulat Shanghai unterstreicht: „Die Analyse des Konsumverhaltens von Chinesen macht das Buch für den fremden Markteroberer empfehlenswert. Nicht China-Pessimismus noch -Euphorie, sondern 'Zur-Sache-Kommen' zeichnen das Buch als Erfolgsbaustein beim Aufbau Ihrer China-Strategie aus.“ Starke Marken verkaufen sich besser. Nutzen auch Sie verstärkt …
Sie lesen gerade: Euphorie folgt nahtlos auf Pessimismus.