openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Steuern zurück

(openPR) Im Jahr 2009 haben Sparer das erste Mal Abgeltungsteuer bezahlt. Mit der Steuererklärung können Sie sich einen Teil davon zurückholen. Wer seine Steuererklärung richtig abgibt, kann ggf. sogar Geld vom Finanzamt zurückbekommen.

Seit 2009 überweisen Banken pauschal 25% direkt an das Finanzamt wenn das bei ihnen angelegte Geld Erträge bringt, etwa Zinsen oder Dividenden gezahlt oder Kursgewinne verzeichnet werden. Anleger müssen dem Fiskus daher Kapitalerträge nicht mehr selbst melden. Trotzdem sind nur wenige Anleger von der Pflicht ausgeschlossen, das Steuerformular KAP auszufüllen. Es müssen Erträge weiterhin angegeben werden, wenn Geld bei Seiner Bank im Ausland angelegt worden ist.

Verdient jemand nicht gerade überdurchschnittlich viel, hat aber z.B. Zinsen aus einer Erbschaft bekommen und hat deshalb z.B. ein Jahreseinkommen von €15.000, liegt der Steuersatz unter 25%. Dieser niedrige Steuersatz gilt dann auch für Kapitalerträge. D.h. wenn der Bürger z.B. einen Steuersatz von 20% hat, erhält er 5% der gezahlten Kapitalertragsteuer zurück. Hierfür muss der Anleger eine so genannte Günstigerprüfung beantragen. So profitieren insbesondere auch Rentner oft von den Freistellungen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 407170
 1241

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Steuern zurück“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von DS Deutsche Steuerberatung GmbH Berlin

Bild: 20000 Steuersünder greifen zur Selbstanzeige und der Fiskus kassiert über 1 Milliarde EuroBild: 20000 Steuersünder greifen zur Selbstanzeige und der Fiskus kassiert über 1 Milliarde Euro
20000 Steuersünder greifen zur Selbstanzeige und der Fiskus kassiert über 1 Milliarde Euro
Das Handelsblatt hat bei einer Umfrage bei den Landesfinanzbehörden herausgefunden, dass das deutsche Finanzamt durch die in der Schweiz gestohlene Steuer-CD mit Mehreinnahmen von über 1 Milliarde Euro rechnen kann. Wie die Umfrage des Handelsblattes ergab, haben sich in den vergangenen Monaten fast 20 000 Steuersünder selbst angezeigt. Allein in den letzten Wochen kamen 2 000 hinzu. Nicht nur die Anfang Februar der Steuerfahndung Wuppertal angebotene CD mit 1 500 Namen deutscher Kunden einer Schweizer Bank haben dazu geführt, dass zahlrei…
Schadensersatz für Steuersünder
Schadensersatz für Steuersünder
Ein deutscher Steuerpflichtiger, ein Geschäftsmann aus Bad Homburg, dessen Name sich auf der gleichen CD wie der von Post-Chef Klaus Zumwinkel befand, wurde zu einer zweijährigen Haftstrafe auf Bewährung und zu einer Geldstrafe von €7,5 Mio verurteilt. Zusammen mit Anwaltskosten musste er €20 Mio. bezahlen. Laut Liechtensteiner Zeitung kommen die Richter in dem bereits am 7. Januar gefassten Urteil zu dem Schluss, dass seine Bank LGT Treuhand den Kläger pflichtwidrig zu spät über den Datendiebstahl informiert und ihm dadurch eine strafbefrei…

Das könnte Sie auch interessieren:

Steuern sparen mit neuen Wärmedämmfenstern und modernen Gläsern
Steuern sparen mit neuen Wärmedämmfenstern und modernen Gläsern
JETZT STEUERN SPAREN 2009 Mit dem Einbau moderner Wärmedämmfenster reduzieren Sie nicht nur deutlich Heizkosten, sondern können auch noch richtig Steuern sparen. Als Mieter oder selbstnutzender Eigentümer können Sie das Finanzamt für Instandhaltungs- und Modernisierungsmaßnahmen kräftig zur Kasse bitten. Handwerkerleistungen und "haushaltsnahe Dienstleistungen" …
Bild: Die Steuertyrannei – Dieses Buch spricht Klartext: Die Steuern müssen runterBild: Die Steuertyrannei – Dieses Buch spricht Klartext: Die Steuern müssen runter
Die Steuertyrannei – Dieses Buch spricht Klartext: Die Steuern müssen runter
In ihrem neuesten Buch »Die Steuertyrannei« prangern Bestsellerautor und Historiker Frank Fabian sowie die profilierte Unternehmerin Petra Riechert den aktuellen Wahnsinn in Sachen Steuern in Deutschland an. Gestützt auf historische Beispiele, tritt das Autorenduo den Beweis an, dass hohe Steuern bislang noch jeden Staat restlos ruiniert haben – und …
Bild: Compex erweitert abgabenorientierte Funktionen in Compex Commerce 3.47Bild: Compex erweitert abgabenorientierte Funktionen in Compex Commerce 3.47
Compex erweitert abgabenorientierte Funktionen in Compex Commerce 3.47
Alle Regierungen Europas stehen immer mehr unter finanziellem Druck. Aus diesem Grund lassen sich Brüssel und die Länder immer neue Steuern und Abgaben einfallen. Beispiel hierfür ist unter anderem das verkaufsseitige Abführen einer vorgezogenen Entsorgungsabgabe, einer Alkopopsteuer, einer Schwermetallsteuer auf Batterien oder einer Medienkopierabgabe. Der …
Immovaria GmbH: Steuern sparen 2011 leicht gemacht
Immovaria GmbH: Steuern sparen 2011 leicht gemacht
… spezialisiert. Mit dem in der Praxis bewährten innovativen Konzept des Vermögensaufbau eröffnet bietet die Immovaria GmbH mit Sitz in Nürnberg eine neue, ganzheitliche Perspektive um Steuern zu sparen. Jeder möchte doch nur zu gerne Steuern sparen, leider ist das deutsche Steuersystem ein undurchsichtiger Dschungel an Paragraphen und Verordnungen wo kaum …
Steuern sparen 2010 leicht gemacht
Steuern sparen 2010 leicht gemacht
… Beratungspraxis nah am Kunden und ein ganz eigener Ansatz bei der Steueroptimierung stecken im neuen Steuerratgeber der SKD Steueroptimierte Kapitalanlagen Deutschland GmbH. "Steuern sparen 2010 leicht gemacht mit SKD" hilft allen Steuerzahlern bei der Steuererklärung und legt sein Augenmerk auch auf steueroptimierte Kapitalanlagen für Vermögensaufbau …
Bild: Neues Buch von Werner Siepe: Richtg Steuern sparen im RuhestandBild: Neues Buch von Werner Siepe: Richtg Steuern sparen im Ruhestand
Neues Buch von Werner Siepe: Richtg Steuern sparen im Ruhestand
Auch im Ruhestand lohnt es sich, richtig Steuern zu sparen. Die optimale Steuergestaltung beherzigt dabei die beiden Grundsätze „Nicht ohne Steuern sparen“ und „Nicht nur nach Steuern steuern“. Steuersparmöglichkeiten rund um Rente und Pension gibt es zuhauf. Doch auch bei zusätzlichen Alterseinkünften wie Hinzuverdiensten sowie Miet- und Kapitaleinkünften …
Bild: Steuerberater Andreas Görlich triumphiert beim internationalen Speaker Slam mit "Steuern sind sexy"Bild: Steuerberater Andreas Görlich triumphiert beim internationalen Speaker Slam mit "Steuern sind sexy"
Steuerberater Andreas Görlich triumphiert beim internationalen Speaker Slam mit "Steuern sind sexy"
Mit Witz und Wissen: Beim internationalen Speaker Slam sorgte Andreas Görlich mit seinem Vortrag "Steuern sind sexy" für Lacher und Denkanstöße und begeistert damit die Jury als auch das Publikum! Der internationale Speaker Slam, ein renommierter Rednerwettstreit, bei dem Teilnehmer aus aller Welt in kürzester Zeit ihre Themen präsentieren, fand am …
Bild: TAX ACCOUNTING 2012Bild: TAX ACCOUNTING 2012
TAX ACCOUNTING 2012
Berlin, 12.04.2012 - Um Überraschungen im Bereich latenter Steuern zu vermeiden, ist die Einrichtung einer gesonderten Steuerbuchhaltung wichtig. BilMoG und das Thema E-Bilanz stellen das Finanz- und Rechnungswesen von Unternehmen vor erhebliche Herausforderungen. Lernen Sie auf auf IQPC’s Jahreskonferenz Tax Accounting 2012, 09. – 11. Mai …
Neue Ecovis-Broschüre - Jugend und Steuern
Neue Ecovis-Broschüre - Jugend und Steuern
Was sind Einkünfte im steuerlichen Sinn? Wozu dient die Lohnsteuerkarte? Welches Einkommen darf ein Kind erzielen, ohne dafür Steuern bezahlen zu müssen? Was sind Werbungskosten, was Betriebsausgaben? Wie wirken sich Job und Studium steuerlich aus? Antworten rund um die wichtigsten Fragen, die Jugendliche zum Thema Steuern haben, sind in der neuen Ecovis-Broschüre …
Bild: 2WiD - Der Wegweiser im Internet prämiert Kategorie „Steuern in Deutschland“Bild: 2WiD - Der Wegweiser im Internet prämiert Kategorie „Steuern in Deutschland“
2WiD - Der Wegweiser im Internet prämiert Kategorie „Steuern in Deutschland“
… Staat sind für die meisten Menschen ärgerlich, aber für das Gemeinwesen unerlässlich. Alle Bevölkerungsschichten, ob Unternehmen, Selbständige, Lohnempfänger, Auszubildende oder Rentner, sind von Steuern betroffen. Nur wer kennt sich mit allen Steuerarten aus? Wann muss welche Steuer gezahlt werden? 2WiD hat in der Kategorie „Steuern in Deutschland“ …
Sie lesen gerade: Steuern zurück