openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Steuererklärung 2009 – Haben Sie nachhaltige Geschäftsbeziehungen zu Finanzinstituten im Ausland?

07.07.201008:11 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Steuererklärung 2009 – Haben Sie nachhaltige Geschäftsbeziehungen zu Finanzinstituten im Ausland?
Rechtsanwalt Michael Weber-Blank NLP M.
Rechtsanwalt Michael Weber-Blank NLP M.

(openPR) Erstmals ist in den Steuererklärungsvordrucken 2009 ist in Zeile 108 die Frage enthalten, ob der Stpfl. „nachhaltige Geschäftsbeziehungen zu Finanzinstituten im Ausland“ unterhält. Die Frage nach den Geschäftsbeziehungen zu Finanzinstituten im Ausland resultiert aus dem im Jahr 2009 verabschiedeten Steuerhinterziehungsbekämpfungsgesetz. Sie ist wohl Folge der anhaltenden Diskussion über nichterklärte Kapitaleinkünfte in der Schweiz , Liechtenstein und Luxemburg.



Offenbar wollte der Fiskus die Stpfl. nun deutlich darauf hinweisen, dass auch solche Einkünfte erklärt werden müssen. Damit dürfte endgültig auch die Ausrede in Steuerstrafverfahren erledigt sein, dass man gar nicht gewusst habe, dass auch Einkünfte, die im Ausland erzielt werden, der deutschen Einkommensteuer unterliegen. Die Frage steht sicherlich nicht ohne Grund unmittelbar über dem Unterschriftenfeld. Kritik kommt vor allem von Steuerstrafrechtlern, die dem Fiskus vorwerfen, jeden Stpfl., der Geld im Ausland hat, als potentiellen Steuerhinterzieher zu verdächtigen. Auch die Anwendung für die Steuererklärung 2009 scheint zweifelhaft, weil § 90 Abs. 2 Satz 3 AO, der Grundlage für diese Frage sein soll, frühestens ab 2010 Anwendung finden soll.

Wenn man die Frage nicht beantwortet, geht es in vielen Programmen nicht weiter. Antwortet man mit „ja“, verlangen die gängigen Steuererklärungsprogramme gleich auch Angaben in der Anlage KAP, sonst kann man das Programm nicht schließen. Ohne konkrete Bescheinigungen ihrer Bank aber können viele Stpfl. die Frage nicht beantworten. Insbesondere die Begriffe „nachhaltig“ und „Geschäftsbeziehungen“ sind nicht ohne Weiteres zu beantworten. Auch das Programm ELSTER der Finanzverwaltung war ohne Beantwortung der Frage bis vor einigen Wochen nicht zu verlassen.

Die Finanzverwaltung aber hat überraschend auf die zum Teil heftigen Reaktionen reagiert. Da sich in der dazugehörigen Rechtsverordnung mit der Liste der unkooperativen Staaten momentan gar kein Land befindet, ergibt sich nach Auffassung der Finanzverwaltung derzeit angeblich gar keine rechtliche Grundlage für diese Abfrage. Für die Festsetzung der Steuerschuld ist sie nicht relevant und muss daher im amtlichen Programm ELSTER der Finanzverwaltung inzwischen nicht mehr beantwortet werden. Auch die DATEV hat die Beantwortung der Frage in ihrem Programm, mit dem viele Steuerberater arbeiten, freigestellt. Sie muss dort nicht mehr beantwortet werden.

Es bleibt die Frage, weshalb man eine solche Frage in die amtlichen Formulare aufnimmt, um dann später zu erklären, dass es keine Rechtsgrundlage dafür Frage gibt. So jedenfalls funktioniert Steuervereinfachung und vor allem Vertrauensbildung nicht.(WB)

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 445581
 3884

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Steuererklärung 2009 – Haben Sie nachhaltige Geschäftsbeziehungen zu Finanzinstituten im Ausland?“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Rechtsanwalt Michael Weber-Blank NLP M.

Bild: Ehrenamtliche Vereinsarbeit – Das Haftungsrisiko für Vereinsvorstände wird weitgehend unterschätztBild: Ehrenamtliche Vereinsarbeit – Das Haftungsrisiko für Vereinsvorstände wird weitgehend unterschätzt
Ehrenamtliche Vereinsarbeit – Das Haftungsrisiko für Vereinsvorstände wird weitgehend unterschätzt
Trotz der Einführung des § 31 a BGB im Jahr 2009 ist die Gefahr für Vereinsvorstände, für Fehler finanziell zu Verantwortung gezogen zu werden, deutlich gestiegen. Schon in einer Entscheidung des Bundesfinanzhofs (BFH) aus dem Jahre 1998 (v. 23.06.1998, VII R 4/98) hatte der BFH entschieden, dass auch ehrenamtliche Vorstände für Steuerschulden haftbar gemacht werden können. Die Rechtsprechung zu diesem Thema hat sich in den letzten Jahren stetig verschärft. Inzwischen gibt es Verurteilungen von Vorständen wegen Haftung für Steuerschulden und …
Bild: Schweiz zahlt Steuern deutscher Anleger – Das Abkommen mit Deutschland ist auf der ZielgeradenBild: Schweiz zahlt Steuern deutscher Anleger – Das Abkommen mit Deutschland ist auf der Zielgeraden
Schweiz zahlt Steuern deutscher Anleger – Das Abkommen mit Deutschland ist auf der Zielgeraden
Seit Monaten finden zwischen der Schweiz und der Bundesrepublik Deutschland Verhandlungen darüber statt, wie zwischenstaatlich mit Schwarzgeldkonten und Fällen von Steuerhinterziehung umzugehen ist. Sicher scheint, dass der Informationsaustausch im sogenannten Doppelbesteuerungsabkommen (DBA) zu Lasten deutscher Steuersünder verschärft werden wird und Steuernachzahlungen zu erwarten sind. Unklar ist aber weiterhin, ob die Schweiz zukünftig Namen von Kontoinhabern insgesamt, im Einzelfall oder gar nicht an den deutschen Fiskus übermitteln wird…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Neue Beratungsstellenleiterin im ABER KLAR! e.V. Lohnsteuerhilfeverein MünchenBild: Neue Beratungsstellenleiterin im ABER KLAR! e.V. Lohnsteuerhilfeverein München
Neue Beratungsstellenleiterin im ABER KLAR! e.V. Lohnsteuerhilfeverein München
… Wechsel der Beratungsstellenleitung im ABER KLAR! e.V. Lohnsteuerhilfeverein, Beratungsstelle München. Der Lohnsteuerhilfeverein ist derzeit aufgrund der nahenden Abgabefrist für die Steuererklärung 2012 sowie Aufforderungen des Finanzamtes zur Abgabe der Steuererklärungen 2011 ohne jegliche freie Kapazitäten. Daher erfolgte erst jetzt die Bekanntgabe …
Belege für die Steuererklärung: Was wird gebraucht?
Belege für die Steuererklärung: Was wird gebraucht?
… Jahre. Viele Lohnsteuerhilfen und Steuerberater empfehlen hingegen zehn. Die Problematik der schwindenden Übersicht ist so jedoch praktisch vorprogrammiert. Einige Belege für die Steuererklärung liegen dem Finanzamt bereits vor. Im Regelfall wird die Lohnsteuerbescheinigung durch den Arbeitgeber und die Rentenbezugsmitteilung direkt durch die Rentenkasse …
Bild: Besondere AufbewahrungspflichtenBild: Besondere Aufbewahrungspflichten
Besondere Aufbewahrungspflichten
… Bekämpfung der Steuerhinterziehung“ beschlossen. Mit ihm wurden vor allem die steuerlichen Nachweis- und Mitwirkungspflichten der Bürger und Unternehmen erhöht, die Geschäftsbeziehungen zum Ausland unterhalten. Aber auch bestimmten Personen, die keine Geschäftsbeziehungen zum Ausland haben, werden besondere Aufbewahrungs- und Aufzeichnungspflichten auferlegt. …
Bild: Steuererklärung kann Grundrentenzuschlag gefährden!Bild: Steuererklärung kann Grundrentenzuschlag gefährden!
Steuererklärung kann Grundrentenzuschlag gefährden!
Der Bundesverband der Rentenberater e.V. kritisiert, dass über die Grundrente zu viel Halbwissen verbreitet wird. Dadurch können Rentnerinnen und Rentnern zur Steuererklärung getrieben werden, die sich damit schaden. Seit kurzem enthalten Rentenbescheide Informationen zur Grundrente.Und so manchen Rentner, der in den zurückliegenden Wochen Berichte zur …
Bild: Mehr Kontrollen im Kampf gegen SteuerbetrugBild: Mehr Kontrollen im Kampf gegen Steuerbetrug
Mehr Kontrollen im Kampf gegen Steuerbetrug
Das Steuerumgehungsbekämpfungsgesetz bringt neben umfassenden Mitteilungs- und Anzeigepflichten für Geschäftsbeziehungen ins Ausland auch eine generelle Abschaffung des steuerlichen Bankgeheimnisses. „Als Konsequenz aus den Panama Papers hat die Bundesregierung das ´Gesetz zur Bekämpfung der Steuerumgehung und zur Änderung weiterer steuerlicher Vorschriften´ …
Bild: Die Luft wird dünn: EU verschärft Kampf gegen SteuerhinterziehungBild: Die Luft wird dünn: EU verschärft Kampf gegen Steuerhinterziehung
Die Luft wird dünn: EU verschärft Kampf gegen Steuerhinterziehung
… an Eides statt zu versichern. „Die Finanzbehörden dürfen dies bereits dann verlangen, wenn objektiv erkennbare Anhaltspunkte dafür gegeben sind, dass der Steuerpflichtige Geschäftsbeziehungen ins Ausland unterhält“, erklärt Dr. Klaus Höchstetter, Fachanwalt für Wirtschafts-, Straf- und Steuerrecht in München. „Durch die Versicherung an Eides statt wird …
Bild: Oktober-Ausgabe von „Leben & Arbeiten im Ausland“ erschienenBild: Oktober-Ausgabe von „Leben & Arbeiten im Ausland“ erschienen
Oktober-Ausgabe von „Leben & Arbeiten im Ausland“ erschienen
… dürfen Reiseanbieter künftig keine nachträglichen Preiserhöhungen für Flugtickets mehr vornehmen. Außerdem müssen immer mehr Ruheständler, die im Ausland leben, eine Steuererklärung in Deutschland abgeben und die EU hat das europäische Erbrecht vereinfacht. Im aktuellen Interview erläutert die auf Aufenthaltsrecht spezialisierte Rechtsanwaltskanzlei …
Steuern zurück
Steuern zurück
Im Jahr 2009 haben Sparer das erste Mal Abgeltungsteuer bezahlt. Mit der Steuererklärung können Sie sich einen Teil davon zurückholen. Wer seine Steuererklärung richtig abgibt, kann ggf. sogar Geld vom Finanzamt zurückbekommen. Seit 2009 überweisen Banken pauschal 25% direkt an das Finanzamt wenn das bei ihnen angelegte Geld Erträge bringt, etwa Zinsen …
Bild: Jahreskonferenz der Tax Representative Alliance in RegensburgBild: Jahreskonferenz der Tax Representative Alliance in Regensburg
Jahreskonferenz der Tax Representative Alliance in Regensburg
… globalisierten Welt wird fast alles anonym über E-Mails abgewickelt, persönliche Treffen wie bei TRA sollen im Kontrast dazu mehr Menschlichkeit und Persönlichkeit in die Geschäftsbeziehungen bringen“, so Winkler. Denn eine Zusammenarbeit, gerade über Ländergrenzen hinweg, funktioniere nur, wenn sich die Personen auf beiden Seiten persönlich kennen. Was im …
Einkauf neuer Steuer CD deckt möglicherweise Steuersünder auf
Einkauf neuer Steuer CD deckt möglicherweise Steuersünder auf
… Die Ermittlungen sind im vollen Gange. Geplant sei eine Überprüfung von ca. 4000 Fällen, in denen die Eigentümer der Konten dieselben nicht in ihrer Steuererklärung aufgelistet haben. Vorgeworfen wird den Eigentümern unter anderem eine Anwendung des sog. "Zwei-Konten-Modells". Dabei führt der Inhaber zwei Konten bei einem Finanzinstitut, wobei jedoch …
Sie lesen gerade: Steuererklärung 2009 – Haben Sie nachhaltige Geschäftsbeziehungen zu Finanzinstituten im Ausland?