(openPR) Das vom Institut für angewandte Arbeitswissenschaft e. V. veranstaltete Fachkolloquium zum Thema ‚Methodisches Produktivitätsmanagement’ am 28./29.06.2010 in Düsseldorf fand sehr guten Anklang. Prof. Stowasser, Direktor des Institutes, leitete die Veranstaltung mit den Worten ein: ‚Nicht nur in Krisenzeiten zeigt sich, dass produktive und effiziente Prozesse neben Produktinnovationen entscheidende Wettbewerbsfaktoren für unsere deutschen Unternehmen sind!’
In der Veranstaltung, die mit der Deutschen MTM-Vereinigung konzipiert wurde, referierten Experten aus der Industrie, der Forschung und den Verbänden u. a. zu den Themen ‚Industrial Engineering als Chance für die Zukunft’, ‚Produktivitätsmanagement – aus Krisenverläufen lernen’, ‚Methoden zur Produktivitätssteigerung’. Mit weiteren wichtigen und aktuellen Themen in Unternehmen wie z. B. ‚Ergonomie’, ‚Kennzahlen-Management’ und ‚Methoden zur Produktivitätssteigerung’ befassten sich diverse Workshops.
Dass diese Themen für die Unternehmen sehr wichtig sind, zeigt auch eine Umfrage der Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft aus dem Jahr 2009: 80% der Unternehmen planten bereits in der Krise Prozess- und Kostenoptimierung.
Auch die regelmäßigen Umfragen des ifaa mit seinem ‚Trendbarometer Arbeitswelt’ zeigen, dass Prozessorganisation und der kontinuierliche Verbesserungsprozess in der Einschätzung von Vertretern aus Wirtschaft, Wissenschaft und Verbänden die höchste Bedeutung zukommt (www.arbeitswissenschaft.net).
Aktueller Trend in den Unternehmen ist die Einführung ganzheitlicher, wandlungsfähiger Produktions-/Unternehmenssysteme. Wandlungsfähig ist ein Unternehmen dann, wenn es sich Veränderungen seines Umfeldes durch die Veränderungskompetenz seiner Mitarbeiter, flexible technische und organisatorische Strukturen sowohl kontinuierlich als auch reaktionsschnell anpassen kann. Durch nachhaltig strukturelle Anpassungen im Unternehmen sind, so Norbert Baszenski (Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Experte für Produktivitätsmanagement im ifaa), Potenziale für schonenden Ressourceneinsatz (Kapital, Technik, Material, Energie, Mensch) erschließbar. Die derzeitige Wirtschaftskrise zeigt, dass die Wandlungsfähigkeit als ein Wettbewerbs- und Überlebensfaktor von Unternehmen gilt.
All diejenigen, die sich näher mit den wichtigen und interessanten Themen befassen wollen, können das zum Fachkolloquium erschienene Themenheft des ifaa mit allen Tagungs-beiträgen über das ifaa www.arbeitswissenschaft.net oder den Wirtschaftsverlag Bachem beziehen.









