openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Alternsgerechte Produktion des BMW-Werks Dingolfing mit dem Zukunftspreis ausgezeichnet

05.04.201115:39 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung

(openPR) Professor Stowasser fordert in der Laudatio Unternehmen zu zukunftsorientierter Produktion und demografiefester Personalarbeit auf

Anlässlich der Verleihung des „Zukunftspreises“ für herausragende Produktion mit Vorbildfunktion für die deutsche Industrie an das BMW-Werk Dingolfing betont Professor Stowasser in seiner Laudatio, dass
mittel- und langfristig nur solche Unternehmen erfolgreich bleiben werden, die präventiv ganzheitliche und betriebsspezifische Maßnahmen ergreifen, um der demografischen Entwicklung erfolgreich zu begegnen.
Neben der Globalisierung der Wirtschaft, der Finanzmarktausprägung und neuen Kundenanforderungen zählt der demografische Wandel zu den entscheidenden Wandlungstreibern der deutschen Wirtschaft und
bestimmt die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen. Zur Vorbereitung demografiefester Personalarbeit nennt Stowasser drei wesentliche Schritte:

1. Schaffung eines Bewusstseins in den Unternehmen für den demografischen Wandel und dessen Auswirkungen

2. Analyse des Bedarfs an Mitarbeiter und Qualifikationen, z. B. durch eine Altersstrukturanalyse und Qualifikations- und Personalbedarfsermittlung

3. Ableitung und Umsetzung von Maßnahmen aus dem festgestellten Bedarf und der Unternehmensstrategie

Konkrete Handlungsfelder eines zukunftsorientierten, demografiefesten Betriebs können dann z. B. die ergonomische Gestaltung von Arbeitsplätzen, die optimale Ausrichtung der Arbeits- und Schichtzeiten
und die Einführung eines betrieblichen Gesundheitsmanagements sein.

Der Preisträger des in diesem Jahr erstmals von der Fachzeitschrift „Produktion“ und der Unternehmensberatung A.T. Kearney vergebenen „Zukunftspreises“ im Rahmen des Benchmark- Wettbewerbs „Die Fabrik des Jahres/GEO“ hat hierfür ein positives Beispiel geliefert. „Mit der alternsgerechten Fertigung im BMW-Werk Dingolfing wurde ein Leuchtturm gebaut, der weit über das Werk oder die BMW Group die deutsche Industrie mit Glanzlicht erhellt“ kommentiert Stowasser.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 526343
 596

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Alternsgerechte Produktion des BMW-Werks Dingolfing mit dem Zukunftspreis ausgezeichnet“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Institut für angewandte Arbeitswissenschaft e.V. (ifaa)

ifaa-Trendbarometer ‚Arbeitswelt‘ bestätigt: demografische Entwicklung gewinnt bei Unternehmen an Bedeutung
ifaa-Trendbarometer ‚Arbeitswelt‘ bestätigt: demografische Entwicklung gewinnt bei Unternehmen an Bedeutung
In der Zeit von Oktober bis Dezember 2010 wurde die vierte Befragung des ifaa-Trendbarometers ‚Arbeitswelt‘ durchgeführt. Rund 400 Teilnehmer aus der Wirtschaft, Verbänden, Wissenschaft und aus sonstigen Bereichen nahmen daran teil und spiegeln die aktuelle Einschätzung der Bedeutung von Themen der Arbeits- und Betriebsorganisation in diesen Bereichen wider. Wie auch bereits in den vorangegangenen Auswertungen zeigt sich, dass in den Unternehmen nach wie vor den Themen ‚Prozessorganisation‘ und ‚kontinuierlicher Verbesserungsprozess‘ die höc…
Bild: Methodisches Produktivitätsmanagement – nicht nur in Krisenzeiten! Fachkolloquium des ifaa am 28./29.06.2010Bild: Methodisches Produktivitätsmanagement – nicht nur in Krisenzeiten! Fachkolloquium des ifaa am 28./29.06.2010
Methodisches Produktivitätsmanagement – nicht nur in Krisenzeiten! Fachkolloquium des ifaa am 28./29.06.2010
Das vom Institut für angewandte Arbeitswissenschaft e. V. veranstaltete Fachkolloquium zum Thema ‚Methodisches Produktivitätsmanagement’ am 28./29.06.2010 in Düsseldorf fand sehr guten Anklang. Prof. Stowasser, Direktor des Institutes, leitete die Veranstaltung mit den Worten ein: ‚Nicht nur in Krisenzeiten zeigt sich, dass produktive und effiziente Prozesse neben Produktinnovationen entscheidende Wettbewerbsfaktoren für unsere deutschen Unternehmen sind!’ In der Veranstaltung, die mit der Deutschen MTM-Vereinigung konzipiert wurde, referier…

Das könnte Sie auch interessieren:

PT Energiefonds Dingolfing: Sonnenkraft vom Werksdach
PT Energiefonds Dingolfing: Sonnenkraft vom Werksdach
(Villingen-Schwennigen, 23.7.2010) Die PT Erneuerbare Energien GmbH bietet in Kürze einen geschlossenen Publikumsfonds an, der als Investitionsobjekte Photovoltaik-Aufdachanlagen am Standort Dingolfing beherbergt. Das unter dem Titel „PT Energiefonds Dingolfing“ angebotene Produkt investiert in zwei Photovoltaik-Anlagen, die zum einen auf dem BMW Dynamikzentrum …
PT Energiefonds Dingolfing: Nach nur dreiwöchiger Pre-Sales-Phase bereits vollständig reserviert
PT Energiefonds Dingolfing: Nach nur dreiwöchiger Pre-Sales-Phase bereits vollständig reserviert
(Villingen-Schwennigen, 18.08.2010) Am 26. Juli 2010 startete die PT Erneuerbare Energien GmbH die Pre-Sales-Phase für den geschlossenen Exklusiv-Publikumsfonds „PT Energiefonds Dingolfing“, der in zwei Photovoltaik-Anlagen auf Dächern der BMW Group (BMW Dynamikzentrum und einer überdachten Versandfläche) am Standort Dingolfing investiert. Nach nur knapp …
Bild: „Das meistverkaufte Premiumfahrzeug der Welt kommt aus der Oberpfalz“- Regionalmarketing besucht BMWBild: „Das meistverkaufte Premiumfahrzeug der Welt kommt aus der Oberpfalz“- Regionalmarketing besucht BMW
„Das meistverkaufte Premiumfahrzeug der Welt kommt aus der Oberpfalz“- Regionalmarketing besucht BMW
… Ort“ des Regionalmarketing Oberpfalz informierten sich rund 65 Teilnehmer, Frauen und Männer gleichermaßen, über den neuen BMW 3er, seine Weiterentwicklung sowie die Produktions- und Marketingstrategie von BMW. Unter dem Titel „Das meistverkaufte Premiumfahrzeug der Welt kommt aus der Oberpfalz“ präsentierte Carsten Stöcker, Produktionsprojektleiter bei …
BMW Group kündigt Erweiterung von US-Werk in South Carolina an
BMW Group kündigt Erweiterung von US-Werk in South Carolina an
… Millionen US-Dollar wird voraussichtlich 300 neue Arbeitsplätze schaffen. BMW feierte außerdem einen weiteren Meilenstein: Die Fertigung des zweimillionsten Fahrzeugs seit der Aufnahme der Produktion in den USA im Jahr 1994. Frank-Peter Arndt, Produktionsvorstand der BMW Group, kündigte dabei in Spartanburgdas Vorhaben des Unternehmens an, die X-Reihe weiter …
Fabrik des Jahres/GEO 2010: Die besten Produktionsstätten überzeugen durch Flexibilität und Agilität
Fabrik des Jahres/GEO 2010: Die besten Produktionsstätten überzeugen durch Flexibilität und Agilität
… dem Zukunftspreis werden der BMW-Produktionsvorstand Frank-Peter Arndt und die Werkleiterin von BMW Dingolfing, Barbara Bergmeier. Sie haben in BMW-Werk Dingolfing eine alternsgerechte Montagelinie realisiert, die ein Arbeiten bis ins hohe Alter ermöglichen soll. Mit dem Zukunftspreis werden Produktionen ausgezeichnet, die als Vorreiter gesellschaftliche, …
Bild: Große 7-forum.com Sternfahrt nach Porec/Kroatien im September 2007Bild: Große 7-forum.com Sternfahrt nach Porec/Kroatien im September 2007
Große 7-forum.com Sternfahrt nach Porec/Kroatien im September 2007
… vergangenen Sternfahrten - wird das Thema "7er-BMW" nur eines von vielen sein. Als besonderes Highlight sind alle Teilnehmer eingeladen, bereits einen Tag vor Start der Sternfahrt nach Dingolfing (bei München) zu kommen, um dort das BMW Werk zu besichtigen. Das Werk Dingolfing ist das größte BMW-Werk und gerade für 7er-Fahrer besonders interessant, da …
BMW Group erweitert US-Werk in South Carolina – Investition in Höhe von einer Milliarde US-Dollar
BMW Group erweitert US-Werk in South Carolina – Investition in Höhe von einer Milliarde US-Dollar
… Landkreis Spartanburg, South Carolina ausbauen wird. Die Investition in Höhe von einer Milliarde US-Dollar wird voraussichtlich 800 neue Arbeitsplätze schaffen. Zur Erweiterung gehört auch die neue Produktion des X7 und die Erhöhung der Produktionskapazität von 350.000 auf 450.000 Autos jährlich. Damit soll das Werk in Spartanburg bis Ende 2016 zum Werk mit …
Bild: eMMA-REPORTER nun auch in den BMW Werken Spartanburg und Leipzig produktiv: DURCHGÄNGIGE QUALITÄTSÜBERWACHUNGBild: eMMA-REPORTER nun auch in den BMW Werken Spartanburg und Leipzig produktiv: DURCHGÄNGIGE QUALITÄTSÜBERWACHUNG
eMMA-REPORTER nun auch in den BMW Werken Spartanburg und Leipzig produktiv: DURCHGÄNGIGE QUALITÄTSÜBERWACHUNG
… eMMA-Reporter hat die Softwareschmiede Kronion die Lösung für eine effektive Prozessanalyse in der Fahrzeugfertigung realisiert. Der eMMA-Reporter ermöglicht in der Produktion die Überwachung der Fertigungsqualität verschiedener Baustufen sowie Fertigungsabschnitte und deren Fertigungsanlagen auf Basis der vorhandenen tolerierten Konstruktionsdaten. Die Lösung …
Bild: Photovoltaikanlagen der PT Energiefonds Dingolfing GmbH & Co. KG erfolgreich verkauftBild: Photovoltaikanlagen der PT Energiefonds Dingolfing GmbH & Co. KG erfolgreich verkauft
Photovoltaikanlagen der PT Energiefonds Dingolfing GmbH & Co. KG erfolgreich verkauft
Die Unternehmensgruppe der PT Erneuerbare Energien GmbH mit dem Sitz in Villingen-Schwenningen konnte als Initiator des Fonds "PT Energiefonds Dingolfing GmbH & Co. KG" die Fondsobjekte auf Dachflächen der BMW AG im bayerischen Dingolfing erfolgreich an ein mittelständisches Stadtwerk verkaufen.Über den Kaufpreis der Transaktion wurde zwischen den …
Bild: Erfolge am laufenden BandBild: Erfolge am laufenden Band
Erfolge am laufenden Band
+++ German Design Award 2024 für das Design von „50 Jahre BMW Produktion in Dingolfing“ +++ Grafenauer Agentur Atelier und Friends realisierte Kreativkonzept zum Jubiläum im Auftrag der BMW Group +++ Grafenau / Dingolfing. Die Agentur Atelier und Friends ist Gewinner des German Design Awards 2024. Die Firma mit Sitz in Grafenau überzeugte die Jury mit …
Sie lesen gerade: Alternsgerechte Produktion des BMW-Werks Dingolfing mit dem Zukunftspreis ausgezeichnet