openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Methodisches Produktivitätsmanagement – nicht nur in Krisenzeiten! Fachkolloquium des ifaa am 28./29.06.2010

05.07.201018:34 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Methodisches Produktivitätsmanagement – nicht nur in Krisenzeiten! Fachkolloquium des ifaa am 28./29.06.2010

(openPR) Das vom Institut für angewandte Arbeitswissenschaft e. V. veranstaltete Fachkolloquium zum Thema ‚Methodisches Produktivitätsmanagement’ am 28./29.06.2010 in Düsseldorf fand sehr guten Anklang. Prof. Stowasser, Direktor des Institutes, leitete die Veranstaltung mit den Worten ein: ‚Nicht nur in Krisenzeiten zeigt sich, dass produktive und effiziente Prozesse neben Produktinnovationen entscheidende Wettbewerbsfaktoren für unsere deutschen Unternehmen sind!’



In der Veranstaltung, die mit der Deutschen MTM-Vereinigung konzipiert wurde, referierten Experten aus der Industrie, der Forschung und den Verbänden u. a. zu den Themen ‚Industrial Engineering als Chance für die Zukunft’, ‚Produktivitätsmanagement – aus Krisenverläufen lernen’, ‚Methoden zur Produktivitätssteigerung’. Mit weiteren wichtigen und aktuellen Themen in Unternehmen wie z. B. ‚Ergonomie’, ‚Kennzahlen-Management’ und ‚Methoden zur Produktivitätssteigerung’ befassten sich diverse Workshops.

Dass diese Themen für die Unternehmen sehr wichtig sind, zeigt auch eine Umfrage der Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft aus dem Jahr 2009: 80% der Unternehmen planten bereits in der Krise Prozess- und Kostenoptimierung.
Auch die regelmäßigen Umfragen des ifaa mit seinem ‚Trendbarometer Arbeitswelt’ zeigen, dass Prozessorganisation und der kontinuierliche Verbesserungsprozess in der Einschätzung von Vertretern aus Wirtschaft, Wissenschaft und Verbänden die höchste Bedeutung zukommt (www.arbeitswissenschaft.net).

Aktueller Trend in den Unternehmen ist die Einführung ganzheitlicher, wandlungsfähiger Produktions-/Unternehmenssysteme. Wandlungsfähig ist ein Unternehmen dann, wenn es sich Veränderungen seines Umfeldes durch die Veränderungskompetenz seiner Mitarbeiter, flexible technische und organisatorische Strukturen sowohl kontinuierlich als auch reaktionsschnell anpassen kann. Durch nachhaltig strukturelle Anpassungen im Unternehmen sind, so Norbert Baszenski (Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Experte für Produktivitätsmanagement im ifaa), Potenziale für schonenden Ressourceneinsatz (Kapital, Technik, Material, Energie, Mensch) erschließbar. Die derzeitige Wirtschaftskrise zeigt, dass die Wandlungsfähigkeit als ein Wettbewerbs- und Überlebensfaktor von Unternehmen gilt.

All diejenigen, die sich näher mit den wichtigen und interessanten Themen befassen wollen, können das zum Fachkolloquium erschienene Themenheft des ifaa mit allen Tagungs-beiträgen über das ifaa www.arbeitswissenschaft.net oder den Wirtschaftsverlag Bachem beziehen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 445096
 112

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Methodisches Produktivitätsmanagement – nicht nur in Krisenzeiten! Fachkolloquium des ifaa am 28./29.06.2010“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Institut für angewandte Arbeitswissenschaft e.V. (IfaA)

Alternsgerechte Produktion des BMW-Werks Dingolfing mit dem Zukunftspreis ausgezeichnet
Alternsgerechte Produktion des BMW-Werks Dingolfing mit dem Zukunftspreis ausgezeichnet
Professor Stowasser fordert in der Laudatio Unternehmen zu zukunftsorientierter Produktion und demografiefester Personalarbeit auf Anlässlich der Verleihung des „Zukunftspreises“ für herausragende Produktion mit Vorbildfunktion für die deutsche Industrie an das BMW-Werk Dingolfing betont Professor Stowasser in seiner Laudatio, dass mittel- und langfristig nur solche Unternehmen erfolgreich bleiben werden, die präventiv ganzheitliche und betriebsspezifische Maßnahmen ergreifen, um der demografischen Entwicklung erfolgreich zu begegnen. Neben …
ifaa-Trendbarometer ‚Arbeitswelt‘ bestätigt: demografische Entwicklung gewinnt bei Unternehmen an Bedeutung
ifaa-Trendbarometer ‚Arbeitswelt‘ bestätigt: demografische Entwicklung gewinnt bei Unternehmen an Bedeutung
In der Zeit von Oktober bis Dezember 2010 wurde die vierte Befragung des ifaa-Trendbarometers ‚Arbeitswelt‘ durchgeführt. Rund 400 Teilnehmer aus der Wirtschaft, Verbänden, Wissenschaft und aus sonstigen Bereichen nahmen daran teil und spiegeln die aktuelle Einschätzung der Bedeutung von Themen der Arbeits- und Betriebsorganisation in diesen Bereichen wider. Wie auch bereits in den vorangegangenen Auswertungen zeigt sich, dass in den Unternehmen nach wie vor den Themen ‚Prozessorganisation‘ und ‚kontinuierlicher Verbesserungsprozess‘ die höc…

Das könnte Sie auch interessieren:

Die Auftragsabwicklung im Griff
Die Auftragsabwicklung im Griff
… qualitativ hochwertig und schnell zu liefern, die Produktion muss deshalb äußerst präzise geplant und gesteuert werden. – Eine anspruchsvolle Aufgabe, bei der methodisches Fachwissen gefragt ist. In einem Arbeitsplan müssen systematisch alle Größen berücksichtigt werden, die Einfluss auf den Produktionsprozess haben. Wichtige Arbeitsschritte bei der …
Technische Textilien im Maschinenbau - Fachkolloquium InnoZug 2012
Technische Textilien im Maschinenbau - Fachkolloquium InnoZug 2012
Am 7. und 8. Mai 2012 findet das fünfte Fachkolloquium InnoZug an der TU Chemnitz statt. Hochfeste, synthetische Fasern - im Automobilbau können sie für bewegte Displays zum Einsatz kommen, in Windkraftanlagen für neuartige Energiespeichersysteme. "Die Bedeutung von technischen Textilien im Maschinenbau wächst stetig", sagt Dr. Markus Michael, Gruppenleiter …
Bild: MTM-Anwenderkonferenz am 8. Mai 2015: Globale Standards, Gesundheit & Führung, Human Work Design und EHPVBild: MTM-Anwenderkonferenz am 8. Mai 2015: Globale Standards, Gesundheit & Führung, Human Work Design und EHPV
MTM-Anwenderkonferenz am 8. Mai 2015: Globale Standards, Gesundheit & Führung, Human Work Design und EHPV
… zur Gestaltung effizienter, robuster und gesundheitsförderlicher Prozesse im gesamten Firmenverbund. Die MTM-Anwenderkonferenz am 8. Mai 2015 in Heilbronn fokussiert das Produktivitätsmanagement mit MTM als globalen Standard sowie die Chancen, die sich aus einem ganzheitlichen Ansatz für Produktivitätsentwicklung und Mitarbeitergesundheit ergeben. Das …
Krebsgefahr durch künstliche Mineralfasern - Asbest-Fehler werden wiederholt
Krebsgefahr durch künstliche Mineralfasern - Asbest-Fehler werden wiederholt
… Diese Fasersorten sind vor dem Einatmen messtechnisch als WHO-Fasern gar nicht erfassbar. Dieses Problem und andere wurden auf dem Fachkolloquium „Hochtemperaturwollen" der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung http://www.dguv.de in Hennef intensiv erörtert. Veranstalter war die Berufsgenossenschaft Maschinenbau und Metall. „Analog zur Asbestdiskussion …
Personalmanagement: t-velopment stellt auf Tagung in Dortmund neue Konzepte der Personalentwicklung vor
Personalmanagement: t-velopment stellt auf Tagung in Dortmund neue Konzepte der Personalentwicklung vor
… Der Beitrag von Prof. Dr. Uwe Kleinbeck, Inhaber des Lehrstuhls für Organisationspsychologie der Universität Dortmund stellt „Erfolgsfaktoren für ein wirksames Produktivitätsmanagement“ vor. Kleinbeck berichtet über aktuelle Untersuchungsergebnisse der Arbeits- und Organisationspsychologie, die helfen sollen, die richtige Auswahl aus den zahlreichen …
Fachkolloquium "New Materials and Concepts for PEM Fuel Cells"
Fachkolloquium "New Materials and Concepts for PEM Fuel Cells"
Fachkolloquium "New Materials and Concepts for PEM Fuel Cells" am 13. und 14. September 2007 im Schweriner Schloss Aufbauend auf den Erfolg des letzten Kolloquiums im Sommer 2005 wollen wir die Tradition fortsetzen. In diesem Jahr werden speziell zu den Themen I. Katalysatoren II. Verfahrenstechnik zur Herstellung von Kernkomponenten für PEMFC III. Neue …
Bild: Fachtagung: New Material and Concepts for PEM Fuel Cells - 13. bis 14. September 2007 im Schloss SchwerinBild: Fachtagung: New Material and Concepts for PEM Fuel Cells - 13. bis 14. September 2007 im Schloss Schwerin
Fachtagung: New Material and Concepts for PEM Fuel Cells - 13. bis 14. September 2007 im Schloss Schwerin
… Zukunftstechnologie "PEM-Brennstoffzelle", eingebunden in das unverwechselbare Ambiente des Schweriner Schlosses. Schon jetzt freuen wir uns auf Ihre Teilnahme! Infos und Anmeldung unter: http://www.hiat.de/fachkolloquium Programm-Download (448 kB) unter: http://www.hiat.de/pdf/Flyer_Fachkolloquium.pdf HIAT gGmbH Hydrogen Institute of Applied Technologies
Bild: 50 Jahre Deutsche MTM-Vereinigung e. V.Bild: 50 Jahre Deutsche MTM-Vereinigung e. V.
50 Jahre Deutsche MTM-Vereinigung e. V.
… MTM-Junior-Industrial-Engineer anbietet. Der Eröffnungsvortrag kommt von Dr. Werner Struth, Mitglied der Geschäftsführung Robert Bosch GmbH. Als anerkannter Partner für ein ganzheitliches Produktivitätsmanagement engagiert sich MTM gezielt für die Weiterentwicklung des Industrial Engineering, seiner Methoden und Anwendungsfelder. So hat MTM die Wurzeln …
Wirtschaftskrise zwingt Unternehmen, sich mit dem Einsatz professioneller Tools auseinander zu setzen
Wirtschaftskrise zwingt Unternehmen, sich mit dem Einsatz professioneller Tools auseinander zu setzen
… Geschäftsprozessen resultieren sowie der kontrollierte Umgang mit diesen, im Zusammenhang mit Informationssicherheit im Unternehmen. Gelingt es hier ein methodisches, strukturiertes, zielgerichtetes und flexibel auswertbares Vorgehen zu etablieren, erreicht man durch die auf wesentliche, geschäftskritische Prozesse ausgerichteten Investitionen, nicht …
Bild: MBtech Group stellt erstmals auf der Aircraft Interiors Expo ausBild: MBtech Group stellt erstmals auf der Aircraft Interiors Expo aus
MBtech Group stellt erstmals auf der Aircraft Interiors Expo aus
… sind – von denen die Aerospace-Branche profitieren kann. Mit ihren Ausstellungsschwerpunkten greift die MBtech Group aktuell nachgefragte Themen der Luftfahrtindustrie auf: - Methodisches Know-how im Bereich Konstruktion, CAD, PDM-Systeme für effizientes Konstruieren oder das Auslegen von Leitungssätzen - Consulting- und Engineering-Expertise für die …
Sie lesen gerade: Methodisches Produktivitätsmanagement – nicht nur in Krisenzeiten! Fachkolloquium des ifaa am 28./29.06.2010